...(snip)... bin ich auf die D3300 gestoßen. Der fehlende Tiefpassfilter brachte eigentlich erst meine Ohren zum klingeln.
was Nikon nach der D800e nun mit 7100 und 3300 ohne Tiefpass-FGA hingelegt hat IST wirklich der Hammer, verlangt jedoch um das so gewonnene Potential auch auszuschöpfen neben wirklich guten Glas für die Aufnahme.. auch wirklich großformatige "Betrachtung", weil bei den leider noch immer üblichen 10x 15 oder 13 x 18 - Abzügen das "mehr" nicht erkennbar wird.
Prints sollten also DIN A3 oder größer sein womit schon aus Kostengründen ein "passender" HD-Monitor durchaus vorziehbar ist.
Passend.. weil zu beachten ist das die "
Panel-Technik" des Monitors für die Wiedergabe von Fotos
generell ! auf VPA / IPS beruhen sollte (erkennbar an Winkelunabhängigkeit um 178°) denn die weit verbreiteten einfachen Monitore mit TN-Panel (so um 162°) sind schlicht NICHT in der Lage den vorhandenen Detailreichtum wiederzugeben, nicht mal den Basisfarbraum.. weshalb manche von "kann keinen Unterschied erkennen" berichten
ohne zu ahnen das sie nicht mal das zu sehen bekommen ! was ihre jetzige Kamera kann!
Schlicht weil deren Monitor falsch gewählt ist...
Meine Frage nun an euch. Könnt ihr gute Festbrennweiten empfehlen?
Jain. Ob Foveon oder Bayer, die Sensoren verarbeiten nur was vom angepappten Glas geliefert wurde, Sensor UND Optik bilden also zusammen ein "optisches System", das als z.B. Gespann mit dem 12 MB-Sensor der D700 brilliert und in einer anderen "Variante" ob mit D610 oder D3300 völlig versagt oder gar NOCH mehr leistet... es IST eben eine Detailfrage OB Erfahrungswerte vona A nach B anwendbar sind.
Einzig die MTF-Kurven einer Optik können recht verlässlich Anhaltspunkte liefern OB "da was rauskommt" oder nicht; verlangt aber auch reichlich Verständnis der Materie und die ist nicht in ein paar Text-Zeilen.. nicht mal in wenigen Tagen vermittelbar
Dabei gibt es einen VIEL einfacheren Weg der sogar für völlige Klarheit führt:
DEINE Begeisterung beruht auf gesehenen Bildern, du musst nur die
EXIF-Daten des Bildes ansehen (oder anfordern), darin steht u.a. welche Optik DIESES Bild an DIESER Kamera verantwortete... ; und damit HAST du dann die Sicherheit das dieses optische System, also D3300 + "dieses Objektiv" deine Ansprüche auch erfüllen kann.

E sgibt KEINEN besseren Ratgeber
Ich hab gelesen, dass die 50mm AF-S Nikkor sehr gut sein soll.
Die erste Frage ist doch "welche Motive" du bisher und künftig auf den Sensor bannst?, denn danach ergibt sich die nötige Brennweite und dann kann gezielter geantwortet werden.
Im Foveon-Lager hattest du den Cropfaktor 2.0.. also ne Aufnahme mit 50mm BW am Crop 2.0 hat dann einen Bildwinkel vergleichbar 100mm bei analogen Film (2.0 x 50mm).
Die D3300 hingegen ist eine DX-Kamera, hat also den Cropfaktor 1.5.
Um nun "wie beim Foveon" den weitgehend vergleichbaren Bildinhalt / Bildwinkel zu erhalten wie zuvor gewohnt benötigst du dafür eine Brennweite von etwa 66mm (1.5 x 66mm).
Wenn du das VOR dem Kaufg beachtest gibts keine böse Überraschung
Zum 50er noch.
Selbst die Billig-Versionen vom 1.8er sind in dem was sie optisch nach dem Nyquist-Theorem leisten können hochwertig anzusehen, egal ob Nik oder Sig oder Tok oder oder drauf steht.
Um zwischen dem Nikkor 1.8er und dem 1.4er zu unterscheiden ist eher nur eine Frage der Vorliebe : für maximale Freistellung und sattes Bokeh das 1,4er, wer jedoch sowieso abblendet (zumal 1.8 bis 1.4 ist nur 1/2 Blende) greift zum deutlich preiswerteren 1.8er das an allen mir bekannte Bodys zwischen F4.0 und F 8.0 zu Hochform aufläuft.
DU MUSST ! jedoch immer darauf achten das du für die 3xxx IMMER Objektive einsetzt; die auch nen eigenen Motor zum focussieren verbaut haben, denn die 3xxx-Bodys haben keinen Antrieb für Objektive und manuell focussieren mit dem 3xxx-Sucher-Mäusekino.. macht keinen Spass und bringt nur Frust.
Ergo musst du auch Deutlich ! mehr Geld für deine Objektive ausgeben, also mehr wie jemand der ne D7xxx nutzt die nen Focusmotor für die "Motorlosen ! Objektivversionen besitzt und damit auch günstiges gutes Glas nutzen KANN.
zusätzlich haben die 7xxxer einen erheblich besseren Sucher womit sogar die zwar jaaanz alten manuellen Optiken nutzbar sind, die jedoch oft richtige TOPQUALITÄT zum Spottpreis liefern.. oder so was feines wie ein manuelles Samyang 85 1.4 das nahe an den Zeisslinsen rangiert die 6x mehr kosten

. und welches ich niemals mehr abgeben werde !
An D7000, D7100, D700, D300 geht das manuelle fokussieren dank Indexpunkt mit etwas Übung fast genauso schnell wie mit Motorfocus

, nur extreeem günstiger
Daher der Rat:
Wenn du gleich mehrere Brennweitenbereich abdecken willst.. kann es sinnvoll sein statt D3300 die D7100 ins Visier zu nehmen da der Body-Mehrkostenaufwand sich in deutlichen Ersparnissen bei den Optiken auswirkt, in der Summe sogar erheblich mehr für weniger Geld rauskommen kann.. an optischer Quali UND Body-Ausstattung ..
Gibt es denn auch gute Brennweiten um die 14-18mm, auch als Zoom?
Da wäre das Tokina 11-16 zu nennen.. hab jedoch keine eigene Erfahrung damit. Im Nikkorlager steht das 18-35 3.5-4.5 D zur Wahl, eine erheblich unterschätzte Optik, die gebraucht zudem deutlich unter Wert erhältlich ist.
Am Crop nutzt du davon dann eh nur den "Sweetspot" dieser FX-Optik.. ich würde meinen das optische Potential was da für gebraucht ca. 200 drin steckt (Neu 650) für D3300 oder D7xx ist mit anderen Optiken erst im 4stelligen Teurobereich zu erreichen

..
Außerdem habe ich das Nikkor AF-S 16-85mm entdeckt. Eigentlich das ideale Zoom für mich. Nur wie steht es um die Bildqualität?
hmmm.. ja... ne Frage des Anspruchs.
Es gibt ne Menge User die seehr zufrieden sind, für nen Auftrag oder privat wichtige Bilder würd ich jedoch keine der Versionen davon einsetzen, weil der Output an D90, D80, D300, D3, D700 weder Fisch noch Fleisch war.
Für nen Strandurlaub passt diese Optik.. aus der Bucht günstig gefischt um eben im Urlaub NIEMALS das Objektiv (Sand, Wassr, Staub, Wüste....) zu wechseln .. und nach dem Urlaub ab in die Bucht = billiger wie Mieten
Um das Potential des fast FGA-befreiten Sensors der D3300 / D7100 zu nutzen wird dir jede 50 1.8 Optik mehr abliefern wie das 16-85
Welche Festbrennweite oberhalb 100mm ist zu empfehlen, aber liegt auch preislich im Rahmen?
Das ewige Zielproblem: Gut aber bitte günstig?
Es gibt da ein GNADENLOS GUTES 105mm 2.5 Nikkor das sensationell an D700 und D800e abliefert, um die 25 Jahre und älter ist wenn es zu dir kommt für etwa 200 ..
Problem 1: manuell
Problem 2: du brauchst nen vernünftigen Sucher und ne Index-Hilfe zum präzisen aber schnellen focussieren.. was mit D3xxx also nicht geht
Alternativ wär da das 105 2.8 das used um die 500 gebraucht zu bekommen ist
Wen du also mehr wie 1 GUTE Optik nutzen willst.. macht es Sinn mal zu rechnen ob du nicht in der Hand hast MEHR fürs gleiche Geld zu bekommen?
Im privaten Kreis haben einige das getan und eine 3 tacuht bei allen nicht auf.. dafür Zufriedenheit
Juutes Licht
Gerd