Laut den Specs liegt die 1DX erstmal vorn. Inwieweit sich das in der Praxis auswirkt wird sich erweisen.
Etwas vorn liegen heisst in der Praxis, beide Systeme gleich nutzbar, nur die persönlichen Vorlieben entscheiden im Endeffekt für die eine oder andere Linie.
Das Objektivsystem von Canon ist in puncto Umfang unerreicht. Und bei Nikon fehlt noch mehr als nur ein PC-E 17/4.0.
Naja, aktuelles Angebot Canon 62 Objektive, bei Nikon 56... Sind zwar rein nummerisch weniger, aber unter "unerreicht" stelle ich mir was anderes vor und die Möglichkeit die alten Schätze noch nutzen zu können ist bei Nikon immer noch ein Pluspunkt.
Was der eine hat, fehlt dem anderen, Das 17er PC-E was Canon hat ist etwa genauso oft gewünscht, wie das Fisheye auf DX was Nikon im Angebot hat. Beides nicht gerade wirklich auf der Wunschliste und in der Fototasche des Grossteils der Kunden. Beide Objektivsortimente sind sehr umfangreich und es ist eine Frage der Präferenzen, wo man sich besser zuhause fühlt. Ein 14-24 2.8 hätte ich vermisst bei Canon...
Für mich schaut es so aus als wenn nach dem "Ausrutscher" mit der 1DIII wieder normale Verhältnisse einkehren. D.h. Nikon geht wieder als zweiter "Sieger" durchs Ziel.
Das Flagschiff ist wichtig, aber Canon hat sehr lange gebraucht, der Semipro-Serie von Nikon mit D200 aufwärts, was passendes entgegenzusetzen, was auch trifft (siehe AF der 5D

)
Von daher lautet mein Fazit eher, Nikon hat nach dem Überflüg mit der D3 zwar etwas an Elan eingebüsst, aber die beiden duellieren sich auf höchstem Level und das ist das beste für uns als Kunden beider Marken.