• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

ist mit Raw "geknipst" (NX2) und hier als jpg geladen. Ich mache keine wissenschaftlichen Test. Ich kann nur sagen: bis 400ASA tut sich nicht viel, aber ab 800 schmiert die D300 vergleichsweise ab ...

Gruß
sososo

Also beim Monitor und bei der Box sehe ich es genau umgekehrt... :) Auch bei der Wand...
Der Teppich und das Glas sehen bei der D7000 merklich besser aus. Die anderen Gegenstände wie Wand und Monitor/Box sehe ich die D300 vorn.
Die Bilder sehen aus, als hätten sie unterschiedlichen Weißabgleich. Evtl. hier mal die Lichttemperatur per manuellem Weißabgleich einstellen. :rolleyes:
btw. finde ich beide nicht besonders toll... Da braucht man dann schon ne D3s um bessere Ergebnisse zu erzielen, die man auch verwenden kann. :rolleyes:
 
ich mal just for fun die D300 (Bildgrösse per PS bikubisch angeglichen) gegen die D7000 verglichen
Was hast Du da überhaupt an was angeglichen: D7000 auf die 12 MPix herunter gerechnet oder die D300 auf 16 MPix hochgerechnet

Dazu sind dann wohl auch noch entweder die Lichtverhältinsse unterschiedlich oder die D300 hat über- bzw. die D7000 unterbelichtet. Jedenfalls scheint das Zimmer/iMac bei der D7000 dunkler und die weiße Hauswand dagegen noch strukturiert zu sein, bei der D300 ist die Hauswand schlicht überbelichtet

Das ganze mag ja für Dich ein praxisnaher Vergleich sein, so wirklich zeigt er aber kein objektives Ergebnis.
 
Bzgl. AF-Modul:
Im Handbuch steht auf Seite 310:
Bei Matrixmessung 0-20 LW
Bei Spotmessung 2-20 LW
Das ist aber im Abschnitt "Exposure", sprich Belichtung

Auf Seite 311 (jedenfalls in der englischen Version) steht im Abschnitt "Focus":
Detection range: -1 - 19 EV (ISO100, 20°C)

Also exakt das Selbe wie bei der D300s/D700/D3s
 
Bzgl. AF-Modul:
Das ist aber im Abschnitt "Exposure", sprich Belichtung

Auf Seite 311 (jedenfalls in der englischen Version) steht im Abschnitt "Focus":
Detection range: -1 - 19 EV (ISO100, 20°C)

Also exakt das Selbe wie bei der D300s/D700/D3s

Das ist aber bei der D80, D70 und D40 genauso - andererseits wird keiner bestreiten wollen, dass eine D3 oder D300 unter schlechten Lichtverhaeltnissen besser fokussiert (mit dem zentralen Feld) als eine D40, oder? Oder sind die zentralen Kreuzsensoren gleichwertig?
 
Hat auf den vergangenen 30 Seiten wirklich noch niemand das Argument gebracht, dass die D300s einen Modus hat, um alle X Sekunden automatisch ein Bild zu machen? Oder bin ich der Einzige, der dieses Feature gerne hätte?
 
Das Bild von der D300s ist sehr gelbstichig, und weniger detailliert, wie man an der Wand, den Gegenständen & dem Teppich sehen kann...gleicher Weissabgleich?
Aber soetwas war ja zu erwarten, ein bisschen weniger Haptik, dafür höhere Auflösung & besserer Sensor als die D300s...bin gespannt was Nikon mit einer D400
abliefert, wenn der Nachfolger am Start ist...und freue mich irgendwann 2011 auf die D7000. ;)
 
Ja stimmt ..... ein " leichter Body und ein schweres Tele
paßen freihändig auch mit 2 Händen nicht wirklich , es gibt ständig ab
nach vorne

Das mit dem fokussieren hab ich nicht verstanden ....

Ich nehme ein Einzelfeld z.B das mittlere und fokussiere
aufs Auge und schwenke dann in mein gewünschtes Motiv

Andere wählen direkt ihr Motiv ohne Schwenk
und klicken aus das am nächsten am Auge liegende Messfeld
z.B aus 51 Feldern ?

Das geht Methode 1 doch einfacher :confused:
 
Ja stimmt ..... ein " leichter Body und ein schweres Tele
paßen freihändig auch mit 2 Händen nicht wirklich , es gibt ständig ab
nach vorne
Mit BG relativiert sich das ganz schnell wieder und dieser kommt bei mir immer an den Body.

Führt aber zu ungenauen Ergebnissen, da du durch einen Schwenk die Schärfeebene mitschwenkst.
Wenn die Blende klein genug ist, mach das auch nicht viel aus (ja, auch wenn sie groß genug ist, um das Modell freizustellen). Ich bevorzuge zwar auch das entsprechende Messfeld anzuwählen, aber die Verschwenk-Methode ist genauso tauglich.
 
Weils grad ums Fokussieren geht.
Ich komm ja von einer Oly E-510 mit drei Messfeldern, die als Punkt dargestellt sind. Damit konnte man punktgenau fokussieren.
Bei der D700 sind die Messfelder als verhältnismässig großes Rechteck ausgebildet. Wo liegt bei diesem Rechteck der maximale Schärfepunkt? Muss man hier die Mitte erahnen, oder reicht es quasi den Punkt, den man scharf will, einzurahmen?

Sorry, für meine Anfängerfrage. :angel:
 
Weils grad ums Fokussieren geht.
Ich komm ja von einer Oly E-510 mit drei Messfeldern, die als Punkt dargestellt sind. Damit konnte man punktgenau fokussieren.
Bei der D700 sind die Messfelder als verhältnismässig großes Rechteck ausgebildet. Wo liegt bei diesem Rechteck der maximale Schärfepunkt? Muss man hier die Mitte erahnen, oder reicht es quasi den Punkt, den man scharf will, einzurahmen?

... und du glaubst wirklich, dass die AF-Felder bei der E-510 punktfoermig sind? Wohl kaum. Die sind genauso linienfoermig oder kreuzfoermig wie alle anderen auch. Sie sind halt einfach groesser, als im Sucher angezeigt wird.
 
... und du glaubst wirklich, dass die AF-Felder bei der E-510 punktfoermig sind? Wohl kaum. Die sind genauso linienfoermig oder kreuzfoermig wie alle anderen auch. Sie sind halt einfach groesser, als im Sucher angezeigt wird.

Dies beantwortet meine Frage überhaupt nicht! :confused:
No na, sind die, bei der E-510 auch kreuz- und linienförmig. Im Sucher werden sie aber als Punkt dargestellt und damit konnte ich den Schärfepunkt genau fixieren.
Bei der Nikon ist das nun anders. Deswegen möchte ich wissen, wo innerhalb des im Sucher dargestellten Rechtecks der Schärfepunkt liegt.
 
Genau wie vermutlich bei der E-510: Irgendwo auf dem Linien- oder Kreuzsensor. Bei der D700: Manchmal in der Mitte, manchmal am Rand des Feldes im Sucher, wenn Du Pech hast vielleicht auch ausserhalb, weil es sein kann, dass der Sensor groesser ist, als im Sucher angezeigt. Bei der E-510 wird das exakt genau so sein, wenn Du immer genau den Punkt scharf hattest, wo der AF-Punkt im Sucher lag, dann hattest Du entweder Glueck oder eher flache Subjekte / grosse Blenden.
 
Hi Leute

ich habe mir noch ein Schnäppchen gegönnt: zu meiner D7000 eine D300s. Bei der D7000 war ich immer unzufrieden mit der Schärfe das ist bei der D300s jetzt viel besser.

Bild im Anhang direkt aus der Cam nur im PS verkleinert - solche habe ich mit der D7000 so gut wie nie hinbekommen - die geht jetzt erstmal zum Service

Die D300s macht auch Spaß :-)

Vielen Dank

MfG

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten