• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 VS D750 - ISO

Die 100% Ansicht geht zu lasten der D750.
Wenn man die 100% Ansicht nutzt, ist die D750 beim Rauschen immer schlechter als die D700/D3 in der 100% Ansicht. Das gilt auch für den Tonal Range und die Color Sensitivity. Nur bei der Dynamik bleibt die D750 besser.

Außer bei Basis-ISO - da hier die 24MP-Sensoren ISO100 haben, die knapp rauschärmer sind, als die ISO200 der 12MP-Sensoren. Und jenseits von ISO12800...
 
Außer bei Basis-ISO - da hier die 24MP-Sensoren ISO100 haben, die knapp rauschärmer sind, als die ISO200 der 12MP-Sensoren. Und jenseits von ISO12800...

Bist du dir sicher, dass die ISO100 rauschärmer sind als die ISO200 der D3/D700? Faktisch stehen da zwar zwei Zahlen mit Faktor 2 dazwischen, aber ich glaube das nimmt sich nichts. Kannst du das mal zeigen? Ich habe leider nur eine D700 und kann keine D750/D6x0 beisteuern.
 
Habe gestern spaßhalber mit D750 etwas probiert. Es scheint sehr gut zu gehen mit ISO 25.600 Jpeg ooc in 6 Mpix mit tollen Farben, Kontrasten und Schärfe praktisch "rauschfrei" zu bekommen. Zumindest wenn man dann das Bild auf 20x30cm ausbleichtet (wofür die Auflösung dicke reicht), wird es kein Rauschen mehr geben :top:

Nur habe ich bisher solch hohe ISO-Stufen nie benutzt (bin schon seit paar Jährchen dabei). Maximum war bisher ISO 10.000 mit Leica Monochrom mit 1.4er Glas. Habe eine Menge 20x30cm Abzüge davon in top Qualität! Kann gut sein, wenn man mit 4er Glas oder lichtschwächer unterwegs ist, die ISO 6.400+ sich als überlebensnotwendig erweisen aber mit 2.8er oder noch besser mit 1.4er Glas hat man dann schon mit ISO 6.400 ein Nachtsichtgerät :D

Man kann auch versuchen still zu halten. Hier 1/8 sek. und ISO 2000 frei Hand. Es war wirklich sehr dunkel:


ND3_5982
by -Rocco-, auf Flickr


oder im dunklen Gewölbekeller Blitz drauf und gib ihm - ISO 500, 1/5 sek.:


ND3_2724
by -Rocco-, auf Flickr


Aber vielleicht werde ich irgendwann dank den neuen ISO-Möglichkeiten meinen fotografischen Bereich ausbauen - was man hat, das hat man ;):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass die ISO100 rauschärmer sind als die ISO200 der D3/D700? Faktisch stehen da zwar zwei Zahlen mit Faktor 2 dazwischen, aber ich glaube das nimmt sich nichts. Kannst du das mal zeigen? Ich habe leider nur eine D700 und kann keine D750/D6x0 beisteuern.

Lt. dxo schon. Nicht viel, aber ein wenig...
 
...aber ich glaube das nimmt sich nichts.
+1
Hier geht es doch um D750<>D3...:)
Nicht viel, aber ein wenig...
Nun...100% Ansicht (--> Measurements -> SNR18% -> "Screen", nicht "Print"):
Bezüglich Rauschen tut sich da nüscht:
40.1dB (D750,ISO100) ggü. 39.7dB (D3,ISO200)

Das ist wohl rein "messbarer" Natur aber nix hinsichtlich praktischer oder ergebnismäßiger Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Nun...100% Ansicht (--> Measurements -> SNR18% -> "Screen", nicht "Print"):
Bezüglich Rauschen tut sich da nüscht:
40.1dB (D750,ISO100) ggü. 39.7dB (D3,ISO200)

Das ist wohl rein "messbarer" Natur aber nix hinsichtlich praktischer oder ergebnismäßiger Relevanz.

kann es sein das ich gerade etwas auf dem schlauch stehe?!

ich habe doch bei der 100% ansicht der 24mpix datei im vergleich zur 12mpix datei wesentlich mehr "inhalt".. und da dem so ist, kann ich eben "hoch aus quer" schneiden und beim 12 eben nur eingeschränkt..
und da ist das ergebnis der 24er sensoren dem der 12 klar überlegen

was macht es für einen sinn zwei quasi "unterschiedliche" bilder auf pixelebene zu vergleichen.. dann müsste ich mit dem 12er doch theoretisch so weit einzoomen um die auflösung des 12ers auf die betrachtete fläche zu erhalten.. und dann geht der vergleich aber wieder nicht auf...

mein fazit als ex 700er user.. gut das die 12mpix geschichte sind.
 
...
Das ist wohl rein "messbarer" Natur aber nix hinsichtlich praktischer oder ergebnismäßiger Relevanz.

Ja, ja, aber die D3 ist nahezu identisch mit der D700 - das sind Abweichungen im Bereich der Messungenauigkeit.
Wollte ja nur ManniD widersprechen ... die D750 wäre "...immer schlechter..." - die Basis-ISO ist nicht zu unterschätzen, besonders durch den außerordentlichen Dynamikgewinn. Der Rest sind Penuts - interessanterweise sind die Messkurven D610/750 nahezu deckungsgleich, was den wohl gleichen Sensor beweist und zeigt, dass, wie bereits erwähnt, die Sensorentwicklung schon längst nicht mehr die Sprünge macht, wie noch vor 6-7 Jahren.
 
Wollte ja nur ManniD widersprechen ... die D750 wäre "...immer schlechter..."
Das sei Dir natürlich gegönnt. :)
die Basis-ISO ist nicht zu unterschätzen, besonders durch den außerordentlichen Dynamikgewinn.
Stimmt. Allerdings geht es (hier) ja ums Rauschen. ;)
Der Rest sind Penuts
In der 100%-Ansicht liegen D3/D750 da durchaus klarer vorn.
Aber 100%-Ansichten? Hmmmmm...nix für mich.
Ich mag lieber Bild(end)ergebnisse als Pixel zählen - Bilder eben. :)
interessanterweise sind die Messkurven D610/750 nahezu deckungsgleich
Das überrascht wenig - da binnen der kurzen Zeit keine Wunder zu ertwarten sind.
zeigt, dass, wie bereits erwähnt, die Sensorentwicklung schon längst nicht mehr die Sprünge macht, wie noch vor 6-7 Jahren.
:top:

Back to topic:
Ich kann den Rocco da schon verstehen, dass er seinen Spaß mit der D750 hat. :top:
 
kann es sein das ich gerade etwas auf dem schlauch stehe?!

In gewisser Weise schon - denn es geht hier um das Rauschen, und nicht um die Detailaufloesung. Bis zu einem gewissen Grad lassen sich die beiden getrennt betrachten.

Sowohl aus der D3 als auch aus der D750 kannst Du Hoch- aus Querformat beschneiden (auch wenn es in beiden Faellen nicht sonderlich anzuraten ist, da Du damit auf das Niveau eines DX-Sensors zurueckfaellst, was Rauschen und Dynamik angeht).

ich habe doch bei der 100% ansicht der 24mpix datei im vergleich zur 12mpix datei wesentlich mehr "inhalt".. und da dem so ist, kann ich eben "hoch aus quer" schneiden und beim 12 eben nur eingeschränkt..
und da ist das ergebnis der 24er sensoren dem der 12 klar überlegen

Bezueglich Aufloesung, ja. Wir sprechen hier aber eher vom Rauschen. Da ist die neue Generation auch besser, aber eben nicht so viel.

Ich bin uebrigens auch froh, den Wechsel D700 -> D800 gemacht zu haben.
 
Bezueglich Aufloesung, ja. Wir sprechen hier aber eher vom Rauschen.
Genau. :)

Klar. - Croppe ich ein 2:3 Hochformat, erhalte ich bei der D3 "nur" ca 5,3 Megapixel und bei der D750 bleiben beinahe 11 MP. Das hat seine Vorzüge - :top: - aber es hat mit dem Rauschen bei 100% nichts am Hut.
Ich bin uebrigens auch froh, den Wechsel D700 -> D800 gemacht zu haben.
:eek:...(nicht, dass ich das nicht wüsste :evil: ;))...kann ich nachvollziehen. :)
 
Ich habe kürzlich mit der D750 meine D700 als Zweitkamera zur D3s ersetzt. Da ich viel im HighISO Bereich arbeite, habe ich diesbezüglich natürlich ordentlich getestet. Man muss meiner Ansicht nach die NEFs der D750 einen guten Tick mehr entrauschen, als die der D3s. Die D750 hat ein deutlich ausgeprägertes Farbrauschen, was bei der D3s kaum vorhanden ist.

Ich arbeite ausschliesslich mit Adobe Camera Raw. Schön länger ist mir aufgefallen, dass das Adobe Standard Profil nicht optimal ist. Im Gegenteil, z.b. bei blauem Kunstlicht führt es zu richtigen Problemen. Deshalb bin ich irgendwann auf das Profil Camera Standard umgestiegen. Mittlerweile bin ich bei Camera Neutral angekommen. Da habe ich das Gefühl, wirklich auf die Ressourcen des digitalen Negativ zurückgreifen zu könne.

Zurück zu den Kameras. Erstaunlicherweise bildet die D3s selbst bei höheren ISOs (>1600) in den Schatten ohne jegliche Korrektur mehr ab, als die D750. Erst wenn ich bei der D750 das Profil Camera Flat anwende, kann sie aufschliessen. Ist somit auch eine Sache des RAW Konverters.

Insgesamt empfinde ich das Rauschen der aktuellen Nikon Kameras (seit der D4) als anders, körniger, als das bei der Generation davor war. Ist aber alles halb so wild, denn sobald ich die Bilder auf 12mpix runterskaliere, ist die D750 der D3s ziemlich ebenbürtig. Will ich aber ja nicht immer machen, denn die 24mpix wollen ja auch mal genutzt sein. In der vollen Auflösung bin ich manchmal schon bei ISO1600 etwas enttäuscht, wieviel ich regeln muss, während ich da bei der D3s überhaupt nichts machen muss.

Trotzdem mag ich die D750 sehr. Das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Ich geniesse deren Leichtigkeit und ein paar mehr Features, die meine D3s Stand 2009 nicht hat.
 
So,

hatte jetzt die D750 im Praxishardcoreeinsatz :evil:. Hat sich hervorragend geschlagen!!! AF steht meiner D3 um nichts nach. Ein Akku schafft locker über 2.000 Bilder und auf eine 64GB-Karte gehen über 2.300 RAWs in 14 Bit verlustfrei komprimiert :top::top::top:

Was mir nicht wirklich gefallen hat, ist die ISO-Leistung. Ab ISO 1600 wird es schon etwas "rauschig". Mit D3 hatte ich da keine Probleme, D750 hat mich da gar nicht begeistert. Auf Dpreview kann man sehr schön mit D800E vergleichen, welche ich problemlos bis ISO3200 eingesetzt habe. Und dort macht sich die D750 hervorragend und schlägt sogar die D800E. Ich habe gestern das Archiv durchgegraben und D800E-RAWs durchgeschaut. Nach meiner Erfahrung wird es mit D750 schon ab ISO1000 langsam "störend", Details gehen flöten. Klar, man kann entrauschen, runter rechnen usw… hätte aber gern mind. das Rauschverhalten der D800E. Evtl. liegt es am RAW-Konverter (Aperture). Dieser kommt aber mit D3, D700, D800E hervorragend zurecht.

Blabla….

Hätte mir vielleicht Jemand paar RAWs mit ISO 1000+? Vielleicht habe ich ja ne Gurke erwischt? :ugly:

Gruß

Rocco
 

Anhänge

Moment... verstehe ich nicht ganz...

Die D750 gefällt Dir in Sachen AF & Akku.

Die Isoleistung der D750 gefällt Dir nicht...

Ab ISO 1600 wird es rauschig, die D3 nicht.

Die D800E hat Dir bei ISO 3200 gefallen.

Laut den externen Tests schlägt aber die D750 die D800E beim Rauschen.

Aber laut Deiner Erfahrung nun nicht ?

Heisst das: Ist Deine D750 ab ISO 1000 schlechter im Rauschen als Deine alte D800E ?
Und auch schlechter als Deine D3 ?

Sind die Situationen vergleichbar ? Bei welcher Auflösung gesehen ? Bei 100 % der jeweiligen Auflösung oder bei einer bestimmten Ausgabegrösse ?
 
Korrekt!

100%-Ansicht am Bildschirm. D800E rauscht zwar auch aber feiner und behält wesentlich mehr Details. D3 ähnlich fein mit etwas blasseren Farben. D750 liefert etwas kräftigere Farben als D3, rauscht aber gröber/unangenehmer und schluckt die Details. Beim Pushen wird es wesentlich "nicht besser" :(.

Selbst bei ISO 160 nachträglich um ca. 1,5 Blenden gepusht rauscht es schon "etwas":

https://www.dropbox.com/s/p6q2i434cwi9wxl/D75_7728.jpg?dl=0

Situationen sind vergleichbar. Ist aber auch egal. Nach fast 8 Jahren D3 stören mich an D750 plötzlich dieselben ISO-Stufen welche sonst mit D3 nicht negativ aufgefallen sind.
 
Das klingt aber wirklich sehr ernüchternt.
Hast du das auch mal mit einem anderen RAW Converter geprüft.
Da Aperture ja nicht mehr weiter entwickelt wird, leistet es sich vielleicht bei neuen Kameras einen Schnitzer. Ich würde mal Capture oder Lightroom als Vergleich heranziehen.
 
Aperture war noch nie ein Rauschwunder. Dafür werden die RAWs nicht so glatt gebügelt und die Farben haben mir ab Werk sehr gefallen. Habe zwar noch Lightroom aber damit fühle ich mich wie eine Frau im Raumschiff ;). Kann natürlich schon sein, daß Apple die neuen Cams nicht mehr so gut unterstützt. Seit den letzten Aperture-Updates haben die D3-RAWs auch stark an Qualität zugelegt. Deshalb wollte ich von anderen D750-User paar High-ISO RAWs aus dem Alltag zum Vergleich, gern auch per PN. Natürlich ausschließlich nur zum persönlichen Vergleich.

Alles Jammern auf sehr hohem Niveau.
 
Alles Jammern auf sehr hohem Niveau.
Klar. Aber nicht verboten. :)

Dass Du die D800E da insgesamt so gut sieht, kann ich (obwohl ich es nicht ganz so sehe) ebenso verstehen, wie dass Dir die D750 ggü. der D3 nicht so zusagt, denn:
100%-Ansicht am Bildschirm. D800E rauscht zwar auch aber feiner und behält wesentlich mehr Details. D3 ähnlich fein mit etwas blasseren Farben. D750 liefert etwas kräftigere Farben als D3, rauscht aber gröber/unangenehmer und schluckt die Details. Beim Pushen wird es wesentlich "nicht besser" :(
Das ist in der 100%-Ansicht imho auch nicht sonderlich anders zu erwarten.

Alle drei machen einen prima Job.
Die eine so, die andere so.

Allein auf verschiedene Ausgabegrößen bezogen solltest nicht vergleichen, sondern (zumindest) auch auf gleiche Ausgabegrößen.
Und die Sache mit den Konvertern check auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

hatte jetzt die D750 im Praxishardcoreeinsatz :evil:. Hat sich hervorragend geschlagen!!! AF steht meiner D3 um nichts nach. Ein Akku schafft locker über 2.000 Bilder und auf eine 64GB-Karte gehen über 2.300 RAWs in 14 Bit verlustfrei komprimiert :top::top::top:

Was mir nicht wirklich gefallen hat, ist die ISO-Leistung. Ab ISO 1600 wird es schon etwas "rauschig". Mit D3 hatte ich da keine Probleme, D750 hat mich da gar nicht begeistert. Auf Dpreview kann man sehr schön mit D800E vergleichen, welche ich problemlos bis ISO3200 eingesetzt habe. Und dort macht sich die D750 hervorragend und schlägt sogar die D800E. Ich habe gestern das Archiv durchgegraben und D800E-RAWs durchgeschaut. Nach meiner Erfahrung wird es mit D750 schon ab ISO1000 langsam "störend", Details gehen flöten. Klar, man kann entrauschen, runter rechnen usw… hätte aber gern mind. das Rauschverhalten der D800E. Evtl. liegt es am RAW-Konverter (Aperture). Dieser kommt aber mit D3, D700, D800E hervorragend zurecht.

Blabla….

Hätte mir vielleicht Jemand paar RAWs mit ISO 1000+? Vielleicht habe ich ja ne Gurke erwischt? :ugly:

Gruß

Rocco

Du hast garantiert eine Montags-D750 erwischt :eek:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten