• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300s vs. d7000

schön & gut - aber "Dr. House" ist für mich keine Referenz.
Nutzt Steven Spielberg eine 5DII, oder James Cameron?
Oder Quentin Tarantino? Ridley Scott?.

:top:

(...da labert sich jemand um Kopf und Kragen.)
 
Professionell heißt also das man damit Geld verdient? Aha...ganz etwas Neues. :lol::lol:

Ja, das war aber schon immer so: Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt (Quelle: Wikipedia). Dass viele Leute "professionell" sagen und "gut" meine, ist eine andere Sache.


Nun, Leute die damit Geld verdienen haben in der Regel auch das Kleingeld für Besseres Equipment. Oder kennst Du jemand wo mit der EOS 400D, 450D, D40, D50 Geld verdient?

Glaubst Du, die Produzenten und der Regisseur von Dr. House verwenden eine 5DII, weil sie sich nichts besseres leisten koennen?

Normalerweise schaue ich bei Profis nicht auf das Geraet, mit dem sie arbeiten, und arbeite auch selten mit Profis zusammen. Aber wenn ich mich recht erinnere, wurden meine letzten Passfotos tatsaechlich weder mit einer 400D noch mit einer 450D fotografiert - sondern mit einer 350D. Zusammen mit einem alten Kitobjektiv aus Analogzeiten.
 
Und wieder einer der glaubt man könne Bilder aus kleiner DSLR nicht verkaufen...

ja, und weißt du auch weshalb? weil es solche ")$%Z(! figuren gibt - die dann sagen: ooch, das sind ja so kleine aufnahmen, nur 6 MP! :lol: habe ich jetzt schon mehrmals gehört - und reflektiert nicht meine Meinung. 6mpixel.org war dann die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer Dich mag das stimmen, andere Leute verdienen mit diesem "Gimmick" ihr Geld und nutzen z.B. eine 5DII ausschliesslich zum Filmen.
...
Und andere Leute wollen einfach nur filmen. So einfach ist das. Denen dann einen Camcorder zu empfehlen, ist Unfug.

Das stimmt natürlich. Da es diese Themen aber immer wieder gibt, ich schließe mich da nicht aus, sollte man vielleicht mal anregen, für Video ein eigenes Unterforum anzulegen und in den anderen Threads das Thema zu verbieten.
Dann brauchen sich die Fotografen nicht dauernd über den Videokram zu ärgern und die Videofreaks werden nicht mehr auf Camcorder hingewiesen.

Das meine ich wirklich ernst! (Fotohandys sind ja hier auch nicht erwünscht, warum dann Video...)

Chris
 
Hab jetzt hier auch schon ein paar Seiten mitgelesen...
Also von besser oder schlechter bei einem der beiden Cams zu sprechen, ist völlig daneben.
Finde beide Kameras richtig gut und jede hat Ihre Vorzüge. Habe heute erst die D7000 bei meinem Fotohändler getestet und bin positiv überrascht. Tolle Kamera.
Jedoch würde ich keinesfalls meine D300s gegen die D7000 eintauschen.
Als Neukauf wird man sich wirklich schwer tun, zu entscheiden, welche Kamera man sich leisten will. Die D300s ist merklich wertiger, liegt wie ich finde geradezu perfekt in der Hand. Die D7000 ist kleiner handlicher - kann auch ein Vorteil sein.

Ansonsten ist die D7000 echt sehr gelungen und ein tolles Model für den ambitionierten Fotografen. Die D300s setzt qualitativ da noch eins drauf und das soll auch so sein und ist auch deutlich merklich.
Die Bildqualität wird bei beiden gleich sein - das war ja bei der D90 auch schon so.
Worauf ich gespannt bin ist der AF der D7000. Ob dieser an den Klassenprimus der D300s rankommt wird sich zeigen.
 
Um mal wieder auf die D7000 zurückzukommen:

Bei mir ist langsam die Zeit gekommen, meine D70 in Rente zu schicken und war auch am Überlegen, ob ich die D300s, D90 oder doch lieber die neue D7000 nehme.

Ausschlaggeben waren bei mir folgende Punkte (da viele die D7000 noch nicht wirklich testen konnten):
Vorteil D90 gegenüber D7000:
- eigentlich nur der günstigere Preis
- etwas kleinere Dateigröße
Vorteil D7000 gegenüber D90:
- Knöpfe für alle wichtigen Einstellungen - Auch für AF-Modus und Messfeldsteuerung
- Schöneres Gehäuse - fühlt sich meiner Meinung nach deutlich besser an, als das der D90 - ein bischen wie eine kleine D300
- Neuerer Sensor mit größerem ISO-Bereich

Vorteil D300s gegenüber D7000:
- Noch massiveres/besser gedichtetes Gehäuse
- (besseres?) AF-System
konnte ich bei meinen Tests nicht wirklich feststellen und ist bei meinen Objektiven wahrscheinlich auch eher Objektiv-limitiert: Nikon 35/1,8, Tamron 17-50/2,8 (ohne eingeb. Motor), Tamron 60/2 Makro, ABER will ich den D300-Nutzern mal glauben ;)

Vorteil D7000 gegenüber D300s:
- Leichter (immerhin 150g - das sind ~20%)

In dem Fotoladen, in dem ich die D7000 gekauft hab (1099€ mit vorher testen können), sollte die D300s immer noch fast 300€ mehr kosten (1370 glaub ich).
Mir war das die D300s nicht wert. Dafür seh ich jetzt nicht so profi-mäßig aus... :angel:

Und zum Filmen mit DSLRs: Als ob bei einer professionellen Filmproduktion der Preis des Kameragehäuses signifikant ins Gewicht fallen würde. Genauso wichtig ist doch da auch wieder das ganze Drumrum (Objektive, Führungen, Licht, Datenspeicher usw.... und das ist eh meist ein vielfaches teurer als das Gehäuse)

nickname777
 
Und zum Filmen mit DSLRs: Als ob bei einer professionellen Filmproduktion der Preis des Kameragehäuses signifikant ins Gewicht fallen würde. Genauso wichtig ist doch da auch wieder das ganze Drumrum (Objektive, Führungen, Licht, Datenspeicher usw.... und das ist eh meist ein vielfaches teurer als das Gehäuse)

Endlich spricht's jemand aus. Professionelle Ergebnisse erfordern einen bedeutend höheren Aufwand als man sich das als Laie vorzustellen vermag. Sehr interessant ist dieses Interview, wo auch auf die Postproduktion eingegangen wird.

Genug OT, wenn die technischen Unterschiede eher gering sind (offen ist lediglich das AF-Vermögen der Neuen), dann sollte man die Haptik entscheiden lassen.

Die Diskussion der Investitionsverteidiger gegen die Minderverdiener nervt.
 
Mit "Minderverdiener" hat das angesichts des aktuell doch recht schmalen Euro-Abstands zwischen beiden eher weniger zu tun.:D

Mir persönlich ist D300s schlicht zu groß. Mein Vater hat eine 7D, die ich schon ausführlich begrabbeln konnte, und richtig warm bin ich damit nicht geworden.

Jedes Gehäuse ist ein Kompromiss aus vielen Aspekten und ich könnte sicher auch mit einer D300s leben (und vlt. auch den ein oder anderen Extraknopf gegenüber der D7000 wirklich schätzen lernen), aber ich wäre halt froh, wenn ich angesichts der sonstigen Qualitäten von einer D7000 so überzeugt werden würde, dass ich den (persönlichen!) Größenkompromiss nicht machen muss.

Wenn sich die D7000 als unbrauchbarer Marketing-Gag heraustellen würde, wären die Würfel sicher gefallen, aber danach sieht es im Moment nicht aus.
 
Wenn sich die D7000 als unbrauchbarer Marketing-Gag heraustellen würde, wären die Würfel sicher gefallen, aber danach sieht es im Moment nicht aus.
So nun mein Statement, denn meine D7k war heute Mittag in der Post:
Ich hatte
eine D300 - war sehr zufrieden
eine D90 - war von der Bildqualität begeistert (mehr als bei der D300)

habe jetzt
eine D7000, kenne die natürlich noch nicht so gut kann aber schon jetzt sagen: Ich werde sie nicht mehr gegen D90 oder D300 eintauschen.
Sie tut genau das, was ich mir von einer Kamera wünsche: Ich stelle die ISO-Automatik auf 100-6400 und bekomme damit brauchbare Aufnahmen in nahezu jeder Lichtsituation hin. Hier war bei der D300 mit ISO 2500 und der D90 mit ISO 3200 "Ende Gelände".
Unabhängig aller anderen Qualitäten oder Einschränkungen ist das schon Grund genug für mich mit der D7000 glücklich zu sein.
 
So nun mein Statement, denn meine D7k war heute Mittag in der Post:
Ich hatte
eine D300 - war sehr zufrieden
eine D90 - war von der Bildqualität begeistert (mehr als bei der D300)

habe jetzt
eine D7000, kenne die natürlich noch nicht so gut kann aber schon jetzt sagen: Ich werde sie nicht mehr gegen D90 oder D300 eintauschen.
Sie tut genau das, was ich mir von einer Kamera wünsche: Ich stelle die ISO-Automatik auf 100-6400 und bekomme damit brauchbare Aufnahmen in nahezu jeder Lichtsituation hin. Hier war bei der D300 mit ISO 2500 und der D90 mit ISO 3200 "Ende Gelände".
Unabhängig aller anderen Qualitäten oder Einschränkungen ist das schon Grund genug für mich mit der D7000 glücklich zu sein.

Auch ich habe seit heute die D7000. Einen Vergleich zur D300s kann ich mir schenken, da ich sie nie bessenen habe. So what.
Ich denke, dass die Overallqualität der D300(s) gefühlt immer noch am aktuellen VK-Preis festgemacht wird. Muss ja so sein, weil immer noch teurer als die D7000. Nur muss man bedenken, dass der Händler-Einkaufspreis für die D300s einmal wesentlich höher gelegen hat, als heute realistisch im VK zu erzielen ist. Entweder der Händler verkauft sie mit kalkuliertem Verlust oder sie wird ein Ladenhüter.
 
In dem Fotoladen, in dem ich die D7000 gekauft hab (1099€ mit vorher testen können), sollte die D300s immer noch fast 300€ mehr kosten (1370 glaub ich).
Mir war das die D300s nicht wert. Dafür seh ich jetzt nicht so profi-mäßig aus... :angel:

nickname777

Ganz ehrlich - das "profimäßige" Aussehen ist doch zweitrangig... und wenn du an die D7000 ein hochwertiges Glas anschraubst bist du auch ganz schnell wieder in der "Profi-Liga"... . Notfalls kannst du es ja auch noch um einen BG aufpimpen wenn die Größe für dich ein Kriterium sein sollte.

Lieber gute Objektive und einen Body der normalo Größe hat als einen dicken Profibody mit lichtschwachen Superzooms... ;)
 
So nun mein Statement, denn meine D7k war heute Mittag in der Post:
Ich hatte
eine D300 - war sehr zufrieden

Wäre schön, wenn du nach einiger Zeit Nutzung was über die Unterschiede beim AF zwischen der D90 und der D7000 schreiben könntest. Und natürlich auch zur D300.

Das scheint mir der Bereich zu sein, wo man größere Unterschiede erwarten kann.
 
Wäre schön, wenn du nach einiger Zeit Nutzung was über die Unterschiede beim AF zwischen der D90 und der D7000 schreiben könntest. Und natürlich auch zur D300.
Lasst mir ein paar Tage Zeit. Ich werde mich hier mit Statements zur D7000 solange zurückhalten, bis ich mir selbst ein Bild von den wichtigsten Funktionen gemacht habe.
Die Kamera ist heute Mittag angekommen und ich werde mich erst einmal damit beschäftigen, Einstellungen und Farben wieder in das gewohnte Gleichgewicht zu bringen. Vielleicht vorab soviel:
Ich habe die Kamera ausgepackt, wegen der Ähnlichkeiten des Menüs zur D90 relativ schnell die Grundeinstellungen gefunden und angepasst. Der allererste Eindruck war, dass die Funktionen AF und Auslösung direkter ansprachen und ich habe mich mit der Bedienung (trotz veränderten Auslöseverhaltens) sofort angefreundet.
Bei den ersten Funktionstests habe ich dann in das halbdunkle Zimmer gehalten, dabei zufällig abgedrückt und als ich das Foto auf dem PC hatte, konnte ich fast nicht glauben wie sauber und scharf das Foto trotz 6400 ISO war. Um so ein Foto mit der D300 oder D90 machen zu können, hätte ich mich bei langer Belichtungszeit sehr konzentrieren müssen.
Kurz: Mein Eindruck war, mit der neuen Kamera eine ganz neue Nikon-Generation in der Hand zu halten, die sicher noch einige Überraschungen auf Lager hat.
 
Ganz ehrlich - das "profimäßige" Aussehen ist doch zweitrangig... und wenn du an die D7000 ein hochwertiges Glas anschraubst bist du auch ganz schnell wieder in der "Profi-Liga"... . Notfalls kannst du es ja auch noch um einen BG aufpimpen wenn die Größe für dich ein Kriterium sein sollte.

Lieber gute Objektive und einen Body der normalo Größe hat als einen dicken Profibody mit lichtschwachen Superzooms... ;) *
Da hätte ich wohl statt :angel: lieber den ;) anhängen sollen ...

Aber Du hast da sonst natürlich ganz unironisch recht.

Ich bin bis gestern drei Jahre lang mit einer D70 rumgelaufen - und selbst aus der schaff ich noch lange nicht alles rauszuholen.
Aber mittlerweile weiß ich recht gut, wo mich die D70 einschränkt und wo ich die D70 noch nicht ausreizen kann und was ich von einer neuen Kamera erwarte. Und das trifft die D7000 ganz gut. Die D300s (darum ging es ja in dem Thread) ist bloß meiner Meinung nach der D7000 auf keinen Fall deutlich überlegen. Mal ist die D7000 besser, mal die D300s - somit ist es bei kaum zwei anderen Kameras mehr von Geschmack und Anwendungszweck abhängig, welche man sich besorgen sollte.

Ich wunder mich bloß oft, dass man die Kamera auch erstmal so nutzen können muss, um tatsächlich das bischen "Besserheit", das die teurere Kamera bietet in wirklich bessere Bilder umzusetzen. Darüber verliert bloß ganz selten einer ein Wort... komisch :lol:

* Ich hab erst die Tage wieder jemanden gesehen mit dicker Kamera (~D700/5DII) der was in der Stadt fotografiert hat und immer wieder ärgerlich den aufklappenden internen Blitz runtergedrückt hat. Und der Blitz wollte einfach nicht unten bleiben, der Doofe! - Musste ich doch ein bischen grinsen...
 
Bei den ersten Funktionstests habe ich dann in das halbdunkle Zimmer gehalten, dabei zufällig abgedrückt und als ich das Foto auf dem PC hatte, konnte ich fast nicht glauben wie sauber und scharf das Foto trotz 6400 ISO war..
Warum stellst Du es hier nicht ein, einige würde das bestimmt interessieren.

Ich pers. würde meine D300 nie für eine D7000 hergeben.
 
Du kannst mich wirklich mit nichts in schwierigkeiten bringen, glaub mir.

Aber irgendeine aussage in den Raum zu werfen ohne einen entsprechenden anhang zu liefern ist doch mehr als fragwürdig ....

Aber seis drum, mich interessiert es eh nicht, ich dachte da auch mehr an die D7000 interessenten
 
Sei dir unbenommen - ich will dich da auch gar nicht in Schwierigkeiten bringen und werde das Foto dann lieber nicht einstellen ;)

Ihr beiden könnt jetzt aktuell in einen Laden gehen und beide Modelle mal live gegeneinander vergleichen. Ist kein Problem mehr seit dieser Woche.
 
Ihr beiden könnt jetzt aktuell in einen Laden gehen und beide Modelle mal live gegeneinander vergleichen. Ist kein Problem mehr seit dieser Woche.
...du bist dir im Klaren darüber, dass ich die D7000 bereits besitze und die D300 vor einigen Wochen nach 1,5 Jahren Nutzung verkauft habe, oder?
Wenn ich was zu den beiden Kameras schreibe und diese vergleiche, dann tue ich das aus eigener Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten