• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4 und D800 Ausprägung der Stärken und Schwächen

Ich bin halt immer davon ausgegangen, daß die D4 im High-Iso-Bereich deutlich besser als die D800 ist.

Also meine Prioritäten liegen sicherlich bei hohen Isowerten.

Ab oberhalb ISO6400 wirst du evtl. etwas mehr Freude an der D4/Df haben. Etwas mehr Dynamik, etwas weniger Rauschen und bessere Farbtreue. Da gab es letztens noch einige Berichte zu.
Lese dir mal diesen Beitrag durch. Unten sind auch Bilder eingebunden, bzw. Links zu Bildern.
 
Du darfst dann aber natürlich nicht vergessen, dass hier 100% Crops verglichen werden. Das hilft natürlich der D4 in diesem Beispiel.

Man kann die RAW's herunterladen und z.Bs. in Lightroom betrachten usw.

Verkleinert man das Bild der D800 auf die Auflösung der D4, sieht man bis ISO 6400 fast keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foren sind was wunderbares...:D
Ich hab mir vor nicht ganz 3 Wochen ne D800 gekauft... Von diesem Rauschen hab ich wohl gehört... wann findet das noch ma Statt??

da kein Mensch bei 36MP sich die 100% gibt...sieht man auch die Körnung kaum bis nicht. Wer das als rauschen betitelt sollte ma ne d80 oder sowas benutzen.

Ich empfinde das als ABSOLUT Stressfrei.

Der Autofokus tut einen wunderbaren Job. kauf dir für das Geld ne D800E und ne D800 oder einfach drei mal die D800 :)

Und wenn du die letzten 5% "brauchst" kauf die D4.

Nachtrag: 36MP brauch man nicht... Aber Detail ist GEIL :) I love it! In Kombi mit nem 85 1.4G... Ups ich hab gesabbert :P
 
Zuletzt bearbeitet:
... Von diesem Rauschen hab ich wohl gehört... wann findet das noch ma Statt??

da kein Mensch bei 36MP sich die 100% gibt...

Das ist ja genau das, was Borgefjell mit dem Link hier gezeigt hat:

Wenn man eben die Print-Ausgabe zugrunde legt (also nicht 100% Anzeige), liegen die Kameras extrem nah beisammen.

____________________________________

...
Nachtrag: 36MP brauch man nicht... Aber Detail ist GEIL :) I love it!

das ist wissenschaftlich korrekt ausgedrückt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...da kein Mensch bei 36MP sich die 100% gibt...sieht man auch die Körnung kaum bis nicht. Wer das als rauschen betitelt sollte ma ne d80 oder sowas benutzen.
...
Und wenn du die letzten 5% "brauchst" kauf die D4...
Nachtrag: 36MP brauch man nicht... Aber Detail ist GEIL :) I love it! In Kombi mit nem 85 1.4G... Ups ich hab gesabbert :P

...und genau der letzte Satz ist es, der eben die Eingangsaussage selbst ad absurdum führt.. scheinbar zoomst du ja auch gern "hinein"... ;) zw. 24 und 36mpix ist da jedoch nicht "viel mehr"...

und ja.. gerade bei hohen iso ist detail geil.. und die hat, im vergleich zur d4/600 die 800 halt eben nicht "mehr"! die dateien sind jedoch immer noch sehr groß. und das zeigt der verlinkte test eben ganz gut (blick auf die haare).
und um das ganze mal zu entspannen.. man wähle sich die eos 1dmk4 oder die 5dmk3 mal als 4. dazu.. da ist dann nur noch matsch...
 
Ich hab mit dem Wechsel von 7000 auf 800 meine Arbeitsweise nicht verändert. Ich suche mir den Bildbeschnitt schon im Sucher und nicht in Lightroom... ich finds toll croppen zu können. Aber ich muss ja nicht.


Aber wie gesagt. Von welchem rauschen reden wir eigentlich? Die Teile sind keine Nachtsichtgeräte, das ist klar oder?

Ich find die Bildleistung der D800 absolut umwerfend. PUNKT.
Ich habe keine D4 aber ich weiß nicht was da Bildtechnisch noch mehr passieren soll... Handling und Features sind jetzt was anderes. Aber da muss eben jeder wissen was er will und brauch. Wer eben ALLES Will muss D4 kaufen.
Wobei ICH eben an der D800 bisher nix vermisst hab.

und 4000Eur mehr für die aller allerletzte ganz vllt. und ganz sicher subjektiv empfundene "rauschärmere"... Ehm... Sorry.
dafür kann man doch so viel sinvolleres Tun... 85 1.4G 70-200VR2 und den Rest der Kinderkrebshilfe spenden.
 
Zitat:
Zitat von MarcusPK Beitrag anzeigen
zw. 24 und 36mpix ist da jedoch nicht "viel mehr"...

Ich find 12MP Differenz übrigens ganz schön viel... das ist ums mal Visuell zu gestalten ein Bild einer zB...D4 neben keinem Bild... ? :)

Ohne es böse zu meinen, fand ich den Spruch auch mist.
Zwischen 24mp u. 36mp sind 12mp, das ist der gleiche Unterschied wie eine D700 mit 12mp eine D600 mit 24mp. Und da erkennt man schon deutlich die 12mp mehr :-)
 
Ich find 12MP Differenz übrigens ganz schön viel... das ist ums mal Visuell zu gestalten ein Bild einer zB...D4 neben keinem Bild... ? :)

sorry - aber das ist nun ein kompletter gedankenfehler.. aber dazu gibt's hier eine menge threads..

guck dir doch einfach mal den 100% bildausschnitt in dem hier verlinkten testbild an.. da siehst du "wie viel mehr" das wirklich ist..

davon abgesehen - im direkten vergleich enthält ein 36mpix bild bei iso 6400 nun mal in diesem fall nicht mehr verwendbare informationen
als das 24mpix bild (jedenfalls aus meiner erkenntnis durch benutzung beider in der praxis).. ich habe also in jedem fall 12mpix mehr "matsch".

aber das wird geht jetzt wirklich langsam weg vom thema..
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ist richtig wenn wir es Mathematisch auswerten wollen ist mein Beispiel 0% 0MP zu 100% 12MP und deins ist 24MP zu 36MP nur eine 30% Steigerung.

Aber weißt du, ich finds trotzdem geil obwohls vorher n Kontra Argument bei meinem Kauf war.

Ok ich formulier das jetzt nochma aus der anderen Sicht. Ich persönlich würde die D4 vermutlich wählen. Einfach als Werkzeug das immer funktioniert. Wobei ich halt glaube das die D800 das auch kann :) Und so bleibt es für mich lediglich eine Sache des Geldbeutels :)
 
(jedenfalls aus meiner erkenntnis durch benutzung beider in der praxis).. ich habe also in jedem fall 12mpix mehr "matsch".
Nochma die Frage: Wasn für n Matsch?

Such mir bitte einen Menschen der (entsprechende) Beispielfotos mit ISO egal welcher Stufe (Hi Boost is raus) einer D4 oder D800 als verrauscht bezeichnet... Dieser jemand sollte sämtliches Equipment umgehend abgeben und lebenslanges Fotoverbot bekommen.
Dafür SORRY. Ich würde sogar Wetten das die meisten nicht mal erraten würden welche Cam welches Foto ausgeworfen hat. Ich betone nochmal: 4000€ Preisdifferenz!
 
Fakt ist: Eine Steigerung der Auflösung macht nur so lange Sinn, wie diese Auflösung auch bedient werden kann. Da spielen Objektiv, Aufnahmeparameter, Motiv etc. ein Rolle. Danach bedeuten die Mehr-Pixel keinen Nachteil (immer von der Ausgabegröße ausgehend, nicht von der unsinnigen 100%-Ansicht), aber auch keinen Vorteil mehr.

Ein Landschaftsfotograf wird also mit der D800(e) Vorteile haben (Stativ, keine schnellen Motive etc.), ein Wildlife-Fotograf könnte ggf. die Auflösung einer D800 kaum jemals ausreizen, da hohe Iso, schnelle Bewegungen, lange Brennweiten etc.

Was für die TO zutrifft, kann er nur selbst entscheiden. Für mich sind schon 2 Kameras mit unterschiedlichen Bedienkonzepten nachteilig, da müsste es gute Gründe für geben.
 
Hallo,

wenn croppen öfters ein Thema ist und du nicht planst über ISO6400 zu gehen, würde ich dir zur D800 raten. Alternativ kannst du dir zur D800 immernoch eine gebrauchte D3s besorgen. Die ist der D800 nochmals rund 1-2 Blenden überlegen, du hast den Speed und fährst wohl günstiger als eine D4 alleine.

Gruss
Michi
 
Der D800 um 1-2 Blenden überlegen? :D

Sorry, aber du hast die Kameras noch nicht in der Praxis benutzt, oder? Der Unterschied ist (genau wie im Verleich D4/D800) kaum vorhanden. Oder sprichst du von der 100%-Ansicht und wenn ja, was hat die für eine Bedeutung?:ugly:
 
Nochma die Frage: Wasn für n Matsch?

Such mir bitte einen Menschen der (entsprechende) Beispielfotos mit ISO egal welcher Stufe (Hi Boost is raus) einer D4 oder D800 als verrauscht bezeichnet... .


Also.. ich versuche mich nochmal.. und ich glaube (@Maltomat) das Du mich ziemlich missverstanden hast...

Meine These ist.. Das der nutzbare Vorteil des 36mpix Sensors im Vergleich zum 24mpix Sensor ab Iso 5000 weg ist.
Sprich.. das "mehr" an Pixeln das er hat, setzt er nicht in einem "mehr" an Details um.. Und "das" sehe ich z.B. auch an den meinen Bildern.. Sprich.. die 12mpix "mehr" im Vergleich zur "kleineren" sind irgendwo weggebügelt - aber in der Dateigröße noch da - das meinte ich mit "Matsch".

Noch unterschiedlicher ist das, wenn du die Bilder der D4 zum Vergleich heran ziehst.. (siehe verlinkter Test z.B. an den Haaren)
Wenn es bei idealen Bedingungen (Landschaft, kleine Iso usw.) zu Aufnahmen kommt, kann der 36er Sensor nat. gegenüber dem 16er davon ziehen.. Beim Vergleich zum 24er Sensor ist das bei guten Bedingungen aber nicht mehr wirklich "viel mehr". Daran sieht man auch gut für was welche Kamera entwickelt wurde - die machen genau was sie sollen.

Das man Bilder aus allen Kameras (egal ob 600/800/d4) bei Iso5000 prima verwenden kann steht außer Frage. Die können bei schneller Knippserei aber auch "rauschen" (siehe Foto 1+2)... Wenn dem TO jedoch schon die 3200 ISO aus der 600 zu sehr rauschen - wird ihm IN DIESEM Fall eine D800 nicht wirklich weiter helfen.

Anbei 3 "HighIso-Bilder" die zeigen was geht (oder passieren kann) (JPG unbearbeitet aus 800+600 - bitte nicht miteinander vergleichen) und der Stern aus der 600 (6400iso) mit 100%Crop. Einfach zum gucken.

Es geht mir bei dem Post nicht darum irgend ein Gehäuse "schlecht" zu machen - in Bezug auf die Fragestellung des TO sehe ich nur leider keine Verbesserungsmöglichkeit.. weder mit der 800.. noch der d4.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
in Bezug auf die Fragestellung des TO sehe ich nur leider keine Verbesserungsmöglichkeit.. weder mit der 800.. noch der d4.

Wenn der Themenstarter oft bei ISO Werten von ISO3200 oder darüber fotografiert und dabei beste Ergebnisse erwartet, kommt er sicher mit einer D800 nicht weiter, evtl. bleiben etwas mehr Details erhalten aber weder bei ISO Rauschen, bei Dynamik noch bei Farbgenauigkeit, hat er dann ein Vorteil. Bei der Df oder D4 schon. Das hat unter anderem AndyE schon gezeigt, auch sind Links dazu bekannt die das Zeigen. Es ist nicht viel aber sichtbar. Die RAW Files der D4 und Df lassen da einfach etwas mehr zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten