Na, dann ist ja gut
Kann leider nicht dienen. Nutze seit kurzem D800, Df und x-pro1

Kann leider nicht dienen. Nutze seit kurzem D800, Df und x-pro1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also,
mal anders herum gefragt. Was sagen die D750-User hier zum Rauschverhalten?
https://www.dropbox.com/s/mrp60ugl68h764q/D75_9234.NEF?dl=0
https://www.dropbox.com/s/zmcerpcpd702k9q/D75_9235.NEF?dl=0
Ich will auch nichts auf halbe Pixelzahl skalieren. D3 kann man auch auf 6 Mpix runter rechnenEs geht nur um Rauschen auf Pixelebene.
Wenn 24 MP auf Pixelebene nicht besser sind als 12 braucht man keine 24 MP Kamera. So einfach ist das.
So falsch ist das.
Am Ende steht das Bild und das muss als ganzes besser oder zumindest gleichwertig sein und auch hier zeigen die neuen Kameras mit ihren vielen Senseln(Pixeln) trotzdem ihre Vorteile. Fair vergleichen, heißt in gleicher Ausgabegröße vergleichen. Bei differierenden Auflösung kann das nicht die 100% Ansicht sein.
Die 24 MP bringen immer dann was , wenn man sich im LowISO-Bereich bewegt und die Auflösung auskosten kann.
Edit: Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte, dein ISO5000 Bild, hat deutlich bessere Lichtverhältnisse gehabt. Lässt sich kaum mit den Bildern von Rocco vergleichen.
D3 = ISO500, f2,8, 1/500s
D750 = ISO4000, f2,8, 1/60s
Wenn 24 MP auf Pixelebene nicht besser sind als 12 braucht man keine 24 MP Kamera. So einfach ist das.
Nein, daran ist nichts falsch.
1. Mein Maßstab ist die Ausgabegröße.
Natürlich habe ich wegen der Bewegung deutlich kürzer belichtet, aber warum man nicht ein ISO 5000 (nicht 500!) Bild mit einem ISO 4000 Bild vergleichen kann, erschließt sich mir nicht.
Entscheidend für das Rauschen ist die eingefange Lichtmenge und nicht die gewählte ISO-Zahl und die liegt deutlich zu gunsten deines Bildes. Die gewählte ISO wird bei sowas ganz schnell zweitrangig.
Da werden beide halt nochmals deutlich mehr Rauschen. Beim Rauschen tun sich beide nicht viel, wie sich insgesamt nicht so viel beim Rauschen in den letzten Jahren verbessert hat.
DxOMark zeigt es doch zu deutlich. Auf Senselebene rauscht die D750 mehr wie die D3, welche wiederum mehr als die D4s rauscht. Erst auf gleiche Ausgabgröße gebracht kommt der Vorteil zum tragen.
Dynamik ist eine andere Nummer, hier dominieren die neuen Kameras deutlich. Da war die D3/D700 zwar mal ganz gut, wurden aber bald schon von der D3s im HighISO-Bereich eingeholt und spätzestens mit dem Erscheinen der D7000 wurden beide im LowISO-Bereich locker abgehängt.
Nein, daran ist nichts falsch. So sehr ich Deine Beiträge schätze Manni - hier geht's dann doch in die falsche Richtung mit Mutmaßungen / Unterstellungen.
1. Mein Maßstab ist die Ausgabegröße. Und zwar die max. mögliche Ausgabegröße (in noch guter Druckqualität), jede Form der Verkleinerung, croppen, etc. interessiert mich nicht, da ich für verschiedene Fotoprojekt max. große Bilder benötige (Print ca. 4x6 Meter) Aktuell mache ich das indem ich mehrere 12 MP Bilder stiche (das geht - um diesem Einwand gleich vorzubeugen - teilweise auch mit nicht statischen Motiven - ist aber natürlich viel Photoshoparbeit). Von daher heißt fair vergleichen für mich sehr wohl die jeweilige 100% Ansicht vergleichen.
2. Am Ende steht das Bild - ganz richtig. Und wenn ein 24 MP Bild im 1-Shot Verfahren (D750) nicht besser ist als 2 gestichte 12 MP Aufnahmen (D3) ist jedenfalls für meine Zwecke die D750 nicht gleichwertig oder sogar besser. Gleiches gilt übrigens für die D800.
3. Mein Beispielbild mit der D3 hatte keineswegs bessere Lichtverhältnisse als die Beispiele von Rocco - im Gegenteil, die Bühne war stockdunkel und über die Tänzer huschte ein winziger Spot, das war's. Natürlich habe ich wegen der Bewegung deutlich kürzer belichtet, aber warum man nicht ein ISO 5000 (nicht 500!) Bild mit einem ISO 4000 Bild vergleichen kann, erschließt sich mir nicht.
Ein D750 Bild wird immer besser sein als 2 gestitchte D3 Bilder... um das gleiche Format und Auflösung zu erreichen müsstest Du schon mindestens 3 Bilder Stitchen... oder etwa nicht ? .........
.... Aber für Bilder an die Wand... da wird man doch eher ein Stativ nehmen und tunlichst High-Iso vermeiden... eher Low-Iso dann ist doch ein D750 Panorama im Vorteil... oder verstehe ich da was falsch... ?
Wie beurteilen die D750-User eigentlich die Dynamik im High-Iso-Bereich?
Sehr schwer zu glauben. Meine D800E hat das hier ausgespuckt. Davon kann D750 nur träumen: