• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40X gegen Nikon D60 oder doch D80

Möchte nochmal auf die D60 zurückkommen. Kann mir jemand sagen warum die Testberichte so unterschiedlich ausfallen. Weiter oben war in einem Link zu lesen dass die D40x gegenüber der D60 ein besseres Rauschverhalten aufweist. In einem anderen Test wird genau das Gegenteil behauptet.

Quelle: LetsGoDigital

Abgesehen von der Geschwindigkeit, ist die Qualität der ISO-Werte von Interesse. Auf diesem Gebiet ist bei der D60 alles in Ordnung. Wo schon die D40x gute Leistungen gebracht hat, scheint die Nikon D60 sie noch einmal knapp zu übertreffen. Der Sensor hat sich auf diesem Gebiet bereits bewiesen, an den Testaufnahmen sieht man deshalb, dass man bis einschließlich 800 ISO eine hervorragende Qualität erzielt. Erst bei 1600 ISO wird etwas Rauschen sichtbar, aber bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß, wie man es noch vor ein paar Jahren antreffen konnte. 1600 ISO lässt sich, sofern die Belichtung stimmt, gut verwenden. Selbst vor ISO 3200 würde ich nicht zurückschrecken.

Gibt es bei der Fertigung so eine hohe Serienstreuung oder messen die Fachzeitschriften mit zweierlei Maß?

Weiß bald gar nicht mehr was ich glauben soll.
 
Es gibt den Spruch "wer viel misst, misst Mist". Das bedeutet jetzt nicht unbedingt, dass sich die Zeitschriften keine Mühe geben. Es bedeutet viel mehr, dass die Beurteilung von Rauschverhalten schwierig ist, wenn die Unterschiede nicht sehr stark sind. ;)

Die Diskussion zum Rauschen bei D40x, D60 und D80 ist extremst überflüssig. Man kann Wochen, ja Monate damit verbringen, die Bilder dieser Kameras miteinander zu vergleichen und wahrscheinlich kann man darüber halb wahnsinnig werden. Tatsache ist, alle drei Kameras haben eine sehr gute Bildqualität und ein sehr geringes Rauschen. Bei der Wahl zwischen diesen Kameras würde ich mich mit diesem vermeintlichen Kaufargument also nicht weiter aufhalten.
 
Mag sein, aber wonach willst Du dann gehen wenn Du nicht die Möglichkeit hast eine DSLR umfangreich zu testen. Ich hatte zwar schon diverse Kameras in der Hand und konnte mir zumindest von der Haptik einen Überblick verschaffen, aber letztendlich ist bei mir neben Ausstattung und Preis die Bildqualität das entscheidende Kaufargument....Und Du hast Recht, man kann wirklich wahnsinning werden. Mir schwirrt schon der Kopf von den ganzen Testberichten. Bin nach langem hin und her von Pentax K10D über
Olympus E510 und Canon Eos 400D sowie Sony Alpha 200 bei Nikon hängen geblieben. Mir ist als DSLR-Anfänger wichtig das die Cam einfach und intuitiv zu bedienen ist und ich nicht jedes Fotos aufwendig am PC nachbearbeiten muß.
Was mich allerdings bei der D60 (D40x) stört ist die Sache mit dem fehlenden AF Motor..... Aber die Perfekte Cam scheint es in der Preisklasse bis 1000,00 € wohl nicht zu geben :(
 
Was mich allerdings bei der D60 (D40x) stört ist die Sache mit dem fehlenden AF Motor.....
Wo ist das Problem? Hast du noch alte Objektive ohne Motor, die du an der Nikon nutzen willst? Planst du solche Objektive zu kaufen? Wenn nicht, dann ist das kein Nachteil.
 
Ist immer wieder lustig wie man auf dem fehlenden AF Motor der D40,D40x und D60 rumreiten kann.

Leute kapierts endliche ! Diese Kameras sind für Umsteiger oder Einsteiger die sich ohnehin nie andere Objektive kaufen als die beiden Kit Linsen.

Wer mehr will muss halt ne Stufe höher gehen
 
Ist immer wieder lustig wie man auf dem fehlenden AF Motor der D40,D40x und D60 rumreiten kann.

Wer mehr will muss halt ne Stufe höher gehen

Ich reite nicht darauf herum, ich stelle nur Vergleiche an. Wenn Du Dir ein Auto kaufst und Hersteller A bietet bei vergleichbarer Qualität für das gleiche Geld eine bessere Ausstattung an dann wirst Du Dich in der Regel nicht für Hersteller B entscheiden.

Möchte auch nicht auf bestimmte Objektive beschränkt bleiben, da ich noch nicht weiß wie sich die Fotografie bei mir entwickeln wird.
Vielleicht sollte ich wirklich eine Stufe höher gehen, bestimmt fallen die Preise noch.
 
Ich reite nicht darauf herum, ich stelle nur Vergleiche an. Wenn Du Dir ein Auto kaufst und Hersteller A bietet bei vergleichbarer Qualität für das gleiche Geld eine bessere Ausstattung an dann wirst Du Dich in der Regel nicht für Hersteller B entscheiden.

Möchte auch nicht auf bestimmte Objektive beschränkt bleiben, da ich noch nicht weiß wie sich die Fotografie bei mir entwickeln wird.
Vielleicht sollte ich wirklich eine Stufe höher gehen, bestimmt fallen die Preise noch.

Da liegste aber mächtig daneben mit Deinem Vergleich. Denn der Skoda Oktavia Kombi ist vergleichbar mit dem Golf Avant aber besser ausgestattet und der Golf aber mehr und ich habe den Golf !

Weil er für mich das bessere Auto ist. Da interessiert es mich net ob der Skoda vergleichbar gut ist und besser ausgestattet ist.

Desweiteren geht es immer noch darum für welche zielgruppe eine DSLR positioniert wurde. Und hier ist die D40, D40x und D60 glasklar für die umsteiger oder Neueinsteiger die keine alten Objektive haben und meist eh nur bei dem Kit Paket bleiben.

Weis nicht warum man darüber so viel diskutieren muss.

In Deinem Fall : Wenn Du nicht weist ob Du alte kamellen benutzen willst dann greif zur D80 oder gleich zu Canon.

Ich selbst habe keine alten Objektive von Nikon, würde mir auch keine Festbrennweiten kaufen ( auch wenn es nichts besseres gibt ), ist mir zu unflexibel und für den bereich wo ich abdecken möchte gibt es genug AF-S Objektive ( 17 - 400 mm )
Und wenn man sich mal den Markt von Tamron und co ansieht werden nur die beliebtesten Objektive mit einem AF Motor ausgestattet was die definierte Zielgruppe wieder festigt.

Nikon fängt halt jetzt erst an seine Objektive alle auf AF-S um zu stellen.

Ich finde auch die Abbildung der Normalo Nikon Objektive besser als die von canon genau so wie die Verarbeitung.

Das ist aber rein subjektiv meine Meinung

ps : wieso ist man auf bestimmte Objektive beschränkt bei der D40,D40x und D60 ausser auf den AF ?

mindestens 90 % der DSLR Nutzer verwenden doch so oder so nur Objektive im Bereich 17 - 200 und eventuell ein Macro und das war es doch.
 
Hallo Merlinxx,

es gibt 2 Gruppen von Kamerakäufern. Die einen nehmen die Kamera in die Hand, probieren ob das Gehäuse gut in der Hand liegt und lassen ihren Bauch entscheiden, welche Kamera zukünftig den selben verdecken soll. Die anderen studieren Datenblätter, vergrößern am Bildschirm tausend Bilder und denken immer, dass das Warten auf die nächste Kamerageneration sich lohnt, weil erst dann die perfekten Bilder gemacht werden können. Und weil sie die eierlegende Wollmilchsau nicht finden entgehen ihnen viele tolle Fotos.

Außerdem tummeln sich hier im Forum viele Spezialisten der Bildbearbeitung. Sie können aus einer schlechten Vorlage noch sehr viel rausholen und manch einer denkt, die Bilder würden so aus der Kamera herauskommen. Gerade Anfänger erwarten da zu viel.

Laß dich nicht länger von irgend welchen Datenblättern und Tests irre machen. Am Ende ist es wichtiger, dass du mit der Bedienung der Kamera gut klar kommst, als dass sie weniger rauscht. Sieh dir doch nochmal die D40x an. Für Einsteiger ist sie gut geeignet, preiswert und wenn du später tiefer in die Materie einsteigen möchtest kannst du dir immer noch einen anderen Body kaufen. Die Entwicklung geht ständig weiter und wenn die Einstiegskamera nicht so teuer war kann man sich dann die perfekte für die eigenen Bedürfnisse kaufen. Eine Entscheidung kann dir niemand abnehmen, denn es ist dein Geld und du mußt glücklich werden mit der Kamera. Aber du solltest wissen, dass nicht jeder einen großen Satz mit Objektiven nutzt und trotzdem tolle Bilder machen kann. Ein externer Blitz bringt oftmals mehr als eine rauscharme Kamera.

Viel Glück noch beim Kamerakauf wünscht dir
Anke
 
Ich will mich ja hier nicht über Autos streiten...nein ich will gar nicht streiten :-) Schon richtig, jeder muß für sich entscheiden was ihm wichtig ist. Im Falle von Golf und Skoda jedenfalls hätte ich mich ganz klar für den Skoda entschieden, da er die gleiche Technik besitzt, günstiger ist und weil ICH ihn für das bessere Auto halte.

Werde mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen, danke Anke :)..und allen Anderen.

Gruß
Merlin
 
@Anke
Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich grübel nämlich auch schon seit Wochen....Welche soll ich kaufen?....und kann mich aufgrund zu vieler verschiedener Meinungen und Empfehlungen nicht entscheiden.
Mein Bauch und andere Organe sagen: "Kauf die D80 mit dem Nikkor AF-S DX 16-85VR". Der Brennweitenbereich bei gebotener Qualität ist ideal und die D80 fasst sich fasst so gut an wie meine Frau. :):D:) Und die ist das Thema so was von Leid (Kauf endlich eine Kamera!). Im Grunde reichte mir eine kleine Nikon, aber die haben keine SVA und Belichtungsreihen (was mir unbegreiflich ist).

limonade
 
Olé, ich glaube ich bin auch so einer von der Sorte der Ewig rumsucht, Datenblätter studiert, Meinung einholt und irgendwie nie zu einer Entscheidung kommt :(

Seit 2 Monaten geht mir das jetzt so, und irgendwie will es einfach nicht :( Und ich ärgere mich über mich selber, dass ich einfach so unentschlossen bin.

Denn eigentl. bin ich ein Einsteiger und DSLR Anfänger und mir würde von den Ausstattung eine D40 vollkommen reichen. Dann wiederum denkt man aber, ach komm, für ein wenig Aufpreis gibts die D40(x) die dann auch wieder mehr MP's hat und noch ein paar andere Kleinigkeiten (Inwiefern man diese braucht, ist dann wiederum fraglich).
Und wenn man ins Geschäft geht, dann liegt einem die D80 einfach am besten in der Hand, weil sie in meine großen Pranken einfach viiel besser reinpasst als die kleinen D40, D40(x) oder D60. Aber dann denkt man sich wieder, man weiß noch gar nicht wiee oft man die Cam überhaupt benutzt, und ob sich dann die teure D80 lohnt, NUR weil sie erstmal besser in der Hand liegt ist dann auch wieder die Frage.

Aber ich glaube ich werde mir jetzt erstmal eine D40 für noch "erträgliche" 390 € kaufen und erstmal rumprobieren. Sollte sie wirklich gar nicht passen kann ich sie immernoch für ein paar € weniger verkaufen und mir was anderes kaufen aber ich glaube sonst geh ich kaputt hier bei der Suche und ärgere mich über die in der ZEit verlorengegangen Bilder.

In diesem Sinne,

frohes Schneeschüppen :P
 
... liegt einem die D80 einfach am besten in der Hand ...

Und genau das ist das Kriterium! Normalerweise macht so eine DSLR im Einsteiger/Konsumer-Bereich locker 30000 Auslösungen mit - eher in Richtung 60000. Möchtest Du so viele Bilder mit einer Kamera machen, die sich nicht in Deine Hände "schmiegt"? Das einem die Bedienung der Kamera "liegt" ist für gute Fotos imho wichtiger als irgendwelche Datentabellen auf Papier gedruckt - da tut sich eh' nicht so viel, die Technik ist bekannt und bei allen Herstellern arbeiten gut ausgebildete Ingeneure ...
 
Naja, man muss halt nur bedenken, dass die D80 halt mal locker ein paarhundert € mehr kostet, und dann stellt sich mir die Frage - WIE OFT werde ich diese Kamera einsetzen können :( Und dann denk ich mir immer lieber erstmal die kleinere Version nehmen, testen und dann wenn man sieht es macht einem soviel Spaß das man jede freie Minute draußen hängt, dann umsteigen auf die D80 oder ne gebrauchte D200.
 
Ja ok - das muss jeder selbst entscheiden. Die Frage ist nur, wem willst Du für wieviel die D40 verkaufen - gar wenn die D60 auf Grund des dann aktuellen Nachfolgemodells mit den dann angesagten Features (die zwar i.d.R. keiner wirklich braucht aber dank Marketing ...) neu eben auch für "erträgliche" Eurolyten über die Ladentheke geht. Da hat man schnell mal 'ne Menge Euros "verbrannt".

PS: Ich habe neben meiner D80 auch noch eine D50. Verkaufen - no way - das was ich dafür heute noch bekommen würde, wiegt nicht den Wert auf, den die D50 für mich noch hat ...
 
Hallo, Ihr Unentschlossenen,

falls mein Beitrag vielleicht so klang, als ob ich von schnellen Entschlüssen wäre, dann muss ich zugeben, dass ich auch mehr der "Mach-ichs-oder-mach-ichs-nicht-Fraktion" angehöre.

Ich wollte mir vor ziemlich genau einem Jahr meine erste DSLR kaufen und hatte mich vom Datenblatt her schon fest für die Olympus E-510 entschieden. Wann die rauskommen sollte, wußte keiner (ca. Juli), aber es war klar, dass die ersten Käufer auch ziemlich hohe Preise bezahlen müssen. Außerdem wollte ich ja unbedingt die warme Jahreszeit zum Fotografieren nutzen. Also habe ich mich näher mit dem Datenblatt der D40 befasst, gedacht, dann nehme ich eben die oder die Canon D400.

Beide hatte ich in der Hand, aber den großen Wunsch, meine Kompakte gegen eine von beiden einzutauschen, hatte ich nicht. Durch Zufall hatte ich mal die D80 meiner Freundin in der Hand und plötzlich wußte ich, welche Kamera ich will. Als meine Kompakte (viel leichter und eigentlich auch sehr gut) 6 Monate nach dem Kauf der D80 unbenutzt im Schrank lag, habe ich mich von ihr getrennt und ziehe nur noch mit der Nikon los. Ich bin mir aber sicher, dass ich sie nicht überhall mit hinschleppen würde, wenn ich nicht so zufrieden mit ihr wäre.

Außerdem kann nur jeder selbst einschätzen, wie weit seine fotografischen Kenntnisse entwickelt sind. Hätte ich nicht mit meiner Kompakten schon immer Blende und Belichtungszeit von Hand eingestellt und dabei einiges gelernt, wäre es bestimmt auch mehr eine von den Einsteiger-DSLRs geworden.

Also: hört auf euren Bauch. Der ist am besten mit euren Wünschen und eurem Geldbeutel vertraut.

Gruß Anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten