• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40x (VR 18-200) vs. EOS 400D (17-85 4.0-5.6 IS)

Bei deinem Budget und deinen Kriterien, bleibt ja fast nur die D40.
Vergiss mal die MP ob 6 oder 10, darauf kommts nicht wirklich an.
Die D40x wird wohl mehr Rauschen als die D40.
Neben dem 18-200 VR gibts noch das AF-S 24-120 VR ist nochmal ca. 150 € günstiger als das 18-200.
bedenke das du vielleicht auch noch weiteren Kleinkram benötigst.
Speicherkarten, Akkus, Filter,Stativ, etc.pp
Und Kleinvieh macht auch Mist.

MfG
Stefan

P.S.: Ich werde mir die D40 für den Winterurlaub kaufen.

wenn das Objektiv von Qualität und Bildqualität gleich ist, dann wäre es eine Alternative
 
ich werfe mal eine gebrauchte D70s oder D50 in den Raum.
Die sollten doch mittlerweile so günstig wie die D40 neu sein, oder?

Und man hat nicht den nachteil, keinen Motor zu haben...
 
ist die K10D nicht neuer? die schmeißen sie dir ja mit den zwei Kit-Objektiven nach um 1100€
wahrscheinlich funktionert das auch super, aber ich möchte nicht 2 Objektive herumschleppen... ich glaub 18-55 und 50-200

deshalb hat Wanderdüne ja auch das 18-200 genommen ;) und zur K100D (welche in der Klasse der D40 spielt) passt das auch sehr gut...Stabi ist in der Kamera und Kamera + Objektiv kosten zB bei Technk-Direkt ~830.-

ich glaube die K10D wäre da etwas überdimensioniert....was Du bei den Objektiven einsparst (an Masse und Volumen) würdest Du beim Body wieder drauflegen.

hier ein link, zu einem Erfahrungsbericht mit einer ähnlichen Kombo:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29250
 
Ähm...
Du willst nur eine Optik ?? Dann kauf lieber eine Gute Kompakte / Bridge.
Denn dann macht eine DSLR nicht wirklich Sinn.

Und ob 6 oder 10 MP ???

Was wilslt DU mit den BIldern amchen, in 10 x 15 ausbelichten, oder in 100 x 150 ausdrucken / oder größer Plotten lassen.

Cu KArsten
 
Ähm...
Du willst nur eine Optik ?? Dann kauf lieber eine Gute Kompakte / Bridge.
Denn dann macht eine DSLR nicht wirklich Sinn.

Und ob 6 oder 10 MP ???

Was wilslt DU mit den BIldern amchen, in 10 x 15 ausbelichten, oder in 100 x 150 ausdrucken / oder größer Plotten lassen.

Cu KArsten

sorry aber das geht mich jetzt wirklich schon an! :-(
mit dem Porsche fährt man in der 30er-Zone auch BESSER als mit einem Opel.... OK?? oder stimmts nicht?
es geht mir um die sensorgröße, sonst würde ich mir eh eine bridgekamera kaufen....
 
hi,

zu 2) ja, dann ist es eigentlich egal, aber ich denke die erfahreneren kollegen werden mir recht geben wenn ich behaupte, dass wenn du nicht in objektive investierst eine slr vielleicht nicht so viel sinn macht! also ich denke weitere linsen sind pflicht, da du mit einer linse die das komplette spektrum (18-200) abdeckt nie so gute bilder hinkriegst wie mit einer festbrennweiter oder 2 verschiedenen objektiven (18-70+70-300).
und ich denke auch dass deine bedürfnisse sich mit steigender erfahrung ebenfalls steigern werden! aber bis dann gibts bestimmt mehr objektive - auch von sigma und tamron.
3) ich denke der sucher der 400d ist besser, aber 100%ig sagen kann ich es nicht!
4) dann lass die finger davon! das ist auch mein problem gewesen! ich bekomme die eos400d für 650 zzgl. versand und inkl. kit! aber wenn sie mir halt nicht gefällt dann ist auch dieser preis zu viel! da bezahle ich lieber paar euros mehr und kaufe die cam die ich will und die auch etwas bessere bilder macht (d80)! es ist eine investition für längere zeit und wenn sie dir spätere nicht mehr gefällt so muss du sie mit evtl. verlust verkaufen.
6) hmm... ich denke die d80 ist schon so schwer, dass du mit richtiger einstellung von belichtung und blendenzahl ordentliche bilder kriegst!aber ich weiss es nicht, aber bei der 18-70 waren die bilder echt beeindruckend! auch bei auch noch bei 70mm.

also an deiner stelle würde ich bei so was keine kompromisse eingehen! hol dir die cam die dir am meisten gefällt und bei der du 100%ig weisst dass sie zu dir passt!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

zu 2) ja, dann ist es eigentlich egal, aber ich denke die erfahreneren kollegen werden mir recht geben wenn ich behaupte, dass wenn du nicht in objektive investierst eine slr vielleicht nicht so viel sinn macht! also ich denke weitere linsen sind pflicht, da du mit einer linse die das komplette spektrum (18-200) abdeckt nie so gute bilder hinkriegst wie mit einer festbrennweiter oder 2 verschiedenen objektiven (18-70+70-300).
und ich denke auch dass deine bedürfnisse sich mit steigender erfahrung ebenfalls steigern werden! aber bis dann gibts bestimmt mehr objektive - auch von sigma und tamron.
3) ich denke der sucher der 400d ist besser, aber 100%ig sagen kann ich es nicht!
4) dann lass die finger davon! das ist auch mein problem gewesen! ich bekomme die eos400d für 650 zzgl. versand und inkl. kit! aber wenn sie mir halt nicht gefällt dann ist auch dieser preis zu viel! da bezahle ich lieber paar euros mehr und kaufe die cam die ich will und die auch etwas bessere bilder macht (d80)! es ist eine investition für längere zeit und wenn sie dir spätere nicht mehr gefällt so muss du sie mit evtl. verlust verkaufen.
6) hmm... ich denke die d80 ist schon so schwer, dass du mit richtiger einstellung von belichtung und blendenzahl ordentliche bilder kriegst!aber ich weiss es nicht, aber bei der 18-70 waren die bilder echt beeindruckend! auch bei auch noch bei 70mm.

also an deiner stelle würde ich bei so was keine kompromisse eingehen! hol dir die cam die dir am meisten gefällt und bei der du 100%ig weisst dass sie zu dir passt!
mfg

ich mach heute noch mit D80 + 18-135 und 18-200VR Vergleichsbilder im Geschäft, die bekomme ich dann am USB-Stick nach Hause und kann dann in Ruhe überlegen ob mir VR und 65mm 400 euro wert sind... würdest du sagen das passt vom Preis/Leistungsverhältnis (ich meine nur den unterschied)
 
D40x mit 18-200VR zu einem guten Preis...
was hältst du von der Kombination?
wieviel darf das deiner Meinung nach kosten?

Das klingt für mich nach einer brauchbaren Kombination. Das 18-200 VR dürfte auch bei 10MPixel nicht schlapp machen. Wie gesagt, ich würde die 6 MPix Kameras ernstlich in Betracht ziehen. Bei Preisen für die D40x kenne ich mich nicht aus. Das 18-200 liegt um ca. 700 Euros (mit einiger Wartezeit).

Grüße
Arndt
 
danke für eure vielen unterschiedlichen Meinungen und Argumente, die haben mir viel weitergeholfen...

Heute war ich beim Händler und hab folgende Kombinationen verglichen:
- 400D + 17-85 IS
- D40 + 18-135
- D40 + 18-200 VR
- D80 + 18-135
- D80 + 18-200 VR

IS/VR bringt wirklich SEHR viel und ist für mich eigentlich unverzichtbar.
Die 400D und D40 sind mir wirklich zu klein und die Sucher sind ein Witz (habe ich erst jetzt beim direkten Vergleich bemerkt), bei der D40 und dem großen Objektiv hat sich fast die Kamera mitgedreht wie ich gezoomt habe :-))

Das Gehäuse der D80 ist schon eine andere Welt und liegt super in der Hand, erstaunlich ist, dass ich weniger Kraft aufwenden muss um die D80 nur mit der rechten Hand zu halten als bei den beiden kleineren Modellen (weil man da ALLE Finger einsetzen kann und nicht nur Mittel/Ringfinger).

Nach einigen Probefotos war dann eigentlich klar dass es nur die Kombination D80 + 18-200 VR sein kann. Hab auch ein paar Fotos extra unter schlechten Bedingungen gemacht:
- 200mm bei schlechter Beleuchtung aus der Hand
- 18mm einen Kasten genau in den Ecken (wegen Verzerrung)

Die beiden Fotos sprechen eine eindeutige Sprache und kann man nicht mehr wegdiskutieren. Wenn ich mir eine kaufen sollte, dann eben nur diese Kombination und evt. irgendwann wird (wahrscheinlich in dieser Reihenfolge) folgendes dazukommen:
- Stativ
- WW-Objektiv

Externen Blitz werde ich nicht brauchen weil ich derzeit bis auf Hochzeiten usw... bei allen In-Door-Aktivitäten die alte IXUS800IS verwenden werde (die große ist mir zu teuer dafür).

Die Anforderungen könnten sich vielleicht mal änden aber ich denke, dass ich mir der Kombination gut für die Zukunft gerüstet bin.

Was meint ihr? Hört sich das vernünftig an?
 
hi,
freut mich dass du deine entscheidung getroffen hast! bin mir sicher dass du die entscheidung nicht bereuen wirst! Vr ist eine tolle sache, klar, kann man nicht abstreiten! aber so 300-400 € für ein objektiv, das muss jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden!
also mit der d80 18-200 und auch der d80 18-135 oder d80 18-70 machst du meiner ansicht nach gar nichts falsch!! sin alles top objektive! wobei die 18-70 für mich als einzige in frage kommt!
mfg und viel spass
 
Eine Alternative wäre auch die K100D mit Sigma 18-200.

Bin derzeit auch am überlegen. D80 + 18-200VR ist halt schon arg teuer für den Einstieg aber gerade am Anfang will ich mich nicht nach oben oder unten beschränken müssen und erst mit der Zeit merkt man, welcher Brennweitenbereich ausbaufähig ist. Daher verstehe ich das sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
freut mich dass du deine entscheidung getroffen hast! bin mir sicher dass du die entscheidung nicht bereuen wirst! Vr ist eine tolle sache, klar, kann man nicht abstreiten! aber so 300-400 € für ein objektiv, das muss jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden!
also mit der d80 18-200 und auch der d80 18-135 oder d80 18-70 machst du meiner ansicht nach gar nichts falsch!! sin alles top objektive! wobei die 18-70 für mich als einzige in frage kommt!
mfg und viel spass

ja die 300-400 euro tun schon weh, das ist ja auch ein grund warum ich nur eines möchte (zumindest am anfang):
- kleinere Tasche
- weniger Gesamtgewicht
- weniger Gesamtwert (unterwegs meine ich)
- immer einsatzbereit für schnelle Fotos in allen Brennweiten
- kein Schmutz am Sensor (weils eh immer drauf bleibt)

warum kommt für dich nur das eine in frage, was wäre am 135er falsch?
und noch eine frage, welche nachteile hat das 18-200er, auf deutsch bitte :-)
Verzerrung bei 18 ist mir egal, dann geh ich halt zurück und stelle auf 40 dann sollte es passen und die 18 habe ich eh nur für den Notfall, dasselbe gilt auch ganz oben bei 200, die brauche ich normal eh nicht
 
Eine Alternative wäre auch die K100D mit Sigma 18-200.

Bin derzeit auch am überlegen. D80 + 18-200VR ist halt schon arg teuer für den Einstieg aber gerade am Anfang will ich mich nicht nach oben oder unten beschränken müssen und erst mit der Zeit merkt man, welcher Brennweitenbereich ausbaufähig ist. Daher verstehe ich das sehr gut!

willst du ernsthaft diese beiden Kombinationen vergleichen?
K100D kenne ich nicht, aber das Sigma 18-200er ist doch sicher viel schlechter als das Nikon... außerdem kein VR und kein USM!
das mit dem Brennweitenbereich sehe ich genau so wie du, später kann ich mir eh WW oder Fixbrennweiten dazukaufen... will aber nicht mit 3-4 objektiven anfangen, dann fahre ich wirklich NUR mehr zum fotografieren wo hin und fotografiere nicht mehr nebenbei

bei mir ist das so ca. 40% der ausflug und ca. 60% das fotografieren (derzeit mit der IXUS)
 
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich zumindest den Nutzenaspekt mit berücksichtigen. Die Frage ist, ob man als Anfänger dem Hobby dann auch treu bleibt und da hat man bei der D80 eben deutlich mehr Geld "versenkt" als bei der K100D. Die Frage ist also, ob sie den Ansprüchen eines Einsteigers nicht auch genügt. Daher finde ich den "Vergleich" berechtigt. Das die D80 mehr Möglichkeiten bietet ist klar, kostet aber auch das Doppelte in der Kombination.

Ich weiß es ja auch nicht. Irgendwie sehe ich es nicht ein, dass dieses "Hobby" mehr kosten soll als z.B. mein Mountainbike, meine Skiausrüstung usw. usf.
Ich will mich also bewusst dem "Hype" entziehen und mich auf das konzentrieren, was ich wirklich NUTZE. Ich denke viele kaufen eher das, was die Masse meint, was man braucht. Naja, gut für die Hersteller von DSLR, aber man muss auch mal auf dem Boden bleiben oder nicht?

Wenn man sich an dem Durchschnitt der Empfehlungen hält, kommt nur eine Cam ab D200 in Frage, da der Rest grauenvoll rauscht oder viel zu langsam oder unergonomisch ist und unter 2.8 Lichtstärke muss man nicht gehen, weil sonst kann man ja in fast keiner Situation gute Fotos machen. Ich weiß nicht... irgendwie ist das doch leicht "krank"... (Phänomen der Foren - nicht nur hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld eine Rolle spielt, dann würde ich zumindest den Nutzenaspekt mit berücksichtigen. Die Frage ist, ob man als Anfänger dem Hobby dann auch treu bleibt und da hat man bei der D80 eben deutlich mehr Geld "versenkt" als bei der K100D. Die Frage ist also, ob sie den Ansprüchen eines Einsteigers nicht auch genügt. Daher finde ich den "Vergleich" berechtigt. Das die D80 mehr Möglichkeiten bietet ist klar, kostet aber auch das Doppelte in der Kombination.

Ich weiß es ja auch nicht. Irgendwie sehe ich es nicht ein, dass dieses "Hobby" mehr kosten soll als z.B. mein Mountainbike, meine Skiausrüstung usw. usf.
Ich will mich also bewusst dem "Hype" entziehen und mich auf das konzentrieren, was ich wirklich NUTZE. Ich denke viele kaufen eher das, was die Masse meint, was man braucht. Naja, gut für die Hersteller von DSLR, aber man muss auch mal auf dem Boden bleiben oder nicht?

Wenn man sich an dem Durchschnitt der Empfehlungen hält, kommt nur eine Cam ab D200 in Frage, da der Rest grauenvoll rauscht oder viel zu langsam oder unergonomisch ist und unter 2.8 Lichtstärke muss man nicht gehen, weil sonst kann man ja in fast keiner Situation gute Fotos machen. Ich weiß nicht... irgendwie ist das doch leicht "krank"... (Phänomen der Foren - nicht nur hier)

also bin ich nicht der einzige der das so sieht :-)

ich häng jetzt mal ein paar fotos herein die ich mit der IXUS gemacht habe (leider nut 800x600 wegen der größe, da gehen leider schon viel details verloren)
 
Na, wenn Du jetzt schon weißt, dass Dir das brauchst, ist ja in Ordnung. Ich sage nur, dass Allgemein die Frage ist, ob man für 99% der Anwendungsfälle diese Qualität wahrnimmt und es nicht nur ein psychologisches "Haben-Muss" Gefühl ist. Da bin ich mir einfach unsicher. Aber das führt jetzt zu weit und wird off-topic... ;-)
 
Na, wenn Du jetzt schon weißt, dass Dir das brauchst, ist ja in Ordnung. Ich sage nur, dass Allgemein die Frage ist, ob man für 99% der Anwendungsfälle diese Qualität wahrnimmt und es nicht nur ein psychologisches "Haben-Muss" Gefühl ist. Da bin ich mir einfach unsicher. Aber das führt jetzt zu weit und wird off-topic... ;-)

naja, du hast da schon recht, bei mir ist es glaub ich ungefähr so:
- 40% Fotografieren
- 30% Foto-Qualität
- 30% "Haben-Muss"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten