• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
4MPX mehr Auflösung, Video mit 1080p, 2 FPS mehr

1 fps mehr. Von 9 auf 10. Die 11 fps gehen nur ohne AF.

Dass Nikon nicht mehr rausholen kann wundert mich schon. Canon verarbeitet 2 MP mehr und packt 12fps mit AF. 14 fps bei JPEG. Sollte doch ein ähnlicher CPU Stand sein bei der Nikon. Jetzt mal unabhängig von der praktischen Relevanz.
 
also ich habe jetzt eine mehrstündige Autofahrt hinter mir und die letzten 15 Seiten nur flüchtig überflogen mein Fazit:

Bis zum heutigen erscheinen der D4 blickten alle nur in die Glaskugel, und es hat sich nichts daran geändert. Eigentlich gehört der Thread weiter in Spekulationen.

Einzig positive Ausnahme ist AndyE; irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass er schon eine in Händen hielt, kann das sein?
 
Eins kann sie gut, deutlich mehr kosten ;)

Nein Spaß- für endgültige Schlüsse muss man auch als aktueller Kritiker der D4 fairerweise endgültige, offiziell abgesegnete Fotos mit letztem Firmware- und Entwicklungsstand abwarten. Ich freue mich auf einen Test von dpreview und die damit verbundenen tollen Direktvergleiche der Rauschwerte diverser Konkurrenten :top:
 
Also im direkten Vergleich sehe ich eigentlich derzeit kaum Gründe von der einen zu der anderen Fraktion umzuswitchen.
Ich nehme an, Du bist kein Anwender, der regelmaessig Konverter nutzt. Denn Wildlifeknipser sehen sich ganz schoen in Bedraengnis. Sicher, im Moment reicht die 1DIV noch locker aus, aber das neue AF-Modul der 1DX scheint einer neuen Strategie bei Canon zu folgen, wonach man sich vom ehemals zuverlaessigen AF bei f8 verabschiedet hat.
Wenn Nikon hier nun in die Bresche springt, also ich sehe da erhebliches Wechselpotential. Canon hat nicht nur den crop weggenommen, sondern _obendrein_ den Konverterinsatz massiv erschwert. Hier geht den Vogelknipsern nun sehr schnell die Brennweite aus...

Ja mei, was soll ich denn sagen? Ich wollte eigentlich einen 1DsIII Nachfolger. Keine Sportmaschine. ;-)
Dito...


Chris
 
Ich nehme an, Du bist kein Anwender, der regelmaessig Konverter nutzt. Denn Wildlifeknipser sehen sich ganz schoen in Bedraengnis. Sicher, im Moment reicht die 1DIV noch locker aus, aber das neue AF-Modul der 1DX scheint einer neuen Strategie bei Canon zu folgen, wonach man sich vom ehemals zuverlaessigen AF bei f8 verabschiedet hat.
Wenn Nikon hier nun in die Bresche springt, also ich sehe da erhebliches Wechselpotential. Canon hat nicht nur den crop weggenommen, sondern _obendrein_ den Konverterinsatz massiv erschwert. Hier geht den Vogelknipsern nun sehr schnell die Brennweite aus...


Chris

Ich gehe bei diesen Nutzerprofil eigentlich davon aus das der gestandene Naturfotograf hier eher auf entsprechende Brennweiten und weniger auf den Einsatz zusätzlicher Konverter setzt. Sorry, - dieses sind für den gelegentlichen Einsatz sicherlich ganz brauchbar (habe selber den 1.7x Konverter, setze ihn aber so gut wie nie ein) für einen Qualitätsfanatiker der in diesem Segment hauptberuflich (oder Hobbymässig) unterwegs ist und der sich u.a. eine Kamera in dieser Preisklasse leistet oder leisten kann aber wohl eher eine leistungsmindernde Krücke darstellt.
 
@hml
Ein 600er f4 mit 2x Konverter ist nichts außergewöhnliches für Wildlife...
Bei Nikon ist das 600er, neben dem 400er f2,8 aufgrund des fehlenden 1,3er crops nichts außergewöhnliches.
Die kennen das seit Jahren.
Canon hat hier in der Tat, was außergewöhnliches geschaffen.
Nur liegt das im Auge des Betrachters...
Warum:
Bei Canon wird nunmehr das 400er durch das 600er "ersetzt"
So eine Anschaffung scheut jeder!

Für die AL'er unter uns sind D4 und 1DX sicher schöne Waffen:top:

Was nachwievor offen bleibt:
Wann kommen zu den tophochauflösenden Linsen, die passende Kameras???
Das stinkt doch schon...:ugly:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele EF1200/Nikkor 1200-1700 gibts schnell?

..hmm, und wie viel % der Nutzer brauchen solche Brennweiten und wenn dann wie oft ?

Grundsätzlich bleibe ich dabei, es gibt für kaum einen Grund aufgrund der neuen D4 hier von der einen (wieder einmal) zur anderen Fraktion zu wechseln. Und jene wenigen die dies tatsächlich für nötig haben brauchen ihre Kameras entweder für Spezialgebiete wo die andere Kamera keine Alternative bietet (gibt es so etwas überhaupt noch ?) oder haben einfach zuviel Geld auf dem Konto das sie gerne loswerden wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hml Selbst ein Fritz Pölking hat häufig mit Konvertern gearbeitet. :p

Ich denke der gute Fritz ist einer der wenigen Ausnahmen, aber selbst der hätte wohl kaum deswegen nun von einer zur anderen Firma gewechselt.
Ich denke auch das solche Menschen auch einen sehr praktischen Bezug zu ihren Werkzeug haben, diese bis ins FF beherrschen und bei Schwierigkeiten auch Möglichkeiten kennen diese zu umgehen. Zudem rennt dieser Typus nicht jeder technischen Neuerung nach, ausser sie bringt ihm einen eindeutigen (mehr) Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deinem Erinnerungsvermögen auf die Sprünge helfen darf, wegen dem 200-400/4.0 ist der alte Fritz von Canon auf Nikon gewechselt.
 
die D4 soll ja mit dem IPAD drahtlos gesteuert werden können. Auf dem Video auf Youtube ist dies beschrieben.

http://www.youtube.com/watch?v=d0DnEoqm-wc

Mein Englisch ist nicht gut genug um das alles zu verstehen. Kann mir jemand sagen, ob man auf dem IPAD ein Liveview Bild aus der Kamera sehen kann und dies wireless möglich ist?

Danke Jamie

Ich bin mal so frei und übersetze was ich verstanden habe.
Ja, kann man. Würde laut dem Video auch mit einem iPhone gehen und das ganze ohne App, da das Interface hierfür wohl in der D4 selbst integriert ist. Wie genau das funktioniert wird leider nicht genauer erklärt.

Man kann die gesamte Kamera über ein iPad fernsteuern - fokussiert wird über einen einfachen Tip auf das LiveView Bild, im Menü rechts kann man die ganzen Kamerafunktionen (ISO, Blende, Verschlusszeit etc) einstellen. Weiters kann man wireless seine Bilder auf dem iPad anschauen und die Bilder sozusagen out of cam direkt über sein iPad/Smartphone veröffentlichen. Gerade für Sportfotografen könnte das ne nette Sache sein, die können so mitunter sehr schnell und on Location ihre Bilder unter die Leute bringen. Das ganze geht auch im Video-Modus.

Ich werde mir diese Kamera wohl nie kaufen, aber dieses Feature hört sich für mich sehr praktisch an, natürlich fraglich, wie es in der Praxis funktioniert. Zumindest würde es viele Situationen erleichtern, an denen man die Kamera an schwer erreichbaren Orten verwenden will. So müsste man sie nur noch aufstellen und kann dann aus bequemer Position fotografieren und immer noch Fokussieren, Blenden wählen etc. pp.
 
Wo verwendet man das? Remotes werden vorher eingestellt. Blende, Zeit, Fokus. Die werden dann mit Pocket Wizards und Co. ausgelöst, die auf einer anderen Kamera sitzen.
 
Im Studio/Stilleben, statt auf dem Mini-Display oder einem Sucher mit recht klarer Mattscheibe kann man ein PC-E auch in gross einrichten, und ein Makro sogar fokussieren.
Motiv läuft ja nicht weg...
 
Ein 600er f4 mit 2x Konverter ist nichts außergewöhnliches für Wildlife...
Bei Nikon ist das 600er, neben dem 400er f2,8 aufgrund des fehlenden 1,3er crops nichts außergewöhnliches.

Bevor ich zum Konverter greife, nehme ich dann doch lieber die D300. Das 600er kommt zwar ganz gut mit den Konvertern an FX zurecht, aber AF-wird eben langsamer, das Sucherbilld wird dunkler und die AF-Felder liegen an einer D300 auch günstiger als an den FX-Gehäusen.
Hier wäre eine mögliche D800 mit 36MP schon eher eine Alternative, aber ich fürchte die wird dann weniger als 5fps schaffen und das wäre dann auch wieder ein Nachteil.
So gesehen benötige ich kein f8-AF, aber ich brauche ja auch eigentlich die ganze Kamera nicht :)
 
Hier wäre eine mögliche D800 mit 36MP schon eher eine Alternative, aber ich fürchte die wird dann weniger als 5fps schaffen und das wäre dann auch wieder ein Nachteil.
Wenn DIE Auflösung verlangt wird, greif ich ins Regal mit dem Mittelformatmonster .... und ich glaub auch noch nicht dran, dass Nikon so einen Schwachsinn verzapfen wird *bet* Das ist ja wie 14MegaPix auf Grösse eines kleinen Fingernagels stapeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten