• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40x (VR 18-200) vs. EOS 400D (17-85 4.0-5.6 IS)

mit dem Porsche fährt man in der 30er-Zone auch BESSER als mit einem Opel.... OK?? oder stimmts nicht?

Nein. Viel Spass bei dem ersten Schweller und mit ner 4x12" Box im Rücken :evil:

Aber zurück zum Thema..
Du findest das rauschen der Kompakten zu hoch und indoor willst du weiter mit ihr knipsen? Da ist mir der zusammenhang nicht klar... Draussen Blume bei Sonnenschein ist die IXUS doch wohl auch gut, oder??
 
naja, das bild aus der Nikon D80 + 18-200VR wird wohl bei gleicher Brennweite besser werden als das aus einer IXUS800IS oder?

Das ist eine allgemeine Frage an alle, also hoffe ich auf viele Antworten.
Danke
 
Ich stehe auch vor dieser Entscheidung und habe dafür das 18-250 Tamron mit dem 18-200 VR verglichen. Das Nikon ist nach meinen Fotos auf jeden Fall die bessere Wahl, auch ohne VR als Argument, die Randschärfe ist besser, es verzeichnet bei 18mm weniger und hat am Tele-Ende den besseren Kontrast. Dazu leiseren und schnelleren Focus und bessere Anfaßqualität.

mfg
 
Ich stehe auch vor dieser Entscheidung und habe dafür das 18-250 Tamron mit dem 18-200 VR verglichen. Das Nikon ist nach meinen Fotos auf jeden Fall die bessere Wahl, auch ohne VR als Argument, die Randschärfe ist besser, es verzeichnet bei 18mm weniger und hat am Tele-Ende den besseren Kontrast. Dazu leiseren und schnelleren Focus und bessere Anfaßqualität.

mfg

und wie wirst du dich entscheiden? ist dir das so viel wert (bei mir wären das 1650€ mit tasche und sd-karte)
vieviel und was fotografierst du dann damit?
 
und wie wirst du dich entscheiden? ist dir das so viel wert (bei mir wären das 1650€ mit tasche und sd-karte)
vieviel und was fotografierst du dann damit?

Ist doch eigentlich egal. Es kommt für Dich darauf an, wie Du Dich entscheidest und was Dir das Hobby wert ist. Beachte:
1. bessere Kameras machen keine besseren Bilder. Technik kann sogar hinderlich sein, weil sie vom Wesentlichen ablenkt.
2. Billig kaufen heißt oft zwei Mal kaufen. Gerade bei einer DSLR sind schlechte Objektive einfach nur Blödsinn. Dann besser eine Kompakte. DAs Nikon 18-200 VR ist sicher kein perfektes Objektiv. Es bietet aber eine Bildqualität, die den anderen Nikon-Consumer-Zooms nicht, oder nur unwesentlich nachsteht und das bei einer maximalen Flexibilität durch Brennweite und VR. Für seine Zwecke (Reise, Walkaround ...) ist es jeden Cent wert.
3. Du brauchst einen gescheiten Blitz.

Grüße
Arndt
 
Ist doch eigentlich egal. Es kommt für Dich darauf an, wie Du Dich entscheidest und was Dir das Hobby wert ist. Beachte:
1. bessere Kameras machen keine besseren Bilder. Technik kann sogar hinderlich sein, weil sie vom Wesentlichen ablenkt.
2. Billig kaufen heißt oft zwei Mal kaufen. Gerade bei einer DSLR sind schlechte Objektive einfach nur Blödsinn. Dann besser eine Kompakte. DAs Nikon 18-200 VR ist sicher kein perfektes Objektiv. Es bietet aber eine Bildqualität, die den anderen Nikon-Consumer-Zooms nicht, oder nur unwesentlich nachsteht und das bei einer maximalen Flexibilität durch Brennweite und VR. Für seine Zwecke (Reise, Walkaround ...) ist es jeden Cent wert.
3. Du brauchst einen gescheiten Blitz.

Grüße
Arndt

welchen blitz würdest du empfehlen? sb-400?
ich weiß nicht wirklich ob ich noch einen dazu brauche, mach entweder innenaufnahmen mit blitz (eh max. 3-4 meter) und wenn ich draußen bin in der nacht dann möchte ich eh ohne blitz fotografieren, das ist ja auch ein grund warum es eine dslr wird
 
welchen blitz würdest du empfehlen? sb-400?
ich weiß nicht wirklich ob ich noch einen dazu brauche, mach entweder innenaufnahmen mit blitz (eh max. 3-4 meter) und wenn ich draußen bin in der nacht dann möchte ich eh ohne blitz fotografieren, das ist ja auch ein grund warum es eine dslr wird
Nimm den SB 600. Der eingebaute Blitz ist gut zum Aufhellen. Ansonsten ist indirektes Blitzen Pflicht und das geht mit dem SB 600 sowohl hoch als auch quer. Das iTTL-System ist eine echte Stärke von Nikon. Es ermöglicht super natürliche Blitzaufnahmen. Das sollte man nutzen!
Grüße
Arndt.
 
hi,
ich glaube du hast derzeit das selbe problem wie ich: du willst zu viel auf einmal! mit den blitzen und dem ganzen anderen speziellen zeugs ist das halt so eine sache! der fotofachverkäufer, der ja eigentlich ein interesse daran hätte, dass ich viel einkaufe, sagte zu mir: kaufen sie erst die cam und danach kaufen sie ihren bedürfnissen entsprechend!! du (und auch ich) kennen die kamera noch nicht so gut! also würde ich die kamera erst einmal kennen lernen!
kauf erst die kamera und lerne sie kennen!
die 18-70 ich zitiere den verkäufer! "mit diesem objektiv sind sie schon beinahe am zenit" auf die frage 18-70 oder 18-135 meinte er ganz klar die 18-70! dieses objektiv sei viel lichtstärker und abbildungsstärker! du musst dir im klaren sein dass egal wie gut die 18-200 oder 18-135 objektive sind wird es nie mit zwei objektiven mithalten können die dieses spektrum abdecken!
daher sage ich ganz klar hol dir die 18-70! die schärfe wird dich umhauen! 18-200 ist als immer drauf objektiv sehr gut! aber meiner meinung nach teilweise eine sehr gute kompromislösung! schau dir die bewertungen bei guenstiger.de an für dieses objektiv und dann für die 18-70!
also die 18-200 ist nicht schlecht aber ih denke die 18-70 und 70-300( die 500€ version) sind als team sehr viel besser, aber auch sigma und tamron 70-300 objektive sind top!!!! und das objektiv musst du so oder so reinigen auch mit dem sensorreiniger oder mit einem immerdrauf objektiv! so zumindest der fachmann!
 
hi,
ich glaube du hast derzeit das selbe problem wie ich: du willst zu viel auf einmal! mit den blitzen und dem ganzen anderen speziellen zeugs ist das halt so eine sache! der fotofachverkäufer, der ja eigentlich ein interesse daran hätte, dass ich viel einkaufe, sagte zu mir: kaufen sie erst die cam und danach kaufen sie ihren bedürfnissen entsprechend!! du (und auch ich) kennen die kamera noch nicht so gut! also würde ich die kamera erst einmal kennen lernen!
kauf erst die kamera und lerne sie kennen!
die 18-70 ich zitiere den verkäufer! "mit diesem objektiv sind sie schon beinahe am zenit" auf die frage 18-70 oder 18-135 meinte er ganz klar die 18-70! dieses objektiv sei viel lichtstärker und abbildungsstärker! du musst dir im klaren sein dass egal wie gut die 18-200 oder 18-135 objektive sind wird es nie mit zwei objektiven mithalten können die dieses spektrum abdecken!
daher sage ich ganz klar hol dir die 18-70! die schärfe wird dich umhauen! 18-200 ist als immer drauf objektiv sehr gut! aber meiner meinung nach teilweise eine sehr gute kompromislösung! schau dir die bewertungen bei guenstiger.de an für dieses objektiv und dann für die 18-70!
also die 18-200 ist nicht schlecht aber ih denke die 18-70 und 70-300( die 500€ version) sind als team sehr viel besser, aber auch sigma und tamron 70-300 objektive sind top!!!! und das objektiv musst du so oder so reinigen auch mit dem sensorreiniger oder mit einem immerdrauf objektiv! so zumindest der fachmann!

das ist wirklich nicht leicht...
D80 + 18-200VR kostet 1550!! euro... da ist bei mir die absolute schmerzgrenze erreicht...
wenn ich mir jetzt z.B. D80 + 18-135 kaufe und dann merke dass ich doch lieber das 18-200VR gehabt hätte brenne ich schon fast 1900!!! euro
wenn ich mir gleich 18-135 und dann noch 70-300 dazunehme bin ich bei ca. 1750
dann habe ich folgende nachteile dadurch:
- 200 euro mehr
- objektiv wechseln (für mich der größte nachteil)
- das kleine ist nicht stabilisiert, d.h. im brennweitenbereich 18-70 kann ich dann keine ordentlichen fotos bei dämmerung machen
- 200-300 brauche ich wirklich nicht, noch dazu kann man das ohne stativ sowieso nicht ruhig halten oder??
- brauche ich beim großen den stabilisator überhaupt? kann ich doch ohne stativ sowieso nur nehmen wenns hell genug ist, und dann bringt der vr eh erst recht wieder nichts oder?... reicht 1/300 sec. am tag für 300er brennweite? das sollte man aus der hand machen können oder?

- am besten wär eh das 18-135 MIT VR, nur leider gibts das nicht... kommt sowas vielleicht in naher zukunft? dann würde ich noch darauf warten

also ein 18-135er mit VR und evt. irgendwann mal ein billiges zoom weil ich da sowieso ein stativ brauchen werde

ich bin eh kein idiot der sich einen riesigen brennweitenbereich haben will nur gibts halt leider kein kleineres immerdrauf mit vr
 
Gerade am langen Ende brauchst du den Stabilisator. Das ist DER Vorteil des 18-200er. Eine 1/50 oder 1/30tel bei 200 mm sind da drin bei statischen Motiven, bei 18 mm kommt man sogar mit einer 1/2 Sek zu brauchbaren Ergebnissen. Wie gesagt, ich bin ziemlich begeistert von dem Teil und ich kenne/habe sowohl das 18-70er als auch eine Reihe von Festbrennweiten. Wenn Dir das 18-200 zu teuer ist, würde ich allerdings das 18-70er nehmen - und zwar gebraucht um die 200 Euros. Es ist ein gutes Objektiv. Ich habe meins verkauft, weil IMO die minimalen optischen Vorteile nicht die Pluspunkte des 18-200er aufwiegen. Das 18-135 finde ich dagegen sinnlos, ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch.
Grüße
Arndt
 
Gerade am langen Ende brauchst du den Stabilisator. Das ist DER Vorteil des 18-200er. Eine 1/50 oder 1/30tel bei 200 mm sind da drin bei statischen Motiven, bei 18 mm kommt man sogar mit einer 1/2 Sek zu brauchbaren Ergebnissen. Wie gesagt, ich bin ziemlich begeistert von dem Teil und ich kenne/habe sowohl das 18-70er als auch eine Reihe von Festbrennweiten. Wenn Dir das 18-200 zu teuer ist, würde ich allerdings das 18-70er nehmen - und zwar gebraucht um die 200 Euros. Es ist ein gutes Objektiv. Ich habe meins verkauft, weil IMO die minimalen optischen Vorteile nicht die Pluspunkte des 18-200er aufwiegen. Das 18-135 finde ich dagegen sinnlos, ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch.
Grüße
Arndt

nein, mir ist das nicht zu teuer, dafür bekomm ich ja ein tolles objektiv...
ich habs eigentlich selbst probiert was der vr kann und wie das 18-135er im vergleich zum 18-200VR ist... wenn das VR im brennweitenbereich 18-135 die gleichen fotos macht wie das 18-135er dann brauch ich eh nicht mehr überlegen...
ich kenn mich halt mit den dslr nur theoretisch ein bisschen aus... kann man evt. auf den VR verzichten und ein lichtstärkeres objektiv verwenden und bei der kamera den iso-wert hinaufdrehen und gleichzeitig die verschlusszeit beschleunigen? oder werden die fotos mit VR besser... wie gesagt ich kann das leider noch nicht so beurteilen...
eins weiß ich aber genau, dazu muss ich kein dslr-freak (nicht negativ gemeint, vor denen habe ich echt respekt...) mit 10 objektiven sein... Nikon D80 + 18-200VR das ist so wie mein Audi A3 Sportback 2.0TDI DSG... in sich stimmig und passt alles zusammen...
gewichtsverteilung, größe (egal ob breite oder länge), handling... das objektiv gehört einfach auf die kamere drauf... wenn man es auf die D40 steckt, das ist so, wie wenn man das lenkrad und den DSG-hebel durch ein lenkrad und einen schalthebel aus einem 3er-golf ersetzen würde...

dise optionen hab ich mir noch gar nicht angeschaut:
- pentax k10d (ich glaub die haben keine USM-objektive... und wenn man die IXUS gewohnt ist... naja...)
- sony alpha (liegt gut in der hand, stabilisator, sensorreinigung, 18-200er original, display auch ok... nur schimpfen da ALLE drüber, sollte ich mir die kamera trotzdem mal ansehen, kostet immerhin in der ausführung nur 1150 euro, also 400 weniger als die nikon und hat den gleichen bildsensor und die gleiche bildqualität)
 
D80 hat von allen Cams < 1000 EUR mit Abstand den besten Sucher.
Und das Objektivprogramm von Nikon ist recht ansprechend.

Was ich mich noch Frage, wie gut die JPG-Fotos sind. Den alle in RAW schiessen ist schon recht zeitaufwändig, wenn man nicht gerade den neuesten Rechner hat. Sind die JPEG von den Farben okay? Die von der D70 sollen ja eher etwas "flau" sein. Sonst wäre das auch eine sehr günstige Option zur D80.

Sorry, wenn ich mich hier einklinke - aber ich hab ja das "gleiche" Problem. Bislang glaube ich ja auch, dass nur die D80 + 18-200VR DIE perfekte Einstiegslösung ist. Aber 1550 EUR... es muss irgendwie auch um die 1000 EUR gehen. :-)

Vielleicht kann ja noch jemand was zu der D70 JPEG-Bildqualität ohne Nachbearbeitung sagen. Da würde sich übrigens auch das 18-200VR sehr gut darauf machen. Auch würde mich interessieren, ob das Display 2,5" so den Unterschied bringt zu 2,0". Letztendlich kann man doch eh nur die Schärfe beurteilen am TFT nd von daher wäre es egal. Wobei ich auch die Menüstruktur bei der D70 bisschen angestaubt finde.
 
Vielleicht kann ja noch jemand was zu der D70 JPEG-Bildqualität ohne Nachbearbeitung sagen. Da würde sich übrigens auch das 18-200VR sehr gut darauf machen.
Kann ich. Die D70s ist in den Standardeinstellung etwas mau und neutral, da sie nach alter DSLR-Sitte Jpegs erzeugen sollte, die sich gut in PS etc. weiterverarbeiten lassen. Außerdem belichtet sie recht 'konservativ' um die Spitzlichter zu erhalten. Mit ein paar Einträgen im Menü Optimierung lässt sich das nach Geschmack beheben und 'bunter' machen. Du kannst Kontrast, Schärfe, Sättigung, Farbraum und sogar benutzerdefinierte Tonwertkurven einstellen. Ich mache wenig Jpegs mit der D70, aber wenn ich welche mache, habe ich eigentlich nichts zu klagen. Viele Raws übernehme ich übrigens mit den Standardeinstellungen der Kamera (so als ob sie Jpegs wären) und lasse sie flux in NikonView in Jpegs umwandeln.
Handling und Menü-Struktur der D70s finde ich tadellos. Sucher und LCD sind für mich die Top-Vorteile der D80 (deren Gehäuse ich ansonsten nicht so griffig finde), wobei ich mit der D70s auch hier ganz zufrieden bin.
Grüße
Arndt
 
hi,
hol dir dann doch den neuen von nikon 55-200 mit vr! kosten punkt unter 360€! wenn du sagst 200-300 mm brauch ich eh nicht dann it dieses obj. ein super teil wie ich gehört habe!! also nikon 18-70 + nikkor objektiv 55-200 vr!!!
das ist echt eine mega geile kombi, dann bist du auch noch unter 1350€ mit allem drum und dran!
mfg
 
hi,
hol dir dann doch den neuen von nikon 55-200 mit vr! kosten punkt unter 360€! wenn du sagst 200-300 mm brauch ich eh nicht dann it dieses obj. ein super teil wie ich gehört habe!! also nikon 18-70 + nikkor objektiv 55-200 vr!!!
das ist echt eine mega geile kombi, dann bist du auch noch unter 1350€ mit allem drum und dran!
mfg

naja, über 1400 werden es trotzdem bei meinem händler...
dafür hab ich dann objektivwechseln und untern raus keinen stabilisator... für eine etwas bessere bildqualität...
 
@AhnungsloserAmbitioníst11: ich finde Deine Vorschlag interessant mit dem 55-200 VR. Das ist mir ja noch gar nicht aufgefallen bislang. ;-)

Ich denke, das wirds dann für mich. Super handlich und günstig.

@harald: überleg Dir das auch mal. Ich denke 95% der Fotos entstehen im unteren Brennweitenbereich. Warum dann permanent mit dem etwas unhandlicheren 18-200 VR herum rennen, das mehr kostet und obendrein noch bisschen schlechtere Bidlqualität liefert - VR lohnt sich doch erst ab den oberen Brennweiten so richtig soweit ich das bislang verstanden habe? Kann das jemand bestätigen, dass die meisten Bilder in dem Bereich entstehen (solange man sich noch nicht spezialisiert hat)?
 
Warum dann permanent mit dem etwas unhandlicheren 18-200 VR herum rennen...

aber dann müsste er 2 Objektive "rumschleppen". Das kommt letztendlich aufs selbe hinaus.

Ich denke hier ist ein User, der erstmal drauf bedacht ist, dass die Kamera klein und handlich ist. Ich will hier nicht unterstellen, dass ihm die Bildquali egal sei, aber er ist bestimmt kein solcher Bildqualität-Fetischist wie manche hier im Forum.
Da ist die Kombi D40+18-200 VR doch eine super Sache!

Und besser als aus einer Kompakten werden die Bilder auf jeden Fall! :)
 
aber dann müsste er 2 Objektive "rumschleppen". Das kommt letztendlich aufs selbe hinaus.

Nein, das muss er ja gerade nicht in 95% der Fälle! Das war ja meine Vermutung. Den wenn er z.B. in ein Museum geht oder in einer engen Großstadt rumrennt, braucht er vermutlich nicht die Tele-Brennweite, aber er muss dann sehr wohl immer mir dem 18-200 VR rumrennen. Auch wenn er das nicht bräuchte.

Außerdem steht die D40 ja nicht zur Debatte, weil die wohl etwas zu kopflastig wird mit dem 18-200 VR laut einem Beitrag weiter vorne. Wogegen das 55-200 VR soweit ich das sehe wohl für die D40(x) "gebaut" wurde. ;-)
 
Schade, daß du so auf Nikon fixiert bist.
Da die D80 ja jetzt doch nicht mehr zu schwer ist, warum kommt dann die K10D nicht in Frage (710g) ?
Kamera: 900,- € (Händler, nicht Internet).
Sigma 18-200: 320,-€
Zusammen: 1220,-€

+ALLE Objektive sind durch die interne SR stabilisiert (auch 30 Jahre alte manuelle).
+demnächst neue Objektive mit Ultraschallantrieb.
+Sensorreinigung
+Staub- und Spritzwassergeschütztes Gehäuse wie bei der D200
(Fiberglasverstärktes Polycarbonat Gehäuse mit Metallchassis)
+Großer heller Pentaprismasucher wie bei D80 und D200
+10 MP :rolleyes:
+11-Punkt AF mit 9 Kreuzsensoren
+Wireless Blitzen (wobei das Nikon Blitzsystem hier wirklich besser ist)
+Digitale Vorschaufunktion oder wahlweise Abblendtaste
+RAW-Taste für RAW (Adobe DNG oder Pentax PNG) oder RAW+JPG
+Diverse ISO-Automatiken

Ansonsten vergleichbar mit der D80.
Ist halt schwierig, in einem Nikon-Forumsbereich auch mal einen
Blick über den Tellerrand serviert zu bekommen. ;)

Ich bin absolut begeistert von meiner K10D, kann sie nur empfehlen.
Und das, obwohl mein erstes Kaufargument nur meine alten Pentax Objektive waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten