• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4 und D800 Ausprägung der Stärken und Schwächen

Die D6x0 und Df haben allerdings beide einen AF, der bei schlechtem Licht früher aussteigt als die D800 und D4(s).
 
Der einzig brauchbare Beitrag im gesamten Thread wenn man mich fragt :cool:

Die Betrachtung des Body´s alleine macht doch gar kein Sinn wenn man den dazugehörigen Objektivpark nicht mitbetrachtet.
Bevor ich bei so einer Entscheidung auch nur entfernt was zum Body sagen würde (oder gar einen konkreten Tip abgeben), wäre meine erste Frage welche Linsen werden verwendet :ugly:

Jein, sicherlich ein richtiger Kommentar aber nicht ganz passend, da ich ja eine zweite Kamera suche. ;)

Objektive benutze ich zurzeit das Nikkor 14-24 2,8, 24-70 2,8 und das 70-200 VRII.

Wie gesagt, die Df scheidet für mich aus, da ich die für sicherlich schick, aber wenig Arbeitalltagstauglich halte.
 
Jein, sicherlich ein richtiger Kommentar aber nicht ganz passend, da ich ja eine zweite Kamera suche. ;)

Objektive benutze ich zurzeit das Nikkor 14-24 2,8, 24-70 2,8 und das 70-200 VRII.
Dann ist die entscheidung doch ganz einfach, es geht nicht um brauchen sondern um haben wollen.
Sind die 4,5K übrig oder kann die mehrausgabe wieder eingespielt werden dann kauf die D4. Bleibt der Kühlschrank dafür leer dann kauf eine D610.
Eine Alternative wäre auch noch sich in Richtung 200mm 2.0, 85mm 1,4 und 20mm 1.8 zu orientieren.
Wenn es um reines High-ISO geht ist die D800 keine Option.
 
Die D800 hat aber die selben High Iso Eigenschaften wie eine D610, warum nennst du diese und denkst die D800 würde da wegfallen?
Beide liegen zu dem nur knapp hinter einer D4 und das zumeist im Dynamikumfang.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat aber die selben High Iso Eigenschaften wie eine D610, warum nennst du diese und denkst die D800 würde da wegfallen?
Beide liegen zu dem nur knapp hinter einer D4 und das zumeist im Dynamikumfang.

Gruß

Ganz einfach weil sie keine Verbesserung bring sondern für diesen Anwendungsbereich nur Mehrkosten. Würde es mal um Detail mal um High-ISo und mal um Robustheit gehen dann wäre die D800 besser geeignet hier ist aber als Problem nur die High-ISo genannt da bringt die D800 keine Verbesserung zur D610.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fällt die D4 genauso weg.
Sie bringt im High Isobereich auf das selbe Ausgabeformat betrachtet keinen nennenswerten Vorteil.

Das bessere Af System hat die D800 auch bekommen für Lowlight situationen.
Die D4 hat mehr B/sek die D800 deutlich mehr Auflösung.
Was man jetzt selber brauch, ist jedem selbst überlassen aber wegen der High Isofähigkeiten würde ich nicht zwischen einer D4 oder D800 überlegen. Die nehmen sich da nämlich nichts.

Da er am Anfang zu dem schreibt "Dafür ist mir aufgefallen, daß wir in unseren Arbeitsabläufen schon sehr oft croppen" ist der Fokus nur auf High Iso auch nicht da.

Naja, am Ende wird er sich für was entscheiden oder auch nicht. Das liegt dann eh immer noch in der Luft.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es bereits weiter oben beschrieben: der Sinn einer D4 erschliesst sich mir überhaupt nicht - es sei denn man braucht unbedingt die Geschwindigkeit. Alles andere kann eine D800 gleichgut oder besser, bzw. manches (wie interner Blitz, abnehmbaren BG...) kann die D4 gar nicht. Dafür mehr als das Doppelte ausgeben ist doch vollkommen sinnfrei - es sei den man braucht sowas für die Galerie :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was denn nu? Sind D4 und D800 in Bezug auf HighISO nun gleichwertig oder ist die D4 eine ISO-Stufe besser?
Auch ich hatte in Beitrag #40 schon etwas dazu geschrieben. Nochmals 2 Links dazu: HighISO-Vergleich Df, 6D und D800 und DxOMark.
Ja bei der D4 und Df geht in HighISO etwas mehr. Es ist mehr als nichts und weniger als eine ISO Stufe. Ab ISO800 liegt die D4/Df im Dynamikbereich etwas vorn, darunter Punktet die D800 und D610. Wenn es wirklich um das letzte Quentchen geht, dann die Df oder D4. Da der TO aber selten über ISO3200 geht, ist es schon "fast" wieder egal.
 
...manches (wie interner Blitz, abnehmbaren BG...) kann die D4 gar nicht. Dafür mehr als das Doppelte ausgeben ist doch vollkommen sinnfrei - es sei den man braucht sowas für die Galerie :D

Hoffentlich wissen die Nutzer der einstelligen Kameras, dass die Klappfunzel fehlt und der Hochformatgriff nicht abnehmbar ist.
Glaubst Du eigentlich die Nutzer einer D4 sind alle dämlich; die werden sich wahrscheinlich die Kamera für ihre Anforderungen gekauft haben.
Was das mit Statusdenken zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
 
Ich hatte die D800 und habe sie nun verkauft. Zunächst war da dass Autofokusproblem, wurde aber nach der zweiten Reparatur behoben.
Abgesehen davon sollte man sich fragen, was einem 36 MP auf einem Kleinbildformat Sensor bringen soll ?
Je mehr Pixel auf gleicher Fläche, desto kleiner sind sie.
Je kleiner sie sind, desto mehr Licht brauchen sie.
Lange Verschlusszeiten bringen oft unscharfe Bilder mit sich (ist eine Diva).
Dann stellt sich noch die Frage, was die Kamera bringt, wenn es kein Objektiv gibt, welches die Leistung für die 36 MP hat:eek:

Das Carl Zeiss Distagon T* Otus 1.4/55 ZF.2 hat laut DxO 29 MP Auflösung und kostet 3,5K € :ugly:.
Dann kommt erst wieder etwas mit 22 MP. Das Nikkor AF-S 85 F1.4 G
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings
 
Und wieder einer der nicht checkt was die da messen :lol:

Naja, spätestens wann alle Hersteller um die 36MPx anbieten ist wieder alles gut...

.



.
 
Je mehr Pixel auf gleicher Fläche, desto kleiner sind sie.
Zwingend logisch.

Je kleiner sie sind, desto mehr Licht brauchen sie.
Falsch.
Die D800 neigt eher zur Überbelichtung als die D700.
Es hängt also keinesfalls von der Pixelgröße ab.
Lange Verschlusszeiten bringen oft unscharfe Bilder mit sich (ist eine Diva).
???
Die Voraussetzung (mehr Licht) war schon falsch, hier wird es vollkommen abenteuerlich.
Richtig ist, dass man Unschärfe desto mehr sieht als man ein Bild vergrößert.
Der Pixelpeeper hat mit der "100 Prozent Ansicht" mit einer 36 MP Kamera gegenüber einer 12 MP Kamera eben eine dreifach größere Ansicht und alleine darauf ist dieser Eindruck zurückzuführen.
Gleichgroßer Sensor unterliegen unabhängig von der Pixelzahl genau der gleichen Verwacklung - alles andere wäre ein Wunder. :angel:
Dann stellt sich noch die Frage, was die Kamera bringt, wenn es kein Objektiv gibt, welches die Leistung für die 36 MP hat:eek:
Es gibt davon jede Menge.
Das Carl Zeiss Distagon T* Otus 1.4/55 ZF.2 hat laut DxO 29 MP Auflösung und kostet 3,5K € :ugly:.
Dann kommt erst wieder etwas mit 22 MP. Das Nikkor AF-S 85 F1.4 G
http://www.dxomark.com/Lenses/Ratings
Bitte die Erläuterungen lesen. Dieser Wert ist kein absoluter Wert!
Er ergibt sich aus einer Betrachtung die einen Schärfeeindruck gewichtet.

Fazit:
Deine Unzufriedenheit mit einer D800 wird gegeben gewesen sein.
Sie ist allerdings subjektiv bedingt - Du bist damit vermutlich nicht klargekommen.
Das die D800 dennoch eine vollkommen alltagstauglich Kamera für eine große Zahl von Usern ist beweisen jede Menge Posts - auch hier im Forum. ;)
 
Falsch.
Die D800 neigt eher zur Überbelichtung als die D700.
Es hängt also keinesfalls von der Pixelgröße ab.
Bei ansonsten exakt gleichen Settings? Laut DXO (wenn ich die Tests sonst nicht für praxistauglich halte, zumindest den ermittelten ISO-Werte habe ich bisher noch einigermaßen getraut), müsste eigentlich die D700 näher an den "realen" ISO-Werten liegen wie die D800. Damit sollte das Gesamtbild bei ansonsten exakt identischen Bedingungen bei der D700 sogar leicht heller sein wie bei der D800.
 
Nach meiner Erfahrung habe ich bei der D800 eher ausgefressene Lichter und die vermeide ich gerne.
Ob das jetzt am größeren Dynamikumfang oder an sonst etwas liegt habe ich nicht wissenschaftlich untersucht.

Zu Deiner These der Hinweis, dass die Differenz angegebene / tatsächliche ISO nicht unbedingt massgeblich sein muss.
Wenn beispielsweise die Abweichung der Berechnung der Belichtungszeit die identische Differenz hat hebt sich das auf ;)
 
Bei ansonsten exakt gleichen Settings? Laut DXO ...

Bei gleicher ISO, Blende und Verschlußzeit, werden annähernd gleich helle Bilder herauskommen. Zumindest wenn man die Standard Konverter wie ViewNX, CNX, Lightroom, DxO, Capture One und wie sie alle heißen nimmt.

Bei RAW-Therapie kann man sich das Bild ohne Kameraspezifische Anpassung anschauen. Da können in der Tat ungleich helle Bilder bei rauskommen.
 
Zitat:
Zitat von galileoGalilei Beitrag anzeigen
Je kleiner sie sind, desto mehr Licht brauchen sie.
Falsch.
Die D800 neigt eher zur Überbelichtung als die D700.
Es hängt also keinesfalls von der Pixelgröße ab.

Bei einer Menge Licht, die auf eine Fläche kommt, ist doch die Menge an Licht pro Pixel abhängig von der Pixelgröße. Je kleiner der Pixel, desto kleiner die Lichtmenge, welche er abbekommt. Was soll daran falsch sein ?

Bitte die Erläuterungen lesen. Dieser Wert ist kein absoluter Wert!
Er ergibt sich aus einer Betrachtung die einen Schärfeeindruck gewichtet.
Es ist vielleicht kein absoluter Wert, aber zumindest ein Orientierungswert.
 
Bei einer Menge Licht, die auf eine Fläche kommt, ist doch die Menge an Licht pro Pixel abhängig von der Pixelgröße. Je kleiner der Pixel, desto kleiner die Lichtmenge, welche er abbekommt. Was soll daran falsch sein ?
Das es für das endergebnis nicht relevant ist. Die einzig relevante Größe ist die Sensorgröße und nicht die Größe der einzelnen Pixel.Das Ausleserauschen der modernen Sensoren ist nahezu irrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten