• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 - nun Offiziell

AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Feines Teil! Gleicher Sensor wie bei der Nex5 und ich glaube, die könnten sogar bei manchen Kunden in Konkurrenz zueinander stehen. Die Nex5 ist ähnlich teuer, hat auch FullHD und den gleichen Sensor. Dann muss man nur entscheiden, ob man das Minigehäuse oder einen DSLR-Sucher haben will. Dazu hat Nikon die bessere Objektivauswahl, nur leider noch immer kein Pancake mit AF. Welcher AF bei Video ist besser, der von der D3100 oder der von der Nex5? AVCHD hat die Nikon wohl nicht, sondern .MOV (H264), aber 10 Minuten-Aufnahme immerhin. Gut finde ich auch Edit-Movie im Menü.

Es gibt bei Sony auch noch die neuen kompakten Pellixkameras A33 und A55 und die haben einen eingebauten Motor, das Alpha-Bajonett, ebenfalls AF bei Video, Schwenkdisplay, einen hochauflösenden EVF, den neuen und überarbeiteten NEX-Sensor und und und. Man muss die D3100 also nicht unbedingt mit der NEX vergleichen ;)
Fairerweise muss man aber sagen, dass beide Sony-Kameras mehr kosten als die D3100. Dafür gibt es bei Sony nun wieder die AEL- und Abblendtaste...
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Gähn. Das Auflagemaß ist auch kein Limit. Du behauptest, für 35 mm am Kleinbild bräuchte man eine Retrofokuskonstruktion, und Massen von 35-mm-Objektiven in aller Welt beweisen das Gegenteil. Ja, es gibt Retrofokus-35er, in erster Linie lichtstärkere. Mit symmetrischen Konstruktionen hat man bei 35 mm nicht mehr viel Spielraum für viellinsige und "dicke" Konstruktionen. Deswegen weicht man dann auf Retrofokuskonstruktionen aus. Aber 2,8 35 mm hat man eigentlich immer symmetrisch gebaut. Geht eben doch.

Die 35mm sind die Brennweite und bei Fokussierung auf unendlich liegt die Bildebene im Brennpunkt. Also dürfen zwischen Objektiv und Bildebene bestimmt nicht mehr als 35mm liegen. Das Auflagenmaß ist aber gewissermaßen genau dieser Abstand. Nun erkläre, wie du ohne Retrofokus das Bild für Fokus auf unendlich auf einen Abstand von 46,5mm bringen willst UND zeige die versprochenen Beispiellinsen. Letzteres bitte für Nikon-F-Bajonett-Kameras. Ansonsten der Beweis dafür, dass bei der jeweiligen Kamera/Objektiv-Kombination das Auflagenmaß > 35mm ist. Wenn entsprechende Angaben nicht kommen, sehe ich deinen Post als "bla" an, weil rein gar nix handfestes drin steht, ansonsten freue ich mich was gelernt zu haben.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Bei den Kits gibt es die Qual der Wahl, nur die Kombination mit dem Superzoom fehlt noch, das ist ja doch recht beliebt bei den Kunden. :top:

D3100
D3100 + 18-55 II
D3100 + 18-55 VR
D3100 + 18-55 VR + 55-200 VR
D3100 + 18-55 VR + 55-300 VR
D3100 + 18-105 VR

Die D3000 gibt es auch nicht im Kit mit dem 18-200er. Das 18-200er Kit gibt es erst ab der D5000. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man sich den Preis des 18-200ers anschaut.

Ich hab' das Gefühl Nikon sägt grad' die D5000 ab.
Sicher nicht, das Klappdisplay ist ein gutes Verkaufsargument.


Nun erkläre, wie du ohne Retrofokus das Bild für Fokus auf unendlich auf einen Abstand von 46,5mm bringen willst
Ist zwar off-topic, würde mich aber auch interessieren. Das "Gähn" klingt aber nicht sehr vielversprechend. Wobei ich gar nicht ausschließen will, dass auch eine symmetrische Konstruktion möglich ist - im Gegenteil - ich habe sogar eine Idee - die ist aber völlig pervers und praktisch wohl kaum sinnvoll realisierbar - egal, ich werde sie jetzt noch durchrechnen.:evil:
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Der Nachfolger der D90 dürfte gut und ger 1000 Scheine kosten :-)

Ui, bei 5-EUR-Scheinen sind das dann 5000 EUR. Da kauf ich dann doch lieber ne D3s ;).

Du reinigst Deinen Sensor bei geschlossenem Verschluß? :lol:

Noe. Aber:

Langzeitbelichtung:
Spiegel und Verschluss auf - warten - Spiegel und Verschluss zu.

Sensorreinigung / Inspektion:
Spiegel und Verschluss auf - warten - Spiegel und Verschluss zu.

SVA:
Spiegel auf - warten - Verschluss auf - warten - Spiegel und Verschluss zu.



Ist schon nicht ganz dasselbe. Heisst natuerlich nicht, dass es nicht per SW nachruestbar waere.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Nun erkläre, wie du ohne Retrofokus das Bild für Fokus auf unendlich auf einen Abstand von 46,5mm bringen willst UND zeige die versprochenen Beispiellinsen. Letzteres bitte für Nikon-F-Bajonett-Kameras.

Die Grenze ist nicht das Auflagemaß, sondern der Spiegelradius. Viele ältere (fast alle?) f2.8 35mm Objektive gehen deutlich über die Befestigungsfläche hinaus in das Kamerainnere.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Tja, hier zeigt sich leider ein fundamentales Missverstaendnis. Nach dieser Logik waere Photoshop kostenlos.

Uebrigens ist auch nicht sicher, dass es nur eine reine SW-Sache ist. Jedenfalls fuer mich ist das nicht so offensichtlich. Ich kenne auch keinen Body, wo die SVA mittels Firmware-Update nachgeliefert worden waere, was Deine These belegen wuerde.

Nun, zumindest im LV Modus ist der Spiegel ja schon irgendwie oben. Der wird (via SW gesteuert) aber vor der Aufnahme runter und wieder hoch gemacht.
Dass der im LV Modus diese Bewegung macht, dürfte 100% Marketing sein. Man hätte die SW auch so programmieren können, dass dieser schritt fehlt (wäre sogar billiger gewesen, diesen Schritt nicht programmieren zu müssen).
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Die D3000 gibt es auch nicht im Kit mit dem 18-200er. Das 18-200er Kit gibt es erst ab der D5000. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn man sich den Preis des 18-200ers anschaut.

In einem Gespräch nach der D3000-Einführung und der Überarbeitung des 18-200ers hatte Nikon angegeben, dass nach dem Standardzoom und einem Telezoom ein Superzoom das beliebteste Objektiv an der D3000 sei und man verstärkt auch diesen Markt bedienen möchte. Die Nikon-eigenen Erhebungen hätten ergeben, dass deutlich über 90% der D3000-Nutzer bei der Wahl des Superzooms auf ein Fremdfabrikat zurückgegriffen und dies meist schon direkt mit der Kamera erworben. Bei den Preisen nicht überraschend, aber genau deshalb hätte ich auf irgendeine Sonderaktion getippt. Die gleiche Erhebung hätte übrigens auch gezeigt, dass Kunden einer DSLR mit Superzoom eher bereits sind, ein weiteres Objektiv anzuschaffen als solche, die ein DZ-Kit kaufen. Vielleicht ist aber auch das 55-300er ein Schritt in diese Richtung. Im Einsteigerbereich haben es die DSLR-Hersteller eh nicht leicht, kein Wunder, dass immer neue Wege zur Reduktion der Selbstkosten gewählt werden.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Also das ist für mich nun wirklich kein Grund, diese Kamera zu kaufen!
Wenn das HD ist, dann ist meine D90 FX...he he! Ich kenn mich da nicht so aus, aber kann mir jemand erklären, warum das so heftig ruckelt, mir wird ja schwindlig beim ansehen.
Also wenn ich unten im Videofesnter 1080p auswähle dann ist das auch HD.:evil:
Von Ruckeln sehe ich übriegns nichts. Langsame Internetverbindung?:ugly:
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Also wenn ich unten im Videofesnter 1080p auswähle dann ist das auch HD.:evil:
Von Ruckeln sehe ich übriegns nichts. Langsame Internetverbindung?:ugly:

...danke für den Tipp, mann lernt nie aus, hat doch auch was Gutes! :o Ich habe hier im Geschäft wohl auch nicht die beste I-net Verbindung....! Ich werde mir das zu Hause noch mal ansehen.

Zur D3100, ich finde es toll, dass Einsteiger so was für wenig Geld angeboten bekommen, wenn ich da an die analoge Zeit zurück denke...! Ich selber bin aber mit meiner D90 noch lange bestens versorgt.:top:
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Ich weiss nicht, wen Du ansprichst - aber ich habe schon genuegend Kameras (in dem Fall die D80 mit 12-24, 28-75, 70-300) durch die Berge getragen. Auch auf Gipfel. Auch morgens um fuenf - nein warte, es war kurz nach drei, als wir (auf 4200m Hoehe) losgelaufen sind. Ich wuerde es auch wieder tun. Und auch eine D700 wuerde ich da hochtragen. Wobei mir allerdings eine D90FX eigentlich lieber waere - unter anderem wegen des Gewichtes. Aber wenn es die nicht gibt, trage ich auch eine D700 durch die Gegend - das haelt fit ;).

Nichts anderes hat er gesagt :rolleyes:
Kleinstmögliches Gehäuse mit top-Technik... egal ob um drei in der Früh oder Mittags auf den Hausberg, es ist nie von Nachteil weniger Gepäck zu schleppen!
Für mich übrigens der einzige Grund warum ich immer auf die Einsteiger/Pens schiele.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Die Grenze ist nicht das Auflagemaß, sondern der Spiegelradius. Viele ältere (fast alle?) f2.8 35mm Objektive gehen deutlich über die Befestigungsfläche hinaus in das Kamerainnere.

Das klingt theoretisch erstmal nicht ganz unmoeglich. Wobei mir 11,5mm recht viel erscheinen. Jedenfalls ragen nach meiner Fotoanalyse alter Nikon 35mm 2.8 Objektive diese nicht weiter in den Spiegelkasten herein als ein heutiges. Also entweder ragt jedes Objektiv so weit rein - kann man zu hause nachmessen - oder ich glaube noch immer nicht daran, weil es sonst doch bitte mit dem Schwingspiegel kollidiert (in jedem Fall bei KB)! Das Ganze waere dann so eng an der technischen Grenze, dass ich schon verstehen kann, wenn Nikon da zwecks Flexibilitaet einfach einen Retrofokus einbaut. Es muss ja auch immer genug Raum fuer Fokuslinsen und Korrektur von Abbildungsfehlern. Ueberhaupt zweifel ich an, dass es reichen wuerde zwischen letzter Linse und Bildebene 35mm zu haben, weil die letzte Linse nicht unbedingt (allein) fuer die Abbildung zustaendig ist. Aber ich bin da auch irgendwo schon an den Grenzen meines optischen Verstaendnisses angelangt.

Beim nachmessen sollte beachtet werden, dass der Abstand Auflage bis Mitte der letzten Linse relevant ist.

Sorry fuer das OT...
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Bei Canon Sony und Pentax haben komischerweise alle Einsteigerkameras ne SVA, weil die sicher wissen das auch Nicht Profis davon profitieren können und Profis gerne mal ne praktische kleine Cam dabei haben möchten.

Wenn es wichtig ist: wechseln.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Für alle Preisjäger: Nicht über den hohen Listenpreis maulen. Die ersten Angebote in der Schweiz fangen bei 647 CHF an (natürlich noch nicht lieferbat). Das sind rund 480 Euro. Mit dem 18-55 VR als Kit. Völlig normal für eine brandneue Einsteigerkamera. Wer nach den teilweise unter 350 Euro schielt, für die man jetzt eine D3000 bekommt: Das nennt man Ausverkauf. Die D3000 pendelte vor 12 Monaten in den günstigsten Internet Angeboten in der Schweiz zwischen 621 und 641 Fr. Da ist die neue preislich genau gleich positioniert.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Nun, zumindest im LV Modus ist der Spiegel ja schon irgendwie oben. Der wird (via SW gesteuert) aber vor der Aufnahme runter und wieder hoch gemacht.

Ist das bei der D3100 so?

Das wäre wünschenswert, da es bedeutet, dass die D3100 einen Phasenautofokus hat bei LV. Was die D5000 nicht hat. Das wurde bei der D5000 von DPreview bemängelt, da der Kontrast AF zu langsam für real life ist und nur für Studio taugt, somit auch LV kaum brauchbar ist. Der Spiegelschlag bei LV ist etwas schneller (Phasen AF) als der Kontrast AF und somit wäre der LV bei der D3100 brauchbarer als bei der D5000, hoffentlich!
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Nun, zumindest im LV Modus ist der Spiegel ja schon irgendwie oben. Der wird (via SW gesteuert) aber vor der Aufnahme runter und wieder hoch gemacht.
Dass der im LV Modus diese Bewegung macht, dürfte 100% Marketing sein. Man hätte die SW auch so programmieren können, dass dieser schritt fehlt (wäre sogar billiger gewesen, diesen Schritt nicht programmieren zu müssen).

Und was soll dieses "Marketing" bringen? Dass die Leute die hoeherklassigen Kameras kaufen? Ach, Moment, das kanns nicht sein, bei denen ist das naemlich genauso. Dass die Leute bei Canon einkaufen, wo das anders ist? Tolles Marketing.

Soweit ich weiss, ist diese Spiegelbewegung noetig, da das Spannen des Verschlusses mit der Spiegelbewegung gekoppelt ist. Zumindest wurde das mal hier so erklaert.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Also wenn ich unten im Videofesnter 1080p auswähle dann ist das auch HD.:evil:
Von Ruckeln sehe ich übriegns nichts. Langsame Internetverbindung?:ugly:

Kann auch am PC liegen. Ich hatte jetzt einen neuen PC gekauft (core i7 + NVidia250GTS) und schwupps, jetzt läuft YouTube mit FullHD flüssig. Beim alten PC ging es schon mit 720p kaum flüssig (Athlon 2600+). Wir haben nur DSL3000, aber da kann man dann ja bei YouTube etwas vorladen lassen (Pause drücken) und dann flüssig abspielen. DSL3000 reicht für FullHD aber schon fast. Ich meine, mit DSL6000 müsste es problemlos ohne Pausedrücken klappen.
j.
 
AW: Nikon D3100 - nun Offizell

Was ist eigentlich mit dem Quiet Mode? Hat den die D3100 auch?

Wenn der den Spiegel quasi "langsamer" nach oben klappen lässt, sollte doch auch die erschüterung geringer sein? Gibt es da Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten