Möchte nochmal auf die D60 zurückkommen. Kann mir jemand sagen warum die Testberichte so unterschiedlich ausfallen. Weiter oben war in einem Link zu lesen dass die D40x gegenüber der D60 ein besseres Rauschverhalten aufweist. In einem anderen Test wird genau das Gegenteil behauptet.
Quelle: LetsGoDigital
Abgesehen von der Geschwindigkeit, ist die Qualität der ISO-Werte von Interesse. Auf diesem Gebiet ist bei der D60 alles in Ordnung. Wo schon die D40x gute Leistungen gebracht hat, scheint die Nikon D60 sie noch einmal knapp zu übertreffen. Der Sensor hat sich auf diesem Gebiet bereits bewiesen, an den Testaufnahmen sieht man deshalb, dass man bis einschließlich 800 ISO eine hervorragende Qualität erzielt. Erst bei 1600 ISO wird etwas Rauschen sichtbar, aber bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß, wie man es noch vor ein paar Jahren antreffen konnte. 1600 ISO lässt sich, sofern die Belichtung stimmt, gut verwenden. Selbst vor ISO 3200 würde ich nicht zurückschrecken.
Gibt es bei der Fertigung so eine hohe Serienstreuung oder messen die Fachzeitschriften mit zweierlei Maß?
Weiß bald gar nicht mehr was ich glauben soll.
Quelle: LetsGoDigital
Abgesehen von der Geschwindigkeit, ist die Qualität der ISO-Werte von Interesse. Auf diesem Gebiet ist bei der D60 alles in Ordnung. Wo schon die D40x gute Leistungen gebracht hat, scheint die Nikon D60 sie noch einmal knapp zu übertreffen. Der Sensor hat sich auf diesem Gebiet bereits bewiesen, an den Testaufnahmen sieht man deshalb, dass man bis einschließlich 800 ISO eine hervorragende Qualität erzielt. Erst bei 1600 ISO wird etwas Rauschen sichtbar, aber bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß, wie man es noch vor ein paar Jahren antreffen konnte. 1600 ISO lässt sich, sofern die Belichtung stimmt, gut verwenden. Selbst vor ISO 3200 würde ich nicht zurückschrecken.
Gibt es bei der Fertigung so eine hohe Serienstreuung oder messen die Fachzeitschriften mit zweierlei Maß?
Weiß bald gar nicht mehr was ich glauben soll.