• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Und nicht zu vergessen: Video

Corey Rich Blog
 
Man kann die gesamte Kamera über ein iPad fernsteuern - fokussiert wird über einen einfachen Tip auf das LiveView Bild, im Menü rechts kann man die ganzen Kamerafunktionen (ISO, Blende, Verschlusszeit etc) einstellen. Weiters kann man wireless seine Bilder auf dem iPad anschauen und die Bilder sozusagen out of cam direkt über sein iPad/Smartphone veröffentlichen.

So müsste man sie nur noch aufstellen und kann dann aus bequemer Position fotografieren und immer noch Fokussieren, Blenden wählen etc. pp.

ja genau das frage ich mich respektive wie weit die Fernsteuerung reicht und wie gut die Qualität der Übertragung vom Liveview Bild ist. Des Weiteren wurde in dem Video nicht beantwortet, ob ein zusätzliches Modul neben der D4 und dem iPad notwendig ist. Für mich momentan neben dem verbesserten Autofocus das Besondere an der neuen Kamera.

Jamie
 
Wo verwendet man das? Remotes werden vorher eingestellt. Blende, Zeit, Fokus. Die werden dann mit Pocket Wizards und Co. ausgelöst, die auf einer anderen Kamera sitzen.

Du bist der Sportfotograf, nicht ich :)

In meiner (wahrscheinlich sehr naiven) Vorstellung würde man die Remote aufstellen, könnte dann aber noch während des Events Bildergebnisse anschauen und ggf Einstellungen ändern / Bilder veröffentlichen?

Wahrscheinlich ist es mit Pocket Wizards aber dennoch sicherer und Profis wissen bei der Voreinstellung einer remote Kamera ohnehin bescheid, was die Kamera tun soll - von daher evtl. wohl ne Spielerei.

Wie gesagt: Ich hab nur das Video übersetzt und nen spontanen Gedanken dazu geäußert, aber ehrlich: Ich hab keine Ahnung:lol:
 

Ganz ehrlich ? Video braucht das Ding eigentlich genausowenig wie Gesichtserkennung.
Weil a) Video Canon schon immer besser konnte und nicht einmal ein Drittel kostet und der Rest.... nun .... äääh .... nö. Wir wissen halt einfach nicht, wie man die Belichtung richtig misst... oder scharfstellt ... ? ? ? GANZ SCHÖN PEINLICH, das auch noch zu bewerben ... :angel: Da kann man nur hoffen, dass der Mist werksmässig auf 'OFF' steht ... ich werds mir Mittwoch mal reinpfeifen.
 
Hat sich mal einer den Text von Joe McNally durchgelesen? Der Typ scheint von dem Gerät begeistert. Ist das irrelevant, was ein Pro (nein, kein Bro ;-) ) dazu zu sagen hat? :rolleyes:Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat Nikon Vorschläge von Pro-Fotografen aufgegriffen und in die Entwicklung einfließen lassen. Oder ist das nur Marketing?:confused: Wahrscheinlich bin ich auch einfach naiv, und glaube alles was die Hersteller sagen.
Zur Zeit kann doch hier keiner von uns eine realistische Bewertung des neuen Modells abgeben, weil sie noch keiner in Händen hatte.

...

Ich fotografiere solange weiter mit meiner D90. Bis ich mir dann, sicher irgendwann demnächst, das neue Teil leisten kann. :evil:
 
Ganz ehrlich ? Video braucht das Ding eigentlich genausowenig wie Gesichtserkennung.
Weil a) Video Canon schon immer besser konnte und nicht einmal ein Drittel kostet und der Rest.... nun .... äääh .... nö. Wir wissen halt einfach nicht, wie man die Belichtung richtig misst... oder scharfstellt ... ? ? ? GANZ SCHÖN PEINLICH, das auch noch zu bewerben ... :angel: Da kann man nur hoffen, dass der Mist werksmässig auf 'OFF' steht ... ich werds mir Mittwoch mal reinpfeifen.

Gesichtserkennung ist doch eine tolle Sache wenn es funktioniert. Ich weiss nicht wnie sie es implementiert haben aber wenn die Gesichtserkennung hilft das Fokustracking zu verbessern weil es zum Beispiel das Gesicht eines Fusballers erkennt und somit dem AF hilft das Tracking bzw. Die Wahl des naechsten Messfeldes besser hinzubekommen dann ist das natuerlich ein sehr nuetzliches ode wie du es bezeichenen wuerdest peinliches Feature ... ;)

Sam
 
Im Studio, wofür man als Profi wohl eher eine d3x oder bald d800 verwendet, ist die Gesichtserkennung sicherlich unbrauchbar. Aber im D4 Alltag, wenn es schnell gehen muss, sicherlich toll. Ich stelle es mir sehr Hilfreich vor wenn ich nur anlegen und abdrücken brauche, und der Fokus auf dem Gesicht sitzt. Bei Blende 1,4 wird das sicher nicht klappen, beim Schnappschuss aber eventuell schon.
 
Eine Sache.. wenn ich also bei der D4 auf eine Karte schreiben will und auf die andere gleichzeitig backup'en möchte, brauche ich doch eine CF und eine neue XQD, oder? Die XQD slots sind doch nicht rückwärtskompatibel, oder? Das wär' ja ziemlich unschön.
 
... auf jeden Fall grausam ;)

Kannst ja mal im Forum ein bisschen zurückblättern. Damals war alles über 8MP grausam.

36MP an FX ist sicherlich auch im Grenzbereich, aber grausam ist etwas anderes. Mittelformat ist auch nicht das einzig wahre, zumal die Sensoren vom digitalen MF ja auch nicht so riesig sind, wie das mal beim Film der Fall war ;)
 
Hat sich mal einer den Text von Joe McNally durchgelesen? Der Typ scheint von dem Gerät begeistert. Ist das irrelevant, was ein Pro (nein, kein Bro ;-) ) dazu zu sagen hat? :rolleyes:Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat Nikon Vorschläge von Pro-Fotografen aufgegriffen und in die Entwicklung einfließen lassen. Oder ist das nur Marketing?:confused: Wahrscheinlich bin ich auch einfach naiv, und glaube alles was die Hersteller sagen.
Zur Zeit kann doch hier keiner von uns eine realistische Bewertung des neuen Modells abgeben, weil sie noch keiner in Händen hatte.
Da er das Ding vor Release erhalten hat und somit von Nikon handverlesener Tester war, wird er wohl nicht allzu viel böses sagen dürfen. Sonst hätten sie ihn gar nicht erst ausgewählt.
Alle die jetzt schnell bestellen lesen diesen Bericht - der so ziemlich der Einzige ist. Da kann Nikon es sich nicht leisten, was schlechtes stehen zu haben.

Auf objektive, kritische Testberichte müssen wir wohl noch bis 1-2 Wochen nach dem Release warten.
 
Puuh... habe den ganzen Thread gelesen und alles was es derzeit so online gibt ... und ... ich bin sehr angetan von der Kamera. Es gab vielleicht die eine oder andere Erwartung mehr. ABER es ist genug für eine sehr sehr gute Kamera. Die Unterscheide zu Canon sind marginal und der Vorteil einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite. Die Kameras sind auf Augenhöhe und damit gewinnt für mich die Nikon, da es für mich genialere Objektivsystem ist. Es fehlt nur ein PC-E 17/4,0, dafür gibt es sehr viel bessere Objektive bei Nikon. f1,2 ist übrigens eine sehr teure Angelegenheit von "gestern". Teuer schwer, abbildungstechnisch nicht von Vorteil. Das sind nur Zahlen für Zahlenfetischisten. Hier liegt Nikon einfach immer eine Spur realistischer, so wie auch bei der Pixelzahl.

Glückwunsch zu der Kamera und wenn die D800 auf sich warten lässt oder den Megapixelwahnsinn ausruft, dann wird es die D4!

Und ich muss Abbitte leisten an einigen meiner Posts. Es gibt ein neues 85/1,8 das FX fähig ist. Sorry Nikon ihr seid auch bei den Objektiven auf einem sehr guten Weg. Bitte noch das 18/2,8 basteln *g*.

Gibt es eigentlich auch noch die Funktion "leise auslösen"?

Im Zweifelsfall wäre es bei mir die leisere der beiden Kameras, also D800 oder D4. Bin sehr gespannt.


Was bislang offensichtlich fast unbemerkt blieb und wovon hier kaum Notiz genommen wurde ist die HDR Funktion.

Zitat Nikon:
HDR (High Dynamic Range): Bei dieser Funktion werden mit dem einmaligen Betätigen des Auslösers zwei Aufnahmen gemacht (eine über- und eine unterbelichtete) und dann zu einem Bild zusammengefügt. Die Belichtungsdifferenz kann um bis zu 3 LW ausgedehnt werden, je nachdem wie stark sich der Effekt auf die Farbsättigung und Tonwertabstufungen auswirken soll. Der Übergang zwischen den beiden Belichtungen lässt sich anpassen und glätten, sodass die Wirkung natürlicher ausfällt.

Ich fotografiere sehr oft im Gegenlicht und kann meine Motive (sehr oft Gebäude) nur selten mit Blitz aufhellen. Für Stativ fehlt mir die Zeit. Also grandiose Funktion!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat Nikon Vorschläge von Pro-Fotografen aufgegriffen und in die Entwicklung einfließen lassen. Oder ist das nur Marketing?:confused: Wahrscheinlich bin ich auch einfach naiv, und glaube alles was die Hersteller sagen.
Zur Zeit kann doch hier keiner von uns eine realistische Bewertung des neuen Modells abgeben, weil sie noch keiner in Händen hatte.

Das ist einerseits sicherlich richtig aber auch Marketing. Mit derselben Aussage wurde u.a. auch die D3s beworben ;)

@all

Was ich für meinen Teil auch noch Negativ bewerte ist das es mit dem Tausch mit einem der Vorgänger allein ja nicht getan ist. Zu der preislichen "Aufwertung" des Body muss man wohl noch in neue Speicherkarten investieren, zumindest dann wenn man eine zweite Karte zur Speicherweiterung oder als zusätzliche Datensicherung benötigt (gerade letzteres ist durchaus ratsam). Des weiteren scheinen auch neue Akkus zum Einsatz zu kommen was leider die Übernahme der "alten" Akkus ausschließt. Zumindest in einen Reserveakku sollte muss man (Ich) investieren.
Ja und noch etwas, - leider "darf" man nach wie vor z.b. Nikon Capture 2 käuflich erwerben, ein anderer Hersteller legt hier zumindest schon mal ein Programm mit ins Ausstattungspaket seiner Profikameras mit dem man seine RAW Dateien bearbeiten kann.

Auch wenn hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, - Ich denke in der Summe von Pro und Contra wird es für mich wohl eher darauf hinaus laufen das meine D3s weiter ihren Dienst erfüllt und mir erst dann wieder Gedanken über einen Wechsel machen wenn in ein paar Jahren eine D5 erscheint.
 
Gibt es eigentlich auch noch die Funktion "leise auslösen"?

Im Zweifelsfall wäre es bei mir die leisere der beiden Kameras, also D800 oder D4. Bin sehr gespannt.


Was bislang offensichtlich fast unbemerkt blieb und wovon hier kaum Notiz genommen wurde ist die HDR Funktion.


Grüße
Alexander

Die "Leisefunktion" ist ein Bestandteil der D3s und wird wohl auch den Weg in die D4 gefunden haben. Bei einer zukünftigen D800 bin ich diesbezüglich eher skeptisch da diese Funktion auch in der D700 nicht vorhanden ist. Zudem wird hier vermutlich wieder ein anderer Verschluss verwendet als bei den Profibodys, und sollte dieser in etwa der Qualität jenem aus der D700 entsprechen dann wäre dieser wohl wiederum einer der lautesten den ich aus dem Nikon Programm kenne ;)

HDR haben die Vorgängermodelle zwar nicht aber wohl die Möglichkeit Belichtungsreihen zu produzieren mit denen man dann mittels eines Bildbearbeitungsprogrammes HDRs erstellen kann.
 
Zitat Nikon:
HDR (High Dynamic Range): Bei dieser Funktion werden mit dem einmaligen Betätigen des Auslösers zwei Aufnahmen gemacht (eine über- und eine unterbelichtete) und dann zu einem Bild zusammengefügt. Die Belichtungsdifferenz kann um bis zu 3 LW ausgedehnt werden, je nachdem wie stark sich der Effekt auf die Farbsättigung und Tonwertabstufungen auswirken soll. Der Übergang zwischen den beiden Belichtungen lässt sich anpassen und glätten, sodass die Wirkung natürlicher ausfällt.
Ich fotografiere sehr oft im Gegenlicht und kann meine Motive (sehr oft Gebäude) nur selten mit Blitz aufhellen. Für Stativ fehlt mir die Zeit. Also grandiose Funktion!
Grüße
Alexander

Falls ich mich doch noch durchringe sie zu kaufen irgendwann, dann genau wegen dieser Funktion, ich hoffe aber das die D800 das auch hat!

Gruss Armin
 
Falls ich mich doch noch durchringe sie zu kaufen irgendwann, dann genau wegen dieser Funktion, ich hoffe aber das die D800 das auch hat!

Gruss Armin

Wenn du dir da mal nicht zu viel versprichst. :)
Die D5100 hat sowas auch und es gab hier vor kurzem einen sehr ernüchternden Thread darüber, wie die Ergebnisse davon aussehen.
Wenn sich da nicht sehr viel verbessert hat, ist die Funktion nahezu nutzlos.
 
Wie schön, die D4 ist angekündigt, Nikon hat ein solides Upgrade zur D3s erarbeitet, u.a. mit verbesserter Videofunktion, die Megapixel wurden erhöht und - natürlich wie bei allen Neuvorstellungen: Die ersten Beispielbilder sind noch suboptimal. Nichts, was mich jetzt überrascht hätte.

Joe McNally gibt unumwunden zu, dass er heute mit einer D3 noch genauso glücklich wäre, aber wie schön, dass Nikon ihm noch eine D3s und jetzt die D4 beschert hat. Seine Beispielbilder sind bei ISO 100 entstanden und der Trend scheint farblich in Richtung Canon 5DII / Nikon D7000 zu gehen, also extrem neutrale Farbtöne, die zu schön hohen DXO-Ergebnissen verhelfen werden.

Die Technologie entwickelt sich weiter und das ist höchst erfreulich.
 
Ich gehe bei diesen Nutzerprofil eigentlich davon aus das der gestandene Naturfotograf hier eher auf entsprechende Brennweiten und weniger auf den Einsatz zusätzlicher Konverter setzt.
Moeglich, dass es sehr reiche Naturfotografen gibt, die 300er, 400er, 500er, 600er und natuerlich 800er am Mann haben, natuerlich alle mit Body dran und 2 Sherpas dazu, weil wer kann das schon schleppen...
Es gibt aber durchaus welche, die mit Konvertern arbeiten moechten, das ist deutlich gunestiger und leichter. Und 500er oder 600er mit 2x sieht man oefter mal. Oder 800er mit 1.4x. Oder auch, wie bei mir, das 100-400 oder 300-800 mit 1.4x. All das geht evtl. bei der 1DX und kuenftigen Kameras ploetzlich nicht mehr, obwohl wie gesagt der crop-Vorteil genommen wurde und der Pixelpitch groesser geworden ist im Vergleich zur 1DIV. Anderer crop-Body kommt fuer viele nicht in Frage, da anderes Bedienkonzept, andere Akkus, nicht so gut gedichtet, usw...

Wie gesagt, sollte Nikon hier kuenftig die Nase vorne haben, sehe ich schon einige von Canon abwandern...


Chris
 
Gesichtserkennung ist doch eine tolle Sache wenn es funktioniert.
Wenn es denn funktionieren sollte. Aber schon Dein Beispiel zeigt doch schon, dass es schlicht bei Mannschaftssport nicht funktionieren kann. Woher soll die Kamera denn wissen, welchen der Spieler ich verfolgen möchte. Da laufen zwei Spieler leicht versetzt hintereinander her, ich möchte den vorderen scharf stellen. Jetzt dreht aber dieser dummerweise mal seinen Kopf nach hinten (die Gesichtserkennung mit 91000 Sensoren siht also nur noch eine (Haar-)Farbe. Damit ist, falls die Gesichtserkennung überhaupt etwas taugt, plötzlich das Gesicht des zweiten für die Kamera irgendwie zu erkennen und die Kamera stellt auf den zweiten Spielen scharf. Klasse, mit einem funktionierenden 3D-Tracking, das auf dem vorderen Spieler bleibt, wäre das nicht passiert.

Für Einzelpersonen und/oder die Belichtungsmessung mag das ja sinnvoll sein und funktionieren. Ansonsten kann man es, wie auch den ganzen Videoplunder, zum Fotografieren hoffentlich vollständig deaktivieren.

Eine Sache.. wenn ich also bei der D4 auf eine Karte schreiben will und auf die andere gleichzeitig backup'en möchte, brauche ich doch eine CF und eine neue XQD, oder? Die XQD slots sind doch nicht rückwärtskompatibel, oder? Das wär' ja ziemlich unschön.
Siehe z.B. Wikipedia. Da ist nichts kompatibel und noch besser (zumindest für die Leute, welche die D4 schon am Anfang kaufen dürfen): derzeit gibt es zumidnest in D noch keine einzige XQD-Karte, geschweige denn einen Kartenleser. Also bleibt selbst dann, wenn man irgendwo in Japan eine Karte auftreibt, nur Ethernet (davon ausgehend, dass es wirklich GBit-Ethernet ist) über die Kamera, um die Bilder auch schnell auf dem PC/Laptop zu haben.

Was die Kamera ohne eine solche Karte an Serienbildern kann (Speicher ist ja so ultrateuer, dass man nicht mal einfach 32 GB in eine 5000 Euro Kamera verbauen könnte) habe ich auch noch nicht gefunden, aus den Angaben auf dpreview kann ich noch nicht einmal schliessen, welche CF-Karten sie verwendet haben (wird wohl eine 600x/90 MB/s Karte gewesen sein) und was mit langsameren Karten für Werte zu erzielen sind. Aber gut, bei dem Preis der Kamera muss es einem schlich egal sein, wenn man nochmal ein paar Hunderter für neue Karten ausgibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten