• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Guten Morgen, wie versprochen habe ich mir die Möglichkeiten zum Einbau des AF-Moduls angesehen. Tatsächlich ist es so, dass durch den teiltransparenten Hauptspiegel auf den dahinterliegenden Hilfsspiegel über einige weitere Spiegel das Bild auf den nahme dem Kameraboden montierten AF-Sensor gelenkt wird.

Die Breite könnte nach meiner Einschätzung noch problemlos zunehmen, dann wäre der Sensor aber für DX mehr oder weniger "oversized" und es müssten dort Sensoren am Rand "stillgelegt werden", wenn man den Sensor wie gerade gescheken in der Spitzenkamera DX und FX verwenden möchte. Was ich im Übrigen für eine sehr gute kostensenkende Idee von Nikon halte halte. Gleiche Pixelzahl, gleiche Elektronik, gleicher AF. Deshalb wurden die Kameras gemeinsam entwickelt und vorgestellt. Die Stückzahlen der D500 machen die geringen Verkäufe der D5 wett und damit auch Teile der Entwicklungskosten von Expeed5 etc. Deshalb aber auch kein AF-Modul was zu groß für DX wäre!!!

In der Höhe könnte ich mit technisch auch noch mehr vorstellen, wobei die Mechanik, dann vermutlich für hohe Bildgeschwindigkeiten immer träger und damit kraftaufwändiger wird, was alle Bauteile vermutlich deutlich mehr belasten würde, stärkere Bauformen, mehr Abrieb etc.

Aber man sieht ja dass bei DX dieses mehr an Höhe im Verhältnis Haupt- und Hilfsspiegel im Grunde schon möglich ist und ich bin der Ansicht, das sollte im gleichen Verhältnis bei FX noch einiges möglich sein.
Ich sehe also derzeit keinen Grund zukünftig bei FX nicht eine ähnliche prozentuale Abdeckung zu erreichen wie bei DX, was ein deutlich größeres AF Feld bedeuten würde.
Trotzdem bleibt mein Wunsch nach sehr weit oben liegenden AF-Feldern vermutlich in diesem Konzept dauerhaft technisch nicht möglich.

Persönlich bin ich der Ansicht, dass es eine Möglichkeit für ein völlig anderes Konzept gibt, werde das aber mit einem Techniker erstmal durchsprechen.

Tatsächlich habe ich zu viel erwartet. Trotzdem glaube ich, dass zumindest in der Höhe eine oder zwei Sensorreihen in der Zukunft noch mehr gehen könnten, was für mich auch die erstrebenswerte Richtung wäre. Dann ist aber bei diesem Konzept technisch wirklich Schluss.

Bei Nikon-Rumors gab es 17 Seiten eines als Confidental eingestuften internen Papiers zu lesen, wo die 30% Mehrabdeckung gegenüber der D4S, die für mich nirgendwo zu erkennen sind erklärt werden, mit den Worten: "It refers to the area included by connecting the centers of the outermost focus points."

Habe das mal überschlagen und das dürfte auch hinkommen. Man könnte auch sagen, dass wenn man um die bisherige Sensorfläche ein Rechteck zieht, dieses durch Sensoren in den Ecken weiter aufgefüllt wurde.

Eine Vergrößerung des "rechteckigen" Feldes von D4 auf D5 ist möglich, aber aufgrund der bisher erhältlichen Grafiken bislang nicht mit Sicherheit zu bestätigen und wenn dann eben auch nur mariginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Sofern noch nicht bekannt, hier noch ein JPG (ISO3200) in Vollauflösung.


Naja, da schein der Expeed 5 ja schon ein "heißes Bügeleisen" zu sein :lol:
(man schaue sich nur mal die Struktur der Baumrinde an)

Ich behaupte mal, dass nachbearbeitet RAWs aus meiner Df bei ISO 3200 nicht schlechter aussehen. Jedenfalls bezogen auf das gebügelte Rauschverhalten.

Zur Dynamik kann ich da nichts sagen. Da sollte man schon genauere Tests abwarten.

Und... ob eine D4s das nicht genauso kann :cool:

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Und... ob eine D4s das nicht genauso kann :cool:
Vermutlich. Die Einstelligen greifen da in die JPGs auch recht ordentlich ein.

Wirklichen Aufschluss zum Leistungspotenzial gibbet natürlich eh erst mit Verfügbarkeit entsprechender Daten...
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Daraus folgt - kein 9-Feld usw. mehr, weil die AF-Punkte eben ums 3-fache enger beieinander sitzen, ich finde das als positiv, weil die Genauigkeit des AF im gewählten Rahmen sich dadurch verbessert, das 5-Tracking-Feld wurde auch ersetzt.
Es würde für mich auch keinen Sinn machen, bei Auswahl von mehr wie einem AF-Feld die nicht-Kreuz "Zwischensensoren" zu ignorieren.

Interessnt finde ich auch noch die Konfigurierbakeit von "Subject Motion: Erratic/Steady", wobei der Lock-On wohl grundsätzlich geändert wurde (Zeit nur noch in zwei Werten einstellbar).

Was hier, glaube ich noch nicht explizit erwähnt wurde, der EXPEED 5 hat einen eigenen Prozessorkern ausschließlich für den AF.
Ist der im EXPEED 5 enthalten? "dedicated AF processer" muss das für mich nicht zwangsweise bedeuten, wäre aber sehr schön, wenn es so wäre, damit davon auch die D500 profitiert.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Naja, da schein der Expeed 5 ja schon ein "heißes Bügeleisen" zu sein :lol:
(man schaue sich nur mal die Struktur der Baumrinde an)

Ich behaupte mal, dass nachbearbeitet RAWs aus meiner Df bei ISO 3200 nicht schlechter aussehen. Jedenfalls bezogen auf das gebügelte Rauschverhalten.

Von dem wie es aussieht, würde ich auf Fortsetzung der Entrauschung nach Hohe Qualität 2013 wie ja auch schon bei der D4s und anderen Expeed 4 Kameras erwarten. Aber im Moment kann man da leider nichts genaues zu sagen, weil die Exifs von der jetzigen NX-D Version scheinbar nicht vollständig lesbar ist. Andere Programme wie IrfanView melden sogar keine Entrauschung, wobei ich nciht weiß ob dies auf die Langzeitentrauschung gemünzt ist.

Nachtrag: Laut dem veröffentlichten Nikon Dokument auf Rumors, scheint die Entrauschung durch den Expeed 5 nochmals angepasst worden zu sein. Ab q45 gehts um dieses Thema: >>Dokumnet auf Nikon Rumors<<

Nikon Rumors schrieb:
a47: The imaging direction described as achieving less noise while preserving sharpness is the same.
However, adaption of a new noise-reduction algorithm with Expeed 5 Increases performance, refining image quality further.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Ob ich (man) damit umgehen kann ist nicht die Frage. Die Frage ist doch ob ich damit umgehen möchte und ob es bei aller Routine damit nicht auch Situationen gibt wo die Erfüllung des Wunsches Sinn machen würde.

Ich hatte bislang mit jeder Kamera mein gewünschtes Ergebnis. Aber ich habe eben auch eine Ausschussquote und Wünsche an eine neue Kamera welche diese reduziert und ich bin damit nicht alleine und die spiegellose Konkurrenz punktet eben genau damit. Und der EVF wird immer besser auch wenn er mir nicht liegt und ich denke schon, dass Unmut erlaubt ist. Vor allen Dingen spricht Nikon selbst von einer "größeren Abdeckung" in der Werbung und das ist eben nun mal nur minimal was mich ärgert.

Und ich weiß nicht auf welche Features andere gewartet haben, aber eine vollständige Integration der aktuellen Techniken, samt Entwicklung in Bereich ISO, Dynamik, Auflösung und AF ist eben einfach normal. Nun haben wir einen vermutlich ziemlich guten Sensor in einem Gehäuse, das mir nicht mehr bietet als meine D4. Ist natürlich sehr persönlich, da ich nicht mehr als 10fps benötige und mir auch die Geschwindigkeit des AF innerhalb des Feldes ausgereicht hat. Anderen nicht. Mir war und ist das Feld eben zu klein um die neuen aktuellen "Features" wie Gesichtserkennung auch sinnvoll zu nutzen.

Und nochmal: Bei der D500 geht das größere AF Modul doch auch in ein kleineres Gehäuse und kann zumindest fast die ganze Breite abdecken. Weshalb kann man dann nicht einfach alles größer machen was größer werden muss um das AF-Feld zu vergrößern? Ist doch eh keine Kompaktkamera. Ich werde mich mal intensiver mit der Technik beschäftigen, da ich davon gerade ehrlich gesagt keine Ahnung habe.

Ja, beschäftige dich mal mit der Technik, dann wird es evtl. klar - das AF-Modul kann nicht höher werden, da sonst der Hilfsspiegel am Hauptspiegel anschlägt und es kann nicht breiter werden, da der Phasen-AF auswertbare Phasenunterschiede braucht - und da die D500 halt einen kleineren Sensor hat, ist die Abdeckung da halt gefühlt größer - wie gesagt, die A7rII hat in der Breite die gleiche Abdeckung, nur in der Höhe kann sie punkten, da dort kein Spiegel im Weg ist - sch*** Physik
 
AW: Nikon D5

das AF-Modul (...) kann nicht breiter werden, da der Phasen-AF auswertbare Phasenunterschiede braucht
Was willst Du uns damit sagen? - weshalb soll bei einem AF-Feld in der Nähe des Randes des FX-Bildfelds es nicht möglich sein, Strahlenbündel aus unterschiedlichen Richtungen miteinander zu vergleichen?
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ihr wollte jetzt aber bitte nicht ernsthaft anhand eines abfotografierten LCD Schirms einer Kamera beurteilen. Oder etwa doch?

Finde diese ganzen Diskussionen hier eigentlich auch ziemlich lächerlich. Sonst wird man hier ja schon angegriffen wenn ein Test nicht unter Laborbedingungen herrscht und jetzt kommen Beispiele die Abfotografiert wurden von einer Kamera auf einer Messe ohne irgendwelchen direkten Vergleiche zu anderen Kameras.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Sonst wird man hier ja schon angegriffen wenn ein Test nicht unter Laborbedingungen herrscht und jetzt kommen Beispiele die Abfotografiert wurden von einer Kamera auf einer Messe ohne irgendwelchen direkten Vergleiche zu anderen Kameras.


Auf Vergleiche zu anderen Kameras wird man vermutlich noch etwas warten müssen. Meine Diskussion bezieht sich aber auf den schon vorliegenden Bildern der D5 in voller Auflösung und da kann man schon gut sehen das dort ganz schon entrauscht wird.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Stimmt das jetzt eigentlich, das die D5 wirklich nur 3 Minuten 4K Video aufzeichnen kann ?

Mir ist das eigentlich doppelt egal - eine D5 wollte ich nicht und wenn, dann nicht für Videoaufzeichnung oder gar 4K, schon wegen dem Cropmodus für 4K nicht - aber ich sehe immer noch keinen nachvollziehbaren technischen Grund dafür, zumal die D500 ja ebenfalls 30 Minuten mit 4K Video bietet.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Stimmt das jetzt eigentlich, das die D5 wirklich nur 3 Minuten 4K Video aufzeichnen kann ?

Mir ist das eigentlich doppelt egal - eine D5 wollte ich nicht und wenn, dann nicht für Videoaufzeichnung oder gar 4K, schon wegen dem Cropmodus für 4K nicht - aber ich sehe immer noch keinen nachvollziehbaren technischen Grund dafür, zumal die D500 ja ebenfalls 30 Minuten mit 4K Video bietet.
5 Gründe:
1) 3 min passt in eine 4GB Datei - dem Limit des Dateisystems
2) Aufgrund des Designs, ein Schutz vor Sensor Overheating
3) Die Filmrechte kosten mehr als Bildrechte bei Events (das ist abhängig von dem verwendeten Gerät)
4) Der HDMI Connector erlaubt sowieso ein externes Speichergerät, was bei "Produktionen" mit hoher Wahrscheinlichkeit dabeisein wird.
5) Nikon's Einschätzung, daß D5 User eher keine Filmproduktion machen werden, sondern eher die ergänzende Video Funktionalität für kurze Beiträge brauchen.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich glaube, dass hier 4k uncompressed gemeint ist, damit wären wir wieder bei dem 4GB Filelimit.

Die D500 zeichnet intern ja nur compressed auf soweit ich weiss. Ob die D5 auch compressed aufzeichnen kann hab ich noch nicht gefunden, somit kann sie evt. auch mehr als 3 minuten, vielleicht aber auch nicht.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich glaube, dass hier 4k uncompressed gemeint ist, damit wären wir wieder bei dem 4GB Filelimit.

Die D500 zeichnet intern ja nur compressed auf soweit ich weiss. Ob die D5 auch compressed aufzeichnen kann hab ich noch nicht gefunden, somit kann sie evt. auch mehr als 3 minuten, vielleicht aber auch nicht.

Die D500 kann bis zu 8 Dateien hintereinander aufnehmen, die am PC zusammengefasst weren können.

LG, Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Also nach meiner Rechnung:

UHD 3840x2160, 30 Hz, 8 Bit Farbtiefe = 8.294.400 Pixel * 30Hz * 1 Byte/Pixel = 248.832 KB/s

Ohne Kompression sind das dann 44.789.760 KB nach 180 Sekunden, oder 44 GB.

Das bedeutet dann wohl, das die D5 sehr wohl Kompression kann. Aber nicht mehr als 4GB Dateigröße.

Auch für "ergänzende Beiträge" sind 3 Minuten allerdings eine arge Begrenzung.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

In dem von Manni in Post 168 gelinkten internen Nikon-Dokument wird ein Firmware-Update in Aussicht gestellt welches 30 Minuten 4K Video und die Unterstützung von Snap-Bridge in Zukunft in Aussicht stellt.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Also nach meiner Rechnung:

UHD 3840x2160, 30 Hz, 8 Bit Farbtiefe = 8.294.400 Pixel * 30Hz * 1 Byte/Pixel = 248.832 KB/s

Müsste es nicht *8Bit*3 sein? Wegen 3 Farbkanälen bei RGB? Also 24 Bit Farbe.

Und Umrechnung zu KB/MB mit 1024.

Sprich 3840x2160*30FPS*24 = 5971968000 bit/s : 8 = 746496000 Byte/s = 712 MB/s

--> 125 GB für 3 Min

Wenn ich mich noch richtig an das Studium erinner ^^

Also das ist nun komplett ohne jegliche Farbtabellen und Komprimierung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nikon nimmt in 4:2:2 subsampling auf, also nicht vergessen, daß die Datenrate um 1/3 niedriger ist als eure o.a. Berechnung

also ca. 480 MB/sec = 85 GB/ 3 min

Wie Nikon angegeben hat, wählten sie das UHD Format und nicht das DCI Format .

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten