• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300

Nein, wieso sollte sie es denn auch?

Hatte mich einfach nur so interessiert.
 
Hatte mich einfach nur so interessiert.

bei gleichem Technologiestand, wovon hier auszugehen ist, spielt es keine große Rolle ob der Sensor 16,24 oder 36Mpx hat, sofern man bei gleicher Ausgabegröße vergleicht. Ab einer gewissen größe kommen natürlich beim höherauflösenden mehr Details ins Spiel, aber auch hier wieder vom Betrachtungsabstand abhängig.
 
Kleines Resüme nach 3 Wochen.

Haptik
Klein, Leicht, gute Griffigkeit
Das Plastik sieht nicht billig aus, die Nikon übliche Gummierung des Griffs sorgt für sehr guten Halt, auch mit schweren Objektiven.
Schalter rasten sauber und präzise.

Display & OVF
Der OVF ist keine Offenbarung aber durchaus brauchbar, es gelang mir sogar meist manuell gut scharf zu stellen, besser als das Guckloch der D3200 allemal, die Dioptrienkorrektur ein Segen.
Das Display ist von Auflösung und Farbdarstellung sehr gut, der Blaustich des D3200 Displays vergessen, hier stimmen die Farben sehr gut.

Spielereien
Ich brauche den ganzen Kram nicht, der Panoramamodus stitcht gut, es gibt 2 Modi, normal und weit, weit soll wohl 180° abdecken.
Mir ist die Auflösung zu gering.
Beispiel:


AF und AF-C
Der AF hat leider keine 9 Kreuzsensoren sondern nur einen (1) das sieht nach Geiz ist Geil aus und hat wohl keinen anderen Sinn als eine Herabstufung zum nächsten Modell darzustellen.
Der AF Funktioniert hervorragend, Gesichter werden immer getroffen, das AF-C mit Objektverfolgung hat sich wacker geschlagen, mit dem 30 1.4 bei rennenden Kindern 50-60 % treffer.
Ich hatte auch bei wenig Licht noch keine größeren Probleme mit dem AF, auch nicht die Front/Backfokus Geschichte, die mir mit dem Multicam 4800 immer aufgefallen ist.
AF-C Kind bei Fahrt mit der Kinderseilbahn.


Geschwindigkeit
Alles funktioniert sehr schnell, der "Burst Mode" sackt im RAW nach 5 Aufnahmen stark ab, im JPG Fine geht es besser, je weiter man im JPG runtergeht, desto mehr schafft die Kamera.

Spiegel
Die Auslösung ist relativ sanft und vibrationsarm der silent Modus leider nicht viel mehr silent als der normale.

Expeed 4
Mag sein, dass die JPG jetzt besser sind, der Abstand zu einer guten RAW Entwicklung ist weiterhin riesig.
HI Iso werden schnell verdenoised.
Auffällig die Wirklichkeitstreue, Belichtung und Farbabgleich funktionieren sensationell gut, die Bilder treffen die Wirklichkeit extrem gut, keine Andere Kamera schafft das so wie diese, auch keine D800.

Bildqualität

Als reiner RAW shooter kann ich momentan nur über DXO9 und CNX schreiben, CNX ist wie üblich sehr gut, DXO 9 hat sich überraschenderweise als mein Favorit etabliert mit Detailreichen, feinen Entwicklungen.
Silkypix, DXO und CNX schrauben auch bei niedrigen ISO die Luma Rauschunterdrückung auf irrwitzige Werte hoch, bei DXO und Silkypix kann ich das manuell korrigieren, bei CNX nicht vollständig.
Dass ist vollkommen Hirnlos, denn die Standard Einstellung vernichtet jegliche Plastizität und den Detailreichtum ohne dass es einen Grund wegen übermäßigem Rauschen geben sollte.
Die Bilder wirken trotz unnötiger Verstümmelung auf 12 BIT hervorragend, feinste Farbnuancen werden wiedergegeben, der seidige Look wirkt einfach schön.

GPS / WIFI
Der WIFI Adapter ist nicht mehr Zeitgemäß und somit ist die Sache ein Witz.
Wozu man GPS braucht (wo man auf den Bildern doch eh sieht wo man war) hab ich bisher nicht kapiert, nur damit in den Maps ein Marker aufleuchtet, naja, jedem das Seine.

Fazit
Hervorragende, kleine und leichte Kamera die für fast Alles zu Nutzen ist, endlich wirklichkeitsgetreue Bilder bei (fast) jedweder Aufnahmesituation, das LCD Display ist gut und Farbecht, der OVF hat sich zum Brauchbaren hin verbessert.
Die Bildqualität bei;RAW Nutzung ist schlicht hervorragend.
Die Objektive sollten von hoher Güte sein um das Potential des Sensors auszureizen.

Für den momentanen Preis ist diese Kamera hinsichtlich Ihrer Bildresultate fast nicht zu überbieten.

4,5 Sterne von 5 von mir
Preis / Leistung 5 Sterne
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kleines Resüme nach 3 Wochen.

Anfangs skeptisch hab ich dein "kennenlernen" mit dem Body verfolgt und kann schlicht nur sagen :top: du hast ne RICHTIG GUTE DOKU abgeliefert, belastbare Ergebnisse die mit reichlich Objektivität ausgestattet sind, ich sag schlicht welcome to the Club

Gerd
 
@Qualinator

Meinst Du die Bildqualität steigt mit dem 17-50/2.8 Tamon gegenüber dem
D60 Body sicht-bar? Hmm, in 2 Jahren vielleicht den Body im Ausverkauf.. ;)
 
Meinst Du die Bildqualität steigt mit dem 17-50/2.8 Tamon gegenüber dem D60 Body sicht-bar?

Kommt drauf an, was du machst. Die ISO kann man wesentlich weiter erhöhen, statt auf 800 kannst du bei etwa gleichem Rauschen auf mindestens 3200 gehen. Die Auflösung der neuen Kameras ist höher, wobei ich mit der D60 immer prima Ausbelichtungen bis A3 gemacht habe.
 
Kommt drauf an, was du machst. Die ISO kann man wesentlich weiter erhöhen, statt auf 800 kannst du bei etwa gleichem Rauschen auf mindestens 3200 gehen. Die Auflösung der neuen Kameras ist höher, wobei ich mit der D60 immer prima Ausbelichtungen bis A3 gemacht habe.

Ich habe das Tamron nur auf der D60, weil auf der D90 das 35mm DX/1.8 ist,
selbiges Tamron, allerdings ohne AF ist auch an meiner D7000 - damit bin ich super zufrieden, Preis/Leistung ist prima. :top:

Trotz -heutzutage- geringen DxOMark Score bin ich mit der Kombi D60/17-50/2.8 Tamron mit AF zufrieden, es sind einige schöne Fotos damit entstanden.
HighISO war noch nie ein Thema bei mir, zu 95% bewege ich mich max. bei ISO800, der Rest ISO1600, ansonsten mache ich lieber Langzeitbelichtungen mittels
Stativ.
 
Kleines Resüme nach 3 Wochen.

Für den momentanen Preis ist diese Kamera hinsichtlich Ihrer Bildresultate fast nicht zu überbieten.

4,5 Sterne von 5 von mir
Preis / Leistung 5 Sterne

Hallo Qualinator!

Danke für den Erfahrungsbericht. Wie würdest du denn die abgebildete Fuji im Vergleich zur D3300 sehen, gibt's da für dich wesentlich Vorteile, warum die Fuji eventuell die bessere Lösung sein könnte?

mfg
 
Das sind doch sehr unterschiedliche Konzepte, den Bildsensor sehe ich vor dem Transx, er ist nach dem demosaicing weicher, hat höhere Auflösung und tolle, lebendige Farben und nicht die Aquarelle / Artefakte bei Vegetation.
Die Fuji's sind schöne Kameras, leider kann man die objektverfolgung des AF mit der X-E2 vergessen, die X-T1 soll da ja besser sein.
Die Fuji's sind bis auf die X-T1 etwas behäbig.
Fuji bietet eine Super objektivpalette an, die allerdings kostet.
Das 56 1.2 gefällt mir vom bokeh nicht, da ist das Sigma 85 1.4 oder das Nikkor 85 1.8 schöner, das 85 1.8 aber nicht scharf bei offenblende.
Ich habe erheblich mehr Spaß an der D3300, die X-E2 liegt nur noch herum.
Ich denke die D3300 bietet etwas bessere Bildqualität, besseren AF-C, bessere Objektverfolgung und kann mit günstigeren Objektiven gut gefüttert werden.
So etwas wie das spitzenmässige Nikkor 50 1.8 zum super Preis gibt es bei Fuji nicht.
Der Handgriff ist besser, das schöne retro Gehäuse der X-E2 hat natürlich auch seinen Charme.
Die Farben der Nikon sind natürlicher Hauttöne auch.
Das Demosaicing des Transx schränkt die Wahl des RAW Konverters ein.
Kurz: Auf Bildqualität AF und Preis bezogen bietet die Nikon das bessere Paket
 
Mein Vergleich beruht auf:

Weit
Sigma 30 1.4 Art = 420,-
Fuji 35mm = 560,-

Normal
Nikkor 50 1.8 = 180,-
Kein Fuji Pendant

Portrait
Nikkor 85 1.8 =450,- Gut
Sigma 85 1.4 = 850,- Bokeh König und definitiv die beste Portrait Option
Fuji 56 1.2 = 999,- Raues Bokeh

Zieht man die gut und günstig Varianten zusammen dann ...
Nikon = 1050,-
Fuji = ohne Normalbrennweite 50mm schon 1559,-

Ein gutes 50er für 180,- gibt es bei Fuji ja nicht oder ?

Im Super WW sieht es bei Nikon schlecht aus.

Nimmt man dann noch den Body dazu so ist man bei Nikon mit 1500,- dabei mit 3 guten Festbrennweiten, selbst mit dem supergeilen Sigma 85 1.4 sind es nur 1900,-
Bei Fuji mit der X-E2 2459,- und das nur mit 2 statt 3 Objektiven.

Dazu macht die Nikkon auch noch bessere Bilder und mehr Spass, ist halt nicht dem momentanen Retro Fieber angepasst, aber das legt sich eh bald.
 
Ich bin ja eigentlich ein Fan von Sigmas Foveon Sensor, speziell der der Merrill. Zum einen die Details, die naturgetreuen Farben und die Plastizität der Bilder überzeugt mich von Sigma.
Da ich es jedoch Leid bin, nur mit einer Brennweite zu fotografieren und ich auch nicht mehrere Kameras immer mitnehmen möchte, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Speziell dieses Spiegelreflex-Feeling mit echtem Sucher möchte ich wieder erleben dürfen.
Und nun nach langer Suche (Ich hatte eigentlich vor, Kameras mit Bayer Sensor nicht mehr zu erwerben) bin ich auf die D3300 gestoßen. Der fehlende Tiefpassfilter brachte eigentlich erst meine Ohren zum klingeln. :)
Nun nach dem Durchwühlen vieler Bilder der D3300 habe ich beschlossen, die Nikon zu erwerben. Morgen wird sie kommen und ich bin sehr gespannt. Auf jeden Fall wirken die Bilder im Netz alle sehr plastisch, bei 50%iger Verkleinerung absolut gestochen scharf(bei 24MP kann man sich das locker leisten, um ein 6MP Bild in gestochener Schärfe zu erhalten)

Meine Frage nun an euch. Könnt ihr gute Festbrennweiten empfehlen? Ich hab gelesen, dass die 50mm AF-S Nikkor sehr gut sein soll. Gibt es denn auch gute Brennweiten um die 14-18mm, auch als Zoom? Außerdem habe ich das Nikkor AF-S 16-85mm entdeckt. Eigentlich das ideale Zoom für mich. Nur wie steht es um die Bildqualität? Kommt es fast an eine Festbrennweite ran? Oder ist es mit dem 18-55mm VRII qualitativ vergleichbar? Welche Festbrennweite oberhalb 100mm ist zu empfehlen, aber liegt auch preislich im Rahmen?

Viele Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
Wieso ist es eigentlich so still um die D3300 im Forum? Die Kamera scheint doch wirklich gute Bilder bei geringem Preis zu liefern?
 
...(snip)... bin ich auf die D3300 gestoßen. Der fehlende Tiefpassfilter brachte eigentlich erst meine Ohren zum klingeln. :)
was Nikon nach der D800e nun mit 7100 und 3300 ohne Tiefpass-FGA hingelegt hat IST wirklich der Hammer, verlangt jedoch um das so gewonnene Potential auch auszuschöpfen neben wirklich guten Glas für die Aufnahme.. auch wirklich großformatige "Betrachtung", weil bei den leider noch immer üblichen 10x 15 oder 13 x 18 - Abzügen das "mehr" nicht erkennbar wird.
Prints sollten also DIN A3 oder größer sein womit schon aus Kostengründen ein "passender" HD-Monitor durchaus vorziehbar ist.

Passend.. weil zu beachten ist das die "Panel-Technik" des Monitors für die Wiedergabe von Fotos generell ! auf VPA / IPS beruhen sollte (erkennbar an Winkelunabhängigkeit um 178°) denn die weit verbreiteten einfachen Monitore mit TN-Panel (so um 162°) sind schlicht NICHT in der Lage den vorhandenen Detailreichtum wiederzugeben, nicht mal den Basisfarbraum.. weshalb manche von "kann keinen Unterschied erkennen" berichten ohne zu ahnen das sie nicht mal das zu sehen bekommen ! was ihre jetzige Kamera kann!
Schlicht weil deren Monitor falsch gewählt ist...

Meine Frage nun an euch. Könnt ihr gute Festbrennweiten empfehlen?
Jain. Ob Foveon oder Bayer, die Sensoren verarbeiten nur was vom angepappten Glas geliefert wurde, Sensor UND Optik bilden also zusammen ein "optisches System", das als z.B. Gespann mit dem 12 MB-Sensor der D700 brilliert und in einer anderen "Variante" ob mit D610 oder D3300 völlig versagt oder gar NOCH mehr leistet... es IST eben eine Detailfrage OB Erfahrungswerte vona A nach B anwendbar sind.
Einzig die MTF-Kurven einer Optik können recht verlässlich Anhaltspunkte liefern OB "da was rauskommt" oder nicht; verlangt aber auch reichlich Verständnis der Materie und die ist nicht in ein paar Text-Zeilen.. nicht mal in wenigen Tagen vermittelbar


Dabei gibt es einen VIEL einfacheren Weg der sogar für völlige Klarheit führt:
DEINE Begeisterung beruht auf gesehenen Bildern, du musst nur die EXIF-Daten des Bildes ansehen (oder anfordern), darin steht u.a. welche Optik DIESES Bild an DIESER Kamera verantwortete... ; und damit HAST du dann die Sicherheit das dieses optische System, also D3300 + "dieses Objektiv" deine Ansprüche auch erfüllen kann. :top:
E sgibt KEINEN besseren Ratgeber :lol:

Ich hab gelesen, dass die 50mm AF-S Nikkor sehr gut sein soll.
Die erste Frage ist doch "welche Motive" du bisher und künftig auf den Sensor bannst?, denn danach ergibt sich die nötige Brennweite und dann kann gezielter geantwortet werden.

Im Foveon-Lager hattest du den Cropfaktor 2.0.. also ne Aufnahme mit 50mm BW am Crop 2.0 hat dann einen Bildwinkel vergleichbar 100mm bei analogen Film (2.0 x 50mm).
Die D3300 hingegen ist eine DX-Kamera, hat also den Cropfaktor 1.5.
Um nun "wie beim Foveon" den weitgehend vergleichbaren Bildinhalt / Bildwinkel zu erhalten wie zuvor gewohnt benötigst du dafür eine Brennweite von etwa 66mm (1.5 x 66mm).

Wenn du das VOR dem Kaufg beachtest gibts keine böse Überraschung :angel:

Zum 50er noch.
Selbst die Billig-Versionen vom 1.8er sind in dem was sie optisch nach dem Nyquist-Theorem leisten können hochwertig anzusehen, egal ob Nik oder Sig oder Tok oder oder drauf steht.
Um zwischen dem Nikkor 1.8er und dem 1.4er zu unterscheiden ist eher nur eine Frage der Vorliebe : für maximale Freistellung und sattes Bokeh das 1,4er, wer jedoch sowieso abblendet (zumal 1.8 bis 1.4 ist nur 1/2 Blende) greift zum deutlich preiswerteren 1.8er das an allen mir bekannte Bodys zwischen F4.0 und F 8.0 zu Hochform aufläuft.

DU MUSST ! jedoch immer darauf achten das du für die 3xxx IMMER Objektive einsetzt; die auch nen eigenen Motor zum focussieren verbaut haben, denn die 3xxx-Bodys haben keinen Antrieb für Objektive und manuell focussieren mit dem 3xxx-Sucher-Mäusekino.. macht keinen Spass und bringt nur Frust.

Ergo musst du auch Deutlich ! mehr Geld für deine Objektive ausgeben, also mehr wie jemand der ne D7xxx nutzt die nen Focusmotor für die "Motorlosen ! Objektivversionen besitzt und damit auch günstiges gutes Glas nutzen KANN.
zusätzlich haben die 7xxxer einen erheblich besseren Sucher womit sogar die zwar jaaanz alten manuellen Optiken nutzbar sind, die jedoch oft richtige TOPQUALITÄT zum Spottpreis liefern.. oder so was feines wie ein manuelles Samyang 85 1.4 das nahe an den Zeisslinsen rangiert die 6x mehr kosten :eek:. und welches ich niemals mehr abgeben werde !
An D7000, D7100, D700, D300 geht das manuelle fokussieren dank Indexpunkt mit etwas Übung fast genauso schnell wie mit Motorfocus :eek:, nur extreeem günstiger :evil:

Daher der Rat:
Wenn du gleich mehrere Brennweitenbereich abdecken willst.. kann es sinnvoll sein statt D3300 die D7100 ins Visier zu nehmen da der Body-Mehrkostenaufwand sich in deutlichen Ersparnissen bei den Optiken auswirkt, in der Summe sogar erheblich mehr für weniger Geld rauskommen kann.. an optischer Quali UND Body-Ausstattung .. :cool:

Gibt es denn auch gute Brennweiten um die 14-18mm, auch als Zoom?
Da wäre das Tokina 11-16 zu nennen.. hab jedoch keine eigene Erfahrung damit. Im Nikkorlager steht das 18-35 3.5-4.5 D zur Wahl, eine erheblich unterschätzte Optik, die gebraucht zudem deutlich unter Wert erhältlich ist.
Am Crop nutzt du davon dann eh nur den "Sweetspot" dieser FX-Optik.. ich würde meinen das optische Potential was da für gebraucht ca. 200 drin steckt (Neu 650) für D3300 oder D7xx ist mit anderen Optiken erst im 4stelligen Teurobereich zu erreichen :o ..

Außerdem habe ich das Nikkor AF-S 16-85mm entdeckt. Eigentlich das ideale Zoom für mich. Nur wie steht es um die Bildqualität?
hmmm.. ja... ne Frage des Anspruchs.
Es gibt ne Menge User die seehr zufrieden sind, für nen Auftrag oder privat wichtige Bilder würd ich jedoch keine der Versionen davon einsetzen, weil der Output an D90, D80, D300, D3, D700 weder Fisch noch Fleisch war.

Für nen Strandurlaub passt diese Optik.. aus der Bucht günstig gefischt um eben im Urlaub NIEMALS das Objektiv (Sand, Wassr, Staub, Wüste....) zu wechseln .. und nach dem Urlaub ab in die Bucht = billiger wie Mieten :angel:

Um das Potential des fast FGA-befreiten Sensors der D3300 / D7100 zu nutzen wird dir jede 50 1.8 Optik mehr abliefern wie das 16-85:ugly:

Welche Festbrennweite oberhalb 100mm ist zu empfehlen, aber liegt auch preislich im Rahmen?
Das ewige Zielproblem: Gut aber bitte günstig?
Es gibt da ein GNADENLOS GUTES 105mm 2.5 Nikkor das sensationell an D700 und D800e abliefert, um die 25 Jahre und älter ist wenn es zu dir kommt für etwa 200 ..
Problem 1: manuell
Problem 2: du brauchst nen vernünftigen Sucher und ne Index-Hilfe zum präzisen aber schnellen focussieren.. was mit D3xxx also nicht geht
Alternativ wär da das 105 2.8 das used um die 500 gebraucht zu bekommen ist

Wen du also mehr wie 1 GUTE Optik nutzen willst.. macht es Sinn mal zu rechnen ob du nicht in der Hand hast MEHR fürs gleiche Geld zu bekommen?
Im privaten Kreis haben einige das getan und eine 3 tacuht bei allen nicht auf.. dafür Zufriedenheit ;)

Juutes Licht
Gerd
 
auch wirklich großformatige "Betrachtung", weil bei den leider noch immer üblichen 10x 15 oder 13 x 18 - Abzügen das "mehr" nicht erkennbar wird.
Ich glaube bei 600DPI und 24MP kommt man auf ein A4 noch ganz gut hin (√(6000² + 4000²)÷(√3×21÷2,55) man würde gefüllt auf ein A4 ca. 500DPI brauchen(?)).
Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Auch.
 
Sehe ich es richtig dass es gar nicht so viele Linsen gibt die die 24MP ausreizen?
Und hier gibt es gar keine 24MP Linsen.

Da kann man sich doch gleich eine deutlich günstigere 550D holen? (PS: ich bin nur an mindestens APS-C/DX großen Sensor Bildern interessiert, 0 Schnick-Schnack, ein Bild alle 30s reicht mir auch, hauptsache gute Qualität)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten