• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Da ist nichts kompatibel.
Das ist auch noch cool: Da schiele ich immer neidisch zu Nikon mit den zwei CF-Slots und was passiert: Canon baut das endlich bei der 1DX und Nikon verabschiedet sich ohne Not davon. Zum Kopfschuetteln. ;)

Irgendwie ist das grad bei einigen Features so, dass die sich untereinander die Sachen rueberschieben. AF bei f8 ist auch sowas, nur in die andere Richtung... Man koennte meinen, die machen das mit Absicht und lachen sich kaputt. ;)


Chris
 
Die Unterscheide zu Canon sind marginal und der Vorteil einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite. Die Kameras sind auf Augenhöhe und damit gewinnt für mich die Nikon, da es für mich genialere Objektivsystem ist. Es fehlt nur ein PC-E 17/4,0, dafür gibt es sehr viel bessere Objektive bei Nikon.

Laut den Specs liegt die 1DX erstmal vorn. Inwieweit sich das in der Praxis auswirkt wird sich erweisen. Das Objektivsystem von Canon ist in puncto Umfang unerreicht. Und bei Nikon fehlt noch mehr als nur ein PC-E 17/4.0.
Für mich schaut es so aus als wenn nach dem "Ausrutscher" mit der 1DIII wieder normale Verhältnisse einkehren. D.h. Nikon geht wieder als zweiter "Sieger" durchs Ziel. :)
 
Mein Grund die D4 haben zu wollen?
Das Rearrangement der Buttons auf der Kamera gefällt mir unglaublich gut. Das war es. ISO 208k brauch ich nicht. Der Rest kommt mit Photoshop. Ich mag meine D700 und die D4 löst in mir keine Aufrüstwünsche aus.
 
Ganz ehrlich ? Video braucht das Ding eigentlich genausowenig wie Gesichtserkennung.
Weil a) Video Canon schon immer besser konnte und nicht einmal ein Drittel kostet und der Rest.... nun .... äääh .... nö. Wir wissen halt einfach nicht, wie man die Belichtung richtig misst... oder scharfstellt ... ? ? ?

Ich weiß jetzt nicht, wovon du sprichts, in Bezug auf Video und Canon, mir ist jedoch auch bei wiederholtem Betrachten des Videos aufgefallen, dass mich die Farben enorm stören. Irgendwie ist die Farbpalette nicht homogen, die einzelnen Farben stechen für meine Augen unangenehm raus, es fehlt die Homogenität, und selbst bei den sonnigen Aufnahmen fehlt eine Art Wärme und satte Farbtöne.
Technisch mag das ok sein (obwohl ich von den typisch halbstatischen DSLR_ Video- Aufnahmen die Nase schon jetzt voll habe), aber es springt bei mir Null Funke über.

Hab das Video der Canon C300 gesehen, von Vincent Laforet gedreht, so eine Art Kurzfilm (irgendwas mit Zeitschleife), das waren genau die Farben, die ich mir erwarte: Satt, warm, schön.

Farbwahrnehmung dürfte zu hohem Anteil subjektiv sein, ich finde das Video jedenfalls unattraktiv....
Die gesamte Kamera ist für das Gebotene eindeutig teuer - Video in full HD und 24/25/30 fps können ja schon Einsteiger- DSLRs, deren Sensor entspricht besser dem 35mm Video/ Filmformat als der übergroße FF Sensor.

Gruß
Bernhard
 
Hat sich mal einer den Text von Joe McNally durchgelesen? Der Typ scheint von dem Gerät begeistert. Ist das irrelevant, was ein Pro (nein, kein Bro ;-) ) dazu zu sagen hat?

Nicht grundsätzlich, wenn es jedoch einer dieser "gefeaturten" Haus- und Hoffotografen ist, haben solche Aussagen kaum objektive Relevanz - man darf davon ausgehen, dass diese Berichte eher Marketingbotschaften sind, das hört man ja schon am Tonfall.
Wenn sich in den Foren nachher andere Fotografen melden, die man als erfahren und ohne Marken- bias kennt, hat das schon mehr Gewicht, als die Meinung von Forenlesern.

Aber das kommt ja erst noch.

Gruß
Bernhard
 
bin nur durch zufall auf die d4 aufmerksam geworden weil sie so da auf deren homepage so da ist :)

auch wenn ich sie mir niemals kaufen werde:

* liveview via ipad/phone (gut ich mag apple nicht, aber dafür würde ich sogar eine ausnahme machen) mit riesem funktionsumfang und scheinbar seht gelungener umsetzung
* man ist nun endlich dazu übergegangen die räder in den kunststoffteil zu verschieben, was die griffgummis danken werden (darüber schreibt keiner etwas?)
* endlich ein gut angebrachter record-button
* das design wurde geändert, ev. eine völlig neue linie die damit eingeführt wird
* die "L" position gefällt mir besser
* wo ist AE-L?

was ich bei nikon schade finde (das sehen viele anders, ich weiß) ist, dass nicht mehr funktionen auf der rechten seite sind. jedoch sieht es für mich aus als ob nikon hier eine paradigmenwechsel vorbereitet. durch das neue design gibt es nun mehr platz neben dem modebutton wo min. 2 weitere untergebracht werden könnten! das drehrad was nun weg ist, würde ich auch auf einen button legen (schon geschehen), der wird vlt. nach links wandern.
dabei könnte bei der nächsten version auch das antiquirte bediensystem links erneuert werden. 4 buttons erfüllen nämlich mindestens die selben funktionen sind aber leichter zu bedienen und ebenso verstellsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, war die Wahl der 5D mark II und die TS-Es von C doch die richtige Wahl
gewesen...

Eine D4 wird mir bei meinem spezifischen Bedarf nicht abgehen, die Kamera
eröffnet aber in ihrem Bereich durchaus neue Qualitäten.


abacus
 
Mein Grund die D4 haben zu wollen?
Das Rearrangement der Buttons auf der Kamera gefällt mir unglaublich gut. Das war es. ISO 208k brauch ich nicht. Der Rest kommt mit Photoshop. Ich mag meine D700 und die D4 löst in mir keine Aufrüstwünsche aus.

... und bei mir als D3s-Besitzerin hält sich der Umsteigewunsch auch ziemlich in Grenzen.
Die D800 werde ich mir aber genau ansehen, weil sich meine fotografischen Prioritäten etwas geändert haben (und zwar genau in die Richtung passend zu den D800-Spezifikationen, nämlich wieder mehr Landschaft/Architektur/Nachaufnahmen vom Stativ).
 
Ich habe derzeit zwei Systeme in Gebrauch.

D3 für Sportaufnahmen, AL-Shootings mit hohem ISO-Bedarf und generell als robustes verlässliches Werkzeug für fast alle Lebenslagen. Die vergleichbaren Canon-Systeme wären da ebenso geeignet.

H4D-40 für alles was entsprechende Auflösungen und Bildqualität braucht. Einsetzbar unter kontrollierten Bedingungen, da die Spielräume, in denen dieses System seine Stärken entfaltet, ausserordentlich eng sind.

Ich habe alle KB-Systeme > 20 MP ausprobiert und muss sagen, dass keines der Systeme auch nur ansatzweise an die Qualität des MF-Systems herankommt.

Für die Situationen, in denen ich mir etwas mehr an Auflösung wünsche und die Einschränkungen des MF nicht in Kauf nehmen will, wäre eine D4 mit ihren 16MP durchaus interessant.
 
Was ich für meinen Teil auch noch Negativ bewerte ist das
...man wohl noch in neue Speicherkarten investieren, zumindest dann wenn man eine zweite Karte zur Speicherweiterung oder als zusätzliche Datensicherung benötigt (gerade letzteres ist durchaus ratsam).

Ja und noch etwas, - leider "darf" man nach wie vor z.b. Nikon Capture 2 käuflich erwerben, ein anderer Hersteller legt hier zumindest schon mal ein Programm mit ins Ausstattungspaket seiner Profikameras mit dem man seine RAW Dateien bearbeiten kann.

Ich bin zwar kein Freund des Arguments "Kauft Du eine DLSR, dann kannst Du auch viel Geld für Zubehör ausgeben", aber bei einem knapp 6.000,-€ teuren Flaggschiff ist das Erbsenzählerei. Immerhin wird es ermöglicht, die noch gar nicht verbreiteten neuen Speicherkarten zu nutzen. Lobe liebe den Hersteller, dass er deren zukünftigen Gebrauch ermöglicht.

Das Argument des RAW-Konverters hat einen Bart, ebenso die Antwort: Nutze zur schnellen Entwicklung ViewNX, ansonsten erhält der Nutzer mit CNX ein Programm das ungleich umfangreicher als die "kostenlosen" Konverter der anderen Hersteller ist und bis auf die Retusche ein Bildbearbeitungsprogramm ersetzt.

M-A
 
Ich kann den Vorbehalt gegen XQD nicht verstehen. Klar ist es extrem neu, aber den CF Nachfolger schon jetzt verwenden zu können, in einer Kamera, die man sicher über einen längeren Zeitraum nutzt ist sicher kein Nachteil.
 
Kann ich dir ganz einfach erklären, es bleiben native ISO12800 und wenn Nikon die Physik nicht neu erfunden hat, sind dies HI-Stufen nicht dasselbe wie native ISO, heißt für mich, ich komme NICHT auf kürzere Zeiten als mit der D3s und habe keinen Vorteil mit der D4 gegenüber der D3s. Thats it.

Ja und? Der direkte Nachfolger eines Kameramodells muß ja nicht immer gleich eine Revolution sein. Deine D3s macht heute keine schlechteren Bilder als gestern abend. Daher dürfte sich das Angebot an Gebrauchten dieses Typs in Grenzen halten.
Für Besitzer einer D3 sieht die Sache dagegen schon etwas anders aus.
 
Laut den Specs liegt die 1DX erstmal vorn. Inwieweit sich das in der Praxis auswirkt wird sich erweisen. Das Objektivsystem von Canon ist in puncto Umfang unerreicht. Und bei Nikon fehlt noch mehr als nur ein PC-E 17/4.0.
Für mich schaut es so aus als wenn nach dem "Ausrutscher" mit der 1DIII wieder normale Verhältnisse einkehren. D.h. Nikon geht wieder als zweiter "Sieger" durchs Ziel. :)

Na wo liegt denn die Canon vorne, was die zwei leisten werden wir erst sehen wenn wir die ersten Fotos damit machen können.

Ich gehe mal davon aus, daß die Nikon deutlich weniger rauschen wird wie die Canon.
Das war zu D3s so, und wird auch bei D4 so sein. Nikon wird nicht umsonst die moderate Pixelzahl gewählt haben.
Native ISO sagt auch nix über die Qualität aus, sondern nur wie weit der Sensor über anhebung der Spannung die Empfindlichkeit ändert. Ganz ehrlich wer fotografiert schon bei ISO 104000? Ein relativ rauschfreies Foto bei ISO 3200-6400 ist da viel praxisrelevanter.

Gruß
Thomas
 
"Ein relativ rauschfreies Foto bei ISO 3200-6400 ist da viel praxisrelevanter." +10!
Die ersten Bilder ab 25k ISO sehen sowas von schlecht aus, selbst bei nur halber Bildschirmgröße, dass ich die ganze Aufregung nicht verstehe. Meiner Meinung nach sieht 6400 noch so aus, als ob man bis A3 gehen könnte, danach geht's deutlich bergab...
(was ja nicht schlecht ist!)
 
Gibt es Sensorreinigung: ja
FunktionierT die Anbindung ans iPad ohne Weiteres: nein, das Wlan Modul wird es benötigt, da es sonst keine Verbindungsmöglichkeit gibt
Gibt es den neuen Kartentypen schon: jein, Sony hat ihn angekündigt. Aber ohne weitere Hersteller die darauf setzen wird es wie bei Apples Thunderbolt: nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten