• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
D4, eine interessante Entwicklung - zumindest für den, der es braucht. D3/D3s Besitzer mögen es noch verkraften, aber auch die D3x-User?
 
D4, eine interessante Entwicklung - zumindest für den, der es braucht. D3/D3s Besitzer mögen es noch verkraften, aber auch die D3x-User?
Die warten auf eine D4x oder die D800.

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Die D4 ist halt mehr Evolution als Revolution, aber das muss auch mal sein. Wer eine D3 hat und große Vorteile sieht, kann wechseln oder es lassen, die D3 wird auch weiterhin Bilder machen. Selbiges gilt für D3s Benutzer.
Wer eine Kamera hat, die bald auseinander fällt, kann sich freuen, dass er jetzt nicht noch einmal viel Geld für eine D3(s) ausgibt, sondern das neue Modell erhält.
Ich persönlich sehe in den vermeintlichen "Missständen" keinen Grund, von Nikon zu Canon zu wechseln, da das sicher teurer wird als eine neue Speicherkarte, ein neuer Akku oder sonstwas. Besonders da sich das ganze mit der nächsten Generation wieder ändern kann, vielleicht bringt Canon dann wieder AF bei f/8 und dafür nur noch einen Kartenslot oder sonstwas.

Wer gerade vor einer Systementscheidung steht, muss sich der neuen Ausgangslage annehmen - fertig.

Die D4 ist in meinen Augen eine solide Weiterentwicklung einer wirklich guten Kamera. Und man sollte nicht vergessen, dass nach wie vor die Person dahinter das Bild macht und die Kamera nur ein Hilfsmittel ist. Ob diese nun 16 oder 18MP hat macht da keinen relevanten Unterschied.
 
gibt es den neuen Kartentypen schon: jein, Sony hat ihn angekündigt. Aber ohne weitere Hersteller die darauf setzen wird es wie bei Apples Thunderbolt: nix.

Also erstens wurde XQD von SanDisk, Nikon und Sony entwickelt und von der CompactFlash Association übernommen. Also von nix werden kann nicht die Rede sein.

Und Thunderbolt ist von Intel und wird wohl heuer weiter verbreitet sein als nur bei Apple und Sony.

gehe ich richtig in der Annahme, dass es dieses Teil ist?

Genau.
 
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht. Die D4 ist halt mehr Evolution als Revolution, aber das muss auch mal sein. Wer eine D3 hat und große Vorteile sieht, kann wechseln oder es lassen, die D3 wird auch weiterhin Bilder machen. Selbiges gilt für D3s Benutzer.

Sehe ich ähnlich. Derzeit begleite ich die Wahlkampagne eines Landratskandidaten mit einer D2Hs und alle sind rundum zufrieden.
 
Speicherkarten sind Verbrauchsgüter eher geringen Wertes und haben den
Vorteil, dass sie sich zudem auch kaum verbrauchen.


abacus
 
Also erstens wurde XQD von SanDisk, Nikon und Sony entwickelt und von der CompactFlash Association übernommen. Also von nix werden kann nicht die Rede sein.

Und Thunderbolt ist von Intel und wird wohl heuer weiter verbreitet sein als nur bei Apple und Sony.

Ich gebe dir in allen Punkten recht, aber trotzdem wird CF weiter dominieren. Man kann nur hoffen, dass XQD noch ein paar versteckte Features hat, sonst ist es einfach ein neues Format das schneller ist. Thunderbolt wird nachdem USB 3.0 derart auf den Markt drückt sich sehr schwer tun. Es hat sich nicht immer die bessere Technologie durchgesetzt.
 
Das hat schon fast den Charakter eines Rituals.

Kaum bringt ein Hersteller ein neues Produkt auf den Markt, dann kannst du von 10 rückwärts zählen und spätestens bei 6 betreten die Markenkrieger und Pixelpeeper den Ring, um das gute Stück nach Massgabe der eigene Präferenzen zu sezieren.

In einer besonders beknackten Variante wird dann aus einem vermeintlichen konzeptionellen Fehlgriff gleich der unweigerliche Untergang der Marke hochgerechnet.

Wer mit 10MP nix Vernünftiges auf die Reihe bekommt, dem helfen auch rauschfreie 24MP bei ISO 233433 nicht weiter.:D
 
Ich gebe dir in allen Punkten recht, aber trotzdem wird CF weiter dominieren.
CF dominiert schon lange nicht mehr.
Pro GB sind die SDHC Karten viel günstiger (einer der starken Marktkräfte)
Zudem ist das CF DatenProtokoll zu CPU Lastig, damit steigt der Energieverbrauch ggü. anderen effizienteren Protokollen, die großen Karten sind ein Hindernis für die sich abzeichnende Entwicklung zu kleineren Gehäusen (auch im Pro Bereich), etc, etc ....

Ein paar Punkte dazu:
  • Die D4 wird voraussichtlich 2-3 Jahre gebaut und verkauft. Gehen wir von 3-5 Jahre Nutzungsdauer aus.
  • D.h. die Kamera wird von ca. 2012-2018 verwendet.
  • Gehe auch davon aus, daß CF Karten irgendwann in diesem Zeitraum zu (sehr teuren) Exoten mutieren - zu langsam, zu energiehungrig, zu groß, zu viel CPU Leistung notwendig, zu teuer pro GB (sind jetzt schon teurer als SDHC Karten)
  • Manche Kunden werden jetzt auf die die neuere (schnellere) XQD Karten umsteigen
  • Viele Kunden werden die CF Karten aus Gewohnheit weiterverwenden wollen (jetzt). Irgendwann steigen auch sie um.
  • Würde Nikon die D4 nur mit CF Slots ausliefern, sind die Kunden später im Lebenszyklus sauer weil sie die teuren CF Exoten kaufen müssen.
  • Würde Nikon nur XQD Slots einbauen, wären die Kunden jetzt sauer.
  • Beide Slots erlauben jeden einzelnen Kunden den persönlichen Zeitpunkt zu bestimmen, wann er umsteigt - in einem Zeitraum von 5-8 Jahren. Es muß nicht jetzt sein.
  • Einen statt zwei (verwendbare) Kartenslots in seiner Kamera zu haben ist kein K.O. Kriterium für die Verwendung einer Pro Kamera. (Siehe D1, D2 Serie)

LG,
Andy
 
Christoph du siehst das genau richtig.
Die Kamera wurde in entscheidenden Details weiterentwickelt.
Habe mich mal näher mit der D4 jetzt so beschäftigt und ich finde die D4 wird mir immer sympathischer.
Mit Video hatte ich ja bis jetzt absolut nichts am Hut.
Habe mal die Modi der D4 mit der DX verglichen und da bietet die D4 aber wesentlich mehr.
Gefallen könnte mir der DX Filmmodus in Full HD mit dem Verlängerungsfaktor von ca 2,7.
Nehmen wir mal an ich habe das 200-400/4.0 was ideal ist für Sportfotos und auch Wildlife einen relativ großen Bereich abdeckt.
Da könnte ich im DX Modus dann FULL HD Videos drehen bei Brennweiten zwischen 540-1080mm KB äquivalent.
Und in dem Bereich bekommt man schon die kleinen Rotkehlchen, Bartmeisen und andere Singvögel schon recht formatfüllend ins Bild.
Das bietet mir eine 1DX von C aber nicht.
Genauso wenig wie die 3 Bildmodi beim fotografieren.
Da kann ich entscheiden ob ich FX brauche oder DX oder doch den 1.2er Crop.
Was in den meisten Fällen wohl mein Favorit wäre wegen der leichten Brennweitenverlängerung. Da ich fast ausschließlich mit Teles arbeite.
Die Maschine wird mir echt immer sympathischer. Der native ISO Bereich ist perfekt und praxisgerecht. Da knallt man sich das Auto ISO rein und Bereich auf 100-12 800 festgelegt und in 99% aller Fälle liegst du damit Goldrichtig.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ernst gemeinte Frage... wozu eine XQD-Karte bei 11 B/s bzw. 30B/s@1080p? Das schaffen die "herkömmlichen" CF-Karten doch auch.
 
Falsch! Die D4 ist die Weiterentwicklung einer absolut fantastischen Kamera! :D :top:

Moin,
so, jetzt haben wir es.
Bis vorgestern hatte ich eine High End Kamera.
Ab gestern trau ich mich mit meiner D3s nicht mehr vors Haus.
Ich schäme mich mit so einem veralteten Teil.
Wie stehe ich jetzt vor Freunden, Verwandten, etc.(Face Book nicht zu vergessen) da.Ich spüre schon den Spott der Canonisten,
das Nikon mit der D4 nicht mal den Windschatten von Canon kommt.
Ich wundere mich eh, das ich mit dem veralteten AF Modul eine scharfe Aufnahme hinbekommen habe.9 Aufnahmen bei voller Auflösung in der Sekunde waren eh eigentlich schon immer dürftig.Geschweige 12MP.
Ich werde jetzt natürlich, wie einige hier, auch sofort über einen Systemwechsel nachdenken.
Ich danke den ganzen erfahrenen Fachleuten in diesem Forum , die bei jeder Kamera am Markt über fundiertes Wissen verfügen, das sie mir die Augen geöffnet haben. Micha
 
CF dominiert schon lange nicht mehr.
...und ist mechanisch deutlich anfälliger als die neuen Karten, wie ich im Forum immer wieder gelesenen habe.

Stichworte:
  • Verbogener/abgebrochener PIN
  • durchgedrückte PIN-Leiste
  • Fertigungsfehler bei CF-Cards (verschlossene PIN-Löcher)
 
Artefakte, du hast aber einen rabenschwarzen Humor.
Um deine D3s beneidet dich jeder Canonist augenblicklich und auch in Zukunft.
Jeder wo ein bißchen Ahnung hat und Sport oder Wildlife macht weiß was eine D3s zu leisten vermag.
Ich bewundere den Alex der mit seiner D3s in den schlecht beleuchteten Hallen in Tschechien die tollsten Handballbilder zeigt bei ISOs jenseits von 6400 bis 12800. Da kann ich meine MKIV in die Tonne treten bei ISO 12800.;)
Wenn du schon eine D3s hast besteht kein Grund in absehbarer Zeit auf eine D4 umzusteigen.;)
 
Moin,
so, jetzt haben wir es.
Bis vorgestern hatte ich eine High End Kamera.
Ab gestern trau ich mich mit meiner D3s nicht mehr vors Haus.
Ich schäme mich mit so einem veralteten Teil.
Wie stehe ich jetzt vor Freunden, Verwandten, etc.(Face Book nicht zu vergessen) da.Ich spüre schon den Spott der Canonisten,
das Nikon mit der D4 nicht mal den Windschatten von Canon kommt.
Ich wundere mich eh, das ich mit dem veralteten AF Modul eine scharfe Aufnahme hinbekommen habe.9 Aufnahmen bei voller Auflösung in der Sekunde waren eh eigentlich schon immer dürftig.Geschweige 12MP.
Ich werde jetzt natürlich, wie einige hier, auch sofort über einen Systemwechsel nachdenken.
Ich danke den ganzen erfahrenen Fachleuten in diesem Forum , die bei jeder Kamera am Markt über fundiertes Wissen verfügen, das sie mir die Augen geöffnet haben. Micha

:evil:Unterschreibe das genau so:evil:

Gruß Peter
 
Kannst ja mal im Forum ein bisschen zurückblättern. Damals war alles über 8MP grausam.

36MP an FX ist sicherlich auch im Grenzbereich, aber grausam ist etwas anderes. Mittelformat ist auch nicht das einzig wahre, zumal die Sensoren vom digitalen MF ja auch nicht so riesig sind, wie das mal beim Film der Fall war ;)
36MP an FX ist sicher noch kein Problem.
Da ist ne 7D und Co von der Pixeldichte her noch drüber.
 
...und ist mechanisch deutlich anfälliger als die neuen Karten, wie ich im Forum immer wieder gelesenen habe.

Stichworte:
  • Verbogener/abgebrochener PIN
  • durchgedrückte PIN-Leiste
  • Fertigungsfehler bei CF-Cards (verschlossene PIN-Löcher)

ja, genauso häufig wie Fehlfokus an der D7000 ;)
SD-Karten haben auch gezeigt, dass sie nicht völlig frei von Fehlern sind.
Ich benutze seit 2008 CF.-Karten. Sofern man kein Grobmotoriker ist, sollte alles heile bleiben. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten