• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5

Zu blöd das es mit einer DSLR und dem jetzigen Technikstand gar nicht größer geht, da das Fokusmodul ja irgendwie im Spiegelkasten verbaut werden muss. Würde dich schon so oft drüber diskutiert. Nikon hat mit den vielen Kreuzsensoren die nun bis zum Rand gehen schon sehr gute Arbeit geleistet finde ich.

Wie kann denn dann eine D500 nahezu 100% AF-Abdeckung haben?
Natürlich ist das eine Kamera mit kleinerem Sensor, dafür aber auch mit kleinerem Spiegelkasten.
Also warum geht bei DX, was bei FX angeblich unmöglich sein soll?
Liegts vielleicht doch weniger am Spiegel, sondern eher am Strahlengang?
Oder liegts vielleicht daran, dass Nikon für DX und FX das gleiche Fokusmodul verwenden will?
Meinst Du nicht auch, dass bei einer kiloschweren, großen und tusende Euro teuren D5 Platz für ein paar mm mehr Spiegelkasten wäre, sofern es am Platz scheitern sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

oder liegt es dran, dass schon bei der 300 ein « grösserer Bereich » als bei der 3, bei der 7000 ein grösser Bereich als bei der 4, der 800, der pipapao abgedeckt wurde und immer noch wird ?

Gehört wohl zum guten Ton, über die Anordnung der Felder zu meckern, wa ? War schon bei der D3 so, hat sich bei der 4 nicht geändert und ein Fehlen bei der 5 hätte mich gewundert. Gut, dass alles ist, wie immer … :ugly:

Der AF-Bereich der 600 ist klein. Da konnte man sich schon staunend am Kopf kratzen. Aber sonst ? Nee, Leute …
 
AW: Nikon D5

Wie kann denn dann eine D500 nahezu 100% AF-Abdeckung haben?
Natürlich ist das eine Kamera mit kleinerem Sensor, dafür aber auch mit kleinerem Spiegelkasten.

Der Spiegelkasten ist eben nicht 1,5x kleiner, das wird ja schon durch Bajonettdurchmesser und Auflagemaß bestimmt. Nebenbei sind die nahezu 100% nicht einnmal 60%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Hallo,

wenn der Bereich nicht größer geht, warum dann die Inflation der Fokusfelder?

Grüße
 
AW: Nikon D5

Hallo,

wenn der Bereich nicht größer geht, warum denn die Inflation der Fokusfelder?

Grüße


Es geht um die Abdeckung mit Kreuzsensoren. Außerdem ist durch eine hohe AF Abdeckung doch eine quasi übergangsfreie Übergabe des Schärfepunktes an das nächste AF Feld machbar.
Es können wohl auch nur 55 AF angesteuert werden, alle anderen dienen als Hilfsfelder.
 
AW: Nikon D5

[...]
Gehört wohl zum guten Ton, über die Anordnung der Felder zu meckern, wa ? War schon bei der D3 so, hat sich bei der 4 nicht geändert und ein Fehlen bei der 5 hätte mich gewundert. Gut, dass alles ist, wie immer … :ugly:
[...]

Das liegt daran, dass die D3 im Jahr 2007 ungefähr die gleiche AF-Feld-Größe hatte wie heute eine D5.

Gemeckert wird, weil Personen die Menschen fotografieren trotz AF heute meist noch wie zu Zeiten einer Mattscheibe mit Schnittbildindikator fokussieren. Mit der Mitte zielen und dann verschwenken. Ein AF-C macht hier nun kein Sinn und bewegte Motive sind ebenso ein Problem wie eine Eigenbewegung.

3D-Focus-Tracking und Gesichtserkennung sind heute state of the art und nur dann sinnvoll wenn große Teile des Bildfeldes auch mit AF-Sensoren bestückt sind.

Alte bekannte Probleme wie Focus-Shift werden überhaupt nicht angegangen, obwohl die betreffenden Objektive ein Vermögen kosten und genau im entscheidenden Moment versagen. Und dann noch aufgrund der extrem kritischen Tiefenschärfe ohnehin wieder das Problem haben, dass dort wo der Schärfepunkt liegt kein Fokuspunkt ist.

Alles in allem haben alle Fotografen die Gesichter fotografieren und diese nicht in der Mitte haben wollen seit 2007 keinen echten Fortschritt bei Nikon FX erleben dürfen.

Und das ist bei allen Vorzügen der D5 eben einfach ärgerlich. Und mit ist es auch völlig egal ob die D5 dafür noch einen größeren hässlichen Spiegelkast oder sondwas benötigt. Mir gefällt die WiFi-Beule ebensowenig wie die GPS-Beule die ich einstecken muss. Da wäre doch eine AF-Sensorbeule oder was auch immer dazu nötig ist möglich. Mir ist egal wie das Ding aussieht aber ich kann nicht glauben dass es dafür keine Lösung geben soll.
 
AW: Nikon D5

Den Spiegelkasten kann man blöderweise aber nicht größer machen wegen dem Auflagemaß.
Breiter wie von whr_ würde gehen aber nicht in der Höhe.
 
AW: Nikon D5

@ Archilex : Komisch, dass von der originären Zielgruppe derartige Argumente nicht kommen. Wissen die etwa um die Umstände und können gar damit umgehen ?
 
AW: Nikon D5

@ Archilex : Komisch, dass von der originären Zielgruppe derartige Argumente nicht kommen. Wissen die etwa um die Umstände und können gar damit umgehen ?

Ob ich (man) damit umgehen kann ist nicht die Frage. Die Frage ist doch ob ich damit umgehen möchte und ob es bei aller Routine damit nicht auch Situationen gibt wo die Erfüllung des Wunsches Sinn machen würde.

Ich hatte bislang mit jeder Kamera mein gewünschtes Ergebnis. Aber ich habe eben auch eine Ausschussquote und Wünsche an eine neue Kamera welche diese reduziert und ich bin damit nicht alleine und die spiegellose Konkurrenz punktet eben genau damit. Und der EVF wird immer besser auch wenn er mir nicht liegt und ich denke schon, dass Unmut erlaubt ist. Vor allen Dingen spricht Nikon selbst von einer "größeren Abdeckung" in der Werbung und das ist eben nun mal nur minimal was mich ärgert.

Und ich weiß nicht auf welche Features andere gewartet haben, aber eine vollständige Integration der aktuellen Techniken, samt Entwicklung in Bereich ISO, Dynamik, Auflösung und AF ist eben einfach normal. Nun haben wir einen vermutlich ziemlich guten Sensor in einem Gehäuse, das mir nicht mehr bietet als meine D4. Ist natürlich sehr persönlich, da ich nicht mehr als 10fps benötige und mir auch die Geschwindigkeit des AF innerhalb des Feldes ausgereicht hat. Anderen nicht. Mir war und ist das Feld eben zu klein um die neuen aktuellen "Features" wie Gesichtserkennung auch sinnvoll zu nutzen.

Und nochmal: Bei der D500 geht das größere AF Modul doch auch in ein kleineres Gehäuse und kann zumindest fast die ganze Breite abdecken. Weshalb kann man dann nicht einfach alles größer machen was größer werden muss um das AF-Feld zu vergrößern? Ist doch eh keine Kompaktkamera. Ich werde mich mal intensiver mit der Technik beschäftigen, da ich davon gerade ehrlich gesagt keine Ahnung habe.
 
AW: Nikon D5

@ Archilex : Komisch, dass von der originären Zielgruppe derartige Argumente nicht kommen. Wissen die etwa um die Umstände und können gar damit umgehen ?

Wer sich eine D5 von dem Geld kaufen kann, dass er zuvor mit anderen Kameras verdient hat, weiß ganz genau, wie er damit umgehen muss.
(Und die meisten anderen, die eine Kamera nicht nur in die Vitrine stellen, wohl auch)

Dennoch ist es nervig, nur ein Workaround und keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Und nochmal: Bei der D500 geht das größere AF Modul doch auch in ein kleineres Gehäuse und kann zumindest fast die ganze Breite abdecken. Weshalb kann man dann nicht einfach alles größer machen was größer werden muss um das AF-Feld zu vergrößern?


Hat der User whr_ doch heute Vormittag erklärt. Hauptspiegel, Hilfsspiegel, Platz und so.

Ich werde mich mal intensiver mit der Technik beschäftigen, da ich davon gerade ehrlich gesagt keine Ahnung habe.

Hier werden sie geholfen: >>Die Welt aus Sicht eines AF Sensors<<
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5


[…] Workaround und keine Lösung.
Das « Problem » nach meinem Dafürhalten ist, dass es sich bei den Dingern um « Allrounder » handelt. So rein für die Portraitleute gibt es ja von Hasselblad dieses genial Nachführungssystem des Fokus bei nur einem einzigen AF-Feld. Nur versuch damit mal Sport … Die haben bei Nikon denke ich ausreichend Erfahrung auch aus den einschlägigen Publikationsbereichen, dass die Sagen « oben und rechts und links lieber (im Bild) bisserle mehr Platz für Text, Titel und so Sachen. Von daher « reicht » die Abdeckung völlig aus. Sie arbeiten sich ja an die Grenzen ran.

Ich bin gespannt auf die Armada an Kreuzsensoren und die « Fokusmitführung » im « klassischen » Bildbereich (und der ist nun mal eher auf die abgedeckten 2/3 des Sucherfeldes « ausgerichtet » ) Da hockt ja nahezu einer neben dem anderen.
 
AW: Nikon D5

Einfach ne Spiegellose Sony nehmen, ist deutlich günstiger bietet bessere Auflösung und Fokuspunkte bis zum Rand. Oder mittels LiveView im Studiuo arbeiten. Warum überhaupt eine D5 fürs Studio? Egal.

Meine V1 hat auch Fokusfelder über den gesamten Bereich bis zum Rand. Und macht notfalls sogar 60fps im Foto Modus. Dennoch sehe ich sie nicht in Konkurrenz zu einer DSLR oder gar der D5.

Sony hat mich als Kunden übrigens für alle Zeiten eigenverschuldet durch miesesten Support verloren. Außerdem hab ich während eines Jobs als Verkäufer mal die Rückläuferquote gesehen und musste die Kunden trösten. Sehr schade. Ich war mal Sony-Fan.

Dass der Fokusfeldbereich bei DX naturgemäß unter gleichen Bedingungen größer ausfallen kann, ist ja logisch. Ich frage mich nur, ob das nicht dennoch auch bei FX möglich sein müßte. Mit etwas Raffinesse..
Die Ausrede, dass der optische Durchlassbereich zu klein wäre, kann bei einem Hersteller optischer Präzisionsartikel irgendwie nicht funktionieren. Und wenn es mehr Platz bräuchte - seis drum.

Immerhin habe ich grad mal einen Blick über den Tellerrand geworden und auch Canon kanns (oder wills) derzeit nicht besser..
Canon 1D AF
Für mich sieht das ähnlich groß aus.
 
AW: Nikon D5

Immerhin habe ich grad mal einen Blick über den Tellerrand geworden und auch Canon kanns (oder wills) derzeit nicht besser..
Canon 1D AF
Für mich sieht das ähnlich groß aus.


Siehst du und auch die machen schon mehr als 20 Jahre in AF an SLR/DSLR.

edit: Das ganze könnte man wohl im Griff bekommen, wenn die Nikon-Objektive im LiveView vernünftig schnell arbeiten würden(was sie aber nicht tun) und man es hinbekommt einen Hybridsucher einzubauen. Dann könnte man wie die Spiegellosen arbeiten. Nur mir fällt so gar keinen Grund ein, warum man dies an eine Kamera die für einen ganz anderen Anwendungsbereich gemacht wurde integrieren sollte. Da wäre der Nachfolger der D810 besser geeignet. Aber das ist nur meine Annahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Das « Problem » nach meinem Dafürhalten ist, dass es sich bei den Dingern um « Allrounder » handelt. So rein für die Portraitleute gibt es ja von Hasselblad dieses genial Nachführungssystem des Fokus bei nur einem einzigen AF-Feld. Nur versuch damit mal Sport …
Und wer gibt mir den Aufpreis für die Hasselblad, damit ich ohne Workaround Porträts machen kann?:confused:

Versteh mich nicht falsch, aber bei 85mm mit Blende 2.8 oder niedriger bei einem Close-Up immer das Auge mit AF scharf zu bekommen, is ohnehin schon ein bisschen Zufall ( ;) ), wenn trotz AF-Messfeld (das komplett über der Iris ist) immer wieder die Augenbraue scharf ist...

Und warum soll die Kamera nur für Sport sein? 20MP reichen vielen Anwendern aus, um sie für alle erdenklichen Einsatzzwecke nutzen zu können?
Oder darf ich meine D700 nicht mehr für Produkte verwenden, weil's ne D8x0 gibt? Oder darf ich sie nicht mehr für Hochzeiten verwenden, weil die D750 (bzw. jetzt D5) für die abendlichen Shots dank (weit) höhrer Iso besser geeignet ist?

Hätte die D5 tatsächlich ein erweitertes AF-Feld gehabt, hätt sie wohl den Weg in meine Fototasche gefunden, weil sie mir einen echten Mehrwert als Allrounder (hohe ISO, ein paar mehr MPx,...) geboten hätte.
So bleibe ich bei meinen Kameras - die immer noch reichen und solang sich die Kunden nicht beschweren oder größere Drucke als A4 wollen...
 
AW: Nikon D5

Liebe Leute,


beschäftigt Euch doch bitte mal anstzweise mit den optischen Grundlagen des Phasen- AFs.

Einen wichtigen Link findet man oben.


Der Phasen- AF ist zweifellos toll.

Die Älteren von uns haben mit ihm Bekanntschaft gemacht, bevor der Begriff geboren wurde. Damals nannten wir das Schnittbildmattscheibe ;)

Und wir wissen, dass die nur bis zu einer bestimmten Anfangsblende geholfen hat.

Und wir hatten damals nur die Eine in der Mitte der Mattscheibe.



Mittlerweile ist etwas Zeit ins Land gegangen, es gab mehr AF- Punkte...

Mittlerweile sind aber wohl Grenzen erreicht. Vorgegeben von den Gesetzen der Optik, den daraus folgenden Anforderungen an die Auswertung weiter von der optischen Mittelachse entfernten Messpunkten, den Anforderungen an die Optik seitens der Objektive und seitens der AF-Optik der Kamera.


Wenn mehr als derzeit ginge, dann gäbe es das schon. Der Wettbewerb würde das bringen.

Gewöhnt Euch bitte daran, dass eine Technologie an Grenzen wie Kompatibilität und Kosten angelangt ist.

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D5

Wenn mehr als derzeit ginge, dann gäbe es das schon. Der Wettbewerb würde das bringen.
Da eine DX-Kamera mit DX-Objektiv Phasensensoren nahe am Rand nutzen kann (sicherlich mit mehr Fehlern als einen zentralen, aber grundsätzlich geht's), gibt es keinen Grund, der aus Grenzen der optischen Möglichkeiten resultiert, daß eine FX-Kamera mit FX-Objektiv das nicht auch könnte. Ist ja nur ein Skalenfaktor.

Sondern:
  • die Geometrie des Spiegelkastens und der Aufbau der Spiegel. Das Licht für die AF-Sensoren muss durch den Hauptspiegel durch und dann vom Hilfsspiegel nach unten abgelenkt werden. Der Hauptspiegel sitzt in einem rahmenförmigen Kunststoffhalter, der den Rand abdeckt und deshalb blockiert. Der Hilfsspiegel darf nur weniger hoch sein als der Hauptspiegel, damit er dahinter noch hinpaßt, was eine zusätzliche Beschränkung nach oben (im Querformat-Bild unten) ergibt.
    Vielleicht illustriert das ein Bild. Der Hauptspiegel ist schwarz, der Hilfsspiegel direkt dahinter silbern. Unten sitzt das AF-Modul. Wie sollte man denn die Höhe des Bildfeldes für das AF-Modul vergrößern?
  • Nikon (Sony bei SLTs auch) verwendet aus Kostengründen das gleiche Sensorelement für FX und DX, und damit ist die Feldverteilung bei FX auf den DX-Rahmen beschränkt. Canons Feldabdeckung ist aber auch nicht viel anders bei 5DIII und 1DX.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Zum AF-Vergleich D5-D4s-D3s nochmals den bereits geposteten Link:

http://cdn-4.nikon-cdn.com/e/Q5NM96...TyyQ==/PDF/D5_D4S_D3S_Comparison_Sheet_en.pdf

Da steht AF-Modes:

AF Modes D5:

Single-point
Dynamic Area 25 AF points
Dynamic Area 72 AF points
Dynamic Area 153 AF points
Group Area AF
3D-Tracking
Auto Area AF

.............................................

AF Modes D4s:

Single-point
Dynamic Area 9 AF points
Dynamic Area 21 AF points
Dynamic Area 51 AF points
Group Area AF
3D-Tracking
Auto Area

Daraus folgt - kein 9-Feld usw. mehr, weil die AF-Punkte eben ums 3-fache enger beieinander sitzen, ich finde das als positiv, weil die Genauigkeit des AF im gewählten Rahmen sich dadurch verbessert, das 5-Tracking-Feld wurde auch ersetzt. Was hier, glaube ich noch nicht explizit erwähnt wurde, der EXPEED 5 hat einen eigenen Prozessorkern ausschließlich für den AF.

Gruß Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten