Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man kann die gesamte Kamera über ein iPad fernsteuern - fokussiert wird über einen einfachen Tip auf das LiveView Bild, im Menü rechts kann man die ganzen Kamerafunktionen (ISO, Blende, Verschlusszeit etc) einstellen. Weiters kann man wireless seine Bilder auf dem iPad anschauen und die Bilder sozusagen out of cam direkt über sein iPad/Smartphone veröffentlichen.
So müsste man sie nur noch aufstellen und kann dann aus bequemer Position fotografieren und immer noch Fokussieren, Blenden wählen etc. pp.
Wo verwendet man das? Remotes werden vorher eingestellt. Blende, Zeit, Fokus. Die werden dann mit Pocket Wizards und Co. ausgelöst, die auf einer anderen Kamera sitzen.
Das ist ja wie 14MegaPix auf Grösse eines kleinen Fingernagels stapeln.
... auf jeden Fall grausamGenau genommen ist es eher wie 16 MP auf einen DX Sensor "stapeln". Ist doch derselbe Pixelpitch.
Ganz ehrlich ? Video braucht das Ding eigentlich genausowenig wie Gesichtserkennung.
Weil a) Video Canon schon immer besser konnte und nicht einmal ein Drittel kostet und der Rest.... nun .... äääh .... nö. Wir wissen halt einfach nicht, wie man die Belichtung richtig misst... oder scharfstellt ... ? ? ? GANZ SCHÖN PEINLICH, das auch noch zu bewerben ...Da kann man nur hoffen, dass der Mist werksmässig auf 'OFF' steht ... ich werds mir Mittwoch mal reinpfeifen.
... auf jeden Fall grausam![]()
Da er das Ding vor Release erhalten hat und somit von Nikon handverlesener Tester war, wird er wohl nicht allzu viel böses sagen dürfen. Sonst hätten sie ihn gar nicht erst ausgewählt.Hat sich mal einer den Text von Joe McNally durchgelesen? Der Typ scheint von dem Gerät begeistert. Ist das irrelevant, was ein Pro (nein, kein Bro ;-) ) dazu zu sagen hat?Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat Nikon Vorschläge von Pro-Fotografen aufgegriffen und in die Entwicklung einfließen lassen. Oder ist das nur Marketing?
Wahrscheinlich bin ich auch einfach naiv, und glaube alles was die Hersteller sagen.
Zur Zeit kann doch hier keiner von uns eine realistische Bewertung des neuen Modells abgeben, weil sie noch keiner in Händen hatte.
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat Nikon Vorschläge von Pro-Fotografen aufgegriffen und in die Entwicklung einfließen lassen. Oder ist das nur Marketing?Wahrscheinlich bin ich auch einfach naiv, und glaube alles was die Hersteller sagen.
Zur Zeit kann doch hier keiner von uns eine realistische Bewertung des neuen Modells abgeben, weil sie noch keiner in Händen hatte.
Gibt es eigentlich auch noch die Funktion "leise auslösen"?
Im Zweifelsfall wäre es bei mir die leisere der beiden Kameras, also D800 oder D4. Bin sehr gespannt.
Was bislang offensichtlich fast unbemerkt blieb und wovon hier kaum Notiz genommen wurde ist die HDR Funktion.
Grüße
Alexander
Zitat Nikon:
HDR (High Dynamic Range): Bei dieser Funktion werden mit dem einmaligen Betätigen des Auslösers zwei Aufnahmen gemacht (eine über- und eine unterbelichtete) und dann zu einem Bild zusammengefügt. Die Belichtungsdifferenz kann um bis zu 3 LW ausgedehnt werden, je nachdem wie stark sich der Effekt auf die Farbsättigung und Tonwertabstufungen auswirken soll. Der Übergang zwischen den beiden Belichtungen lässt sich anpassen und glätten, sodass die Wirkung natürlicher ausfällt.
Ich fotografiere sehr oft im Gegenlicht und kann meine Motive (sehr oft Gebäude) nur selten mit Blitz aufhellen. Für Stativ fehlt mir die Zeit. Also grandiose Funktion!
Grüße
Alexander
Falls ich mich doch noch durchringe sie zu kaufen irgendwann, dann genau wegen dieser Funktion, ich hoffe aber das die D800 das auch hat!
Gruss Armin
Moeglich, dass es sehr reiche Naturfotografen gibt, die 300er, 400er, 500er, 600er und natuerlich 800er am Mann haben, natuerlich alle mit Body dran und 2 Sherpas dazu, weil wer kann das schon schleppen...Ich gehe bei diesen Nutzerprofil eigentlich davon aus das der gestandene Naturfotograf hier eher auf entsprechende Brennweiten und weniger auf den Einsatz zusätzlicher Konverter setzt.
Wenn es denn funktionieren sollte. Aber schon Dein Beispiel zeigt doch schon, dass es schlicht bei Mannschaftssport nicht funktionieren kann. Woher soll die Kamera denn wissen, welchen der Spieler ich verfolgen möchte. Da laufen zwei Spieler leicht versetzt hintereinander her, ich möchte den vorderen scharf stellen. Jetzt dreht aber dieser dummerweise mal seinen Kopf nach hinten (die Gesichtserkennung mit 91000 Sensoren siht also nur noch eine (Haar-)Farbe. Damit ist, falls die Gesichtserkennung überhaupt etwas taugt, plötzlich das Gesicht des zweiten für die Kamera irgendwie zu erkennen und die Kamera stellt auf den zweiten Spielen scharf. Klasse, mit einem funktionierenden 3D-Tracking, das auf dem vorderen Spieler bleibt, wäre das nicht passiert.Gesichtserkennung ist doch eine tolle Sache wenn es funktioniert.
Siehe z.B. Wikipedia. Da ist nichts kompatibel und noch besser (zumindest für die Leute, welche die D4 schon am Anfang kaufen dürfen): derzeit gibt es zumidnest in D noch keine einzige XQD-Karte, geschweige denn einen Kartenleser. Also bleibt selbst dann, wenn man irgendwo in Japan eine Karte auftreibt, nur Ethernet (davon ausgehend, dass es wirklich GBit-Ethernet ist) über die Kamera, um die Bilder auch schnell auf dem PC/Laptop zu haben.Eine Sache.. wenn ich also bei der D4 auf eine Karte schreiben will und auf die andere gleichzeitig backup'en möchte, brauche ich doch eine CF und eine neue XQD, oder? Die XQD slots sind doch nicht rückwärtskompatibel, oder? Das wär' ja ziemlich unschön.