• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

dafür ist die D3s sehr ungeeignet. zum einen verwackelst du gnadenlos ohne stativ, zum anderen hast du keinen af, kannst also auf die schnelle nicht sinnvoll filmen. wenn filmen mit dslr, dann konzentriert und bedächtig. für alles andere ist eine videocam ala canon FS 200 für 200.- deutlich geeigneter.
Ein Stativ (respektive andersartig stabilisieren) muss man jede Kamera, inzwischen gibts ja da schon auf DSLR angepasste Lösungen. Und genauso wie man ohne AF fotografieren kann, kann man auch ohne AF filmen. Dass das etwas Routine braucht und im Geheze der AF wohl besser wäre, ist aber klar.
Ich habe aber aktuell keine DSLR die filmen kann. Ich habe gesagt, sobald ich eine habe die filmen kann. Und man braucht kein Hellseher zu sein, um davon ausgehen zu können, dass die nächsten Kameras dann auch den AF beim filmen im Griff haben (siehe Canon), oder der Ton vernünftig eingespiesen werden kann etc. Aktuell habe ich auch noch eine kleine Handycam, ist einfach praktisch und einfacher in der Nutzung für die Familie. Ob das dann so bleiben wird werden wir dann sehen.
 
Ein Stativ (respektive andersartig stabilisieren) muss man jede Kamera, inzwischen gibts ja da schon auf DSLR angepasste Lösungen. Und genauso wie man ohne AF fotografieren kann, kann man auch ohne AF filmen. Dass das etwas Routine braucht und im Geheze der AF wohl besser wäre, ist aber klar.
Ich habe aber aktuell keine DSLR die filmen kann. Ich habe gesagt, sobald ich eine habe die filmen kann. Und man braucht kein Hellseher zu sein, um davon ausgehen zu können, dass die nächsten Kameras dann auch den AF beim filmen im Griff haben (siehe Canon), oder der Ton vernünftig eingespiesen werden kann etc. Aktuell habe ich auch noch eine kleine Handycam, ist einfach praktisch und einfacher in der Nutzung für die Familie. Ob das dann so bleiben wird werden wir dann sehen.

Es ist doch auch überhaupt nicht so, dass ab sofort eine DSLR mit Videofunktion einem Camcorder per Defition überlegen sein muss. Von daher verstehe ich die Diskussion nur eingeschränkt.

Beide Konzepte haben Vor- und Nachteile, über die ich mich als Anwender im Vorfeld informieren sollte und dann kann man nach seinem Bedarf entscheiden. Und wenn ich dann eine DSLR mit Videofunktion nehme, muss man sie so einsetzen, dass die Vorteile (z.B. hochwertige Wechselobjektive, kleinerer Gerätepark, integrierte und damit spontan nutzbare Systemlösung usw.) entsprechend genutzt werden können - ebenso, wie die Nachteile bewusst in Kauf genommen werden können.

Offensichtlich gibts zudem einen Anwenderkreis, der vom Hersteller wahrgenommen und entsprechend bedient wird. Wie gesagt, ich kann die Hintergründe für die Diskussion nicht wirklich nachvollziehen ;)

Wenn es Menschen gibt, die mit der technischen Umsetzung oder dem ganzen Konzept nicht zufrieden sind, ist das auch völlig ok. Für den Einen ist es überflüssig, für den Anderen lebensnotwendig und dem Dritten ist es egal (eben ein nice to have). Ist doch gut, wenn man Alternativen hat ;)
 
Ich glaube aber kaum, dass jeder Presse-Fotograf immer ein Dreibeinstativ dabei hat, um mal ne Videoaufnahme zu machen. Damit wäre er doch viel zu unflexibel.

Ich bleibe dabei: Ein Videofunktion ist in einer DSLR völlig überflüssig.

Videofilmer und Fotografen sind in der Tat zwei unterschiedliche Berufsgruppen, wie oben bereits erwähnt. Und jede hat ihrem eigenen Hintergrund und Daseinsberechtigung.


Nicht nur Pressefotografen haben die D3s. Für mich war ein Grund der Umstellung von der D700 auf die D3s die Videofunktion. Wobei ich die Zeit habe um meine Videoaufnahmen vom Stativ aus zu machen.

Um dabei die Aufnahmen im Bereich Schärfe und Zoom zu vereinfachen, bzw. zu verbessern, werde ich mir entsprechendes Zubehör zulegen. Dass dieser Ansatz natürlich keine Lösung für "schnelle" Quick-and-Dirty-Videos ist, ist mir auch klar. Deswegen habe ich auch noch ne kleine Videocam im Rucksack.

Aber mein Resümee über die D3sist : Für mich das ideale Werkzeug !

Gruß, Peter
 
Um dabei die Aufnahmen im Bereich Schärfe und Zoom zu vereinfachen, bzw. zu verbessern, werde ich mir entsprechendes Zubehör zulegen.
Und bei all dem Aufwand reicht Dir 720p mit max. 5 Minuten Länge? Oder ist das für Dich auch nur eine Übergangslösung, bis Nikon (endlich) mit Canon gleich zieht und 1080p30 implementiert (wenn schon 1080p60 derzeit wohl noch nicht möglich oder von fast niemandem gewollt ist)?

Genau bei dem nötigen Zusatzequipment für wirklich gute Aufnahmen höre bei mir das Verständnis derzeit noch auf:

Entweder, ich treibe den Aufwand mit Zusatzequipment und entsprechender Ausbildung/viel Übung, um mit einer DSLR wirklich hervorragende HDTV-Aufnahmen machen zu können. Dann wollte ich persönlich aber auch 1080 haben. Und der (nicht nur hier) immer wieder beschriebene Vorteil einer kleinen Ausrüstung ist dahin, womit allenfalls noch der Kostenvorteil gegenüber einer HDTV-Kamera mit gleicher Bildqualität bleibt.

Oder ich möchte/kann den Aufwand nicht treiben, dann sehe ich beim derzeitigen Entwicklungsstand keinen echten Nutzen in der Videofunktion einer DSLR.

nac schrieb:
Und genauso wie man ohne AF fotografieren kann, kann man auch ohne AF filmen.
Natürlich kann man. Wenn ich aber mal davon ausgehen, dass beim Fernsehen keine Anfänger an die Kameras gelassen werden, dann zeigen aktuelle Berichte (insb. beim Sport oder an anderen Stellen, wo gerne mit geringer Schärfentiefe gespielt wird) leider immer häufiger, dass Filmen ohne AF entweder nicht so einfach ist, wie sich das hier einige vorstellen. Oder dass beim TV mittlerweile (viel mehr wie früher) an den Kameraleuten und deren Ausbildung massiv gespart wird.

Gruss Bernhard
 
sry für ot aber das muss jetzt mal raus:

dieses ganze canon hier, canon da, die machen ja alles besser und sowieso und überhaupt, 1080p hier am besten mit 30 bildern usw ...

wisst ihr was, wenn euch die d3s nicht passt dann kauft sie euch nicht und hört auf zu jammern das sie das und dass nicht kann diese, kamera hat eine berechtigung auf dem pro markt, wenn sie nix könnte würde das ding ja keiner kaufen...

wenn canon es schaft eine ff kamera zu bauen die das kann was die d3s kann dann dürft ihr gerne was dazu sagen und die beiden vergleichen bis dahin bitte ich euch einfach diese basherei zu lassen

so ende
 
ich muss sagen ich stimme amexx voll und ganz zu, diese unnötige, canon ist da besser, canon ist dort besser, nikon kann das alles ned, basherei, geht einem ja gewaltig auf den *****, wenn ihr meint das canon das besser kann, dann wechseln....

oder einfach mal fotografieren gehn anstatt hier den ganzen tag zu sitzen und auf neue postings warten....
 
ich fotografiere selbst mit nikon...ist jetzt kritik an der eigenen marke taboo ?
 
Ich finde das jetzt auch nicht schlimm, kann allerdings diese ganzen Markenkriege nicht wirklich ernst nehmen ;)

Man kann aber doch gerne einzelne technische Aspekte eines Geräts 'rauspicken und es gegen die Eigenschaften anderer Modelle vergleichen - kein Problem. Wer aber mit 720p in der D3s nicht das bekommt, was er benötigt, für den ist die D3s halt nicht die richtige Kamera.

Da kommts mir nur manchmal so vor, als würde es in solchen Diskussionen nicht darum gehen, seine Favoriten (was und warum) zu beschreiben, sondern andere Leute, die das anders sehen, "missionieren" zu wollen ;)

Für mich ist die D3s in aller erster Linie eine Kamera, die robust sowie bewährt ist, von der Bildqualität und Ausstattung überzeugend ausgelegt ist, durch den neuen Sensor bei High-Iso eine Menge neuer Möglichkeiten bietet und einen hervorragenden Body für die vorhandenen Objektiv darstellt.

Ach ja, Filmen kann man auch damit, was ich sicherlich tun werde. Das werden aber keine Werbefilme mit professionellem Anspruch sein, aber dafür kaufe ich dieses spezielle Modell ja auch nicht.
 
Und bei all dem Aufwand reicht Dir 720p mit max. 5 Minuten Länge? Oder ist das für Dich auch nur eine Übergangslösung, bis Nikon (endlich) mit Canon gleich zieht und 1080p30 implementiert (wenn schon 1080p60 derzeit wohl noch nicht möglich oder von fast niemandem gewollt ist)?


Ja - mir reichen 5 Minuten und 720p vollkommen aus - da ich schon weit vorne in dieser Diskussion geschrieben habe, dass ich kein Kameramann für High-Class-Videos bin und meine Videos letztendlich im Netz landen.

Wenn ich höhere Anforderungen hätte, würde ich mir einfach nebenbei zum Filmen eine Canon 5D MKII anschaffen. So wie andere Fotografen neben der D3 zB eine Sony 24MP haben. Ich seh die Kamera einfach als Werkzeug - und da such ich mir das für mich passende einfach aus.

Gruß, Peter
 
Ich finde das jetzt auch nicht schlimm, kann allerdings diese ganzen Markenkriege nicht wirklich ernst nehmen ;)

Man kann aber doch gerne einzelne technische Aspekte eines Geräts 'rauspicken und es gegen die Eigenschaften anderer Modelle vergleichen - kein Problem. Wer aber mit 720p in der D3s nicht das bekommt, was er benötigt, für den ist die D3s halt nicht die richtige Kamera.

Da kommts mir nur manchmal so vor, als würde es in solchen Diskussionen nicht darum gehen, seine Favoriten (was und warum) zu beschreiben, sondern andere Leute, die das anders sehen, "missionieren" zu wollen ;)

Für mich ist die D3s in aller erster Linie eine Kamera, die robust sowie bewährt ist, von der Bildqualität und Ausstattung überzeugend ausgelegt ist, durch den neuen Sensor bei High-Iso eine Menge neuer Möglichkeiten bietet und einen hervorragenden Body für die vorhandenen Objektiv darstellt.

Ach ja, Filmen kann man auch damit, was ich sicherlich tun werde. Das werden aber keine Werbefilme mit professionellem Anspruch sein, aber dafür kaufe ich dieses spezielle Modell ja auch nicht.

:top: Bingo
 
Nikon weiss schon warum sie 720p benutzen, der unterschied zwischen 720p und 1080p ist so klein das man es kaum sehen kann. Dann lieber 720p in guter qualität als ein marketinggag mit 1080p was praktisch nichts bringt.
 
Nikon weiss schon warum sie 720p benutzen, der unterschied zwischen 720p und 1080p ist so klein das man es kaum sehen kann. Dann lieber 720p in guter qualität als ein marketinggag mit 1080p was praktisch nichts bringt.

Naja. Die Videofunktion der D3s ist gut aber sicherlich nicht besser als die der roten Konkurrenz. Da für mich aber klar die Fotoqualitäten im Vordergrund stehen, sehe ich da keinen Nachteil. :p
 
Moin,
wieviele Medienverwurster gibt es in der deutschen/europäischen Medienszene eigentlich deren Produktionskette 1080p durchgängig verarbeitet?
Ich schätze mal die Anzahl tendiert gegen 0. :angel:

Und wenn man dann nochberücksichtigt, dass derartige Videos ohnehin in Youtube Qualität online wandert, dann ist schnell klar, dass selbst 720p schon zu viel ist.

Wozu also Hardware produzieren, was professionell keinen Nutzen bringt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten