• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300

Willkommen im dritten Jahrtausend, wo Einsteiger-DSLRs die neuen Kompakten sind.
 
Mit aktuellen FOTO-Sensoren wird auch bei Filmaufnahmen eine Bildqualität generiert die eine Bewegtbild-Videokamera BISHER ! nie benötigt wurde und daher auch nie zum Einsatz kam.

Bin zwar kein Experte aber das stimmt so nicht. Größere Sensoren bzw. mehr Pixel der DSLRs verlieren durch Pixel-Skipping bei Videoaufnahmen ihren Vorteil und bieten deswegen keine "bessere" Bildqualität als für (professionellen) Filmdreh ausgelegte Kameras.
(Klar, die Optik ist auch wegen Schärfentiefe etc. eine andere)

Aber natürlich hat das DSLR-Filmen seine Daseinsberechtigung!
 
und bieten deswegen keine "bessere" Bildqualität als für (professionellen) Filmdreh ausgelegte Kameras.

Eben! Professionelles (und entsprechend ausgepreistes) Filmdrehzeug verglichen mit einer Einsteiger-DSLR.
 
Tja. Das ist eben der Unterschied. Die einen camcordern und brauchen einen AF und andere stellen sehenswerte Produkte her.

Wenn wir über die Videofunktion einer Einstiegs DSLR reden, dann geht es nur um die Leute die "camcordern". Es geht dann eher darum im Urlaub ein wenig wild drauf los zu filmen, und nicht darum große Kunstwerke zu erschaffen. Sehenswerte Produkte dürften dabei in der Tat kaum herauskommen.

Es wäre vielleicht angebrachter von Nikon, das Bedienungshandbuch wieder in Druckform beizulegen

Alles was man braucht um die Kamera in Betrieb zu nehmen, liegt der Kamera in gedruckter Form bei.
 
Es wäre vielleicht angebrachter von Nikon, das Bedienungshandbuch wieder in Druckform beizulegen oder gleich noch ein Buch über Fotogestaltung.

Entschuldigt die Zwischenfrage, aber ich bin neu bei Nikon.

Legt Nikon jetzt generell keine Anleitungen mehr in die Verpackung? Ich habe mir gerade die D7100 gekauft und da lag zu meiner Verwunderung eine gedruckte Anleitung mit 360 Seiten bei. :confused:

Das kannte ich von Canon nämlich nicht. Dort liegt immer nur eine Kurzanleitung bei.
 
Ich sehe das auch durchaus zweigleisig:
Auf der einen Seite der professionelle Videofilmer. Der hat die DSLR für sich entdeckt, pfeifft auf einen AF und will vor allem die BQ und auch das Freistellungspotential eines KB - Sensors für seine Werke nutzen.
Er möchte natürlich z.B. auch die blende während des Drehs entsprechend bedienen können.
Der hätte auch gerne 1080p bei 60fps Video.
Für den ist eine Kamera wie z.B. die D800 fast perfekt geeignet, sie ist ja auch durchaus beliebt bei dieser Klientel (siehe Foto weiter oben).


Auf der anderen Seite der gerade ins Thema einsteigende Hobbyfotograf und -filmer. Dieser dürfte die klare Zielgruppe einer D3x00 darstellen.
Dem ist es wichtig, neben seinen Fotos mal das ein oder andere Videofilmchen als Erinnerung zu drehen.
Der pfeifft vermutlich wiederum auf eine Blendenverstellung während seiner Sequenz, das ist ihm ohnehin zu kompliziert.
60P Video interessiert ihn auch kaum, da weiss er gar nicht recht wozu ers brauchen könnte.
Was ihm aber natürlich sehr am Herzen liegt ist ein funktionierender AF. Denn viel wichtiger als das gezielte Spiel mit der Unschärfe ist ihm, dass seine Kinder am Pool scharf abgebildet werden, wenn sie mal nicht bewegungslos verharren.

An dieser Stelle beginnt eine D3300 ein wenig inkonsequent zu werden:
1080p bei 60fps sind nett, werden von ihrem typischen Käufer jedoch vermutlich kaum verlangt, eher stört sich dieser an der Datenmenge.
Die die es bräuchten und zu benutzen wissen werden sich jedoch kaum mit dem Gehäuse einer D3300 abgeben, die verwenden andere Kaliber.
Und der AF? Ja der steht zwar werbewirksam im Prospekt, nur in der Praxis funktioniert er nicht so wie man es von einem AF erwartet, und von jedem 69,- €Camcorder kennt.
Hier sollte Nikon nochmal nachsitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im dritten Jahrtausend, wo Einsteiger-DSLRs die neuen Kompakten sind.

The Trend is your friend!
Und ja, ich glaube genau wie Du sagst isses.
Ein Einsteigerkit gibts ohne grossartiges Sonderangebot jederzeit um 300 €.
Noch vor einem Jahr kostete eine mittlere Coolpix keine 50€ weniger.
Die einfachen kompakten als immerdabei Knipse wurden längst durch Smartphones abgelöst, und wer gezielt zusätzliches Geld für eine Kamera in die Hand nimmt, den schrecken die 300€ für eine D3x00 nicht mehr.
 
Entschuldigt die Zwischenfrage, aber ich bin neu bei Nikon.

Legt Nikon jetzt generell keine Anleitungen mehr in die Verpackung? Ich habe mir gerade die D7100 gekauft und da lag zu meiner Verwunderung eine gedruckte Anleitung mit 360 Seiten bei. :confused:

Das kannte ich von Canon nämlich nicht. Dort liegt immer nur eine Kurzanleitung bei.

Bei meiner Canon 400D lagen gedruckte Handbücher in 6 (ohne Gewähr) verschiedenen Sprachen bei. Das grenzte schon an Verschwendung. Aber eins in der richtigen Sprache wäre schon nicht schlecht. :)
 
Ja, das ist immernoch so.

Allerdings liegt nur eine gekürzte Fassung bei, der Rest befindet sich auf CD. Deswegen war ich so erstaunt, dass bei der Nikon genau ein Buch bei lag und dann noch so ein dickes.
 
Bin zwar kein Experte aber das stimmt so nicht. :angel: Größere Sensoren bzw. mehr Pixel der DSLRs verlieren durch Pixel-Skipping bei Videoaufnahmen ihren Vorteil
Das Thema ist durchaus diskutabel aber leider episch und verlangt doch einiges an Sachverstand statt Verallgemeinerung. Daher würde das ganz sicher "hier" massiv ot-gehen, wenn du extern dazu nen Fred aufmachst.. diskutier ich das gerne in der Tiefe weiter

LG
Gerd
 
Meine ist heute gekommen, ich habe den Vorgänger gehabt und jetzt die 3300
Ich bin sehr zufrieden, die Kamera ist klein und leicht, mit dem 50 1.8 fast wie Luft, die reine Bildqualität ist sensationell - jetzt noch schärfer.
Ich habe fast nur RAW mit Capture NX entwickelt, Details ohne Ende, nah an der D800.
Der Af trifft im Gegensatz zum Multicam 4800 sehr gut, ist halt nicht der schnellste.
Die jpg sehen sehr gut aus, Gimmicks wie der Panorama Modus funktionieren zwar, die Qualität ist aber sehr naja....
Tolle Kamera, Daumen hoch.
 
Nach 1 Woche..
Ich bin super zufrieden, die D3300 schafft Das Kunststück, jede Situation im Bild so aussehen zu lassen, wie ich sie gesehen habe.
Weißabgleich, Farben, Helligkeit - egal wie schwierig die Licht Situation auch ist.
Ein deutlicher Schritt von der D3200 vorwärts.
habe Sigma 30 1.4 Art / Nikkor 50 1.8 / Nikkor 85 1.8 laufen.
einfach Geil!
Wundere mich, dass es zu dieser Kamera so still ist hier.
Der LCD ist super und sehr farbgenau im Gegensatz zum Vorgänger
 
Dann ein paar Bilder erst mal hier...

Ich mag den natürlichen - schlichten Look der Bilder mit trotzdem schönen Farben.
Ich mag diese kleine und leichte Kamera vorbehaltlos.

Einfache Knipsbildchen vom Spaziergang (Halbdunkel), eigentlich nur zum Test des Sigma.
Alle mit Sigma 30 1.4 Art / Full size

ISO 800 F2.0 CNX

ISO 800 F2.0 CNX

ISO 800 F1.8 CNX
 
Ein *Highly Recommend * auch von Ephotozine
www.ephotozine.com/article/nikon-d3300-dslr-review-24003
Ich habe vorgestern mal mit Hi speed serien und AF-C im dynamischen Modus experimentiert mit guten Trefferquoten bei Rennenden Kindern.
Die Ergebnisse Im hi ISO Bereich sind ooc nett aber RAW ist nach wie vor nicht zu schlagen.
Ephotozine erwähnt nicht den besseren LCD, der 3200 er war immer zu kalt /blau, und überhaupt daneben.
Der look der Bilder ist der größte unterschied, jedes Bild so wie es in *echt * ausgesehen hat.
Wichtiger Unterschied zur 5300 ist wohl der AF, der im Gegensatz zum Multicam 4800 Gesichter immer trifft und keine Fokus Unterschiede bei schlechter Beleuchtung erzeugt.
Die 5200 und 7000 habe ich seinerzeit deshalb schnell wieder abgestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wenig Aufmerksamkeit für diese tolle Kamera ...:confused:
ISO100, F2.0, Sigma 30 1.4 ART - CNX Entwicklung

ISO 400, 1/1600s, F3,2 Sigma 30 1.4 ART - CNX Entwicklung
 
Das ist doch nun wirklich keine Werbung für die Kamera! Ich bin gerade etwas enttäuscht, das schafft doch jede bessere Kompaktknipse. Viele Pixel ja, aber Details: Fehlanzeige. Woran auch immer das nun liegen mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten