• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - nun Offiziell

hallo Chriss,

zum trost: wer mit einer lichtstarken nikkor-festbrennweite in der lage ist, seine fotos manuell zu gestalten inkl. blende schätzen, fokusring drehen, der bekommt an diesem baby eine echte nikon, ein kleines feines kraftpaket, mehr als ein amateur verkraften kann. warum fehlt beim filmen der kleine schritt dahin? (ael fuer manuell)
 
Hallo,

ein solches notebook ist sicher interessant. Fuer den hdmi-mitschnitt braucht man an sich noch eine zusaetzliche hardware, die nicht billiger ist als die d3100 -- und sehr sehr schnelle platten die auch sehr schnell voll sein werden. also wohl bekomms.

Aufzeichnungen über HDMI sind schon für weniger Geld möglich. Die Daten kann man auch nicht unkomprimiert auf die Platte schreiben aber eine Kompression ist mit einigermaßen leistungsfähiger Hardware auch möglich. Allerdings hat ein kurzer Test mit einer D300 und der Intensity-Karte nicht funktioniert. Warum kann ich nicht sagen da ich nicht mehr Zeit investiert habe.
 
habe nur kurz an einem beamer gecheckt, dass hdmi out an der d3100 nicht nur bei wiedergabe aktiv ist, sondern auch im lv, aber auch während der aufnahme, wo jedoch nur der lv rüberkommt, also die symbole bleiben (der lv muss dabei übrigens nicht mit der aufnahme auf die sd-card uebereinstimmen; ist ae gelockt geht er eigene wege, das file sieht man erst spaeter in der wiedergabe). ist aber wohl nicht offiziell. wer kennt sich denn noch aus in den komponenten dieser kleinen machwerke? man muss probieren.
 
Dein Notebook hat einen HDMI Eingang?

Leider wohl doch nicht, mir war nicht bekannt, das es nur "Einbahnstrassen" in Notebooks gibt, was HDMI gibt.

Mein Notebook ist ein Dell Studio 1747, mit Core i7-720, 4 GB DDR3 RAM, 1GB GDDR3 ATI Grafikkarte. Denke das passt grundsätzlich, von der Leistung her. Notfalls kann ich den Speicher auf 8 GB erweitern.

gruss chriss

P.S: Eine zweite Festplatte mit 1 TB ist auch noch installiert.
 
habe nur kurz an einem beamer gecheckt, dass hdmi out an der d3100 nicht nur bei wiedergabe aktiv ist, sondern auch im lv, aber auch während der aufnahme, wo jedoch nur der lv rüberkommt, also die symbole bleiben (der lv muss dabei übrigens nicht mit der aufnahme auf die sd-card uebereinstimmen; ist ae gelockt geht er eigene wege, das file sieht man erst spaeter in der wiedergabe). ist aber wohl nicht offiziell. wer kennt sich denn noch aus in den komponenten dieser kleinen machwerke? man muss probieren.

Danke fürs probieren. Da hat Nikon aber wirklich Mist gebaut, haben die an sowas nicht gedacht? Ist es so ungewöhnlich, das man evtl. mal mehr aufzeichnen möchte und dazu einen Compi anschliesst, weil er mehr Speicherplatz hat, als eine Speicherkarte in der Kamera?

gruss chriss
 
Hallo,

ich musste gerade schmerzlich erfahren, dass mein Sigma Macro 105/2.8 EX offenbar zu den Einsteigerbodys nicht kompatibel ist. :ugly:

Dies äussert sich darin, dass die Kamera (D3100) sich bei angeflanschtem Objektiv nicht mehr einschalten lässt. In einem Nachbarforum wurde das Thema (dort mit der D3000) schon diskutiert.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Rüdiger
 
Danke fürs probieren. Da hat Nikon aber wirklich Mist gebaut, haben die an sowas nicht gedacht? Ist es so ungewöhnlich, das man evtl. mal mehr aufzeichnen möchte und dazu einen Compi anschliesst, weil er mehr Speicherplatz hat, als eine Speicherkarte in der Kamera?

gruss chriss

u.U. will Nikon einfach Geld verdienen und möchte das nicht mit dem einsteigerbody anbieten ;)
 
Kurze Frage zur D3100... Ich habe die D3100 für meine Tochter im Keller schon mal heimlich ausprobiert :D (bekommt sie zum Geburtstag+Weihnachten zusammen). Wie kann man die mov-Videos im Windows Explorer in der Vorschau (Win7) abspielen? Meine Sony-Videos (A55) konnte ich nach Installation von einem Treiber oder so darin abspielen. Gibt es das auch für die D3100?

Der Weißabgleich geht ja leider nicht mit Kelvin einzustellen. Das fehlt echt, denn so super ist der autom. Weißabgleich noch nicht. Schade, aber mal sehen, vielleicht geht es ja doch irgendwie gut, müssen wir noch Erfahrungen machen.
j.
 
Kurze Frage zur D3100... Ich habe die D3100 für meine Tochter im Keller schon mal heimlich ausprobiert :D (bekommt sie zum Geburtstag+Weihnachten zusammen). Wie kann man die mov-Videos im Windows Explorer in der Vorschau (Win7) abspielen?
Wenn ich die "*.mov" von der Karte auf den Rechner kopiert habe (oder im Card-Reader), dann werden von meiner D7000 die Movies nach einem Doppelklick vom Windows-Mediaplayer abgespielt - der ist für diese Dateien als Player registriert. Ich gehe davon aus, da der die 7000er Movies wiedergeben kann wird das auch bei der 3100 so einfach funktionieren.
 
Ja, leider geht es nicht direkt in der Vorschau im Windows-Explorer, also nur im getrennten Mediaplayer. Damit kann man die Videos nicht so schnell durchsichten wie direkt. Scheinbar geht es bei den MOVs nicht wie bei den MTS-Dateien meiner Sony (aber auch erst nach Installation eines Treibers o.ä., wenn ich mich richtig erinnere).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten