• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D4 und D800 Ausprägung der Stärken und Schwächen

Oh! Wie verwackelunganfällig ist die D800 denn nun eigentlich wirklich? ;)

Will man das mehr an Auflösung nicht nutzen, nimmt man die gleiche Bleichtungszeit. Möchte man sie ausnutzen, einfach 1/3 Zeitstufe schneller Belichten. Genaugenommen brauchst du nur 23% kürzer zu belichten. Wie komme ich darauf? Belichtungszeit(D600)/6016*7360. Wobei die Zahlen der Pixelanzahl im Querformat entspricht. D600 = 6016* 4016, D800 = 7360 x 4912. Also alles ganz easy.
 
Ich hab dich schon verstanden. Ist doch alles gut.
Ich beziehe mich aber auch auf 4000Eur Preis Leistungsdifferenz... Unter diesen Bewertungsaspekten kauft man besser gar nichts weil rauscht ja eh alles... Die D600 wird vermutlich nicht schlechter sein als die D800... Aber der AF der D800 ist trotzdem besser :)
Was ja jetz auch nich heißen soll das die D600 schlecht is...

Ich behaupte auch einfach ma das ne D700 den Job super machen würde. :eek:
ER will gescheit Fotografieren und nicht n Rauschwettbewerb gewinnen...

ICH kann aus MEINER Erfahrung nur sagen, D800 Konzertfotos: Läuft!
 
Mein Tipp D600 behalten und geld in Objektive investieren für 4,5K€ bekommt man Glas bei dem man wirklich von einer relevanten Steigerung der technischen BQ reden kann.
 
da kein Mensch bei 36MP sich die 100% gibt...sieht man auch die Körnung kaum bis nicht.
Dann bin ich halt kein Mensch. Meine Kameras müssen für mich bei 100% nutzbar sei (Objektive sind kein Problem, der AF schon eher), sonst brauche ich mir die Datenmengen und den Performanceverlust nicht anzutun.

und 4000Eur mehr für die aller allerletzte ganz vllt. und ganz sicher subjektiv empfundene "rauschärmere"... Ehm... Sorry.
dafür kann man doch so viel sinvolleres Tun...
Das kann man auch mit der derzeit 3400 Euro Mehrausgabe. Wenn nicht, dann sollte man über eine D4 garnicht erst nachdenken.

ER will gescheit Fotografieren und nicht n Rauschwettbewerb gewinnen...
Was auch immer dies beim TO genau bedeuten mag, wenn die D600 bei ISO3200 im Druck (welche Größe und welcher Betrachtungsabstand auch immer, die Spielzeithefte können damit wohl nicht gemeint sein) nahezu unbrauchbar rauschen soll.
 
Na Hauptsache man Fotografiert dann auch so gut wie die Kamera es hergeben könnte... N gutes Pferd allein läuft auch nicht schnell.

Gut dann lassen wir das so im Raum stehen. Die D800 ist gegenüber der D4 einfach schlecht. Eigentlich kann ich auch überhaupt nicht verstehen wie man ohne dieses Wunderwerk der Technik überhaupt arbeiten kann...

Wie breit ist n hier jetz bitte die Diskusionsspanne??

Natürlich ist die irgendwo besser. Aber die Frage war doch mehr ob man das brauch. Sollte er selber entscheiden. Sofern er überhaupt noch mitliest........?
 
ich an Deiner Stelle würde mich nicht mehr mit einem 16MPix Sensor - noch dazu für so viel Geld - abgeben. Die Cropreserven sind minimal. Von dem was ich bisher gesehen habe ist der Rauschvorteil der D4 gegenüber der D800 auch nicht so eklatant dass dies ein echtes Kaufkriterium darstellt. Neben der Auflösung hat die D4 aber noch zwei entscheidende Nachteile: sie ist riesig und kann nicht durch Abnahme des BG verkleinert werden und sie hat keinen eingebauten Blitz. Für mich macht es daher überhaupt keinen Sinn für weniger Kamera mehr als das Doppelte auszugeben ....weswegen ich mir auch die D800 geholt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
korrekt.. alle haben ihr vor- und nachteile und aufgabenbereiche.
höchste auflösung d800/ allround d6x0/ reportage d4...

das hat nikon halt schon verdammt geschickt gemacht...

man stelle sich vor.. der 24mpix sensor im etwas kleineren d800 gehäuse mit 10fps... und das für 1750euro.. dann könnte nikon gleich 3 produktserien einstampfen.. weil alle nur noch den kaufen würden.. wollen die aber nicht - machen die auch nicht. wollen geld verdienen.
 
Und auch bei der legendären ELWMS sind die Leute am Jammern, weil ein bestimmtes Feature immer hätte besser sein können.

- Es fehlt der eingebaute Hochformatgriff.
- Es sind zuviele/zuwenig Pixel.
- 10 fps reicht nicht.
- Ein 105-%-Sucher wäre nett.
- Irgendwas ist immer.
 
korrekt.. alle haben ihr vor- und nachteile und aufgabenbereiche.
höchste auflösung d800/ allround d6x0/ reportage d4...

das hat nikon halt schon verdammt geschickt gemacht...

man stelle sich vor.. der 24mpix sensor im etwas kleineren d800 gehäuse mit 10fps... und das für 1750euro.. dann könnte nikon gleich 3 produktserien einstampfen.. weil alle nur noch den kaufen würden.. wollen die aber nicht - machen die auch nicht. wollen geld verdienen.

Also darauf könnte ich verzichten. Ich bleib dann doch lieber bei der D800. Für mich die perfekte Allrounderin.
 
Und auch bei der legendären ELWMS sind die Leute am Jammern, weil ein bestimmtes Feature immer hätte besser sein können.

In den Foren geht es meist eh nicht drum was man "wirklich" braucht, sondern viel mehr ums schreiben darum. Je höher die Kameraklasse, je mehr wird geschrieben.
Im Grunde lösche ich alle 3-4 Jahre alle Bilder, weil entweder die damalige Auflösung nicht mehr ausreicht oder deren Rauschen nicht mehr Akzeptabel ist. Ach ja, die Dynamik spielt die letzten beiden Jahre verstärkt eine Rolle.
 
Wusste gar nicht, dass das gute Stück weiblich ist. Das wirft ja ein völlig neues Licht auf meinen Fotoapparat.

wo ist jetzt dein Problem?

die Kamera
die Nikon D800
die Nikon D4

es ist zwar in manchen Kreisen en vogue, sich zu outen, aber bei Kameras noch nicht oder :confused:

der Kamera, der Nikon D800, der Nikon D4 klingt doch irgendwie *******e ... :rolleyes:
 
moin.

Ich halte 16 MP, wenn sie auch wirklich mit Details bedient wurden, schon für ausreichend in der Theaterfotografie. Lass' dir noch etwas Zeit und schau' dir die D4s an, sobald sie beim Händler steht.

Der neue Sensor soll nochmal eine ISO-Stufe bringen, gehe davon aus, dass Nikon das nicht nur so daherplappert.

Die Cropmöglichkeiten einer Bühnenaufnahme werden überschätzt. Du arbeitest bei Offenblende aus 10-20m Entfernung mit einem 2,8/70-200 oder mit einem 2,8/300er Portraits heraus, da ist die Schärfentiefe brutalst gering. Crops zeigen gnadenlos, wo der Fokus liegt (bzw nicht liegt), da bieten sich selten Motive, die starkes croppen zuliessen.

Auf der Bühne herrscht wenig und dazu ständig wechselndes Kunstlicht unterschiedlichster Quellen, blitzen ist tabu, da braucht es den maximal empfindlichen Sensor und AF plus lichtstarke Optik (die du aber sicher schon nutzt).

Und noch was: Wenn du dein Geld mit guter Ausrüstung auch nur einen Tacken verlässlicher verdienst, spielen 5.000,- EUR ja wohl nicht den grossen Walzer. Jeder andere Handwerker / Unternehmer lächelt über diese "Investitionssummen". Wir sprechen über ca 100,- Leasingrate netto, sofort abschreibbar, vs. Bildmaterial, das sich evtl mangels Qualität nicht überzeugend vermarkten lässt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
moin.

Du arbeitest bei Offenblende aus 10-20m Entfernung mit einem 2,8/70-200 oder mit einem 2,8/300er Portraits heraus, da ist die Schärfentiefe brutalst gering. Crops zeigen gnadenlos, wo der Fokus liegt (bzw nicht liegt), da bieten sich selten Motive, die starkes croppen zuliessen.


LG

10-20m :) ich sollte dir mal verraten wie klein dieses Theater ist! ;) Nein sicherlich richtig. Wobei ich finde, daß man Theater nicht unbedingt portraitlastig fotografieren muß. ;)

Ich danke Euch auf jeden Fall schon mal sehr für Eure Erfahrungen und Überlegungen und die Links!
Ich lasse mir das alles noch mal sorgfältig durch den Kopf gehen und lese diesen Thread sicherlich noch ein paar mal. :)

Sicher bin ich mir nur, daß es die Df nicht ist. Ich habe den Eindruck, daß die Kamera mehr ein Sammler-/Liebhaberstück, als ein Werkzeug ist. (Ich hoffe ich tue ihr damit kein Unrecht.)
 
Mein Tipp D600 behalten und geld in Objektive investieren für 4,5K€ bekommt man Glas bei dem man wirklich von einer relevanten Steigerung der technischen BQ reden kann.

Der einzig brauchbare Beitrag im gesamten Thread wenn man mich fragt :cool:

Die Betrachtung des Body´s alleine macht doch gar kein Sinn wenn man den dazugehörigen Objektivpark nicht mitbetrachtet.
Bevor ich bei so einer Entscheidung auch nur entfernt was zum Body sagen würde (oder gar einen konkreten Tip abgeben), wäre meine erste Frage welche Linsen werden verwendet :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten