• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - nun Offiziell

AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Kann einer einem technisch weniger versiertem erklären, warum die SVA so wichtig ist? Kriegt man ohne die keine gute Makros hin?

Ja, "User Beiti" hats auf den Punkt gebracht. >>klick mich<< oder Juza Nature Photografie
Der Anteil an verwackelten Fotos wird durch fehlende oder nichtgenutzte SVA in einem bestimmten Verschlußzeitenbereich deutlich ansteigen. Grob zwischen 1/60 und 1sec. hilft sie ungemein bei Stativnutzung. Im Telebereich größer 300mm Brennweite sollte man sogar noch bei 1/250sec. die SVA nutzen. Alles bei Stativnutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Naja, ist wohl einer relativ:

Wird ein solides Stativ benutzt, wird die mögliche Verwacklung aber nur einen sehr kleinen Teil der Bilder im Alltag eines Hobbyfotografen betreffen. Viele Fotografen können glaubhaft von sich sagen, die SVA noch nie gebraucht zu haben. Wer selten oder nie ein Stativ benutzt, braucht die SVA sowieso nicht. SVA muss also nicht für jedermann wichtig sein.

Die spannende Frage ist - wenn es noch ein D95 geben wird und die dann vermutlich das 2 bis 3-Fache der D3100 kosten wird, ob sich der Aufpreis für dieses Key-Feature (natürlich neben den anderen) lohnt.

Ich mache zwar nicht so viele Stativ-Makros und habe einen sehr stabilen Cullmann-Stativ, aber das Potenzial möchte ich trotzt dem irgendwie haben. Vielleicht wird's eine D5100 mit sich bringen?..
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Naja, ist wohl einer relativ:

Ähm, dieses Relativ kann ziemlich ärgerlich sein. Ich habe damals meine ersten Makros mit der D70 gemacht. Immer im Morgengrauen, immer bei schlechtem Licht. Wenn man nach Hause kommt und sich die Bilder am heimischen PC anschaut.................
Die D100 mit ihrer 0,4sec. SVA brachte da schon etwas Vorteil. Wenn man aber solche Makros machen will, nimmt man sich lieber ne 3stellige, die haben mirror up. Einmal auslösen und der Spiegel klappt hoch, nun hat man 30sec. Zeit um das Bild zu machen. Wenn dann noch was verwackelt ist, lag es eindeutig am Wind oder man hat selbst für die Verwacklung gesorgt. :evil:
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

argg... kein Bracketing... :ugly::(
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Ja, "User Beiti" hats auf den Punkt gebracht. >>klick mich<<
Der Anteil an verwackelten Fotos wird durch fehlende oder nichtgenutzte SVA in einem bestimmten Verschlußzeitenbereich deutlich ansteigen. Grob zwischen 1/60 und 1sec. hilft sie ungemein bei Stativnutzung. Im Telebereich größer 300mm Brennweite sollte man sogar noch bei 1/250sec. die SVA nutzen. Alles bei Stativnutzung.

ich behaupte mal das sva wirklich nur bei tele einen vorteil bringt. Ich bekomme jedenfalls ohne probleme gestochen scharfe bilder ohne SVA dafür aber mit selbstauslöser zwischen 3 und 10sekunden. Zumindest bis 70mm brennweite sollte SVA nicht so eine rolle spielen. Allerdings würde ich ab 100mm brennweite auch zwingend SVA benutzen.

Wenn man den selbstauslöser nicht verwendet und den knopf betätigt hat man allerdings sehr oft verwackelte bilder.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Wenn man Objektive mit Stabis benutzt, gleichen die doch schon Wackeleffekte aus, so dass keine SVA nötig ist, solange man ohne Stativ fotografiert, richtig?
j.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Wenn man Objektive mit Stabis benutzt, gleichen die doch schon Wackeleffekte aus, so dass keine SVA nötig ist, solange man ohne Stativ fotografiert, richtig?
j.

Nein, auf einem Stativ muss man den VR, OS, ... ausschalten sofern er nicht selbst erkennt das er auf einem Stativ steht.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Nein, auf einem Stativ muss man den VR, OS, ... ausschalten sofern er nicht selbst erkennt das er auf einem Stativ steht.

Jennes Frage war aber ohne Stativ. Da hälst du aber auch nur Zeiten von 3-4 Blenden unter der ohne VR. Ab einer halben Sekunde (bei kleiner Brennweite und ruhiger Hand) ist da auch nix mehr zu machen. Und im Macrobereich ist der VR bisher auch nicht wirksam. Außer Canon, die entwickeln da glaube ich gerade was in die Richtung.
SVA ohne Stativ habe ich noch nie benutzt.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Ab einer halben Sekunde (bei kleiner Brennweite und ruhiger Hand) ist da auch nix mehr zu machen.

Mit 18 mm und VR hatte ich schon 1 ganze Sekunde gehabt und es war scharf. :)
Und im Macrobereich ist der VR bisher auch nicht wirksam.

Mehr oder weniger. Je näher dran, desto unwirksamer. (ohne es getestet zu haben, aber so soll es sein).

SVA ohne Stativ habe ich noch nie benutzt.

Ah, ok.. Ich brauche sie dann nicht, da ich nie ein Stativ mitschleppe :).
j.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Sinn und Zweck von SVA und OIS sind aber nicht Thema hier, oder?
Beides hat unbestritten Sinn, ob wer was braucht ist eine andere Frage und subjektiv.

Die spannende Frage ist - wenn es noch ein D95 geben wird und die dann vermutlich das 2 bis 3-Fache der D3100 kosten wird, ob sich der Aufpreis für dieses Key-Feature (natürlich neben den anderen) lohnt.

2-3fach? Die D3100 dürfte um die 600€ liegen, die D95 wird sehr wahrscheinlich im Netz für unter 1000€ erhältlich sein wenn der UVP bei 1098€ liegt.
400€ Mehrkosten für eine ganze Lixte von Vorteilen wie Magesiumbody, Bracketing, größerer Sucher, entfesselt Fashen, Direktwahltasten/2Räder, Topp-Display etc pp.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Was bis jetzt an Informationen da ist, macht mich sehr neugierig. Wenn das einigermassen so hinkommt, ist sie kostengünstig, klein und handlich, mit neuster Technik, super Videofähigkeit, zusammen mit dem 35 1.8 könnte das meine "immer dabei - Kamera" werden!:p

Die aktuell bereits angekündigten Preise gehen hier in der Schweiz so bei etwa 450 Euros los für den Body.

Ich werde aber sicher noch die ersten Tests abwarten, zudem ist sie hier noch nicht erhältlich.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Eine DSLR finde ich für immer-dabei (beim Joggen, Tanzen, Geschäft etc) etwas sehr groß, aber jeder wie er mag.
 
Sensor von Nikon, neuer Cropfaktor

Hat hier schon jemand gepostet, dass Nikon den Sensor der D3100 selber entwickelt hat und/oder baut? Bisher gingen alle Quellen vom Sony NEX-Sensor aus. Doch Nikon scheint den D3100 Sensor selber zu bauen und sogar die Größe verändert zu haben, Crop 1,55 statt bisher 1,52.
"Indeed, the area is no longer what I’d call DX. The D5000, D90, and D300 have a sensor area of 23.6 x 15.8 (28.4 diagonal), while the D3100 has a sensor area of 23.1 x 15.4 (27.8 diagonal). This represents a loss of about 2% in image circle coverage needed. We’re now at 1.55x crop as opposed to the old 1.52x. "(Quelle: sonyalpharumors.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Sinn und Zweck von SVA und OIS sind aber nicht Thema hier, oder?
Beides hat unbestritten Sinn, ob wer was braucht ist eine andere Frage und subjektiv.



2-3fach? Die D3100 dürfte um die 600€ liegen, die D95 wird sehr wahrscheinlich im Netz für unter 1000€ erhältlich sein wenn der UVP bei 1098€ liegt.
400€ Mehrkosten für eine ganze Lixte von Vorteilen wie Magesiumbody, Bracketing, größerer Sucher, entfesselt Fashen, Direktwahltasten/2Räder, Topp-Display etc pp.

Als Einsteigerkamera wird die D3100 wohl relativ schnell irgendwo bei 400 Euro landen, sonst ist die mit den Mitbewerbern in diesem Bereich nicht konkurrenzfähig. Also in etwas dem Bereich wo jetzt die D3000 liegt. Die D90 kostet aktuell rund 800 Euro, also ca. das 2,5-Fache. Ich denke die Nachfolger würden im gleichen Preis-Leistungsverhältnis zu einander liegen wie die jetztigen Modelle.

/wo hast Du denn das Info mit 1098 € UVP? Es ist doch nicht mal klar ob und was es für ein Nachfolger wird, oder habe ich was verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen ob die Cam IR tauglich ist. Mit tauglich meine ich Belichtungszeiten unter 1 Sekunde mit IR Filter. Ich glaub aber nicht dran und werde wohl weiter auf meiner D50 hocken bleiben (Makario Umbau ist keine Option für mich). Dann würde ich so langsam sogar den fehlenden Servomotor in Kauf nehmen und mein 50mm f1.8 und mein Tamron 90 aussondern (wobei ich das 50mm f1.8 wohl behalten würde).
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Habe mir erst heute die Sensorgröße und -sorte aufgefallen:
Nikon D3100:
• 23.1 x 15.4 mm CMOS (DX format) 14.2 MP
Nikon D3000:
• 23.6 x 15.8 mm CCD (DX format) 10 MP

Sony Nex-5: • 23.4 x 15.6 mm Exmor APS HD CMOS Sensor 14.2 MP
Sony a390: • 23.5 x 15.7 mm CCD sensor 14.2 MP
Sony a450: 23,4 x 15,6 mm CMOS sensor 14,2 MP

Wenn ich das sehe und denke, ist dieser Nikon D3100 erste mit eigene, entwickelte Nikon-Sensor, es stammt nicht von Nex-5 oder Sony a390!
Mit der Sensor-Entwicklung und Herstellung denke ich, Nikon macht auf eigene Weg und weg vom Sony! (?)

Hier les mal durch:
http://nikonrumors.com/2010/08/20/nikon-now-producing-their-own-sensors.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Die D3100 hat ja wohl unter 500 Gramm Gewicht und könnte somit als "Immer dabei DSLR" auf Wanderungen oder Städtetouren gut ausgenutzt werden
und auch die vorhandene D300 und D700 auf Reisen sehr gut ergänzen. Daher kurze Frage, falls schon bekannt:

Wird die Menü-Struktur der D3100 in die Richtung der D300 - D700 gehen oder ganz anders aussehen ?

PS: Weil die D3100 soll dann auch unsere alte D60 und FZ38 ersetzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten