• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Hallo , die einblendbaren Linien entsprechen in etwa der Anordnung beim Gitter Typ E , sie sind recht gut zu erkennen, von der Art her gleichen sie der Bergrenzungsmarkierung der AF-Area.

Ob das nun für Dich was taugt mag ich beurteilen ;)

Gruß Ronny

Sind die so gut sichtbar wie der D700 oder so schlecht wie beim Gitter Typ E, die sind bei Sonne so gut wie unsichtbar :D
 
D4s - AF-Felder nur in ROT oder auch in SCHWARZ ??

Frage an die Besitzer einer D4s:

Kann man bei der D4s die AF-Felder wie bei der D800 in schwarz fest einblenden? Bei der D4 geht dies ja nicht, dort ist nur rot möglich.
 
AW: D4s - AF-Felder nur in ROT oder auch in SCHWARZ ??

Frage an die Besitzer einer D4s:

Kann man bei der D4s die AF-Felder wie bei der D800 in schwarz fest einblenden? Bei der D4 geht dies ja nicht, dort ist nur rot möglich.

Ich glaube nicht, dass das geht, zumindes habe ich im Menü nix gefunden, was eine derartige Einstellung beschreibt. Wie lautet denn Der Menüpunkt bei der D800?
 
Sind die so gut sichtbar wie der D700 oder so schlecht wie beim Gitter Typ E, die sind bei Sonne so gut wie unsichtbar :D

Nabend, ich hab grad noch mal geschaut, die Gitterlinien sind sogar dicker, als die AF Bereichsumrandung, ich empfinde die als sehr gut erkennbar, auch bei Sonne.

Eine D700 habe ich gerade nicht zur Verfügung zwecks Vergleichsmöglichkeit.
 
AW: D4s - AF-Felder nur in ROT oder auch in SCHWARZ ??

Ich glaube nicht, dass das geht, zumindes habe ich im Menü nix gefunden, was eine derartige Einstellung beschreibt. Wie lautet denn Der Menüpunkt bei der D800?

Diesen speziellen Menüpunkt kann ich bei der D800 nicht finden. Ich glaube, dass das aktive AF-Feld einfach schwarz ist. Ich kann bei den Individualfunktionen *a5* Messfeld-LED einstellen, ob es dann noch zusätzlich rot aufleuchten soll.
 
Hallo.
Ist schon hier bekannt, dass für die "D4s" eine neue Firmware 1,01 bereit steht - bei Photoscala runterladbar. Willy
 
Moin! Habe jetzt hier nicht genau nach gelesen.

Gibt es hier noch Benutzer der D4s mit "Hängern" während des Betriebes?

Bei der Bildwiedergabe hatte ich zuletzt öfter einen Hänger oder gar Stillstand, wenn ich reinzoomen und bewegen wollte.

Hoffe jetzt, dass es auch mit der 1.01 verschwunden ist, habe es aber noch nicht getestet.

LG an alle Besitzer des Monsters :D
 
Bei der Bildwiedergabe hatte ich zuletzt öfter einen Hänger oder gar Stillstand, wenn ich reinzoomen und bewegen wollte.
Ich hatte zwar keinen Systemhänger, aber CF Kartenfehler bei der gleichen Sache. Jetzt fragt sich ob die Karte hin ist, oder die Firmware schuld ist..
 
Sind bei den Hängern/Problemen sowohl der XQD- wie auch der CF-Schacht bestückt? Falls ja, hätte Nikon bei der D4s u.U. das selbe Problem eingebaut wie bei der D4. Dort wollten gewisse Kombinationen (zumindest am Anfang) auch nicht und es blieb nur übrig, entweder die von Nikon freigegebenen (um es mal sehr positiv auszudrücken) CF-Karten zu nehmen oder auf einen der Kartentypen zu verzichten. Es genügte damals, nur die Karte im XQD-Slot zu haben ohne diese zu nutzen (Speichern der Bilder einzig auf der CF-Karte), um den Fehler im Review zu reproduzieren.

Ob die aktuelle FW der D4 dort etwas verbessert hat, habe ich nie getestet.
 
Sind bei den Hängern/Problemen sowohl der XQD- wie auch der CF-Schacht bestückt? Falls ja, hätte Nikon bei der D4s u.U. das selbe Problem eingebaut wie bei der D4. Dort wollten gewisse Kombinationen (zumindest am Anfang) auch nicht und es blieb nur übrig, entweder die von Nikon freigegebenen (um es mal sehr positiv auszudrücken) CF-Karten zu nehmen oder auf einen der Kartentypen zu verzichten. Es genügte damals, nur die Karte im XQD-Slot zu haben ohne diese zu nutzen (Speichern der Bilder einzig auf der CF-Karte), um den Fehler im Review zu reproduzieren.

Ob die aktuelle FW der D4 dort etwas verbessert hat, habe ich nie getestet.

Nein, ich habe nur eine CF von Transcend drin (400x 32 GB). 2 mal benutzt und dann kam gleich der Kartenfehler. Nach Ausschalten der Kamera und rein und raus der Karte ging es wieder..Ist schon 3 mal vorgekommen, Bilder sind aber alle da, also kein Datenverlust
 
Habe den Hänger in der Bildrückschau in meiner D4 auch ab und an. Benutze jedoch nur CF (Sandisk Ducati), habe keine XQD.
 
Nein, ich habe nur eine CF von Transcend drin (400x 32 GB). 2 mal benutzt und dann kam gleich der Kartenfehler. Nach Ausschalten der Kamera und rein und raus der Karte ging es wieder..Ist schon 3 mal vorgekommen, Bilder sind aber alle da, also kein Datenverlust

Hmm interessant, da zeigt sich auch wie ähnlich sich die D4 (s) und die D800 mit Ausnahme des Sensors in technischer Hinsicht eigentlich sind. Dasselbe Problem gibt es im Grunde ja auch bei der D800(E), auch hier kommt es mitunter zu Hängern und diese scheinen mitunter von der Karten(kombination) in beiden Slot, im Falle der D800 CF & SD abhängig zu sein.
 
Hallo.
Bei mir sind noch keine Hänger aufgetreten, benutze "XQD - S Ausführung 32GB - 180mb/s + CF 32GB - 90mb/s" - bei 210 Bildern waren keine Auffälligkeiten. Danach habe ich vorsichtshalber die neue Firmware 1,01 aufgespielt, auch hier keine negativen Auffälligkeiten - werden weiter sehen. Willy
 
Hat schon Jemand die mit dem Netzwerkkabel ans Macbook gehängt?


Geht das einfach?

Danke.

Also eine direkte Verbindung , quasi plug and play, geht nicht, auf dem Laptop wird ein Nikon Service Programm gefordert, daran scheiterte mein Test, da die Version, die die D4s unterstützt, OS 10.7 oder höher verlangt, und ich mit 10.6.... noch antiquiert unterwegs bin...

Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten