• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Bei dpreview im Forum stellten die Leute die Sportfotografie machen kürzlich fest, dass der AF der D300 bei schlechten Lichtbedingungen deutlich sicherer sei. Ob das damit zusammenhängt, dass die D300 15 Kreuzsensoren hat und die D7000 nur 9, weiß ich nicht...ich habe die D7000 noch nicht länger als einen Tag getestet.

...

Gruß
Heiko

Falls die D7000 die D300(s) in allen Disziplinen übertreffen würde ... wo hätte dann Nikon noch Luft nach oben um einen evtl. D300 Nachfolger präsentieren zu können?

Ob die 15 gegenüber 9 Kreuzsensoren so ausschlaggebend sind glaube ich nicht. Die D90 hatte immerhin nur einen.
 
Moin,

also ich bin jetzt von der D300 zur D7000 geswitcht.
Primär zwar der Videofunktion wegen - aber auch ansonsten hat die "kleine" alles was ich zum fotografieren brauche.

Klar ist sie einen Ticken kleiner als die 300er... Aber ich hab keine Riesengriffel - von daher passt das ganz gut - auch mit dem schweren AF-S 17-55mm.

Bin zwar noch nicht viel zum Fotos machen gekommen, aber vom ersten Eindruck her bin ich doch positiv angetan.

Da ich kaum Sport fotografiere kann ich keine Angaben zum AF machen.. Fokussiere in der Regel eh übers mittleres Messfeld (People&Portrait) - wobei die D7000 ja auch irgendwie Gesichter erkennen kann... Hab ich noch nicht ausprobiert wie gut das tatsächlich funktioniert.

Für mich war der Schritt D300 (ohne S) zur D7000 also genau der Richtige :)
 
also ich bin jetzt von der D300 zur D7000 geswitcht.
Primär zwar der Videofunktion wegen - aber auch ansonsten hat die "kleine" alles was ich zum fotografieren brauche.

Klar ist sie einen Ticken kleiner als die 300er... Aber ich hab keine Riesengriffel - von daher passt das ganz gut - auch mit dem schweren AF-S 17-55mm.

Als ich von der S5Pro auf die D90 gewechselt hatte, war ich über das geringere Gewicht viel mehr froh als über den kleineren Griff traurig :). Wer schwere Objektive nutzt, für den sieht es vielleicht anders aus.
j.
 
... wo hätte dann Nikon noch Luft nach oben um einen evtl. D300 Nachfolger präsentieren zu können?

Vielleicht wird es ja gar keinen D300 Nachfolger mehr geben. Viele Leute finden das gar nicht so unwahrscheinlich.

Ob die 15 gegenüber 9 Kreuzsensoren so ausschlaggebend sind glaube ich nicht. Die D90 hatte immerhin nur einen.

Das glaube ich schon und ich weiß es auch, denn ich habe es schon oft erlebt im direkten Vergleich mit z.B. D200 und D70 vor Ort. Es ist gerade bei schlechteren Lichtbedingungen und/oder schnellen Motiven ein riesen Unterschied, ob die Kamera das Motiv unter verschiedenen Kreuzsensoren hin- und her reicht oder ob das lediglich Zeilensensoren sind. Auch das Umplazieren des einzelnen aktiven Messfeldes bei ruhenden Motiven, kann bei schlechteren Lichtbedingungen mit einem Zeilensensor zum verlieren des Fokuspunktes führen, während der Kreuzsensor noch sicher packt.
Kommt halt auf die Ansprüche und die Motive an. Bei Flugaufnahmen von Vögeln z.B. hat das eine erhebliche Auswirkung auf die Trefferquote.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich kaum Sport fotografiere kann ich keine Angaben zum AF machen.. Fokussiere in der Regel eh übers mittleres Messfeld (People&Portrait) - wobei die D7000 ja auch irgendwie Gesichter erkennen kann... Hab ich noch nicht ausprobiert wie gut das tatsächlich funktioniert.

Es funktioniert ziemlich perfekt.
Meine Tochter hat die Automatik selbst dann nicht verloren, wenn sie weit weg war und teilweise ihren Kopf weggedreht hatte. Magic.

Ich bin sowieso ganz begeistert mit meinem neuen Spielzeug - sei sie nun besser oder schlechter als die Dxxx, Pentax XY oder Canon ZZ Mark 34.

Für mich stellt sich sowieso nie die Frage meinen Objektivpark zu tauschen, bloss weil ein neuer Body rauskommt... meine Meinung.


Was mich ein bisschen nervt ist die Tatsache, dass ich mit meinem neuwertigen SB-26 nicht richtig weiterkomme. Irgendwie schaffe ich es nicht, da manuell auf A was hinzubekommen.

Stellt sich die Frage: Was tun?

Verkaufen bei EBAY? 80€ einstreichen und damit dann einen
SB-600
SB-700
SB-800
SB-900
kaufen?

Oder behalten und irgendwie als Zweitblitz nutzen? Wie?

Danke für Tips! :)

Mic
 
Falls die D7000 die D300(s) in allen Disziplinen übertreffen würde ... wo hätte dann Nikon noch Luft nach oben um einen evtl. D300 Nachfolger präsentieren zu können?

D7000 Sensor und Verbesserungen im D300 Body? Dazu noch einige weitere Kleinigkeiten und fertig könnte eine D400 sein. Iirc wurde aber auch über ein neues AF System zusammen mit der D4 spekuliert.
 
Iirc wurde aber auch über ein neues AF System zusammen mit der D4 spekuliert.

Ihr ignoriert aber auch was euch vor der eigenen Nase liegt, oder? Was meint ihr den was Multicam 4800 ist? Es gibt dafür genau 2 sinnvolle Möglichkeiten:

1) Es ist das unveränderte Modul das D4 und Dx00 bekommen
2) Es ist die kleinere DX-Variante des FX-Moduls das D4 und Dx00 bekommen

Ich halte 2) für das wahrscheinlichere.
 
Ihr ignoriert aber auch was euch vor der eigenen Nase liegt, oder?
Wieso? das wäre doch genau mein erster Fall, eben dass die D400 auch das Multicam 4800 der D7000 bekommt...
Möglichkeit 2 wäre eben, dass die D4 noch ein größeres Mutlicam xyz bekommt, ich meine davon eine Spekulation vernommen zu haben ;)
Ist aber doch letztendlich auch egal, jedenfalls wäre die D400 sicherlich mit beiden Möglichkeiten eine gute Kamera.
 
Wieviel AF-Punkte nutzen die D300-User eigentlich vorzugsweise? Ich las mal, dass einige die Zahl per Menü reduzieren, damit die Auswertung bzw. der AF schneller ist. Vielleicht steckt auch dieser Gedanke hinter dem AF der D7000? Canon hat auch keine 50 AF-Punkte oder mehr. Allerdings ist die reduzierte Zahl der Kreuzsensoren doch in jedem Fall ein Rückschritt ggü. der D300. Insofern kann das Modul kaum in einer D4 kommen. Ich finde die Nikon-Liniensensoren jedoch schon sehr gut, vielleicht besser als so manche Kreuzsensoren der Konkurrenz. Habe bei der D90 auch die Liniensensoren AF-C zur Verfolgung am Bildrand genutzt.
j.
 
"Wieviel AF-Punkte nutzen die D300-User eigentlich vorzugsweise? "

Sehr oft alle in der 3D Automatik. Gruppiert habe ich nichts. Das AF System war für mich der Hauptgrund, von der D90 zu wechseln. Einer der vielen Kreuzsensoren kann eigentlich immer an einer guten Stelle platziert werden.

Grüße, Uwe
 
Ich denke mal die Aufstockung der Pixel pro AF-Feld um den Faktor 1,8 sollte auch die Liniensensoren deutlich verbessert haben. Immerhin haben die jetzt fast soviele Pixel wie vorher ein Kreuzsensor...

Nachtrag: Ich denke auch das die Anzahl AF-Felder reduziert wurde weil die 51 nichtmehr sauber handelbar waren. Ich kenn das nämlich auch vobn vielen die die ANzahl per Menü reduziert haben.
 
...

Das glaube ich schon und ich weiß es auch, denn ich habe es schon oft erlebt im direkten Vergleich mit z.B. D200 und D70 vor Ort. Es ist gerade bei schlechteren Lichtbedingungen und/oder schnellen Motiven ein riesen Unterschied, ob die Kamera das Motiv unter verschiedenen Kreuzsensoren hin- und her reicht oder ob das lediglich Zeilensensoren sind.
...
Kommt halt auf die Ansprüche und die Motive an. Bei Flugaufnahmen von Vögeln z.B. hat das eine erhebliche Auswirkung auf die Trefferquote.

Gruß
Heiko

Ja, an die Flugaufnahmen möchte ich als nächstes herangehen.
Da erhoffe ich mir von der D7000 doch schon ein paar brauchbare Fotos mehr. Mit der D3100 war die Quote knapp über 0, allerdings Falken bei ca. 300km/h.
Wahrscheinlich wäre die D300(s) dafür geeigneter, aber mir liegt die D7000 besser in der Hand.
 
das mal zu unserem Ken:

One of the biggest stand-out features of the Nikon D7000 is its fantastic autofocus system.

Whatever Nikon has done under the hood has made it the best, fastest, most precise and most accurate focus system of any of my Nikons.

This becomes more apparent as you've shot more cameras for longer; it's a subtle thing, but something I very much noticed.
It feels about the same or better than my professional Nikon D3, and worlds faster in actual use than my Nikon D300.

The D7000 feels like the fastest Nikon DSLR I've ever used, which means it is.

Spätestens hier sollte der Leser Hellhörig werden und merken wie seriös er doch testet
 
It feels about the same or better than my professional Nikon D3, and worlds faster in actual use than my Nikon D300.

The D7000 feels like the fastest Nikon DSLR I've ever used, which means it is.

Spätestens hier sollte der Leser Hellhörig werden und merken wie seriös er doch testet

Warum? Ich habe am Samstag die D7000 mit der D300s verglichen. Autofokus auf AF-C, mit 9 (oder 21, ich weiß es nicht mehr genau) Feldern (dynamisch). Dann habe ich die Kamera verschwenkt, so dass der Autofokus nachfokussieren musste. Dabei hatte ich den Eindruck, dass die D7000 schneller nachfokussiert hatte.

Vielleicht ist der Autofokus der D300s in anderen Bereichen besser, ich weiß es nicht.

Gruß Daniel
 
der test und seine Meinungen sind schon seit Jahren umstritten, er ist eher ein Entertainer.
Nun diesen Test habe ich auch gemacht und die D300s war einen Tick schneller, so ist meine Meinung dazu. Natürlich kann ich die d3 jetzt entsorgen und hole mir eine d7000, da diese ja schneller ist, mal ehrlich, wer glaut denn bitte diesen Unfug, der interne Motor der D3 ist deutlich!!!!!! stärker und zahlreiche Tests im findinet beweisen auch, dass der AF der D300s dem der D7000 überlegen ist, ist ja auch egal, hauptsache man ist mit dem was man besitzt glücklich.
 
Wahrscheinlich wäre die D300(s) dafür geeigneter, aber mir liegt die D7000 besser in der Hand.

Meine Erfahrungen die ich da in den letzten Jahren gemacht habe: Natürlich wirken sich ein leistungsfähiges AF-Modul in der Kamera und möglichst viele Kreuzsensoren positiv auf die Trefferquote bei solchen Flugaufnahmen aus. Viel wichtiger als die Kamera ist die Schnelligkeit des Objektives.

Ganz konkret heißt das z.B.: Mit dem AF-S 4,0 300 an der D300 habe ich mehr Ausschuss, als die D70 an dem ultraschnellen AF-S 2,8 300 oder dem 500´er. Mit einer schnellen Kamera an einem schnellen Objektiv fluppts natürlich noch besser. Aber das wichtigste Glied in dieser Kette ist das Objektiv.

Es bringen das schnellste AF-Modul und die meisten Kreuzsensoren nichts, wenn das Objektiv nicht vorran kommt, und die Leistung der Kamera nicht umsetzen kann. Und dass, was die Schnelligkeit angeht, AF-S nicht gleich AF-S ist, ist ja bekannt. Da gibt es riesige Unterschiede.



Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr ignoriert aber auch was euch vor der eigenen Nase liegt, oder? Was meint ihr den was Multicam 4800 ist? Es gibt dafür genau 2 sinnvolle Möglichkeiten:

1) Es ist das unveränderte Modul das D4 und Dx00 bekommen
2) Es ist die kleinere DX-Variante des FX-Moduls das D4 und Dx00 bekommen

Ich halte 2) für das wahrscheinlichere.

Da 1) schon mal keine sonderlich sinnvolle Moeglichkeit ist (warum sollte Nikon die Anzahl der AF- und Kreuzsensor-Felder reduzieren), frage ich: Was heisst denn "kleinere DX-Variante"? Gleiche Anzahl Sensoren / Kreuzsensoren, aber halt DX? Oder dass die FX-Variante auch 38 Felder bekommt, aber halt alle Kreuzsensoren? Oder wie stellst Du Dir das vor?

Andere Moeglichkeiten gibt es theoretisch auch:

Das Modul koennte speziell fuer die D7000 und eine kuenftige D9000 (=D7000FX) entwickelt worden sein, das Modul koennte nur fuer die D7000 entwickelt worden sein, das Modul koennte fuer D7000 und D400 sein (eventuell fuer die D400 etwas gepimpt), D4/D400 koennten einen komplett anderen, neuartigen AF bekommen und es koennte damit exklusiv fuer eine D7000 sein.... es gibt sehr viele Moeglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten