• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

Ich habe inzwischen unsere letzte D5100 verkauft und die D3200 wieder zurückgegeben. Hab mit beiden eine Menge Bilder gemacht, aber fast immer haben mir die Vergleichsfotos unserer alten D5000 und D90 besser gefallen, sind einfach knackiger. Das gilt übrigens auch für die D7000, die ich neulich ausgeliehen hatte.

Das bezieht sich nur auf die jpgs, RAW machen wir aus bestimmten Gründen kaum. Es muss wohl was dran sein, dass die neuere Nikon jpg Engine 'mehr matscht'. Wenn ich mir die Bilderthreads z.B. der D5100 ansehe, finde ich kaum ein richtig scharfes Foto, auch über die D7000 hört man eine Menge Beschwerden. In Verbindung mit den dichteren Sensoren produzieren viele Objektive anscheinend viel mehr Ausschuss, als mit den alten 12MPs.

Sorry, aber für diesen Beitrag habe ich nur völliges Unverständnis; - bis auf den letzten Satz. An dem ist was dran ;).
Sei froh, dass Du für die neuen "Spielzeuge" nicht zu gewinnen bist; - erspart eine Menge Kohle für andere schöne Dinge :D

Gruß
Rüdiger
 
Wenn ich mir die Bilderthreads z.B. der D5100 ansehe, finde ich kaum ein richtig scharfes Foto, auch über die D7000 hört man eine Menge Beschwerden.
Und nun muss ich meine D7000 wegwerfen? Sorry aber wenn du keine scharfen Fotos der erwähnten Kameras findest, dann bist du vielleicht in einem anderen Forum unterwegs, deine Augen spielen dir einen Streich oder dein Monitor ist defekt. Bei der D5100 schaue ich selbst seltener rein, aber von der D7000 sehe ich mehr scharfe als verunglückte Fotos.
 
Bei zwei in gleicher Grösse ausbelichteten Bildern - bsp. A4, so ca. 20x30, wieviel hast du davon verglichen - ist dasjenige der Kamera mit mehr Pixeln NIE aufgrund der mehr Pixel schlechter...
 
Und nun muss ich meine D7000 wegwerfen? Sorry aber wenn du keine scharfen Fotos der erwähnten Kameras findest, dann bist du vielleicht in einem anderen Forum unterwegs, deine Augen spielen dir einen Streich oder dein Monitor ist defekt. Bei der D5100 schaue ich selbst seltener rein, aber von der D7000 sehe ich mehr scharfe als verunglückte Fotos.

Naja die 7000 hab ich ja nur kurz gehabt, von den 5100er hatte ich drei. Und eigentlich sollten die nur solche Fotos machen wie sie mir meine alte D5000 am letzten Wochenende geliefert hat :) :

http://vifo.wmks.de/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/
 
Sorry, aber für diesen Beitrag habe ich nur völliges Unverständnis; - bis auf den letzten Satz. An dem ist was dran ;).


Gruß
Rüdiger

Nein, auch an dem ist nichts dran, denn auf gleiche Ausgabegröße gebracht können die Bilder nicht schlechter sein.

Bei allen Vergleichsbildern auf DPReview oder Imaging-resource.com, ist die Auflösung der neueren Modelle höher als mit den älteren Modellen wie die D90 oder D5000 und das auch mit der Kamerainternen JPEG-Engine.
Wen man dann von knackiger spricht, darf man dann natürlich nicht die 1:1 Ansicht nehmen, da hier die höher Auflösenden Kameras denn Nachteil haben, das sie die jeweiligen Objektivfehler auch größer darstellen. Also immer auf gleiche Ausgabengröße bringen. Will man die höhere Auflösung auch ausnutzen, muss man zwangsläufig vorsichtiger agieren und kürzere Belichtngszeiten nehmen oder gar besser Stativ und SVA oder aus dem LiceView herau auslösen. Macht man das nicht, muss man sich nicht wundern wenn man keine höhere Auflösung bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auch an dem ist nichts dran, denn auf gleiche Ausgabegröße gebracht können die Bilder nicht schlechter sein.
Sind sie aber:
http://www.vifo.wmks.de/

Hab auch Andys Rat befolgt, NR an/aus ADL an/aus, die D5000 bleibt besser :D
Wohlgemerkt: Das sind nur ein paar Beispiele. Ich will nicht bestreiten, dass die D3200 manchmal einen Tick schärfer war. Aber das Hauptproblem ist nicht der hinter der Kamera, @Dreizack ;) sondern die höhere Pixeldichte in Verbindung mit mehr entrauschender (matschender) .jpg Engine bei den neueren Cams.

Habe übrigens nur Billigobjektive verwendet (18-105 und 55-300).
 
Ist die jpg Engine nur aggressiver eingestellt oder auch bei gleichen Einstellungen stärker?
Vllt hat man auch nur die Werkseinstellungen geändert.

Auf dem Beispielbild mit der Lampe kann ich selbst bei 100% kaum einen Unterschied ausmachen, die anderen hab ich mir mal gespart (dauert mit DSL Light einfach zu lange).
 
Die Einstellungen sind sehr ähnlich, eigentlich nur Automatikmodus P mit angehobener Schärfe, ADL aktiv.

Die Unterschiede sind mitunter auch marginal, aber sichtbar. Die Durchzeichnung ist bei der D5000 eigentlich immer besser. Wenn Nikon noch nachbessert, wird es vielleicht noch, hatte grosse Hoffnungen in die D3200 gesetzt, auch wegen Video.

Das Hauptproblem ist aber für uns, dass der Ausschuss bei der D3200 viel höher ist. (Auch bei der 5100), das Quentchen BQ könnte man vielleicht noch anpassen. Aber bei D90 und D5000 sitzt fast jeder Schuss, während bei den anderen ca. die Hälfte aufgrund der o.a. Umstände daneben gehen (nach unseren Ansprüchen). Würde mich wundern, wenn jemand, der parallel mit diesen Kameras arbeitet, nicht ähnliche Erfahrungen gemacht hätte...? (Es geht hier ja nicht um ein paar Bilder sondern insgesamt um mehrere Tausend Aufnahmen)
 
Hallo Nikorianer,
habe mir in ImagingResource die Kamera mal angeschaut.
Also 24 Mega sind schon ein Ding für eine "Einstiegskamera". :(

Beim Vergleich der gezeigten Testbilder bin ich aber schnell wieder auf dem Teppich gelandet.
Möchte hier alles andere als stänkern und ich liebäugle hin und wieder doch mal auf das Nikon-System umzustellen.
Aber im Vergleich (ISO1600) mit zB der EM5 graut es mir die Bilder der D3200 anzusehen. Frag mich was hier passiert ist. ?
Ebenso in dcresource.com; finde ich die gezeigten Vergleichsbilder dort viel zu überbelichtet.
Das Ding hat zwar 24MB und wer weiss was für Gimmiks noch? Aber die Bilder??

Hier war das Vergleichsbild. Dann eben nur der Link:
http://www.abload.de/img/vergleich_em5_d3200_i4zut2.jpg
Naja so ein Vergleich kratzt schon schwer am Nikon-Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das kommt auch ganz auf das verwendete Objektiv an. Und das es das gleiche war denk ich nicht, da Nikon und Olympus doch zwei ganz andere Systeme sind.
 
Ich würde erst einmal vermuten, daß es im Internet eine Menge Lobbyisten gibt welche das eine oder andere Produkt nach vorne bringen wollen.

Wenn ich z.B. die Bilder der Nikon 7000 (16 MP APS-C) oder der Nikon 3200 (24MP APS-C) auf DPreview mit den Bildern der A900 (24MP Vollformat) vergleiche sehe ich selbst bei 16MP APS-C eine höhere Auflösung als bei dem 24MP Vollformat-Chip von vor vier Jahren. :top:

Ein Vergleich wie im Beitrag zuvor kann ich da nicht nachvollziehen. :ugly:
 
Ich habe gestern mal die D5100 und D3200 verglichen. In Sachen Haptik sind sie nicht weit auseinander. Der Sucher ist jedoch schon etwas kleiner und damit für mich etwas zu klein. Die Verarbeitung ist ähnlich gut. Die Monitore wirken fast gleich, wenn auch vielleicht bei der D5100 etwas kontrastreicher (minimal).

Als Gesamtfazit hätte ich nicht erwartet, dass die D3200 haptisch so nah dran ist. So richtig spürbar war nur der Umstand, dass mein kleiner Finger der rechten Hand bei der D3200 keine Ablage mehr hatte und bei der D5100 noch halb mit drauf passte.
 
Laut dpreview hat die 3200 0.8-fach und die 5100 0.78-fach. Das widerspräche Deiner Beobachtung. (Beides ist natürlich nicht gerade der Bringer.)
 
Laut dpreview hat die 3200 0.8-fach und die 5100 0.78-fach. Das widerspräche Deiner Beobachtung. (Beides ist natürlich nicht gerade der Bringer.)

Das würde mich sehr wundern, wenn die absolute Größe bei der D5100 kleiner wäre. Vielleicht wurde nur die Vergrösserung geändert und nicht die absolute Größe. Weiß jemand genaues?
 
Sind sie aber:
http://www.vifo.wmks.de/

Hab auch Andys Rat befolgt, NR an/aus ADL an/aus, die D5000 bleibt besser :D

Bild 615 und 618 sind m.M. nach eindeutig pro D3200. Allein am Haus die Dachziegel, die Lampen, die Zäune vor allem am hinteren erkenne ich Details welche bei der D5000 überhaupt nicht vorhanden sind. Die Pflanze vorne im Zentrum. Alles viel Detailreicher. Aber auch hier die Exifs: D3200, ISO100, 1/250sec., F6,3 gegen D5000, ISO200, 1/250sec. F9,0.
Andere Bilde wie z.B. 117 kann ich durch leichtes nachschärfen auf dem gleichen Niveau bekommen. Abgesehen davon das der Fokus unterschiedlich liegt. Wenn man sich dann noch die Exifs dazu anschaut, D5000 Bl. 7,1, ISO200, 1/200 sec. gegen D3200, Bl. 5,6, ISO100, 1/125sec..
Insgesamt sprechen die Bilder aber für Dreizacks Aussage, der Fehler liegt nicht in den Kameras. Bei keinem der Bilder hast du es geschafft gleiche Parameter für die Bilder zu haben. Entweder unterschiedliche ISO, ungleiche Blende oder Zeit. Wo ist da ein wirklicher Vergleich nachvollziehbar?

Gehe ich auf DPReview.com und Vergleiche dort D5000, D5100, D7000 und D3200. Alle drei neueren Modelle weisen mehr Details in den Bildern auf. UNd das ist die Hauseigene JPEG-Engine der Kameras.
Das schreibt DPReview zu der D7000
DPReview D7000 schrieb:
At default settings the Nikon D7000 applies a little less sharpening and contrast to its JPEG images than some of the competitors. Therefore the D7000 output can appear a little flatter and less cripsy than some other cameras in this class but the camera is still doing a very good job at resolving fine detail which can be further revealed by adding a little extra sharpening in post-production. On the plus side the default JPEGs are virtually free of any artifacts and the color response is very natural. The level of detail remains almost unchanged up to ISO 800 above which noise reduction clearly kicks in and starts smearing fine textures.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/19

Das gleiche Bild auf imaging-resource.com. Vergleiche ich dort die D3200 mit der D5000 oder D90. Klar, bei der 100% Ansicht wirkt das Bild der D3200 etwas weicher aber bringe ichs auf gleiche Größe wie bei der D5000 und mache ich das vorallem richtig, dann hat es mehr Potenzial.

Das du für dich die D5000 favorisierst sei dir unbenommen aber aus den Bildern abzuleiten das die neueren Schlechter sind, ich weiß nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du für dich die D5000 favorisierst sei dir unbenommen aber aus den Bildern abzuleiten das die neueren Schlechter sind, ich weiß nicht.

Ich habe ja auch gute Beispiele FÜR die D3200. Das Bild mit dem Haus ist z.B. tatsächlich detaillierter. Es gibt aber viele Beispiele, die ich noch nicht hochgeladen habe, die das Gegenteil zeigen.

Ich möchte es mal so sagen: Es ist - ähnlich wie bei der D5100 - schwerer, gute Fotos zu machen. Bei D90 und D5000 kann ich auch im P Modus lustig drauflosknipsen, sie sind zu 90 Prozent scharf, bei der D3200 muss ich ca. die Hälfte aussortieren oder eben viel 'sorgfältiger' fotografieren. Das hat sicher was mit der geringeren Pixeldichte zu tun, die der Verwacklungsgefahr entgegenwirkt. Ich werde noch mal einen älteren Praxsivergleich bei trübem Wetter hochladen, (allerdings zwischen D5100 und D5000) einfach aus dem Auto heraus geschossen, bei dem die Bilder der D5100 fast alle unscharf, die der D5000 dagegen durchweg brauchbar sind.

Was mich auch sehr stört und was man auch bei allen Bildern sieht, ist der Umstand, dass bei der D3200 Active D-Lighting nicht so gut funktioniert, dadurch fehlt Dynamik, die dunklen Bereich saufen mehr ab. :mad:
 
Das hat sicher was mit der geringeren Pixeldichte zu tun, die der Verwacklungsgefahr entgegenwirkt. Ich werde noch mal einen älteren Praxsivergleich bei trübem Wetter hochladen, (allerdings zwischen D5100 und D5000) einfach aus dem Auto heraus geschossen, bei dem die Bilder der D5100 fast alle unscharf, die der D5000 dagegen durchweg brauchbar sind.

Das klingt alles wenig plausibel. Es kann (Pixeldichte hin- oder her) nicht sein, dass aus der D5000 die Bilder scharf werden, während die Bilder aus der D5100 nicht scharf werden, zumindest bei gleichen Einstellungen.

Was mir aufgefallen ist (als Eigentümer einer D5100): mit einem Tamronobjektiv steht die Blende bei diesen Automatiken immer bei 2,8. KA, ob man da etwas einstellen kann, damit nicht immer die Anfangsblende genommen wird. Da würde mich die schlechtere Qualität allerdings nicht wundern. Da ich eh fast immer in A und M fotografiere, stört mich das nicht weiter, aber mit 2,8 werden die Fotos natürlich nicht so (Tiefen)scharf.

Vielleicht ist das aber mit Nikon Objektiven anders...
 
Ich habe ja auch gute Beispiele FÜR die D3200. Das Bild mit dem Haus ist z.B. tatsächlich detaillierter. Es gibt aber viele Beispiele, die ich noch nicht hochgeladen habe, die das Gegenteil zeigen.

Dann liegt der Fehler aber nicht an JPEG-Engine. Vielleicht falsch fokussiert, verwackelt oder sonstiges.

Bei D90 und D5000 kann ich auch im P Modus lustig drauflosknipsen, sie sind zu 90 Prozent scharf, bei der D3200 muss ich ca. die Hälfte aussortieren oder eben viel 'sorgfältiger' fotografieren. Das hat sicher was mit der geringeren Pixeldichte zu tun, die der Verwacklungsgefahr entgegenwirkt.

Das spielt dann wieder nur in der 100% Ansicht eine Rolle auf gleiche Ausgabegröße nicht.


Was mich auch sehr stört und was man auch bei allen Bildern sieht, ist der Umstand, dass bei der D3200 Active D-Lighting nicht so gut funktioniert, dadurch fehlt Dynamik, die dunklen Bereich saufen mehr ab. :mad:

Das es durchaus Gründe gibt warum man mit einem neuen Modell oder neueren Modellen nicht anfreunden kann, kann ich gut verstehen, gerade wenn man nur JPEG-ooc möchte. Man kann sich zwar Picturestyles anfertigen, dennoch werden die Ergebnisse nie so sein wie vorher. Entweder man gewöhnt sich dran oder bleibt beim alten.
Active D-Lighting sollte mir der neuen eigentlich auch besser gehen. Ob es stimmt weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten