• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

ISO 102.400 rauscht also :lol: ja schlimme Sache!

Ich vermute, dass dies etwa den bisherigen ISO 25.600 entsprechen wird. Die sind im Grunde an einer D3/D700 auch nur für "Notfälle" zu verwenden.

Aber es werden immerhin 1 bis 2 Stufen Gewinn bei dem neuen Sensor herauskommen. Das wäre schon hervorragend.

Noch mal kurz eine Überlegung für die, welche immer noch glauben die Kamera wäre kein Fortschritt:
An einer D3s hätte ich dann im Vergleich (bei 2LW) zu meiner bisherigen D700 unter anderem ein ...

14-24/1,4
24-70/1,4
70-200/1,4
50/0,7
85/0,7

usw. und das alles bei bleicher Schärfentiefe!!!!!!
Und noch ein bisschen Video und Sensorreinigung und 100% Sucher.

Ich habe keine Ahnung auf welchen Fortschritt einige hier warten. Mein Wunsch ging in Erfüllung und der von vielen anderen sicher auch. Der Megapixelwahn soll ruhig bei C und S weitergehen.

Hey Nikon ..... :top:
Wir benötigen nun aber auch dringend noch:

D700s
D3xs
D700xs

:D

Gruß
Alexander
 
ISO 102.400 rauscht also :lol: ja schlimme Sache!

Ich vermute, dass dies etwa den bisherigen ISO 25.600 entsprechen wird.
Und ich vermute, daß sie den bisherigen ISO 25.600, um zwei LW gepusht und ordentlich weichgefiltert, entsprechen. Alles andere wäre absolut erstaunlich.

Aber solange wir keinen User haben, der eine D3 (oder 700) und D3s hat und mal nebeneinanderher RAWs macht, können wir nur spekulieren. Und sollten der Werbung nicht allzusehr glauben. Und vor allem keine ISOs in Blendenzahlen umrechnen, die haben nichts miteinander zu tun.
 
Hey :D Verirrter Conan-User Hier:D

Ich war stark interessiert an den Rauschwerten der D3s. Wenn eine Firma schon 102.000 ISO zum Angeben in die Runde wirft, dann kann ich nur hoffen, dass zumindest 3.200 absolut sauberst sind.. Nun lese ich, dass "nichts Genaues weiss man nicht"..

Schon irgendwo im Netz Details zu dem Thema zu lesen, ganz besonders zu sehen?

mfg chmee
 
Hey :D Verirrter Conan-User Hier:D

Ich war stark interessiert an den Rauschwerten der D3s. Wenn eine Firma schon 102.000 ISO zum Angeben in die Runde wirft, dann kann ich nur hoffen, dass zumindest 3.200 absolut sauberst sind.. Nun lese ich, dass "nichts Genaues weiss man nicht"..

Schon irgendwo im Netz Details zu dem Thema zu lesen, ganz besonders zu sehen?

mfg chmee

Wie wäre es mit 102400 ISO:

http://www.nikon-image.com/jpn/products/camera/slr/digital/d3s/pic02.htm

und hier zwischen 200 und 12800 ISO:

http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d3s/sample.htm
 
2.Link ganz unten - Iso12800 für 1/160 und f4.5 in ner Disco find ich beeindruckend. Das ISO102.400 kann ich vom Licht nicht wirklich einschätzen.

mfg chme
 
Sieht aber schon gruselig aus.... wie aus meinem alten Mobiltelefon. :) Iso 102400, schön und gut, aber langsam wird's meiner Ansicht nach albern mit dem "noch-höhere-Iso"-Wahn. Auch nicht besser als der Pixel-Wahn, finde ich.

Falls Morgen die 1d IV vorgestellt wird, dann wirst du die Kombination aus "Pixel-Wahn" und "Iso-Wahn" sehen.

Alles andere würde mich überraschen bei Canon :ugly:

Und was solls auch. Sollen sie doch damit werben, so lange die Qualität im "normalen" ISO Bereich super ist.

Die ISO Fähigkeiten der D3s scheint doch nach den verlinkten Bildern ziemlich geil zu sein.
 
Falls Morgen die 1d IV vorgestellt wird, dann wirst du die Kombination aus "Pixel-Wahn" und "Iso-Wahn" sehen.
Da dürftest du wohl recht haben. Frage mich ja jetzt schon, wofür ich ISO 12.800 bei meinen 7D's irgendwann mal brauchen könnte.

Mein Eindruck ist aber allmählich, dass den Entwicklern die Ideen für weitere werbewirksame Verbesserungen langsam ausgehen und deshalb auf Pixel und Iso-Wahn zurückgegriffen wird. Die Kameras sind einfach schon jetzt unglaublich gut und eigentlich ausgereift. Eine D3 oder 1D Mk III zu verbessern ist halt kein einfaches Unterfangen.
 
Mein Eindruck ist aber allmählich, dass den Entwicklern die Ideen für weitere werbewirksame Verbesserungen langsam ausgehen und deshalb auf Pixel und Iso-Wahn zurückgegriffen wird. Die Kameras sind einfach schon jetzt unglaublich gut und eigentlich ausgereift. Eine D3 oder 1D Mk III zu verbessern ist halt kein einfaches Unterfangen.

:top:
 
Morgen,

Ich habe ein wenig das gefühl, die ISO-Angaben werden ein wenig wie der Tacho eines Autos: den Top-speed kann man eh nicht erreichen (nutzen), obwohl die Nadel bis dort drehen kann.

Und Canon springt wohl auf den 100k Kurs mit auf - man darf gespannt sein. Vor allen, ob der AF jetzt endlich wieder Nikon unter Druck setzt :)
 
Da dürftest du wohl recht haben. Frage mich ja jetzt schon, wofür ich ISO 12.800 bei meinen 7D's irgendwann mal brauchen könnte.

Nur, weil du keinen Anwendungsfall für dich hast, heißt es nicht, dass es nicht eine Menge Menschen gibt, die in Low-Light Situationen Bilder machen (müssen). Hört sich jetzt zwar sehr persönlich an, soll es aber nicht sein. Mich verwundert nur diese Meinung, die hier schon von sehr vielen geäußert wurde. Wenns keinen Markt für dieses Feature geben würde, würde kein Kamerahersteller in die Entwicklung investieren.

Ich bin über die Tendenz sehr dankbar. Auch wenn das obere Ende nicht unbedingt repräsentative Ergebnisse zeigt, so wird doch der Grenzwert mit guten und brauchbaren Ergebnissen, immer weiter erhöht und verbessert. So läuft nun mal eine Entwicklung ab. Nicht nur im Kamerageschäft, sondern bei nahezu allen Produktentwicklungen.

Grüße
Andreas
 
Nur, weil du keinen Anwendungsfall für dich hast, heißt es nicht, dass es nicht eine Menge Menschen gibt, die in Low-Light Situationen Bilder machen (müssen). Hört sich jetzt zwar sehr persönlich an, soll es aber nicht sein. Mich verwundert nur diese Meinung, die hier schon von sehr vielen geäußert wurde.
Grüße
Andreas
Morgen,
tja, weißt du, ich fotografiere sehr viel AL ohne Blitz für meine Reportagen und ganz ehrlich: Mehr als ISO 6400 habe ich tatsächlich nie gebraucht. Wenn das Licht knapp wurde: lichtstarke Festbrennweite vorgeschnallt, notfalls noch ein Einbeinstativ dazu und los ging's. Sicher, ich habe nicht auf 600mm Brennweite in einer unbeleuchteten Tropfsteinhöhle aus der Hand fotografiert :D, aber in solchen und ähnlichen Fällen nimmt man eh ein Stativ. Mir fällt wirklich partout kein Grund ein, wann man zwingend auf ISO 100.000+ zurückgreifen müsste. Und du sagtest es ja bereits - ich bin nicht der Einzige, der keinen Sinn/Verwendungszweck für solche ISO-Werte sieht. Könnte also rein theoretisch was dran sein, dass der Sinn des ganzen in Zweifel gezogen wird. Wenn jemandem allerdings für so hohe ISO-Bereiche auch Szenarien einfallen, wo man das braucht - um so besser (Und ein 100mm f8 Objektiv für schummrig beleuchtete Konzerte gilt jetzt mal nicht). Dann ging die Entwicklung wenigstens nicht komplett ins Leere. :)
 
Na die Frage ist einfach zu beantworten: Hochzeit in dunkler Kirche. Hab ich mehrfach gehabt, vielleicht bin ich aber auch der einzige Trottel, der das Pech hat, für sowas gebucht zu werden ;) Trotz D700 und FB biste da ganz schnell an deiner Grenze. Und wenn du dann auch mal ein 2.8er nehmen möchtest (z.B. für Closeups und mehr Brennweite), hast du sehr schnell Bedarf nach höheren Isos.

Ich hab auch bei 6400 meine persönliche Grenze gesetzt. Aber nur, weil die Ergebnisse darüber hinaus noch nicht brauchbar sind.

Grüße
Andreas
 
Na die Frage ist einfach zu beantworten: Hochzeit in dunkler Kirche. Hab ich mehrfach gehabt, vielleicht bin ich aber auch der einzige Trottel, der das Pech hat, für sowas gebucht zu werden ;) Trotz D700 und FB biste da ganz schnell an deiner Grenze. Und wenn du dann auch mal ein 2.8er nehmen möchtest (z.B. für Closeups und mehr Brennweite), hast du sehr schnell Bedarf nach höheren Isos.

Ich hab auch bei 6400 meine persönliche Grenze gesetzt. Aber nur, weil die Ergebnisse darüber hinaus noch nicht brauchbar sind.

Grüße
Andreas
Wow, das muss aber schon ein verdammt dunkles Loch sein, wo du das brauchst. :) Habe ja selbst schon Hochzeiten in alten, auch nicht gerade hellen, barocken Kirchen in der Toskana fotografiert - aber mehr als ISO 1600 oder 3200 habe ich da bei f2.8 am 70-200er nicht gebraucht. Die Aufnahmen waren natürlich ohne Blitz.
 
tja, weißt du, ich fotografiere sehr viel AL ohne Blitz für meine Reportagen und ganz ehrlich: Mehr als ISO 6400 habe ich tatsächlich nie gebraucht.

Ich auch nicht. Aber weißt Du was - ich würde mich schon freuen, wenn jetzt mit der D3s ISO 6400 so "sauber" wären, wie vorher 3200 oder gar 2000, dann würde ich mich sehr freuen. Und wenn ich ISO 800 oder 1000 nicht mehr wirklich von 200 unterscheiden kann, dann umso besser.

Und das ist alles ein "Abfallprodukt" der bescheuerten High-ISO-Zahlen. Oder andersherum.

(Mir persönlich geht es übrigens gar nicht so sehr um das leidige Rauschen, sondern um die Farben und die Dynamik.)
 
Wow, das muss aber schon ein verdammt dunkles Loch sein, wo du das brauchst. :) Habe ja selbst schon Hochzeiten in alten, auch nicht gerade hellen, barocken Kirchen in der Toskana fotografiert - aber mehr als ISO 1600 oder 3200 habe ich da bei f2.8 am 70-200er nicht gebraucht. Die Aufnahmen waren natürlich ohne Blitz.

... bei welchen Belichtungszeiten. :cool:

Ich finde es auch toll, wenn Nikon nun die Iso hochschraubt und nicht die MP. Hohe Iso bei geringem Rauschen, großer Dynamikumfang, immer treffender Weißabgleich bei natürlichen Hauttönen - und lastbutnotleast eine leises Auslösegeräusch. Solch eine Entwicklung wünsche ich mir.

Und dass nun bei der D700s - weil mir die 3er zu teuer ist. :o
 
... bei welchen Belichtungszeiten. :cool:
Vernünftige. Der Ausschuss war wirklich gering. Am Ende des Shootings waren jeweils rund 150-200 sehr scharfe Bilder übrig.
Hohe Iso bei geringem Rauschen, großer Dynamikumfang, immer treffender Weißabgleich bei natürlichen Hauttönen - und lastbutnotleast eine leises Auslösegeräusch. Solch eine Entwicklung wünsche ich mir.
Ein besserer Dynamikumfang und ein guter Weißabglich (vor allem bei Kunst- und Mischlicht) - dass ist das, was m.E. noch am ehesten Verbesserungspotenzial besitzt.
 
und stell dir vor, was passiseren würde, wenn du dein Einbeinstativ auf einmal garnicht mehr benötigst, weil du auch bei deutlich höheren ISO's sehr gute Ergebnisse erzielen kannst?

Würde man ständig auch so verfahren, wie du arrgumentierst, wäre die Entwicklung nicht mal Ansatzweise über die ISO1600 gekommen.
Denn das Stativ gibt es schon so lange wie die Fotografie selber.

Heute ist z.T. Fotografieren auch ohne ständiges Zusatzequipment möglich.
Einbeinstativ gehört z.T. der Vergangenheit an.
Dies aus dem Resultat der Entwicklung von VR, höheren ISO's ect.
 
Das es einen Markt gibt - und sei es auch nur für das Prestige - zeigt die neue Canon, die ebenfalls in diese 6-stelligen ISO Regionen vorgedrungen ist.

Wir werden wohl in absehbarer Zeit die Ergebnisse aus den Paparazzi und/oder Newcomerbereichen bekommen, die nach dem System arbeiten: Hauptsache ein Bild, auf dem noch Teile erkennbar sind und das ich an die Medien verkaufen kann.

Sollte im kommenden Frühjahr/Sommer eine D700s mit identischen Werten kommen und sich die Qualität auch als positiv herausstellen (bei ISO 6400 noch 9-10 Blenden Dynamik und keine deutlichen Glättungen zur Entrauschung) dann wird das ein interessantes Produkt sein für AL-Fans.
 
... bei welchen Belichtungszeiten. :cool:

Das wollte ich auch grad fragen. Vielleicht bin ich ja zu schlecht zum fotografieren, aber 1/60 bei >140mm Zoom krieg ich schon Probleme. Und da gehts nur um meine Bewegung. Bewegt sich das Brautpaar auch noch, hilft auch ne ruhige Hand nix.

Aber sei es drum. Ich hab das Thema öfter gehabt. Und ich würde von mir behaupten, dass ich weitestgehend das Maximum des Machbaren aus den jeweiligen Lichtbedingungen raushole ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten