• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

Also ich hab extra mit dem Kauf der D3 gewartet. Nun wirds die 3s. Bilder gibts dann auch zu sehen. Allerdings muss sie erstmal verfügbar sein ;)
 
Also sind das Betrüger ....:grumble:

Und täglich grüßt das Murmeltier: US Preise sind in der Regel ohne Mehrwertsteuer. Die direkte Umrechnung am Wechselkurs ist also nicht möglich. Außerdem sollte man vielleicht auch noch den Yen-Kurs betrachten und dann gibt es auch noch Währungsschwankungen die beachtet werden müssen. Dann vielleicht noch unterschiedliche Garantiebestimmungen, Entsorgungsvorschriften Handelsstrukturen und so weiter. Unterschiedliche Lohnkosten, Besteuerungen von Unternehmensgewinnen, Sozialabgaben daraus sich ergebenen erwarteten Gewinnmargen für Zwischenhändler und Händler. Ich habe bestimmt noch was vergessen.
Das macht eine Preisbeurteilung schon schwieriger. Einfach einen Preis nehmen und den aktuellen Wechselkurs nehmen ist dann aber doch zu einfach. Ich kann nicht beurteilen ob wir "abgezockt" werden, ist mir aber auch egal. Kann ich aber sowieso nichts daran ändern, außer nicht kaufen wenn es zu teuer ist.

Gruß
Bernd
 
Was in den aller-aller-allermeisten Fällen wohl die bessere Alternative ist.

Ausser zu Dokumentationszwecken halte ich nicht so viel von "lieber ein schlechtes Foto als gar keins."

Dokumentation ist ja auch eine (wichtige) Aufgabe für eine Kamera. In der Zeitung sind ja auch gelegentlich Bilder die eine eher lausige Qualität haben. Da waren die Bedingungen halt schlecht, aber man war froh überhaupt ein Bild zu haben.
 
Es gibt korekte Umrechungskurse.
Würde ich hier so USD/EUR konvertieren, hätte ich sämtliche Konsumentenschützer am Hals ...

Aber wer hindert mich, für ein Produkt in Land A 1000 Euro zu nehmen und in Land B 2000 Euro? Und kannst Du irgendein Produkt nennen, das Deines Erachtens nach korrekt umgerechnet angeboten wird?

Und welcher Kurs würde dann nach Deiner Meinung genommen? Gibt es dann Kameras zum Tagespreis?
 
Was in den aller-aller-allermeisten Fällen wohl die bessere Alternative ist.

Ausser zu Dokumentationszwecken halte ich nicht so viel von "lieber ein schlechtes Foto als gar keins."


Wenn man sich mal die Zielgruppe dieser Kamera anschaut wird man merken das bei vielen der Hauptzweck Dokumentation ist. Wenn man auf dem oben gezeigten Bild nicht Pinguine (oder was auch immer das fuer Voegel sind man moege mein Unwissen hier verzeihen) sondern irgendeinen G-20 Staatspraesident bei irgendwelchen Krummen Geschaeften sehen wuerde kann man wohl davon ausgehen das keiner mehr nach dem Rauschen fragt. Und fuer den Zeitungsdruck ist das Bild sicher noch gut genug.

Schaut euch mal in den Klatsch und Tratsch Zeitungen eurer Freundinnen/Frauen die Bilder an (ich weiss das braucht einiges an Ueberwindung und ihr muesst die Leute die angeblich so prominent sind auch nicht kennen) da sind teilweise Bilder dabei die sind technisch so schlecht, verrauscht, leicht verwackelt, extremer Crop, aber wenn nur das richtige drauf ist drucken sie es doch. Fuer einen Photojournalisten ist in dem Fall ein Bild sicher besser als keines, schliesslich muessen sie ihr Einkommen so verdienen, und die sind nunmal die Zielgrupper einer D3s fuer sie wird sie u.a. entwickelt.

Sam
 
Genau das ist ja die Schweinerei ....
Dem sollten die Konsumentenschützer + EU-Behörden mal einen Riegel vorschieben.

Du vergisst hierbei, dass Löhne und Inflation in jeden Land anders sind bzw. gehandhabt werden! :evil:
Auch werfen bestimmte Märkte mehr Gewinn oder weniger Gewinn ab auch sind in jeden Land die Preise immer anders, je nachdem wie der Wettbewerb dort aufgestellt ist (Marktanteile) und wie die Preise eben (reguliert) sind, ansonsten gibt es Preisbelastungen wie Steuern, bei uns eben die MwSt...

So genug OT.

Wenn man sich mal die Zielgruppe dieser Kamera anschaut wird man merken das bei vielen der Hauptzweck Dokumentation ist. Wenn man auf dem oben gezeigten Bild nicht Pinguine (oder was auch immer das fuer Voegel sind man moege mein Unwissen hier verzeihen) sondern irgendeinen G-20 Staatspraesident bei irgendwelchen Krummen Geschaeften sehen wuerde kann man wohl davon ausgehen das keiner mehr nach dem Rauschen fragt. Und fuer den Zeitungsdruck ist das Bild sicher noch gut genug.

So so, dieselben unkreativen Paparazzis mit Dauerblitzlichtgefeuer bzw. ,,Machine Gun Shots" also. (Diese benutzen aber einen Blitz meistens und haben mit der D3 bereits ein ausreichend gutes Werkzeug)
Dass alleine wird es nicht sein.

Nein ich glaube vielmehr, die Nikon D3s soll auch nochmal bekräftigen das Nikon bestens geeignet ist für AL-Fotografie sowie Hochzeitsfotorafie etc. und allen anderen Profi- bzw. Berufsfotografen ein ausgezeichnetes rauscharmes Werkzeug liefert und jetzt eben mit einer HD-Videofunktion für Reportage bzw. Dokumentation und kreative Zwecke bzw. es ist eine kleine Antwort auf Canons EOS 5D Mark II und EOS 7D in Bereich der Videofunktion einer D-SLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind das Betrüger ....:grumble:
Was mit den Produktionskosten der D3s ja nix zu tun hat ....

Doch das hat sehr wohl was mit den Preis der Nikon D3s wenigstens zu tun.

Und da der Thread Nikon D3s heißt und die Preisfrage durchaus zu der D3s passt und ich hier korrigieren muss.

Vielleicht solltest du dich mal ein wenig mehr mit Wirtschaft beschäftigen:

http://www1.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=2K8181
http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/preisbildung/preisbildung.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Preisbildung

Der 1:1 Wechselkurs ist leider dazu da, damit die Hersteller bei relativ volatilen Wechselkursen zwischen Dollar und Euro beispielsweise keine heftigen Verluste einfahren. Oder warum wurde mal gesagt ein starker Euro (hoher Wert) schadet den Export deutscher Produkte ins Ausland und kann verlustreich sein?

Du vergisst hierbei, dass Löhne und Inflation in jeden Land anders sind bzw. gehandhabt werden! :evil:
Auch werfen bestimmte Märkte mehr Gewinn oder weniger Gewinn ab auch sind in jeden Land die Preise immer anders, je nachdem wie der Wettbewerb dort aufgestellt ist (Marktanteile) und wie die Preise eben (reguliert) sind, ansonsten gibt es Preisbelastungen wie Steuern, bei uns eben die MwSt...

So genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten