• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

Das wäre für mich schon alleine ein Grund nicht zu dieser Kamera zu greifen. Ich finde die Isoautomatik eine der wichtigsten Automatiken überhaupt.

Naja, ich bin jetzt immer am Rumdrehen der Isos. Man gewöhnt sich an alles... :D
j.
 
"Eigentlich sollte die 3D-Matrix-Messung der Nikon schlau genug sein, sowas richtig zu belichten "

Du meinst wenn man ein Hobbymodel im weissen Sand oder Schnee fotografiert ?

Ich hatte da halt immer AF-S Einzelfeld :rolleyes:
und Belichtungsmessung matrix ja

Naja Du hast halt dann 2/3 weissen Sand und 1/3 Model
da denkt die Matrix Belichtungsmessung " oh extrem helles Motiv
ml lieber ne kurze Belichtungszeit " und schon ist es zu dunkel
jedenfalls wenn man keine Reflektor oder Blitz dabei hatte
 
"Eigentlich sollte die 3D-Matrix-Messung der Nikon schlau genug sein, sowas richtig zu belichten "

Du meinst wenn man ein Hobbymodel im weissen Sand oder Schnee fotografiert ?

Ich hatte da halt immer AF-S Einzelfeld :rolleyes:
und Belichtungsmessung matrix ja

Naja Du hast halt dann 2/3 weissen Sand und 1/3 Model
da denkt die Matrix Belichtungsmessung " oh extrem helles Motiv
ml lieber ne kurze Belichtungszeit " und schon ist es zu dunkel
jedenfalls wenn man keine Reflektor oder Blitz dabei hatte

Nein, wenn du mit AF-S die Schärfe vom Modell holst (Auslöser andrücken, im Menü muss es so eingestellt sein, dass der Auslöser auch die Belichtung AE-L speichert) und dann zurückschwenkst auf deinen gewünschten Ausschnitt, berücksichtigt die 3D-Matrixmessung, dass der AF-Punkt im Dunkelbereich liegt und belichtet entsprechend heller. Funktioniert recht gut, aber wenn du Perfektion haben willst, mach es besser rein manuell ohne Iso-Automatik. Am besten sieht man sowas mit EVF ;).
j.
 
im weissen Sand oder Schnee also + 1

Für diesen "komplizierten" Fall hat Nikon die D7000 mit speziellen Belichtungssteuerungsprogrammen ausgestattet, anwählbar unter "Scene". Z.B.: Auch für "Strand/Schnee".
 
" im Menü muss es so eingestellt sein, dass der Auslöser auch die Belichtung AE-L speichert "

Also Autofokus AF-S Einzelfeld und Matrix Belichtungsmessung mit Messwertspeicherung , Beides auf den Auslöseknopf legen ?

Am Strand , im Schnee und bei Nacht dann statt Matrix lieber
mittenbetonte Integralmessung hörte ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Autofokus AF-S Einzelfeld und Matrix Belichtungsmessung mit Messwertspeicherung , Beides auf den Auslöseknopf legen ?
Ja, da sollte es eine Einstellung im Menü geben, wo man AF-L und AE-L (L = Lock) auf den Auslöseknopf legen kann. Ich meine, das ist für die 3D-Messung von Bedeutung, bin mir aber jetzt nicht sicher. Ich hatte es bei der D90 immer so eingestellt.

Am Strand , im Schnee und bei Nacht dann statt Matrix lieber
mittenbetonte Integralmessung hörte ich

Mittenbetonte Messung finde ich unsicher, die D7000 hat ja keinen EVF, wo man das Ergebnis schon vorher sehen könnte ;), lieber Matrix oder gleich Spot. Naja, so wäre meine Entscheidung. Einfach ein bisschen rumprobieren :).
j.
 
Der M-Modus ist bei Nikon super mit Iso-Automatik zu kombinieren. Man hat genau beide Werte (Zeit/Blende), die man möchte und das Bild wird automatisch richtig belichtet über die Isos, solange man mit den Werten nicht außerhalb des Bereichs liegt. Dies vermisse ich an meiner neuen Sony (bei M keine Iso-Automatik), wo die Iso-Automatik im übrigen auch nix taugt (unberechenbar, da nicht konfigurierbar) :(. Nikon-User haben da einen großen praktischen Vorteil. Die konfigurierbare Iso-Automatik hatte ich schon 2004 an der D70 und Sony bietet noch nicht mal sowas in 2010 an.
j.

Sony Alpha 700 hat eine solche Iso-Automaktik man kann den oberen und den unteren Grenzwert festlegen.
 
Kapier ich jetzt nicht :(

Das Risiko ist bei Spot doch noch größer
weil nur ne ganz kleine Fläche angemessen wird

Ich kann das jetzt nicht bei dir beurteilen, wie groß dein Objekt im Sucher aussieht :). Vielleicht ist mittenbetont ja ok., ich würde es vor Ort selbst vergleichen. Bei Spot muss man natürlich genau zielen. Bei mittenbetont kommt vielleicht noch viel Strand mit in die Berücksichtigung, je nach Größe deines Motivs.

Bei der D90 war das Menü sehr groß, ich denke, auch die D7000 wird da eine Menge Einstellungen haben, also das mit AE-L auf Auslöseknopf. Ich kann das jetzt auch nur aus der Erinnerung sagen, ich habe die D90 nicht mehr. Aber wenn du im Menü schaust, wirst du die Einstellung sicher finden.
Vielleicht ist ein Aufhellblitz am Strand auch eine Überlegung wert.
j.
 
Sony Alpha 700 hat eine solche Iso-Automaktik man kann den oberen und den unteren Grenzwert festlegen.

Ja, sowas las ich auch schon, umso ärgerlicher, dass man das in die A55 nicht eingebaut hat. Ist doch nur eine kleine FW-Sache. Bei Sony sieht es so aus als wäre das ein Klassenmerkmal :(. Allerdings reichen die Grenzen oben und unten alleine noch nicht, es muss schon die Grenzwertzeit einstellbar sein, ab wann die Iso hoch geht. Sonst ist das Verhalten nicht kalkulierbar. Hat das die A700?
j.
 
Aber so wissen die Nikonianer im Vergleich mal ihre Cams zu schätzen. :)

:top:


also alles noch mal kurz zusammengefasst:

d7000: bessere bildquali, versch. automatiken
d300(s):vollmetallbody, mehr tasten

also für die, die neu kaufen, müssen entscheiden: mehr metall oder mehr bildquali (besseres rauschverhalten hat die d7000 bestimmt, da die d90 schon besser war als die d300(s))

aber einen grund von der d300(s) zu d7000 zu wechseln, sehe ich nicht :angel:
 
Welchen konkreten Vorteil hat der Metallbody, außer mehr Gewicht? ;)
Die bessere Videoqualität wäre wohl der einzige echte Grund zum Wechseln von der D300s auf die D7000.
j.
 
Hi,

ich hab mal ne Frage, weil ich einige unterschiedliche Informationen bekommen habe (sogar vom Fachpersonal)

Hat die D7000 nun einen 100% Sucher oder nicht? Wie sieht's mit der D300s aus?


Grüße Meisenmann
 
Welchen konkreten Vorteil hat der Metallbody, außer mehr Gewicht? ;)

Grundsätzlich: Dass er mit schwereren Teleobjektiven eine wesentlich bessere Einheit mit mehr Stabilitätsreserven bildet. Und wenn die Rede von schwereren Objektiven ist, dann ist das geringe Mehrgewicht eines Metallgehäuses ohnehin zu vernachlässigen.

Einfach mal einen Tag eine D90 mit 2,8 300 im Einsatz haben und dann mal eine D300, D700 (von Kameras wie der D3 ganz zu schweigen...), dann merkst Du den Unterschied.
Wie sich das Gehäuse der D7000 im Vergleich zu o.g. Kameras darstellt, weiß ich nicht.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten