• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40X gegen Nikon D60 oder doch D80

:confused:
natürlich würde ich jedem die VR-Variante empfehlen. Gerade WEGEN dem geringen PReisunterschied. Also VR kaufen, kann man immer gebrauchen. wenn man ihn nicht braucht, einfach abschalten.

mfg

Kommt auf den Aufpreis an denn man kann sich auch einreden das ein VR in dem Bereich wichtig sei.

Und ich denke nicht das es viel besser verarbeitet ist als das ohne nachdem ich es nun verglichen habe.
 
Naja also in den Kits die ich mir jetzt angeschaut habe kostet die

D60 mit 18-55mm = 569,00 €
D60 mit 18-55mm VR = 629,00 €

sprich es sind 60 € Aufpreis ...
 
Kommt auf den Aufpreis an denn man kann sich auch einreden das ein VR in dem Bereich wichtig sei.


Man kann natürlich auch seine Meinung auf alle anderen Millionen User übertragen und sich einreden, daß das so richtig sei. ;)

Habe mein 18-55 VR seit 40 Minuten. Mal eben ein paar Bilder mit jeweils 1/10 Sekunde gemacht. Von 25 Fotos hatte ich 2 Ausreißer mit Verwacklung. Für meine Verwendung absolut okay. Von der Haptik her fühlt es sich etwas besser als das 18-70 an. Bildqualität ist auch okay, zumindest auf die paar Bilder und dem schnellen Test bezogen. Werde noch ein paar mehr machen, muß aber erstmal arbeiten gehen gleich.

Edit: Haptik/Anfaßgefühl besser als beim 18-70, AF-Geschwindigkeit langsamer und Lautstärke lauter als beim 18-70. Mein Fazit nach einer Stunde: es bleiben beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 1/10tel halte ich auch ohne VR noch ohne dermassen zu verwackeln das man die Bilder nicht mehr nutzen könnte.

Einzeln würde ich das VR 18-55 nicht kaufen .

Aber schön das jeder einen eigennen Geschmack hat.

Und zu Deinen Millionen USER : Die mehrheit meint doch VR ist immer wichtig weil es ihnen eingeredet wird.
 
@Fobsen:
Hast Du ein paar Quellen für die Aussage? D.h. welche Testlabore und Zeitschriften haben das Festgestellt?
Ich persönlich habe zwar die D60 noch nicht persönlich testen können, sondern nur eine D40x, aber die im Internet verfügbaren Testbilder der D60 zeigen im Gegensatz zu der Aussage von saroman am Anfang dieses Threads ein deutlich STÄRKERES und kein besseres, d.h. schwächeres Bildrauschen.

Diese meiner Meinung deutliche Verschlechterung hätte ich nämlich gerne von objektiver Seite bestätigt.. dann wär nämlich die D60 für mich definitiv aus dem Rennen. Verstehe wirklich nicht, was Nikon unter technischem Fortschritt versteht.

Der große Vorteil der D40x war doch grade ihre überragende Bildqualität direkt aus der Kamera ohne große Nachbearbeitung .. top Farben, top Bildschärfte und wirklich sehr gute Rauscheigenschaften. Meiner Meinung nach hat sie die Canon 400D bei der Bildqualität in die Tasche gesteckt. Deshalb ist mir wirklich rätselhaft, wieso der Nachfolger schlechter ist.. auch wenns nur ein bischen ist.. das ist für mich total unverständlich.

Ach ja.. zum Abschluss noch zur D80, diese hat zwar viel mehr Features.. die der D40x und LEIDER auch der D60 fehlen, aber die Bilder sind wie schon hier mehrfach angeklungen leider bei weitem nicht so gut direkt aus der Kamera. Hier ist schon deutlich mehr Nachbearbeitung nötig.

Die Frage die ich mir jetzt jedoch stelle ist: Doch lieber die "alte" D40x oder die "neuere" D60.

In ihren Grundeigenschaften unterscheiden sie sich ja kaum. Die D60 bietet halt die mehr oder weniger brauchbaren "neuen" Eigenschaften wie die Linsen Clear Funktion oder er EXPEED Processor.
Dafür berichten einige Testlabore & Zeitschriften, dass dafür die D40x, wenn auch nur geringe, aber doch messbare schärfere Bilder bzw. bessere Rauschverhältnisse liefert.

Vom Preis her unterscheiden sich die beiden ja so gut wie kaum und für mich ist jetzt einfach die Frage, wieso die D60 nach 1 Jahr mit nahezu kaum Veränderung für nahezu denselben Preis auf den Markt geworfen wird, wie die D40x wo die sich ja schon kaum zur D40 unterscheidet ....

Wozu würden die Profis heutzutage eher tendieren? Sind die Qualitäts Unterschiede wirklich spürbar oder sagt man sich doch lieber das neuere Modell wählen als die ältere Version, zumal sie sich vom Preis her eben nicht unterscheiden?

Danke für eure Hilfe! :)
 
Also ich hab mir als DSLR "Anfänger" auch eine D80 gekauft und den Schritt nicht bereut. Man hat einfach mehr Möglichkeiten als mit einer D40 oder D60 da der AF Motor bei den beiden Fehlt.

Also das 50/ 1,8 benutze ich einfach sehr gerne und als Neuling dann mit MF finde ich uncool.

Schaut euch die Teile an, nehmt sie in die Hand und macht den Vergleichstest. :p
 
Also ich hab mir als DSLR "Anfänger" auch eine D80 gekauft und den Schritt nicht bereut. Man hat einfach mehr Möglichkeiten als mit einer D40 oder D60 da der AF Motor bei den beiden Fehlt.

Also das 50/ 1,8 benutze ich einfach sehr gerne und als Neuling dann mit MF finde ich uncool.

Schaut euch die Teile an, nehmt sie in die Hand und macht den Vergleichstest. :p

Nutzt du als Anfänger auch die Möglichkeiten aus ????

Aber zu dem ganzen Thema ist zu sagen:

Wer keine oder nicht gern Bilder nachbearbeitet der ist mit den D40 oder D60 sicherlich besser beraten was die Out of Cam ausspucken ist schon geil :D
Ich habe die D80 jetzt seit 2 Monaten und ohne Ende probiert mit den Einstellungen, an die D40 kommen sie nicht ran, nicht mal annähernd !!!

Mehr Möglichkeiten bietet die D80 (ohne zweifel) aber die schöneren Bilder (ohne Nacharbeit) liefert die D40 ohne Diskussion.

Zudem sie mit dem bald erhältlichen Tamron 17-50 2.8 sicher ne super Kombi ist :top:
 
Naja mir pers. ist die D80 als wirklicher Einsteiger einfach zu teuer. ca 900 € sind mir einfach zuviel Geld um erstmal zu testen und wirklich neu einzusteigen ... Deshalb kommen für mich nur die D40x und die D60 in Frage

@Micha123:

z.b. hier

In einem ersten Test konnten wir die D60 schon einmal auf ihre Leistungsfähigkeit überprüfen. Bei den Labormessungen zeigt sich trotz gleicher Anlagen, dass der neue Bildprozessor der D60 gegenüber der D40x minimal weniger Auflösung und einen Tick mehr Rauschen beschert. Ein Schönheitsfehler, den sich die D60 mit der D40x teilt, ist die recht hohe Delta-E-Farbabweichung unter Kunstlicht. Insgesamt sind die Resultate aber immer noch sehr gut und besser als bei den meisten gleich teuren Konkurrenten. Die Geschwindigkeit der D60 liegt nur um 0,1 Sekunden hinter der der D40x, doch die Neue schafft bei gleicher Serienbildgeschwindigkeit kürzere Bildserien.
Den ganzen Test gibts unter http://www.chip.de/artikel/Test-Nikon-D60-DSLR_30504630.html
 
Heute kam meine D40X mit Kitobjektiv an, 380 Euro netto. Staubrüttler mag manchmal hilfreich sein, aber ich liebe das Abenteuer und wische meine Sensoren selber. Es ist leider so, dass der hartnäckige Schmutz eher öliger Abrieb vom Verschluss ist und anders entfernt werden muss. Staub, der lose ist, kann auch mit jedem Staubsauger entfernt werden.

Für mich war entscheidend, dass ich was für die Handtasche haben will, aber keine Kompaktkamera, es sollte derselbe Sensor sein wie bei der D80 und bezahlbar. VR empfinde ich bei einer 18-55-Linse als Overkill. Erst so ab 80 mm finde ich das wichtig.
 
Und wo hast du eine D40x mit 18-55mm Kit für 380 € netto bekommen wenn man fragen darf? :-P Überall wo ich sie sehe kostet sie mind. 500 € ? :/
 
Das Thema war zwar Nikon, wenn aber hier auf Canon 450D angespielt wird, hier nur die Info, dass diese Cam im Gegensatz zur 40D über einen LiveAF im LiveViewModus verfügt. Also nix mit Spiegel hoch klappen und Dunkelphase.

Ja, und denn hab ich irgendwie den Eindruck, dass die Leute, die ne Kamera anfassen und spüren wollen eher zu Nikon greifen, die die Fotografieren wollen eher zu Canon - zumindest im Einsteigerbereich. Also denn, weiter viel Spaß beim Streicheln.
 
Naja ne Canon 450D würd ich eher mal mit nerD80 vergleichen, als mit ner D40x oder ner D60 von daher fällt die schonmal raus :)

Und ich hab bei Canon 1. keine Lust auf miserablen Support (Kenne es von 2 Freunden und das brauch ich nun wirklich nicht) 2. keien Lust auf nen Error Code 99 oder 3. auf einfach zu dunkle Bilder welche ich dann wieder nachbearbeiten muss

Das sind einfach für mich die 3 Hauptargumente gegen ne Canon 400D ... Das die Nikon sich nebenbei noch besser anfühlt und ich die Menüführung um einiges besser finde, sind nebenbei dann halt auch noch positive Gründe für die Nikon.
 
Genau das meine ich. Wer sich auf´s fotgrafieren und nicht auf`s anfassen konzentriert, weis, wie er an korrekt belichtete Bilder kommt, egal ob mit Nikon oder Canon. Wie der ERR99 bei Nikon heißt, weis ich nicht, eher, wie man ihn zu 99% beheben kann und woher er teilweise kommt. Da ich im Jahr rund 30.000 Fotos mache, kenn ich den Support von Canon zwangsläufig, und der war bisher ohne Tadel und sehr kulant.
 
Und wo hast du eine D40x mit 18-55mm Kit für 380 € netto bekommen wenn man fragen darf? :-P Überall wo ich sie sehe kostet sie mind. 500 € ? :/

Bei amazon, die hatten auch eine d80 für 600 brutto. Machte im Falle der D40X dann 450 Euro brutto, ist mir aber egal, denn ich kann ja die Vorsteuer abziehen.
 
Das ist immer dann wichtig wenn nach der Kehrwertregel die Zeit zu lang wird für saubere Freihandpics. Gen abend gilt das auch bei 27mm!

Das mag sein, aber meine Erfahrung war, dass ich lieber an der ISO-Schraube drehe, als bei 1/20 s Bewegungsunschärfe zu bekommen. Es sei denn, ich will Bewegungsunschärfe. Aber auch da blitze ich eher auf den zweiten Vorhang.

Ist meine persönliche Meinung, muss nicht für jeden stimmen.
 
[...]
Ja, und denn hab ich irgendwie den Eindruck, dass die Leute, die ne Kamera anfassen und spüren wollen eher zu Nikon greifen, die die Fotografieren wollen eher zu Canon - zumindest im Einsteigerbereich. Also denn, weiter viel Spaß beim Streicheln.

Boah!
Mit der gleichen (Spur von) Polemik möchte ich dir nun entgegnen:
Also denn, weiter viel Spaß beim Spielen.
 
Das Thema war zwar Nikon, wenn aber hier auf Canon 450D angespielt wird, hier nur die Info, dass diese Cam im Gegensatz zur 40D über einen LiveAF im LiveViewModus verfügt. Also nix mit Spiegel hoch klappen und Dunkelphase.

Ja, und denn hab ich irgendwie den Eindruck, dass die Leute, die ne Kamera anfassen und spüren wollen eher zu Nikon greifen, die die Fotografieren wollen eher zu Canon - zumindest im Einsteigerbereich. Also denn, weiter viel Spaß beim Streicheln.

Und wie heist es bei Canon nochmal ? Ach ja : Komm spielen ! Zu mehr scheint die Canon ja net zu taugen.


Und so ein Gefasel passt auch gut zu Canon denn mir ist ein Anfassgefühl extrem wichtig. Wenn ich meine Kamera nehme und es Spass macht weil sie gut in der Hand liegt, das Material mir Wertigkeit vermittelt dann macht auch das Fotografieren spass.

Warum sollte ich mit nen Plastikschepperkasten ala 400D kaufen wenn mir die ganze Haptik nicht gefällt nur weil sie vieleicht ein paar Ausstattungspunkte mehr hat als ne D40x ?

Nö lass mal ich fotografiere lieber und das Spielen überlass ich dann anderen :top:

Und am Rande : Die ganze Zickerei um die Marken ist doch so oder so für den Popo denn alle DSLR's mittlerweile haben eine so hohe Qualität in Sachen Bilder da kommt es nur noch auf die Ausstattung und Haptik an. Alles andere spielt nur noch eine unter geordnete Rolle
 
Mann, mann, da bekommen alle gleich wieder Blutdruckschwankungen.

Wenn jemand Canon-Fan ist, soll er das doch sein. Ich werde nie verstehen, wieso man sein Kamera-System jedem aufschwätzen muss, als hätte der Hersteller einem die Kamera geschenkt oder Geld dafür gegeben. Es geht jeden einzelnen einen feuchten Kehricht an, was andere Leute für eine Kamera bevorzugen.
Gehst du auch im Bügeleisen-Forum mit deinem BRAUN-Bügeleisen hausieren?

Aus luminous-landscape habe ich mal gelesen: "Canon makes the best cameras designed by engineers, Nikon makes the best cameras designed by photographers."

Möglicherweise ist was dran, möglicherweise nicht. Sei glücklich mit deiner Kamera und lass mich mit meiner glücklich sein, oder profitierst du davon, wenn du mich zu Canon bekehrt hast?

Es gibt einfach Dinge wie die Abblend-Taste auf der linken Seite - wer hat die linke Hand am Body beim Fotografieren? Deshalb fotografiere ich lieber mit Nikon. Das ist aber meine persönliche Sache und es interessiert mich nicht, dass du Canon bevorzugst, weil es dir das Gefühl gibt, ein toller Fotograf zu sein.

Zu sagen, Canon würde nicht zu mehr taugen als zum Spielen ist genauso unreif. Was soll so ein Käse? Damit macht man sich nur lächerlich. Lass dich doch zu sowas nicht provozieren.
Dein Statement, dass die Zickerei über Marken ja überflüssig sei ist zwar richtig, weshalb aber beteiligst du dich dann daran?

Wo muss man sich dafür rechtfertigen, ein Gerät einer bestimmten Marke gekauft zu haben? Ich hab nen Staubsauger von Siemens und jeder, der was anderes hat ist doof.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten