• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

* Ich hab erst die Tage wieder jemanden gesehen mit dicker Kamera (~D700/5DII) der was in der Stadt fotografiert hat und immer wieder ärgerlich den aufklappenden internen Blitz runtergedrückt hat. Und der Blitz wollte einfach nicht unten bleiben, der Doofe! - Musste ich doch ein bischen grinsen...

soviel ich weiß, hat die d700 (genau so wie meine d300) keine "automatiken"
d.H, der blitz klappt nicht aus, wenn man ihn nicht "rausdrückt"

also müsste es eine d5000-d90 gewesen sein.

edit: oder es war eine neue d7000 :evil:
 
soviel ich weiß, hat die d700 (genau so wie meine d300) keine "automatiken"
d.H, der blitz klappt nicht aus, wenn man ihn nicht "rausdrückt"

also müsste es eine d5000-d90 gewesen sein.

edit: oder es war eine neue d7000 :evil:
Wie gesagt - kann auch ne andere große (5D :confused: hat die sowas wie Auto-Mode?) gewesen sein...
War aber größer als D90 u.Ä.
 
[...] mit dicker Kamera (~D700/5DII) der was in der Stadt fotografiert hat [...]
Hab ich was von Nikon geschrieben?
Wenn es bei Nikons größer als D90 kein Auto-Modus mehr gibt, wirds wohl keine Nikon gew... egal :rolleyes:
Du hast bestimmt recht - MUSS eine D7000 gewesen sein, wenn Du das sagst... ;)
 
...du bist dir im Klaren darüber, dass ich die D7000 bereits besitze und die D300 vor einigen Wochen nach 1,5 Jahren Nutzung verkauft habe, oder?
Wenn ich was zu den beiden Kameras schreibe und diese vergleiche, dann tue ich das aus eigener Erfahrung.

Schade, dann kann es ja keine Vergleiche mehr geben, wenn eine Kamera schon weg ist; zumindest keine Vergleichsbilder mehr...
 
Schade, dann kann es ja keine Vergleiche mehr geben, wenn eine Kamera schon weg ist; zumindest keine Vergleichsbilder mehr...

Na ja, was erwartest Du Dir von so einem Vergleich? Die Bildqualität wird man sicherlich bald in renommierten und objektiven Tests wie z.B. bei DPreview besser vergleichen können.
Die faktischen Unterschieden lassen sich schon jetzt aus den Datenblättern und der Bedienungsanleitung entnehmen.
Das Handling ist eher eine subjektive Eigenschaft, die man am besten selber ausprobiert.

Warum man eine D300 nun gegen eine D7000 tauscht kann ich persönlich nicht nachvollziehen, es sei denn man möchte die Videofunktion nutzen, aber das mögen andere anders entscheiden.
Ich denke das die beiden Kameras unterm Strich dicht beieinander sind und wohl kaum darüber entscheiden, ob am Ende ein Foto gelungen oder weniger gelungen ist!
 
Warum man eine D300 nun gegen eine D7000 tauscht kann ich persönlich nicht nachvollziehen, es sei denn man möchte die Videofunktion nutzen, aber das mögen andere anders entscheiden.
Ich denke das die beiden Kameras unterm Strich dicht beieinander sind und wohl kaum darüber entscheiden, ob am Ende ein Foto gelungen oder weniger gelungen ist!


Absolut richtig... es ist individuell zu betrachten.
Ich für meinen Teil, werde meine D300 verkaufen und dafür kommt die D7000 ins Haus. Warum? Weil ich gefühlt nur die Hälfte der Features der D300 ausgereizt habe und mir die (manuelle) Videofunktion sehr wichtig ist...
Ich komme eher aus'm Videobereich... :) Daher ist der Schritt für mich persönlich eigentlich nur logisch... Habe lang genug neidisch zu den Canonianern geschielt - in Hinblick auf die Videofunktion :)
 
Eine Frage zur D7000. Diese verfügt auch über diese Motivprogramme. Macht das überhaupt Sinn? Wer fotografiert damit?
Bei der D5000 (Einsteiger) verstehe ich diese Funktion, aber die D7000 ist doch woanders angesiedelt :-/
Oder habe ich was verpasst und diese Motivprogramme sind wirklich richtig gut?
 
Wer was an einer neuen Kamera nicht braucht, nutzt es einfach nicht oder kauft die Kamera nicht - diese und ähnliche Diskussionen gibt es mit der Videofunktion auch zu Hauf. Wenn was fehlt, wird auch gemeckert, aber so sind die Leute nun mal eben :eek:

Als Einsteiger machen die Programme sicher Sinn.
 
Eine Frage zur D7000. Diese verfügt auch über diese Motivprogramme. Macht das überhaupt Sinn? Wer fotografiert damit?
Bei der D5000 (Einsteiger) verstehe ich diese Funktion, aber die D7000 ist doch woanders angesiedelt :-/
Oder habe ich was verpasst und diese Motivprogramme sind wirklich richtig gut?

Naja, ich denke mal wenn die Kamera die Motivfunktionen hat kann sie sich ein Einsteiger auch kaufen und so spricht Nikon eben mal einen größeren Käuferkreis an was sich dann auch auf die Verkaufszahlen positiv auswirkt.
 
Die Frage war keine Nörgelei, sondern ob es wirklich Sinn macht. Durchaus werden dabei evt. bestimmte Parameter optimiert (z.B: Herbst=kräftigere Farben, Porträt=Hauttöne) das wollte ich wissen...
 
Anmerken muss ich dazu noch, das mein "Gute" wenig Freude an der DSLR hat, sie möchte nicht so viel einstellen. Wenn so eine Motivautomatik wirklich taugt wäre das ok. Wir haben da regelmäßig unseren "Streit" wenn ich sie Frage wie man diverse Bilder mit einer DSLR so versauen kann...
 
Würde mich auch interessieren, spart u.U. in der EBV eine Menge Nachbearbeitungsaufwand.

Aber zur Quali wird wohl hier keine Aussage kommen, weil wahrscheinlich
a) es eh fast keiner verwendet, und
b) der Rest sich nicht freiwillig outen wird.

:cool:
 
Eine Frage zur D7000. Diese verfügt auch über diese Motivprogramme. Macht das überhaupt Sinn? Wer fotografiert damit?
Bei der D5000 (Einsteiger) verstehe ich diese Funktion, aber die D7000 ist doch woanders angesiedelt :-/
Oder habe ich was verpasst und diese Motivprogramme sind wirklich richtig gut?

Letztendlich reiht Nikon die D7000 unter den Consumer-Kameras ein und die D300 unter Professional. So ist es jedenfalls auf deren Homepage deklariert.
Letztendlich sollte das egal sein. Bei dem Nachfolger der D300 wird vermutlich der Abstand wieder etwas größer sein und solche Fragen erübrigen sich.

Ich sehe die D7000 als Nachfolger zur D90 und als Konkurrenzprodukt zu Canons 60D. Auch preislich wird die D7000 irgendwann deutlich unter 1000 Euro wieder zu finden sein und dann vermutlich das Preisniveau der D90 haben (ca. 800 Euro). Somit wird sie auch immer mehr für Einsteiger attraktiv und hat so eben die Motivprogramme bekommen.
 
Es hat IMHO nix mit Outing zu tun, wenn diese Funktionen gut sind, ein Bild dadurch an Qualität gewinnt ist doch alles bestens.

Warum muß ich jeden Kram manuell einstellen und hinterher nachbearbeiten? Wenn das die DSLR auch vernünftig kann - ich möchte ein schönes Ergebnis mit wenig Aufwand :-)
 
Warum muß ich jeden Kram manuell einstellen und hinterher nachbearbeiten? Wenn das die DSLR auch vernünftig kann - ich möchte ein schönes Ergebnis mit wenig Aufwand :-)

Na ja, ist ja nicht so, dass die sogenannten "Profikameras" über keine Automatiken verfügen. Man setzt eben voraus, dass die Benutzer die Zusammenhänge zwischen Blende und Verschlusszeit zum einen kennen und zum andern auch bewusst und somit gestalterisch einsetzen.
 
Die Automatiken ändern ja nicht nur Blende und Verschlusszeit sondern auch ISO, Weißabgleich und Dinge, die sonst nur in der EBV gehen, z.B. Betonung des Rotkanals.
 
Es hat IMHO nix mit Outing zu tun, wenn diese Funktionen gut sind, ein Bild dadurch an Qualität gewinnt ist doch alles bestens.

Warum muß ich jeden Kram manuell einstellen und hinterher nachbearbeiten? Wenn das die DSLR auch vernünftig kann - ich möchte ein schönes Ergebnis mit wenig Aufwand :-)

Die Automatikfunktionen sind schon berechtigt wenn man anhand der vorgegebenen Einstellungen für bestimmte Situationen lernen möchte. Aber es macht doch auch richtig Spass eigene Einstellungen auszuprobieren. Geht es in die Hose, was solls -> Löschen und nochmal versuchen bis es passt.
 
Eine ISO-Automatik und einen automatischen Weißabgleich gibt es ja auch bei den "großen" Kameras.
Ich bin eher der Meinung, dass Anfänger durch Programmautomatiken vom Lernen abgehalten werden und nicht immer sind die Einstellungen eines Programms "Landschaft", "Sport" u.s.w., die sinnvollsten Einstellungen für eine Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten