• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Wie wär´s mit einem Aufkleber auf jeder Cam "SONY INSIDE" :D

Brrrr. Wegen solcher Aufkleber und 'echten Megahertz' im Prospekt habe ich seit über 10 Jahren AMD-Systeme - müsste bei der Kamera also auf... Olympus wechseln. :eek:
 
Ich hab mir das dpreview Studio Bild geholt und mit Capture One entwickelt. Dann gegen das aus der D800 verglichen. Zuerst ein paar Bemerkungen dazu:
  • Die D3200 bekam von Dpreview nur das 50/1.4, die D800 das schärfere AF-S 80(1.8
  • Die D3200 ist auch bei Blende 8 angetreten, wie die D800. Da gibt es bei der D3200 erste leichte Beugung.
  • Capture One unterstützt die D3200 nicht. Ich hab das RAW File im hexeditor auf D3100 geändert, damit man es öffnen kann. Man bekommt so noch nicht das ganze File, sondern nur 14 MP von der oberen linken Ecke aus. Der Rand unten und rechts fehlen also noch. Man sieht aber einS tück in die Garnrollenbox hinein, kann also auch die dunklen Bereiche ein Stück weit sehen. Die Capture One Version, die die D3200 dann echt unterstützt, wird aber sicher nicht schlechter, allenfalls besser mit der D3200


Ich hab zudem nur bei ISO 100 geschaut. Ich habe Folgendes beobachtet:

  • Es gibt kaum Stellen im Bild, wo die D800 mehr Details zeigt. Ein Beispiel sind die blauen Linien im Ozean auf dem kleinen Globus. Die sieht man bei der D800 in einem grösseren bereich.
  • Die Details, sofern es Linien oder Schrit sind (also eher regelmässiges oder klar Umrissenes) sind bei der D800 jedoch deutlich klarer. Die D3200 ist "rauher" im Bild. Und damit meine ich nicht das leichte Rauschen, das man bei ISO 100 im Gegensatz zur D800 schon sieht.
  • Das AA Filter der D3200 scheint dünn zu sein. Eine Nex 7 (die praktisch keines hat) holt auch nicht mehr raus.
  • Die deutlichsten Vorteile der D800 sind in den dunklen Stellen (Garnrollen). Die D3200 packt es von der Dynamik her zwar auch, aber die Zeichnung wird, wenn man diese Stellen aufhellt, deutlich weicher als bei der D800.

Zusammenfassend kann man wohl vorhersagen: Wenn man bei ISO 100 und mit einem Zoom arbeitet (selbst wenn es das 14-24/2.8 oder das 24-70/2.8 ist), dann wird die D800 in den Bereichen, die ohne Aufhellen gehn, praktisch nicht mehr Zeichnung bringen. In der Mitte evtl ein bisschen mehr, am Rand aber tendenziell eher weniger, weil der Vorteil von FX Linsen an DX wegfällt. Eine Ausnahme ist evtl das 70-200/2.8 VR II, das an der D800 super bis zum Rand zu sein scheint.
Mit einem guten Tinter reichen die D3200 Bilder bei ISO 100 vermutlich bis 60x90 oder 67x100. Und zwar für die Betrachtung aus der Nähe! Erst darüber werden die einzelnen Pixel so gross, dass man das rauhe dann doch gleich von Nahem sehen wird und vielleicht nicht mehr so schön findet.
Bei der D800 sehe ich da weniger ein Limit. Auch wenn man das 2m gross macht, die Details sind so glatt am Rand und klar, dass das von ganz nahem dann zwar vielleicht nicht mehr super fein aussieht, aber immer noch sehr gut.

Wo die D800 bei Abzügen in 60x90 noch Vorteile hat: Wenn man dunkle Bereiche stark aufhellen muss. Und damit meine ich nicht 1/2 Blende. Sondern mind. 2. Bei der D3200 muss man in extremen Situationen sicher eher mal zu echtem HDR statt Pseudo HDR greifen, wenn man es noch 60x90 gross haben will. Macht man's nachher nur A3 gross, fällt das Weichere in den aufgehellten Teilen hingegen wieder nicht auf...
 
Zusammenfassend kann man wohl vorhersagen:
Vielen Dank für die Mühe, die du dir da gegeben hast.

...an dieser Stelle fehlt mal wieder ein "DANKE-Button"! :top:
 
D3200

Hab sie mal etwas begrabbeln dürfen bei Nikon Solutions Expo in Essen.
Hier ein paar Schnappschüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an der 3200 aufgefallen und gefallen hat ist die ISO-Automatik.
Es ist eine zusätzliche automatik für die längste Belichtungszeit mit drin.
Ich konnte zwar nicht nachfragen aber höchstwarscheinlich passt sich die Belichtungszeit der Brennweite an.
Sehr praktisch bei einem Zoom:top:
 
Was mir an der 3200 aufgefallen und gefallen hat ist die ISO-Automatik.
Es ist eine zusätzliche automatik für die längste Belichtungszeit mit drin.
Das gab es bisher schon bei allen (mir bekannten) Nikons seit d300 und sorgt dafür, dass bei der Benutzung von Automatiken mit Vorrang die vorgegebene Zeit nicht unterschritten und zuerst Blende und ISO die Werte angepasst werden. Erst wenn in diesen Bereichen keine Reserven mehr existieren, dann wird auch der vorgegebene Mindestwerte der Belichtungszeit unterschritten. Eine Funktion, die ich im Zusammenhang mit der ISO-Automatik gerne nutze.
 
Was mir an der 3200 aufgefallen und gefallen hat ist die ISO-Automatik.
Es ist eine zusätzliche automatik für die längste Belichtungszeit mit drin.
Ich konnte zwar nicht nachfragen aber höchstwarscheinlich passt sich die Belichtungszeit der Brennweite an.
Sehr praktisch bei einem Zoom:top:

Das wäre dann die richtige Innovation..... bisher können alle Nikons nur eine (vom Benutzer eizustellende) bestimmte "Mindestzeit", unbhängig von der Brennweite....
Ich würde mir sowas wünschen (ist bestimmt auch technisch machbar), glaube aber nicht daran....

Gruß lonely0563
 
Das wäre dann die richtige Innovation..... bisher können alle Nikons nur eine (vom Benutzer eizustellende) bestimmte "Mindestzeit", unbhängig von der Brennweite....
Ich würde mir sowas wünschen (ist bestimmt auch technisch machbar), glaube aber nicht daran....

Gruß lonely0563

Die D800 soll das doch haben. Könnte also durchaus sein, dass es in der D3200 auch kommt.
 
Generell finde ich die Entwicklung hinsichtlich der hohen Megapixel Zahlen derzeit wieder ähnlich, wie sie bei den Kompakten vor 1-2 Jahren schon mal zu finden war.

Der "Consumer Megapixel Wahn".

Die maximale Bildschärfe steigt an. Allerdings nimmt auch das Bildrauschen zu.

Die neue Sony a57 zeigt lt. colorfoto einen unnatürlichen, mit Artefakten durchzogenen Bildeindruck.
Die Sony a77 hat kein besonders tolles Rauschverhalten.
Die neue Superzoom Sony HX 200V mit 18 Mpx. auf einem Kompaktkamera-Sensor bringt keinen Vorteil bei der BQ.

Wem hilft dieser Mpx-Wahn?

Lieber weniger Megapixel (z.B. 14Mpx oder 16 Mpx), gepaart mit dem letzten Stand/Möglichkeiten der Signalverarbeitung und hochwertigen Optiken.

Was passiert jetzt? Die D3200 wird im Kit mit dem 18-55 im Planetenmarkt verramscht. Die 24 Mpx werden durch die Optik nicht unterstützt und das Rauschen setzt unnötig früh ein.

Sony könnte mit ihrer a65 und a77 jetzt auch noch in Bedrängnis kommen, da die D3200 mit ähnlichem oder gleichem Sensor aktuell über 300€ billiger ist.
Der Preis wird schnell die UVP Region verlassen, womit die preisliche Differenz sich noch mal erhöht.
Wenn Sony der Hersteller des Sensors ist, dann drücken die sich die Preise durch den Abnehmer Nikon jetzt selbst nach unten. Ob das gesund ist?
 
Die neue Sony a57 zeigt lt. colorfoto einen unnatürlichen, mit Artefakten durchzogenen Bildeindruck.
Die Sony a77 hat kein besonders tolles Rauschverhalten.
Die neue Superzoom Sony HX 200V mit 18 Mpx. auf einem Kompaktkamera-Sensor bringt keinen Vorteil bei der BQ.

Wem hilft dieser Mpx-Wahn?

Lieber weniger Megapixel (z.B. 14Mpx oder 16 Mpx), gepaart mit dem letzten Stand/Möglichkeiten der Signalverarbeitung und hochwertigen Optiken.

Was passiert jetzt? Die D3200 wird im Kit mit dem 18-55 im Planetenmarkt verramscht. Die 24 Mpx werden durch die Optik nicht unterstützt und das Rauschen setzt unnötig früh ein.

In Relation zu Handys und Co sind 24 MP bei DX nicht wirklich übertrieben viel. Die Reise im DSLR Bereich muss weiter gehen, ansonsten ist bald niemand mehr bereit mit so einem Klotz rumzulaufen. Und wennn man ehrlich ist, dann liefern viele Kompakte bzw. Handys für ihre Sensoren beachtliches. Da muss der DSLR Markt nachziehen, um neue Kunden werben zu können.
 
In Relation zu Handys und Co sind 24 MP bei DX nicht wirklich übertrieben viel. Die Reise im DSLR Bereich muss weiter gehen, ansonsten ist bald niemand mehr bereit mit so einem Klotz rumzulaufen. Und wennn man ehrlich ist, dann liefern viele Kompakte bzw. Handys für ihre Sensoren beachtliches. Da muss der DSLR Markt nachziehen, um neue Kunden werben zu können.

Die Frage, was wichtiger ist für neue DSLR-Käufer: MP oder High-ISO etc. Und zumindest ISO müsste man heute ebenso gut vermarkten können wie MP. Das bedauerliche an dem 24-MP Sensor in DX: erstmals Ehr die ISO-Leistung in absoluten Zahlen zurück, im Vergleich 16-MP zu 24-MP in DX.
Das finde ich schade. Oder wird da bewusst ein anderer Schwerpunkt gesetzt, um Vollformat-Kameras verkaufen zu können?
 
Das finde ich schade. Oder wird da bewusst ein anderer Schwerpunkt gesetzt, um Vollformat-Kameras verkaufen zu können?

Wie hier bereits gesagt wurde - vielleicht lautet die Devise "Spezialisierung" statt "Allround".

Macht marketingmäßig doch Sinn. So hat man in Zukunft vielleicht einen Body für High ISO, einen für Landschaft usw...
 
Wie hier bereits gesagt wurde - vielleicht lautet die Devise "Spezialisierung" statt "Allround".

Macht marketingmäßig doch Sinn. So hat man in Zukunft vielleicht einen Body für High ISO, einen für Landschaft usw...

Alles, alles schon gehabt: D1X vs D1H, D2X vs D2H.
Was waren wir nicht alle froh, dass das auf einmal mit einem Sensor in einer Kamera ging. Das wäre ja dann ein Rückschritt. Zumal es wohl nicht dabei bleiben wird, dass der Sensor der einzige Unterschied sein wird. Macht Sony mit den Nexen ja leider auch so.
 
Alles, alles schon gehabt: D1X vs D1H, D2X vs D2H.
Was waren wir nicht alle froh, dass das auf einmal mit einem Sensor in einer Kamera ging. Das wäre ja dann ein Rückschritt. Zumal es wohl nicht dabei bleiben wird, dass der Sensor der einzige Unterschied sein wird. Macht Sony mit den Nexen ja leider auch so.

Man darf sich halt nicht verrückt machen lassen. Die Bodys leisten doch heutzutage alle richtig enorm viel. Nur weils immer weiter und weiter geht, braucht man ja zum Glück keinen allerneusten Body, um Top Bilder machen zu können.

Wer natürlich "angefixt" ist, für den sind die Neuerscheinungen auch immer neuer "Stoff".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten