• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Es bringen das schnellste AF-Modul und die meisten Kreuzsensoren nichts, wenn das Objektiv nicht vorran kommt, und die Leistung der Kamera nicht umsetzen kann. Und dass, was die Schnelligkeit angeht, AF-S nicht gleich AF-S ist, ist ja bekannt. Da gibt es riesige Unterschiede.

Mein größtes "Problem" bei den gegenwärtigen AF System der D3 und D3s, ist die fehlende Lichtempfindlichkeit. Wenn man mit ISO 6400 und einer 1.4er Linse fotografiert, ist das AF Modul an seiner Grenze (oder besser gesagt, oft darüber hinaus).

Derzeit geht dieser bei der D3s von -1 bis 19 LW, die D7000 von 0 bis 20 LW. Von dieser Seite ist der neue AF kein Fortschritt.

Ein hochlichtstarker AF Sensor, das wäre mal was ....

LG, Andy
 
Das Modul koennte speziell fuer die D7000 und eine kuenftige D9000 (=D7000FX) entwickelt worden sein, das Modul koennte nur fuer die D7000 entwickelt worden sein, das Modul koennte fuer D7000 und D400 sein (eventuell fuer die D400 etwas gepimpt), D4/D400 koennten einen komplett anderen, neuartigen AF bekommen und es koennte damit exklusiv fuer eine D7000 sein.... es gibt sehr viele Moeglichkeiten.

bzw. d7000 hat den selben AF-Modul für den nächsten schwenkdisplay-nikon :ugly:
(d5000-nachfolger iiiirgendwann in den nächsten paar jahren)
 
Mein größtes "Problem" bei den gegenwärtigen AF System der D3 und D3s, ist die fehlende Lichtempfindlichkeit. Wenn man mit ISO 6400 und einer 1.4er Linse fotografiert, ist das AF Modul an seiner Grenze (oder besser gesagt, oft darüber hinaus).

Derzeit geht dieser bei der D3s von -1 bis 19 LW, die D7000 von 0 bis 20 LW. Von dieser Seite ist der neue AF kein Fortschritt.

Ein hochlichtstarker AF Sensor, das wäre mal was ....

LG, Andy

Das neue AF-Modul der D7000 hat gemäss Datenblatt aber einen Messbereich von –1 bis +19 LW
 
der test und seine Meinungen sind schon seit Jahren umstritten, er ist eher ein Entertainer.
Ändert aber nichts daran, das er mMn. schon öfter nützliche Informationen in seine Tests bringt. Seinen Schreibstil muss man nicht unbedingt mögen, stimmt.
mal ehrlich, wer glaut denn bitte diesen Unfug, der interne Motor der D3 ist deutlich!!!!!! stärker
Würde ich auch vermuten, aber ich vermute mal genauso das es um diesen Motor überhaupt nicht geht, sondern um AF mit AF-S Objektiven... und ja, da wäre es durchaus kein Ding der Unmöglichkeit, wenn da eine neue Generation an Prosumer Geräten in der Geschwindigkeit zu den Pro Geräten aufschließt? Die D4/400 könnten das genauso wieder zu ihren Gunsten ändern.
und zahlreiche Tests im findinet beweisen auch, dass der AF der D300s dem der D7000 überlegen ist
AndyE im Nachbarforum meint dazu, bisher keinen nennenswerten Unterschied festgestellt zu haben..mal sehen wann sich noch gute Tests einfinden.
 
Da 1) schon mal keine sonderlich sinnvolle Moeglichkeit ist (warum sollte Nikon die Anzahl der AF- und Kreuzsensor-Felder reduzieren),

Weil 51 zu viel sind um sie manuell noch schnell zu bedienen?

frage ich: Was heisst denn "kleinere DX-Variante"? Gleiche Anzahl Sensoren / Kreuzsensoren, aber halt DX? Oder dass die FX-Variante auch 38 Felder bekommt, aber halt alle Kreuzsensoren? Oder wie stellst Du Dir das vor?

Bisserl Kreativität… Ein AF-Modul das FX gut abdeckt und nicht wie bei der D3 alles außerhalb des DX-Bereichs nicht abdeckt.

Andere Moeglichkeiten gibt es theoretisch auch:
Das Modul koennte speziell fuer die D7000 und eine kuenftige D9000 (=D7000FX) entwickelt worden sein, das Modul koennte nur fuer die D7000 entwickelt worden sein, das Modul koennte fuer D7000 und D400 sein (eventuell fuer die D400 etwas gepimpt), D4/D400 koennten einen komplett anderen, neuartigen AF bekommen und es koennte damit exklusiv fuer eine D7000 sein.... es gibt sehr viele Moeglichkeiten.

Das hört sich alles extrem unwahrscheinlich an. Beispiel D9000. Genau ne FX-Consumer-Cam. Welche massive Verbilligung in der Herstellung von Chips habe ich verpasst?

Und eine Entwicklung für nur eine einzelne Cam? Sehr unwahrscheinlich.
 
Weil 51 zu viel sind um sie manuell noch schnell zu bedienen?

Wie Du vermutlich weisst, ist dieses Problem bei der D3 vorbildlich geloest, da man den AF von 51 auf 21 oder 9 Felder umstellen kann. Insofern kein Grund, von 51 auf 39 Felder zurueckzugehen.


Bisserl Kreativität… Ein AF-Modul das FX gut abdeckt und nicht wie bei der D3 alles außerhalb des DX-Bereichs nicht abdeckt.

Mit gleicher Anzahl Sensoren? In dem Fall - siehe oben.


Das hört sich alles extrem unwahrscheinlich an. Beispiel D9000. Genau ne FX-Consumer-Cam. Welche massive Verbilligung in der Herstellung von Chips habe ich verpasst?

Keine. Eine D7000FX koennte aber auch so um 640 EUR guenstiger sein als die D700 (UVP, das ist die Differenz der UVP zwischen D300 und D7000, zur D90 ist es noch mal mehr). Das ergibt dann einen UVP von ca. 1950 EUR (etwas ueber dem der D300). Strassenpreis recht bald vielleicht 1600 EUR. Ich wuerd mich darueber freuen.
 
War immer schon so, daß AF bei Matrixmessung sensitiver ist.

?!?

Matrixmessung ist eine Belichtungsmessung und hat nichts mit dem AF zu tun.

Spotmessung ist ebenfalls eine Belichtungsmessung und hat nichts mit dem AF zu tun.

Meinst Du vielleicht Mehrfeldmessung vs. Einzelfeld-AF?
 
wer nur Portraits in Einstellung AF-S Einzelfeld macht
braucht eh nur einen Einzigen oder ?

also eigentlich zahlt er bis zu 51 Felder
mit 11 Kreuzsensoren und Einer hätte genügt oder
 
wer nur Portraits in Einstellung AF-S Einzelfeld macht
braucht eh nur einen Einzigen oder ?

also eigentlich zahlt er bis zu 51 Felder
mit 11 Kreuzsensoren und Einer hätte genügt oder

Ganz klassisch betrachtet reicht das tatsächlich für Portraits :) Ich fotografiere im Großteil mit Einzelfeld - allerdings bei AF-C

Aber hin und wieder hat man dann ja doch mal anderte Aufnahmesituationen...
 
Ja klar spielende Kinder , Autos , Sport , Tiere usw
aber wer praktisch nur Portraits macht wie ich, der hat dann
kaum nen Nutzen so gesehen von den unzähligen Feldern
 
Da ich hauptsächlich Sport fotografiere, kommt mir der wirklich hervorragende AF der D300s entgegen.
Wie sich der AF der D7000 da schlägt, kann ich noch nicht sagen, da ich bisher nur im Laden rumprobiert habe... ;)
 
Ohne jetzt jeden post hier gelesen zu haben (ab einer gewissen Stelle wurde es leider wieder das übliche Fanboy gebashe) möchte ich mal meine Einschätzung zu der Frage des TE geben.

Die D7000 ist sicher eine sehr gute Kamera, jeder der sie sich zulegt, wird es nicht bereuen denke ich.
Wenn es um die Frage D3002 oder D7000 geht, stellt sich allerdings die Frage, woher man kommt.
Besitze ich bereits eine D300s würde ich bei der D300s bleiben (was ich persönlich auch tue), in gewissen Disziplinen ist mal die eine, mal die andere Kamera technisch besser, jedoch hat die D300s unbestritten nach wie vor das bessere Gehäuse und die detailliertere Konfigurierbarkeit, eben ein Produkt für den Semi- oder Vollprofi.
Besitze ich noch keine entsprechende Kamera oder eine D90/D80/D70, würde ich mir die Kameras vor Ort genauer ansehen/befummeln und mir Gedanken machen, welche Funktion die für mich entscheidendere ist.
Ich persönlich ziehe die Gehäuse-Qualität, die Größe und das Bedienkonzept der D300s der D7000 klar vor. Das kann jemand anders bereits wieder völlig Gegenteilig sehen.
(Mein) Fazit: Wer einen Profi-Body für DX sucht ist bei der D300s richtig aufgehoben. Wer die neuste Sensortechnik für DX sucht und Abstriche bei der Verarbeitungsqualität zur D300s machen kann, ist bei der D7000 besser aufgehoben. Im Fotografie Alltag wird niemand wirkliche Unterschiede sehen.
Versucht also die Diskussion etwas sachlicher zu führen, keine der Kameras ist schlecht oder ein Überflieger. Ich persönlich warte noch immer auf die Nachfolgerin der D700 mit 1080p Video, vorher werde ich mir sicher nichts anderes von Nikon zulegen, die IMHO hochwertigste DX besitze ich jetzt schon.
 
Vielen Dank für die verschiedenen Denkanstöße! Habe am WE beide Kameras in den Händen gehabt und mich letztendlich für die d300s entschieden. Die Argumente von W1semann waren auch die, die mich zu meiner Kaufentscheidung hingeführt haben. Ab Samstag bin ich nun glücklicher Besitzer einer d300s.

Zwar hatte ich noch nicht all zu viele Möglichkeiten, die Kamera in der Praxis auszutesten, aber mein erstes Fazit lautet:

NUR GEIL !!!!
 
Für einen nichtzuunterschätzenden Vorteil der D7000 halte ich die Sache, dass es bei Neonlicht im Video wohl nicht mehr so flackert (Wellen). Das nervte mich an der D90. Nikon hat da doch Abhilfe geschaffen, oder? Ein weiterer Grund von einer D300(s) auf die D7000 umzusteigen wäre, wenn einem die D300s zu schwer ist. Andersrum, also, dass einem die Gehäusequali der D7000 nicht genügt, schätze ich unwahrscheinlicher ein, zumindest reicht das wohl nicht als Wechselgrund. Das hohe Gewicht schon eher.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten