• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Wie macht sich der AF bemerkbar, das er besser ist? Höhere Treffgenauigkeit?

Das würde mich auch interessieren.

Überlege einen Wechsel von C zu N.
Bisher galt doch der AF von D3/s und D700 alt das Maß der Dinge, wurde jedenfalls behauptet. Ist dem nicht so?
 
Das würde mich auch interessieren.

Überlege einen Wechsel von C zu N.
Bisher galt doch der AF von D3/s und D700 alt das Maß der Dinge, wurde jedenfalls behauptet. Ist dem nicht so?

Der AF der D3s war schon klasse, aber das neue AF-Modul der D4 war für mich der Grund zu wechseln. Erste persönliche Erfahrungen erwarte ich für nächste Woche:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF der D3s war echo klasse, aber das neue AF-Modul der D4 war für mich der Grund zu wechseln. Erste persönliche Erfahrungen erwarte ich für nächste Woche:rolleyes:

Wie wirkt sich ein noch besseres AF-Modul zu einem bereits klasse AF-Modul aus?

Hat das "alte" AF-Modul doch nicht immer gegriffen, mehr Ausschuß produziert als behauptet oder war es nur absolut top mit top FB´s?
 
Hat das "alte" AF-Modul doch nicht immer gegriffen, mehr Ausschuß produziert als behauptet oder war es nur absolut top mit top FB´s?

:confused:
Sei doch froh, dass ein Top-AF, im Jahr 2012 nochmals getopt werden konnte.
 
:confused:
Sei doch froh, dass ein Top-AF, im Jahr 2012 nochmals getopt werden konnte.

Hmmmm, wenn der AF sitz und scharfe Bilder produziert, was kann dann ein besseres AF-Modul noch verbessern oder steigern?

Gibt es schärfer von scharf?

Für mich liest sich hier so einiges als wenn nur mit dem AF-Modul der D4 oder D800 die top Leistung erreicht wird.
 
Hmmmm, wenn der AF sitz und scharfe Bilder produziert, was kann dann ein besseres AF-Modul noch verbessern oder steigern?

Gibt es schärfer von scharf?

Für mich liest sich hier so einiges als wenn nur mit dem AF-Modul der D4 oder D800 die top Leistung erreicht wird.

Es gibt auch Fotografen die nicht nur banale statische Motive fotografieren.
Der AF der D4 trifft bei schnellen Motiven in AF-C u. 10B/sec. deutlich besser.

Wer nur Blümchen im Sonnenschein fotografiert dem reicht die AF Leistung einer D40/D50

Gruß
Thomas
 
So ist es filter99.
Ein Top AF erkennt man wenn er bei erschwerten Bedingungen immer noch zuverlässig scharfe Bilder produziert.
Erschwerte Bedingungen wären für mich ein Basketballspiel bei Hallenlicht.
Die Spieler vollführen wahnwitzig schnelle Richtungswechsel, das fordert jeden AF bis aufs äußerste. Erschwerend kommt noch hinzu das auch mal Spieler den Weg kreuzen. Da muß ein AF schon spitzenmäßig sein.
Habe mit meiner MKIV schon erheblich mehr Ausschuß beim Basketball als beim Pferdesport oder Handball.
Leider hat noch niemand hier Bilder vom Basketball gezeigt.
Wäre schön wenn jemand von Euch da mal was machen könnte.:)
Denn das ist die Topherausforderung für jeden AF.
 
So ist es filter99.
Ein Top AF erkennt man wenn er bei erschwerten Bedingungen immer noch zuverlässig scharfe Bilder produziert.
Erschwerte Bedingungen wären für mich ein Basketballspiel bei Hallenlicht.
Die Spieler vollführen wahnwitzig schnelle Richtungswechsel, das fordert jeden AF bis aufs äußerste. Erschwerend kommt noch hinzu das auch mal Spieler den Weg kreuzen. Da muß ein AF schon spitzenmäßig sein.
Habe mit meiner MKIV schon erheblich mehr Ausschuß beim Basketball als beim Pferdesport oder Handball.
Leider hat noch niemand hier Bilder vom Basketball gezeigt.
Wäre schön wenn jemand von Euch da mal was machen könnte.:)
Denn das ist die Topherausforderung für jeden AF.

Würde ich ja gerne machen, aber leider sind meine Ligen durch und zur Zeit sind auch noch Osterferien. Bin froh, morgen wenigstens bei einem Oberligahandballspiel der WJB drinnen testen zu können. :)
 
Denn das ist die Topherausforderung für jeden AF.

Einspruch!:lol:

Würde meinen, dass Eishockey diese Herausforderung noch topen könnte.
Leider kann ichs momentan nicht testen, da entweder meine D4 zu spät kam, oder bei uns die Saison unerwartet schnell zu Ende war.
Ich freue mich jedoch schon sehr auf den ersten Vergleich im August.
 
Es gibt auch Fotografen die nicht nur banale statische Motive fotografieren.
Der AF der D4 trifft bei schnellen Motiven in AF-C u. 10B/sec. deutlich besser.

Wer nur Blümchen im Sonnenschein fotografiert dem reicht die AF Leistung einer D40/D50

Gruß
Thomas

Dann wäre es doch gut für die Verbesserung die Rahmenbedingungen / realistische Situationen zu definieren und nicht nur Kaugummibegriffe wie "deutlich besser" zu benennen.
Dann kann ich mir mehr unter wirklichen Verbesserungen vorstellen.

Übrigens, statische Motive müssen nicht immer banal sein. ;)
 
Dann wäre es doch gut für die Verbesserung die Rahmenbedingungen / realistische Situationen zu definieren und nicht nur Kaugummibegriffe wie "deutlich besser" zu benennen.
Dann kann ich mir mehr unter wirklichen Verbesserungen vorstellen.

Meine Hoffnung: Reithalle und schnelle Pferde. Die machen zwar nicht so schnelle Richtungswechsel, aber es kommt auch noch auf die richtige Bewegungspahse an. Ganz nebenbei hat der AF bei dunklen und einfarbigen Pferden oft unter diesen Bedingungen Schwierigkeiten.
 
Jau Kieselstein mit Eishockey hast du wohl auch recht.
Das ist auch extrem schnell.;)
Ich werde einfach abwarten bis die Leute dann Ihre Bilder dann machen können.
 
Habe mit meiner MKIV schon erheblich mehr Ausschuß beim Basketball als beim Pferdesport oder Handball.
Leider hat noch niemand hier Bilder vom Basketball gezeigt.
Wäre schön wenn jemand von Euch da mal was machen könnte.:)
Bilder bringen Dir nur wenig, selbst bei 100%-Ansicht. Auch mit Deiner 1D MKIV oder "nur" einer 1D MKII hast Du sicherlich ebenso tolle und scharfe Bilder aufgenommen. Die gelungenen Bilder sagen aber nichts darüber aus, wie zuverlässig und reproduzierbar das mit den unterschiedlichen Kamera-/AF-Generationen möglich war.

Wenn sich durch den Umstieg von der D700/D3 auf die D4 der technisch bedingte Ausschuß, bei ansonstem gleichen Fotografierverhalten und -können, von 50% auf 30% reduziert (rein aus der Luft gegriffen), dann ist das auf einzelnen Bildern absolut nicht festzustellen, beim Vergleich von mehreren Bildberichterstattungen mag es der Insider vieleicht erkennen. Der Fotograf merkt dies aber schon während dem ersten Wettkampf, was nicht nur seine Stimmung steigert, sondern u.U. auch seine Motivwahl beeinflusst.
 
Gymfan DE , klar gelingen mir auch mit der MKIV schöne Bilder aber beim Basketball ist die Ausschußrate schon um einiges höher als bei Tischtennis, Handball oder Fußball oder Pferdesport.
Deshalb suche ich ja nach einem noch treffsicheren AF. Der neue AF der D4 und der D800 sind ja gleich und deshalb spekuliere ich ja auch auf eine von den beiden Kameras.;)
 
Der neue AF der D4 und der D800 sind ja gleich und deshalb spekuliere ich ja auch auf eine von den beiden Kameras.;)

AF besteht nicht nur aus dem AF Modul sondern auch aus dem Prozessor der die Infos verarbeitet und der Software. Die Schutter Blackout Time ist auch noch zu berücksichtigen.

Gruß
Thomas
 
Guten Morgen :):):)

gestern durfte ich die D4 abholen. Ein guter Tag!

Die Geschwindigkeit ist beeindruckend und vieles erscheint mir sehr durchdacht.

Was mir im Moment noch nicht so gefällt ist die Gesichtserkennung ohne LiveView.

Wenn ich das richtig verstehe ist die Gesichtserkennung Teil der AF Auto-Feld-Modi bei AF-S und AF-C. Ich sehe also nur die bekannten kleinen roten Quadrate und diese suchen sich die Gesichter.

So wirklich zuverlässig erscheint mir das nicht.

Wie seht ihr das? Bedienungsfehler? Fehlt mir irgend eine Einstellung?

Grüße
Alexander
 
Moin,

D4 Fotografen erkennt man im Pulk am breiten Grinsen. :D
Nach einem Wochenende am Ring ist meines noch breiter geworden.

Also:
1. Der Autofocus ist wesentlich schneller geworden.
2. Der 3D Tracker verdient wirklich den Namen, das heisst, dass man Rennwagen mit langer Linse von vorne in Serie schiessen kann und die Bilder sind alle vom ersten bis zum letzten scharf.
3. Im Hochformat hat der Automodus eine Gesichtserkennung für Portraits die auf die Augen scharf stellt. Dabei wird das Blendenprogram so angepasst, das beide Augen scharf sind, wenn man das will oder auch nicht, wenn man das nicht will.
4. Der Automodus ist so schnell, dass er zum Beispiel beim Rennsport das erste sich bewegende Objekt im Bildausschnitt traced und nicht mehr "loslässt". Will man wechseln, stellt man das neue Objekt in der Mitte ein, drückt den neuen Multifunktionswähler und schwups geht die Reise auf einem anderen Objekt ab wie Schmitz' Katze. Geil.
5. Die Einstellung sowohl von C und S geht über einen winzigen Dreh hinten ebenso wie die Auswahl der Sensorenanzahl und das Autfocusprogrammes vorne.
6. Das Automatikprogramm ist der Hammer. Wer früher zentral aufgeschaltet hatte und dann den Bildausschnitt positioniert hat, wird umdenken. Es geht wesentlich einfacher, weil die Automatik wirklich den wesentlichen Bildbestandteil erwischt. Bei Sportfotos ist das der Hammer.

Fazit: Genial.

P.S. Ich habe übrigens am Sonntag in Köln sowohl bei Gregor wie auch bei Lammertin genügend Kartons gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten