• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40x (VR 18-200) vs. EOS 400D (17-85 4.0-5.6 IS)

@harald: inwiefern spielt eigentlich der Faktor Geld für Dich eine Rolle?

Ich meine, wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich schon D80 + 18-200 VR nehmen. Ist halt eine heftiger Einstiegspreis. ;-)
 
@harald: inwiefern spielt eigentlich der Faktor Geld für Dich eine Rolle?

Ich meine, wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich schon D80 + 18-200 VR nehmen. Ist halt eine heftiger Einstiegspreis. ;-)

ich sags mal so, hab mir schon ein paar mal was um 500-1000 euro gekauft und nachher dann was ordentliches um 1000-1500... interessiert mich nicht mehr
 
hallo ihr alle,

da ich mich kürzlich hier etwas eingemischt hatte, wollte ich "der Ordnung halber" noch nachtragen, daß ich mich nun entschlossen habe:

Nikon D80 + Nikon 70-300 VR.

Und nun lasse ich mich überraschen.

Bis demnächst, wenn ich meine ersten Fotos vorstellen kann.

Tonio
 
Tonio: super, da bin ich sehr gespannt!

Welcher Preis, welcher Händler?
 
hallo ihr alle,

da ich mich kürzlich hier etwas eingemischt hatte, wollte ich "der Ordnung halber" noch nachtragen, daß ich mich nun entschlossen habe:

Nikon D80 + Nikon 70-300 VR.

Und nun lasse ich mich überraschen.

Bis demnächst, wenn ich meine ersten Fotos vorstellen kann.

Tonio

und welches kit-objektiv... oder fängst du erst bei 70 an?

das 70-300VR hatte ich einen tag lang, ist wirklich genial das teil...
 
brennweite:
also das 70-300 ist ja sehr gut und das 18-200er angeblich der größte sch***
anscheinend so ein sch*** dass sich gewisse leute lieber gleich das kit-objektiv nehmen?????!??!?!??
Nein, das ist so überhaupt nicht richtig. Meine Eindrücke sind, dass die Kit-Objektive in der Mitte vielleicht ein klein wenig schärfer sind (aber nicht viel!), aber zu den Ecken hin sichtbar schlechter sind als das 18-200.
Beim 70-300 sind die CAs relativ stark ausgeprägt (mehr als beim 18-200). Verzeichnung und Vignettierung sind beim 70-300 ziemlich gut. Verzeichnung deshalb, weil es kein WW leisten muss und Vignettierung, weil es kein DX-Objektiv ist.
 
mast du das noch heute... wenn nicht schalt ich den computer aus... sonst würde ich noch warten...

Also, ich hab heute geknipst, aber das war mehr so ein Frustknipsen, denn es war den ganzen Tag total diesig, da bringen Testbilder ziemlich wenig.

Dafür habe ich ein ganz nettes Bild von der Abendsonne gemacht. Das erste auf meiner Flickr-Seite mit der D80 :)
 
man kann sehr dunkle stellen am computer noch retten, was mit der IXUS gar nicht möglich war, die hat das schwarze geschluckt...
Jepp, das ist eine der guten Eigenschaften von DSLRs (großer Sensor).
Hier wird genau dieses Phänomen übrigens sehr gut erklärt:

http://www.dpreview.com/learn/?/key=Dynamic_Range

Auszug:
...
It is easy to understand that one of the reasons digital SLRs have a larger dynamic range is that their pixels are larger. Larger pixels do not "fill up" so quickly, so there is more time to capture the dark pixels before the bright ones start to overflow.
...
 
Stimmt, das ist nicht gestattet. Bist du denn noch zu retten.

Glaub nicht alles, was du hier im Forum liest.
Sei also ein Mann, kauf dir was du begehrst und glaub nicht jedem i-Tüpferlreiter und "ApfelmitBirneVergleicher".

Wenn du allerdings die etwas absurde Angst hast, dass dir Nikon trotz fähiger Mitbewerber (Canon, Sony, Pentax, Olympus usw.) um € 1700 nur Dreck verkaufen wird, dann lass es in deinem Interesse bleiben und suche dir ein anderes Hobby.

:D :D :D Sehr gut geschrieben!!!! Diese ganze Prinzipienreiterei ist doch nur dazu da, weil es jedem Spaß macht, anderen Leuten seine persönliche Meinung als "der Weisheit letzter Schluss" zu verkaufen.

Ich sage nur soviel: Jeder Mensch hat seine eigenen, einzigartigen Ansprüche, Erwartungen und Werte. Wenn ihm jemand anderes zuviel reinredet, gibt's früher oder später nur Enttäuschungen, weil es eben nie perfekt übereinstimmt.
Es gibt den Punkt, ab dem kommt man über das Fragen anderer Leute nicht mehr weiter. Das ist der Punkt, ab dem man sich selbst entscheiden und überlegen muss, ob man ins kalte Wasser springt oder nicht.
 
Nein, das ist so überhaupt nicht richtig. Meine Eindrücke sind, dass die Kit-Objektive in der Mitte vielleicht ein klein wenig schärfer sind (aber nicht viel!), aber zu den Ecken hin sichtbar schlechter sind als das 18-200.
Beim 70-300 sind die CAs relativ stark ausgeprägt (mehr als beim 18-200). Verzeichnung und Vignettierung sind beim 70-300 ziemlich gut. Verzeichnung deshalb, weil es kein WW leisten muss und Vignettierung, weil es kein DX-Objektiv ist.

vignettierung sind die verdunkelten ecken oder?
verzeichnung auch im tele-bereich??? oder eh nur unterhalb von 24mm... damit könnte ich leben
 
Also, ich hab heute geknipst, aber das war mehr so ein Frustknipsen, denn es war den ganzen Tag total diesig, da bringen Testbilder ziemlich wenig.

Dafür habe ich ein ganz nettes Bild von der Abendsonne gemacht. Das erste auf meiner Flickr-Seite mit der D80 :)

super, ich bin schon gespannt auf die restlichen bilder :)
 
Jepp, das ist eine der guten Eigenschaften von DSLRs (großer Sensor).
Hier wird genau dieses Phänomen übrigens sehr gut erklärt:

http://www.dpreview.com/learn/?/key=Dynamic_Range

Auszug:
...
It is easy to understand that one of the reasons digital SLRs have a larger dynamic range is that their pixels are larger. Larger pixels do not "fill up" so quickly, so there is more time to capture the dark pixels before the bright ones start to overflow.
...

genau und das KANN KEINE aktuelle bridgekamera...
 
:D :D :D Sehr gut geschrieben!!!! Diese ganze Prinzipienreiterei ist doch nur dazu da, weil es jedem Spaß macht, anderen Leuten seine persönliche Meinung als "der Weisheit letzter Schluss" zu verkaufen.

Ich sage nur soviel: Jeder Mensch hat seine eigenen, einzigartigen Ansprüche, Erwartungen und Werte. Wenn ihm jemand anderes zuviel reinredet, gibt's früher oder später nur Enttäuschungen, weil es eben nie perfekt übereinstimmt.
Es gibt den Punkt, ab dem kommt man über das Fragen anderer Leute nicht mehr weiter. Das ist der Punkt, ab dem man sich selbst entscheiden und überlegen muss, ob man ins kalte Wasser springt oder nicht.

naja ich hab mit dem 18-200VR noch nicht wirklich testbilder machen können... und viele im forum schreiben echt, dass das objektiv ein suppenzoom, deppenzoom oder urlaubsscherbe ist...

für ein deppenzoom möchte man dann nicht mehr 700 euro ausgeben... :(
dann ist man damit ja automatisch ein depp oder wie :confused:
 
naja ich hab mit dem 18-200VR noch nicht wirklich testbilder machen können... und viele im forum schreiben echt, dass das objektiv ein suppenzoom, deppenzoom oder urlaubsscherbe ist...

für ein deppenzoom möchte man dann nicht mehr 700 euro ausgeben... :(
dann ist man damit ja automatisch ein depp oder wie :confused:

Wie bereits von mir und drahtloser geschrieben: Vergiss diese sinnlosen Kommentare. Das Netz ist voll von Bildern und Testberichten vom 18-200 VR, bei denen man sich unabhängig und "objektiv" seine Meinung bilden kann.
(Siehe z.B. auch den D200-Test auf dpreview, dort wurden die meisten Testbilder mit dem 18-200 VR gemacht:
http://www.dpreview.com/gallery/nikond200_samples/
Schau mal auch jeweils unter das Bild -- dort ist immer ein Link mit dem Originalbild in voller Auflösung).

Ich jedenfalls habe mich 3 Wochen extrem intensiv mit genau diesem Thema beschäftigt und die ganzen erschwinglichen Objektive verglichen (und vor allem nicht zuviel auf andere Meinungen gegeben, sondern das einzig objektive Vergleichskriterium genommen, was es gibt: Testbilder).

Du musst einfach rauskriegen, welche Kriterien Dir am wichtigsten sind.

Für mich waren es (1) der große Brennweitenbereich, (2) ich möchte die beste Bildqualität für diesen Zoombereich haben, die es gibt und (3) es soll für mich noch im sinnvollen finanziellen Rahmen bleiben.

Wenn das (zufällig ;) ) auch genau Deine Kriterien sind, kommst Du am 18-200 einfach nicht vorbei, denn es gibt kein anderes Objektiv, welches genau diese Kriterien so perfekt erfüllt, da kannst Du die ganzen Gegenargumente einfach in die Tonne kicken, denn die setzen eben andere Kriterien an.

Ich habe ja auch die Festbrennweite 50mm. Wenn ich das jetzt mal vergleiche, dann kommen die Unterschiede eigentlich nur in der höheren Lichtstärke wirklich zum Tragen (aber mit VR wird das ja erträglich), alles andere ist letztendlich Erbsenzählerei. Die sonstigen, durchaus vorhandenen Unterschiede sind viel zu klein, als dass sie für das, was wir hier mit dem Fotografieren vorhaben, überhaupt relevant wären.

So -- ich sage jetzt nix mehr zu dem Thema, denn es ist alles bereits 3-mal oder öfter gesagt worden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schließe mich nur noch der Meinung an, dass Du Dir einfach mal die D80 zusammen mit dem VR 18-200 kaufen solltest. Ich hab mein VR 18-200 vor ca. 4 Monaten für EUR 749,- gekauft und es vor ein paar Tagen (natürlich in einwandfreiem Zustand) ohne Probleme wieder für EUR 700,- verkauft. Also welches Risiko gehst Du da wohl ein?
Und wenn Dir dann das VR 18-200 nicht taugt, glaube ich nicht, dass Du z.B. zu einem 18-70 oder 18-135 wechseln wirst, denn das gibt sich alles nicht wirklich viel (das 18-70 hatte ich auch im Kit). Dann kannst Du in Ruhe Deine Bilder analysieren und siehst dann schon was Dir wichtig ist und ob Dir was fehlt.
OT: Kauf Dir lieber erst mal kein 50/1,8, sondern erfreu Dich erstmal an dem 18-200. Denn meiner Meinung nach ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Objektiven. Man kann die Qualität des VR 18-200 auch schön reden oder sie natürlich auch unnötig schlecht machen.

Viele Grüße
Markus
 
Wie bereits von mir und drahtloser geschrieben: Vergiss diese sinnlosen Kommentare. Das Netz ist voll von Bildern und Testberichten vom 18-200 VR, bei denen man sich unabhängig und "objektiv" seine Meinung bilden kann.
(Siehe z.B. auch den D200-Test auf dpreview, dort wurden die meisten Testbilder mit dem 18-200 VR gemacht:
http://www.dpreview.com/gallery/nikond200_samples/
Schau mal auch jeweils unter das Bild -- dort ist immer ein Link mit dem Originalbild in voller Auflösung).

Ich jedenfalls habe mich 3 Wochen extrem intensiv mit genau diesem Thema beschäftigt und die ganzen erschwinglichen Objektive verglichen (und vor allem nicht zuviel auf andere Meinungen gegeben, sondern das einzig objektive Vergleichskriterium genommen, was es gibt: Testbilder).

Du musst einfach rauskriegen, welche Kriterien Dir am wichtigsten sind.

Für mich waren es (1) der große Brennweitenbereich, (2) ich möchte die beste Bildqualität für diesen Zoombereich haben, die es gibt und (3) es soll für mich noch im sinnvollen finanziellen Rahmen bleiben.

Wenn das (zufällig ;) ) auch genau Deine Kriterien sind, kommst Du am 18-200 einfach nicht vorbei, denn es gibt kein anderes Objektiv, welches genau diese Kriterien so perfekt erfüllt, da kannst Du die ganzen Gegenargumente einfach in die Tonne kicken, denn die setzen eben andere Kriterien an.

Ich habe ja auch die Festbrennweite 50mm. Wenn ich das jetzt mal vergleiche, dann kommen die Unterschiede eigentlich nur in der höheren Lichtstärke wirklich zum Tragen (aber mit VR wird das ja erträglich), alles andere ist letztendlich Erbsenzählerei. Die sonstigen, durchaus vorhandenen Unterschiede sind viel zu klein, als dass sie für das, was wir hier mit dem Fotografieren vorhaben, überhaupt relevant wären.

So -- ich sage jetzt nix mehr zu dem Thema, denn es ist alles bereits 3-mal oder öfter gesagt worden. :)

ja ich kann dir eigentlich nur zustimmen... außerdem hab ich vom 18-200VR noch kein schlechtes bild gesehen...
 
Ich überlege auch gerade,mir die D40X als Zweitbody zukaufen.
Aber was ich bislang über deren Sucher zu hören bekam,macht mich skeptisch.
Ein schlechteres Rauschverhalten wegen mehr Megapixel würde ich von der D40x nicht erwarten.
Der Sensor wird von Sony gefertigt und dürfte die Maße des Sensors der Sony R1 haben,-reine Spekulation von mir,-
aber bei dieser Sensorgröße sind 10 Megapixel völlig ok-
Das 18-200 er ist nicht schlecht,aber:
in Verbindung mit dem kleinen Sucher der D40 mit oder ohne x könnte das Sucherbild am langen Ende recht dunkel werden.
Da ich ein Augenproblem habe,ist dieser Aspekt für mich persönlich immer Bestandteil der Überlegung.
Für Leute mit gesunden Augen dürfte diese Überlegung nicht von Bedeutung sein,weil sie nicht die Bildqualität
betrifft.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-200 er ist nicht schlecht,aber:
in Verbindung mit dem kleinen Sucher der D40 mit oder ohne x könnte das Sucherbild am langen Ende recht dunkel werden.
Da ich ein Augenproblem habe,ist dieser Aspekt für mich persönlich immer Bestandteil der Überlegung.
Allgemein ist es eher umgekehrt: Je kleiner das Sucherbild, desto heller ist es -- bei gleichen sonstigen optischen Eigenschaften des Suchers, versteht sich.

Ich hatte, bevor ich die D80 gekauft habe, mal im Laden durch die D40 gesehen. Der Sucher ist mir zwar zu klein, aber er war doch recht hell. An Deiner Stelle würde ich die mal im Laden vergleichen, wenn's geht.
 
Allgemein ist es eher umgekehrt: Je kleiner das Sucherbild, desto heller ist es -- bei gleichen sonstigen optischen Eigenschaften des Suchers, versteht sich.

Ich hatte, bevor ich die D80 gekauft habe, mal im Laden durch die D40 gesehen. Der Sucher ist mir zwar zu klein, aber er war doch recht hell. An Deiner Stelle würde ich die mal im Laden vergleichen, wenn's geht.


Danke!;)
Bin wohl durch den Sucher der D2Xs etwas verwöhnt,-
obgleich ich natürlich weiß,daß dieser Vergleich nicht statthaft ist!
Mit freundlichen grüßen-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten