• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Autokiller hat recht, Nikon muss zusehen, dass die 5er deutlich begehrenswerter erscheint, und die 7er sich von der letzteren nochmal deutlich absetzt. Da kann man nicht zu viele Funktionen in die 3er implementieren. Wie ist der Werbeslogan der Einsteigermodelle? D3100: "I Am Easy To Use", D3200: "I Am Easy To Use For Everyone". Das ist das Motto der 3er-Reihe.
 
Könntest du, oder jemand der sie auch schon in der Hand hatte, mir bitte kurz beschreiben, wie sich die Kamera anfühlt? Am besten im Vergleich zur D3100 und zur D5100. Auf den Bildern wirkt sie von der Form her ja sehr wie die D5100, was ich erfreulich fände, denn die D3100 liegt mir irgendwie garnicht gut in der Hand, die D5100 schon.

Ansonsten muss ich warten bis sie irgendwo im Laden steht, sollte ja auch nicht mehr lange dauern. Danke schonmal! :)

Es gehört zu der Gattung einsteiger DSLR.
Man merkt das die Großmutter die D40 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der WLAN-Adapter ist ein schönes Gimick das Einsteiger anziehen wird denke ich. Wenn man ein Foto macht und es direkt auf das Smartphone übertragen bekommt, kann man es sofort bei Flickr oder Facebook hochladen. Die Auslösefunktion, die ich ja viel interessanter finde :), ist da fast nebensächlich, kann aber z.B. für Selbstportraits super benutzt werden.

Ich denke Nikon will hier im Einsteigerbereich erstmal testen ob das alles gut funktioniert und dann später, wenn es ausgereift ist, eine professionellere Lösung für den Profibereich entwickeln, vielleicht dann auch fest eingebaut ins Gehäuse.

Hier gibt es übrigens noch ein paar Beispielbilder, leider keine mit hoher ISO und alle um f8 rumm, aber dafür von einem recht erfahrenen Tester:
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d3200-review/gallery

Auch hier kann man die Beugung schon sehen würde ich sagen, ausserdem entlarvt der Sensor gnadenlos die Schwächen der Kitlinse. Das Foto von der Golden Gate Bridge finde ich dabei schon fast erschreckend. Matschiges Gras, verwaschene Details an der Brücke, und bei den Drähten an der die Brücke hängt konnte sich die Kamera nicht so recht entscheiden ob da nun was ist oder nicht. ;) Okay, die Brücke liegt jetzt nicht grade in der Schärfeebene, aber natürlich sieht das nicht aus. Und in der 50% Ansicht kann man immernoch diese Artefakte erkennen, ich hoffe mal das wird besser wenn man RAWs entwickelt.

Wenn man allerdings mal mit den entsprechenden Bildern der D5100 vergleicht:
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d5100-review/gallery

Hier ist das Bild mit der Brücke auch niht viel besser, also die gleichen Artefakte an den Drähten. Das Gras hat allerdings mehr Textur, auch wenn man das Bild der D3200 verkleinert anschaut (mein subjektiver Eindruck), allerdings wirkt das verkleinerte D3200 Bild im Vergleich zum nativen D5100 Bild gleicher Größe deutlich schärfer! Mal sehen was da die RAWs noch so hervorholen können an Details bei der D3200...

Ich war ja nun kurz davor doch die D3200 als Nachfolger zu nehmen, vor allem wegen des leichteren Gewichts und des etwas kleineren Gehäuses, und ich gebe zu auch das WLAN Gimmick reizt mich! Bilder aus hoher Auflösung herunter zu rechnen bringt natürlich in der Regel bessere Ergebnisse als Bilder mit der nativen kleineren Auflösung und ich denke das kann hier auch Beugungseffekte und sowas ausgleichen. Aber diese Regel hat eben auch ihre Grenze bei der Detailaulösung, durch zu kleine Pixel verlorene Informationen sind eben verloren (man versuche mal das Bild einer Kompaktkamera schön zu rechnen :ugly:). Ich hoffe sehr diese Grenze ist hier mit der D3200 noch nicht erreicht, ich habe grade angefangen mir die D5100 auszureden. :D Nun bin ich um so gespannter auf ordentliche Tests, mal sehen was da so rauskommen wird!
 
Es gehört zu der Gattung einsteiger DSLR.
Man merkt das die Großmutter die D40 ist.

Mhm, die D40/D60 liegt mir auch ganz gut in der Hand, da ist genug Platz drum herum wo ich meine Finger unterbringen kann, nur bei der D3000/D3100 passts irgendwie nicht. ;) Dann muss ich wohl doch mal selbst fühlen gehen wenn sie im Laden steht, ist ja eh noch Zeit bis ich mir ne neue hole...
 
Ich denke Nikon will hier im Einsteigerbereich erstmal testen ob das alles gut funktioniert und dann später, wenn es ausgereift ist, eine professionellere Lösung für den Profibereich entwickeln, vielleicht dann auch fest eingebaut ins Gehäuse.
Es gibt doch schon längst WLAN Adapter für die Profikameras, aber die können auch mehr und nicht nur mit dem Smartphone arbeiten. Das mit dem ins Gehäuse integrieren ist schwierig, weil die großen ja aus Metal sind - am Ende hat man ein ähnliches Problem mit der Antenne wie beim iPhone 4.
 
Ich denke Nikon will hier im Einsteigerbereich erstmal testen ob das alles gut funktioniert und dann später, wenn es ausgereift ist, eine professionellere Lösung für den Profibereich entwickeln, vielleicht dann auch fest eingebaut ins Gehäuse.

Ihr habt alle Probleme in diesem Thread, einfach Wahnsinn. :top:

Was soll Nikon denn machen? Die digitale Fotografie wurde schon erfunden. Mit den bisherigen Kameras fotografieren wir auf hohem Niveau. Also wird jetzt jeder mögliche Schnickschnack eingebaut. Ob der Nutzer es braucht, ist eigentlich egal. Der eine will das, der andere was anderes. Wie alle Hersteller lebt Nikon auch davon, was neues auf den Markt zu bringen. Und das machen sie meistens ganz ordentlich.
 
Es gibt doch schon längst WLAN Adapter für die Profikameras, aber die können auch mehr und nicht nur mit dem Smartphone arbeiten.

Die kosten auch ne ganze Stange Geld. wenn Nikon das jetzt so als serienmäßige Beigabe anbieten würde, das wäre schon was denke ich. Die Sache mit der Antenne lässt sich sicher lösen wenn sie das denn wollen. Ist ja auch nur ne Überlegung gewesen, was weiss ich den was Nikon damit vor hat. ;)
 
Also ich benutze eine Wifi Karte an der D3100 und das funktioniert wunder bar dann bis zum "Apfel".
Viel teurer war die auch nicht und bei Bedarf kann ich auch die Karte in den Computer stecken.
Für mehr Geld geht dann auch Geo-Tracking, wer es braucht?
 
Eine Frage in die Runde hatte die D3000/D3100 auch schon einen Kippsensor?

Ich habe gesehen, das die Kamera im Hochformat automatisch den Bildschirm umstellt. So wie man es vom iPhone her kennt.

Ich meine damit sämtliche Informationen zur Belichtung und Blende. Finde ich sehr angenehm.
 
also ich habe seit gestern die D3100 und mir ist gleich aufgefallen, dass das Bild beim kippen umschaltet. Find ich auch sehr schön. Das einzige was ich ein bisschen schade finde ist, dass das Display nicht so ein hohe Auflösung hat.
Aber gut dafür hab ich den ein oder anderen Euro gespart.
 
Aw: D3200

Wie schaut's denn mit High-ISO aus. Würd ich gern mal sehen. Denke da bin ich nicht allein:D

Schon über Iso 800 sieht es nicht mehr so schön aus.
Schreiben zumindest einige Tester.
Find ich in der Praxis nicht so wichtig ist eh nur eine Urlaubskamera für Schönwetter. Wehr ernsthaft fotografieren will greift zu anderen Modellen.
Als immer dabei Kamera wäre sie aber für mich interessant. Nur noch viel zu teuer.
 
Aw: D3200

Schon über Iso 800 sieht es nicht mehr so schön aus.
Schreiben zumindest einige Tester.
Find ich in der Praxis nicht so wichtig ist eh nur eine Urlaubskamera für Schönwetter. Wehr ernsthaft fotografieren will greift zu anderen Modellen.
Als immer dabei Kamera wäre sie aber für mich interessant. Nur noch viel zu teuer.

Wie sieht es denn aus, wenn man die 24 MP auf 8 MP oder 12 MP runter rechnet? Auch 8 MP reicht noch super für einen A3 Druck und einen hoch auflösenden 30" TFT mit 2560 Pixel Bildbreite (für nur full HD sowieso).

Denke, bei 8 MP wird auch bis ISO 3200 gut Nutzbares rauskommen, oder?

Desweiteren ist diese Kamera mit Sicherheit eine tolle Kamera für alle die, die eine hochauflösende Stativkamera für Landschaft suchen, dabei aber nicht so wahnsinnig viel Budget haben. Ich stell einfach mal diese Behauptung in den Raum: Eine D800 mit dem 24-120mm f/4 bringt bei ISO 100 nicht so wahnsinnig mehr an Details, als eine D3200 mit dem 16-85mm VR. Die D3200 kostet aber nur einen Bruchteil. Natürlich bietet die D800 auch andere Vorteile wie den grossen Sucher, Abdichtung, Freistellvermögen,...
Natürlich kann man mit einer D800E und erlesenen FB schon nochmal deutlich mehr rausholen, als einfach mit dem 24-120/4. Nur ist man dann ganz shcnell bei 7000 oder 10'000 Euro, wenn man ein breites Spektrum an brennweiten (z.B. 24 bis 300mm, oder für die WW Fans 14mm bis 200mm) abgedeckt haben will.

An DX kann man das relativ preisgünstige, aber sehr gute Sigma 8-16mm nehmen. Und bis 200 oder 250mm @KB (also um die 150mm echte Brennweite) ist das 55-300 VR abgeblendet sehr gut (dazu muss man nicht mal ganz auf f/8 gehn). Dazu noch zwei FB dazwischen (z.B. das neue 28/1.8 und das 40/2.8 DX Micro). Das sind dann rund 1600 Euro (umgerechnet, CH preise) für Linsen. Die D3200 dazu ist ab umgerechnet knapp 500 Euro zu haben - etwas über 2000 Euro für ein Set, das vom extremen WW bis hin zu mind. 200mm @KB abgebendet alles sehr gut packt, bis zum Rand.

Wenn ich an FX wirklich übertreffen will, insbes. wenigstens mal auf f/8 abgeblendet auch am Rand, dann heisst heisst das im WW nun mal 14-24mm. Und im Tele greift man wohl zum 70-200/2.8 VR II, das an der D800 ja wohl über alle Zweifel erhaben ist. Und dazwischen dann noch wieder zwei FB. Wenn die eingiermassen passen sollen von den brennweiten, dann sind wir beim relativ günstigen 50/1.8 AF-S und beim leider teuren 35/1.4. Das sind jetzt 4600 Euro (wieder CH preis umgerechnet) für die Linsen. Kommt noch eine D800E dazu, dann liegt ein Set, das die DX Kombination zeimlich sicher sichtbar auch am Rand übertrifft, schon bei über 7'000 Euro. Die Zusammenstellung der Linsen ist gleich: WW Zoom, 2 FB, Tele Zoom.

Der Grund dafür ist: Nur lichtstarke Zooms bringen an FX bei f/5.6 bis f/8 eine wirklich gute Leistung bis zum Rand. Eine hochauflösende DX als günstige Alternative zur hochauflösenden FX wird erst dann weniger itneressant, wenn Nikon in 70-200/4 (oder 4.5) non VR baut, für 600 Euro Strassenpreis, das an f/5.6 oder so auf Augenhöhe mit dem 70-200/2.8 VR II liegt. Dito im WW Bereich - ein 14-24 oder 14-28/4-5.6, das aber bei f/8 in keienr Hinsicht hinter dem 14-24/2.8 zurückliegt. Bis das so weit ist, ist FX massiv teurer, wenn man auf die Schräfe bis zum Rand achtet, weil man die Lichtstärke, die man als Landschaftsfotograf vielleicht gar niht braucht, oft mitkaufen muss. Vorbildhaft sind da nur die 50mm und die 85mm, wo man ein ebenso gutes, aber weniger lichstarkes 1.8er zum guten preis bekommt und eben nicht zum 1.4er greifen muss, wenn man eh abblenden will.
 
Da bist du wahrscheinlich auf den richtigen Weg.
Die schlechteren ISO Werten werden der hohen Auflösung zugeschrieben.

Auch die Video Funktion ist beachtlich klingt vielversprechend.
Nur der Preis ist mir zu nah an der d5100.
 
Aw: D3200

Eine D800 mit dem 24-120mm f/4 bringt bei ISO 100 nicht so wahnsinnig mehr an Details, als eine D3200 mit dem 16-85mm VR.
:top:

Die einzigen Nachteile der 3200 sind der erheblich zu kleine Sucher, der fehlende Motor (falls man Altglas hat) und die gegenüber FX reduzierte mögliche Freistellung. Spiegelvorauslösung fehlt auch noch, aber das kann am Stativ ausgleichen, indem man LV nutzt (permanent hochgeklappter Spiegel, hab's an der 3100 getestet). Die Hi-ISO-Reserven sind natürlich nicht auf 3s Niveau, aber wer braucht so was, und wie oft?

Wenn es die 3200 mit dem Sucher der D90/D300 gäbe, wäre das meine Traumkamera. Es wird Zeit, dass Canikon eine individuelle Konfiguration anbietet wie man das von Autos oder PCs kennt. Ähnliches gilt für die Firmware, die es ermöglichen sollte, zusätzliche Funktionen aus dem Netz herunterzuladen und auf die Cam zu spielen ("Apps").
 
Der fehlende Motor ist vorallem bei Mittelaltglas ein Problem. Die AF und AF-D Linsen sind im manuellen Modus oft sehr schwierig genau einzustellen, da alles ws lose ist und die Wege sehr kurz sind.
Sobald man Linsen ganz ohne AF nimmt, funktioniert es seit Liveview wieder sehr gut. Die Kamera misst zwar die Belichtung nicht, aber im Liveview sieht man ja trotzdem, wie hell es wird, wenn man welche Verschlusszeit einstellt. Manuell scharfstellen muss man mit den Linsen bei jeder Kamera. Und dank Liveview geht das auch bei der D3200 sicher präzise genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten