• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Nun, ein neuer Standart der sich etablieren möchte muss sich erst beweisen und vor allem auch akzeptiert werden.
Was nützt es, wenn die CF nicht die benötigte Geschwindigkeit liefert? Mal abgesehen davon bietet die SD-Card in allen Varianten bauartbedingt weit weniger Potential auch die Kamera zu beschädigen.
 
Nun, ein neuer Standart der sich etablieren möchte muss sich erst beweisen und vor allem auch akzeptiert werden.
Im ersten Fall weiß heute noch keiner wie Robust und Datensicher die neuen Karten sein werden und wie deren Fertigungsqualität aussieht. Zudem darf man gespannt sein ob sich diese auch in anderen Bereichen auf dem Markt durchsetzen können. Wenn nicht, - und darin besteht die Gefahr dann bleibt es "nur" ein (weiteres) Nischenprodukt das man aufgrund geringer Stückzahlen zudem noch teuer erkaufen muss.

Zudem bringt Sony erstmal nur einen XQD-Reader mit USB 3.0-Schnittstelle auf den Markt. Alle D4-Käufer mit Apple-Rechnern schauen dann erstmal dumm aus der Wäsche. Bravo Nikon!
 
Zudem bringt Sony erstmal nur einen XQD-Reader mit USB 3.0-Schnittstelle auf den Markt. Alle D4-Käufer mit Apple-Rechnern schauen dann erstmal dumm aus der Wäsche. Bravo Nikon!

Das ist ja aber wohl in erster Linie die Schuld von Apple. Wenn die auf ihren (guten!) Exotenschnittstellen beharren, da kann doch Nikon nix für.
Ich warte sehnlichst auf die Durchdringung des Massenmarktes mit Thunderbolt aber USB 3 hat da bisher die besseren Karten. Was hindert Apple daran USB 3 zu verbauen?
 
Es gibt Thunderbolt -> Express Card Adapter. Und für die neue Kartenart gibt es auch Express-Card Reader. Somit muss man ca. 250 Euro investieren und kann dann die Daten übertragen. Aber generell halte ich es für einen Fehler nicht auf USB 3.0 zu setzen (von Seiten Apples).
 
Aber generell halte ich es für einen Fehler nicht auf USB 3.0 zu setzen (von Seiten Apples).

Thunderbolt ist gegenüber USB 3.0 etwa so überlegen, wie XQD den CF-Karten. ;) Es wäre schon wünschenswert, wenn sich beide Standards auf Dauer durchsetzen könnten. Oder zumindest eine Marktrelvanz erreichten.
 
Thunderbolt ist gegenüber USB 3.0 etwa so überlegen, wie XQD den CF-Karten. ;) Es wäre schon wünschenswert, wenn sich beide Standards auf Dauer durchsetzen könnten. Oder zumindest eine Marktrelvanz erreichten.

Nicht der Bessere setzt sich durch, sondern der Lautere und Günstigere. Ich sag nur VHS. Insofern warten wir es ab. Apple wird hier woh eher passiv bleiben, weil sie keine Thunderbolt Hardware produzieren außer einen Bildschirm (und den Rechnern).
 
Und gegen die D4 und 1DX wird die D3s auch alt aussehen. Das ist nun mal der Lauf der Dinge.
Klar, wie kann man nur mit einer veralteten Kamera gute Bilder machen. Fotografen mit einer M9 kann man schon als Zauberer sehen.

Zudem bringt Sony erstmal nur einen XQD-Reader mit USB 3.0-Schnittstelle auf den Markt. Alle D4-Käufer mit Apple-Rechnern schauen dann erstmal dumm aus der Wäsche. Bravo Nikon!
Da USB schön abwärtskompatibel ist, sollte das kein Problem sein. Nur etwas langsam, was aber beim übertragen an den PC noch eher zu verschmerzen ist als die langsame Karte beim fotografieren (aber natürlich nicht ideal).
 
Ich bin dafür, daß nur hauptberufliche Fotografen (Nachweis mit Presseausweis, Rechnungen etc.) die D4 kaufen können und nicht irgendwelche Technikfreaks, die ein neues Spielzeug brauchen.
 
Ich bin dafür, daß nur hauptberufliche Fotografen (Nachweis mit Presseausweis, Rechnungen etc.) die D4 kaufen können und nicht irgendwelche Technikfreaks, die ein neues Spielzeug brauchen.

Hat was von dem Wunsch nach Weltfrieden :D
Wenn du das vom NPS Service gesagt hättest, würde ich es verstehen. Aber das nicht wirklich. Soll doch jeder das kaufen was er braucht oder das Geldbörserl hergibt.
 
(...) irgendwelche Technikfreaks, die ein neues Spielzeug brauchen.

Wobei die ja nicht unwesentlich am "Einspielergebnis" der Kamera beteiligt sein dürfen. :angel:

Machen wir uns nichts vor: ich kenne einige Menschen, die demnächst mit einer D4 zum Fotostammtisch kommen und schlechtere Bilder machen, als ich mit meiner (inzwischen mehrfach technisch überholten) D300.

Ja und? Sollen sie doch! :D
 
Ich bin dafür, daß nur hauptberufliche Fotografen (Nachweis mit Presseausweis, Rechnungen etc.) die D4 kaufen können und nicht irgendwelche Technikfreaks, die ein neues Spielzeug brauchen.

naja das ist genauso wie wenn nur "Rennfahrer" einen Porsche/Ferrari kaufen dürfen , und das wird halt nur Wunschdenken bleiben...soll sich doch Jeder der will und meint eine D4 zu brauchen bitte kaufen....
 
Also NPS hat die Aufnahmebedingungen inzwischen dahingehend verschärft.

Das ist ja auch okay. Wer mit der Kamera Geld verdient, muss besseren Service (Reparatur, Leihgeräte etc.) haben.
Die mit genügend finanziellen Mitteln ausgestatteten Hobbyknipser sollten sich die D4 kaufen können, damit die Kosten eben rein kommen. Aber die gebrauche weder Gratis-Leihgeräte noch 24-Stunden Reparaturservice.
 
ich weiß gar nicht was ihr habt. Ist doch gut für Nikon, wenn sich einige die D4 kaufen, die damit nicht professionell arbeiten. Das stört doch niemanden und dem Umsatz tut es gut.
Immer wieder kann man in der Bucht eine D3 mit s oder x sehen, die ein Jahr alt ist und gerade mal 2600 Auslösungen hat. So what?

Jamie
 
Ich bin dafür, daß nur hauptberufliche Fotografen (Nachweis mit Presseausweis, Rechnungen etc.) die D4 kaufen können und nicht irgendwelche Technikfreaks, die ein neues Spielzeug brauchen.

Gute Idee! Das sollte auch für die 1DX gelten, und eigentlich auch für die D3S und eigentlich auch für die 1DIV und eigentlich auch für die d700 und eigentlich auch für die 5DII und und und und... ich würde dir empfehlen, diese hervorragende Idee gleich an Nikon zu übermitteln :lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten