• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Das glaube ich nicht!!!

DXOMark scheint aber eindeutig, die Differenz recht groß. D3s hat 3253, D4 hat nur 2965 bei Sports/Iso.
j.
 
Um vor einigen Jahren die Canon 5D MK II (im Vergleich zur D700) hier zu bashen hat 's immerhin gereicht!

Da sind es laut DxOMark aber auch immerhin 27% / 0.34 Blenden. Wobei das wenig mit dem Thema zu tun hat und ich die beiden Kameras immer fuer halbwegs gleichwertig gehalten habe, was die ISO-Leistung bei gleicher Ausgabegroesse angeht...

0.13 Blenden sind jedenfalls so wenig, dass es in der Praxis keine Rolle spielen duerfte.
 
@Char: 1815 zu 2303 macht ca. 21%, also schreckliche 0,27 Blenden:evil:
Wenn ein "Prozenzbetrachtung hier überhaupt angebracht erscheint.

Das Die beiden Cams nah bei einander liegen wird Dir hier zumindest ne Menge "Ärger" einbringen. Ich bin aber nach eingängigen Praxiserfahrungen auch der Meinung das Sie bei Betrachtung des fertigen Bildes an der Wand sehr nah bei einander liegen.

Mit der Mark III wird es die Praxis zeigen, die Canon scheint universeller zu sein. ich bin der Meinung, dass letztlich die Objektive entscheiden werden.

ist aber kein D4 Thema mehr.

Interessanter wird 's zur neuen X!
 
So?

<1815> sind ca. 78% von <2303>,
bei mir.

-log2(1815/2303) = 0.34 :confused:

Das wird hier zu technisch und hat nix mehr mit dem Thema zu tun. Wenns Dich interessiert -> PN.

Öhm, ich habe das jetzt gar nicht in Blenden umgerechnet, aber ich finde es überhaupt überraschend, dass die D4 mehr als die D3s rauschen soll.
j.

Wieso? Die D3s ist eine hervorragende Kamera, die D4 ist eine hervorragende Kamera. Der Unterschied von 0.13 Blenden kann auch Streuung innerhalb einer Kameraserie sein - und duerfte in der Praxis so oder so irrelevant sein. Beide Kameras sind schon recht nahe an dem, was physikalisch (aufgrund des photon shot noise) moeglich ist.
 
Wo ist das überraschend? Ob ich 12 oder 16,6 Megapixel auf einen gleich großen Sensor packe, ist das physikalisch völlig normal.

Eigentlich sollte die Pixelzahl da nicht entscheidend sein, eher schon der Entwicklungsstand. Die D4 ist ja um einiges jünger und hat nur 4 MP mehr. Die D800 rauscht auch deutlich weniger als die D700, obwohl sie gleich 24 MP mehr hat.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/441|0/(brand2)/Nikon
Nach der D3s ging es beim Rauschmindern wohl weniger voran bzw. der Schritt von der D3/D700 zur D3s war bereits der große Schritt. Aber die neuen Cams sind bei der Dynamik und Farbtiefe ordentlich verbessert worden. Besonders extrem die D800 (nach DxOMark).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten