• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 VS D750 - ISO

Ja an dem fertigen Foto :D (

Ja, gut, aber wie weißt du, wohin du gezielt hast? Ich mein: scharf ist ja schön, da gibt's ja auch den "such dir das Ziel selbst" Modus, aber irgendwie interessiert es mich, wie du weißt, dass du getroffen hast, wenn du das Ziel nicht sehen konntest … Philosophisch, ich weiß :)
 
Ja, gut, aber wie weißt du, wohin du gezielt hast? Ich mein: scharf ist ja schön, da gibt's ja auch den "such dir das Ziel selbst" Modus, aber irgendwie interessiert es mich, wie du weißt, dass du getroffen hast, wenn du das Ziel nicht sehen konntest … Philosophisch, ich weiß :)

Direkt auf das Gesicht (mittleres AF-Feld). Kontur hat man gerade noch erkennen können. Es war kein Licht auf der Terrasse:


D75_1672
by -Rocco-, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Rocco weiß das er hier ein wenig im Wespennest stichelt
Klaro weiß der Gute das. ;)
Ich habe für mich Konzerte als neues Betätigungsfeld gefunden und finde das was die D700 abliefert einfach nur schick.
Yupp. D3 und D700 machten schon immer einen hervorragenden Job - und tun das auch weiterhin.
Erinnere mich an ein feines Bildchen von ner Gitarre, das Rocco (vor langer Zeit) mal (glaube ISO25600) im D700-BBT gezeigt hatte.
Ui ui ui...

Auch ich sage 'Danke' für den Thread.
Zeigt er doch, wie prima Nikons FX-Modelle abschneiden.
Und zwar nicht nur die "neuesten der Neuen"...es geht auch ohne sie (und sie haben andere Vorzüge).
Spätestens das Bild(end)ergebnis enttäuscht da in der Regel nicht von technischer Seite (was im Übrigen auch für neuere DX-Modelle gilt)...

Da es hier vorrangig ja ums Rauschen geht, sei aber nichts desto trotz angemerkt, dass ein (sehr) entscheidender Punkt der ist, dass richtig belichtet wird.
Man kann LowISO-Bilder dadurch verhunzen und HighISO bahnbrechend ausschauen lassen. Das aber nur am Rande. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Rocco für den Vergleich, Hauptaugenmerk beim bodykauf ist bei mir schon lange der AF, und da war zB die d700 schon unglaublich gut dabei, die Schärfe passte praktisch immer, auch bei bewegten objekten (und ich bin da wirklich sensibilisiert von d7000 und kurz d600, beide schlecht [wenn man konstante Ergebnisse will])
vlg
 
Es ist tatsächlich so, dass auch ältere Kameras Fotos machen können:ugly:
Ich finde heutzutage auch die D700 ganz gut, aber überall mithalten kann sie mit den neuen nicht. Und auch D3 kann das nicht.
Beim Rauschkorn sind es vielleicht wirklich Nuancen. Aber für mich spielen da auch andere Faktoren eine durchaus wichtigere Rolle. Ich sage nur Dynamik bei unteren ISO.
Auch wenn ich oben nicht viel Vorsprung habe, habe ich umso mehr unten. Und da der Rocco meinte, dass er selten über ISO3200 fotografiert, müssten ausgerechnet hier die Vorteile der neuen Sensoren zu Tage kommen.
Außerdem ist es doch erfreulich, dass die Kamera nur 1800€, halb so groß und schwer wie D3 ist und viele zusätzliche Features besitzt, und dabei auch noch etwas besser ist als ein ehemaliges Flagship von Nikon.
Aus meiner persönlichen Sicht gibt es heutzutage am ganzen Markt in dieser Preisklasse keine bessere Kamera als D750. Nikon hat hier wirklich eine tolle Kamera entwickelt. Und auch wenn ich mit der D810 lieber fotografiere, liebe ich meine D750, und weiß, was sie alles kann.
 
Ich taste mich langsam an sie heran. Ersten Praxiseinsatz hat sie schon hinter sich und hat sich sehr gut geschlagen. Es scheint tatsächlich (für meine Bedürfnisse) eine D3 in ihr zu stecken und noch vieeeeel mehr. Objektive welche an D800E Zicken gemacht haben, harmonieren mit der D750 genau so gut wie mit D3 trotz mehr MPixel. Und AF... nunja... gaaanz vorsichtig ausgedrück und noch unter Vorbehalt scheint dieser treffsicherer und zuverlässiger zu sein als von D3 :top:

Leider verwackle ich noch oft mangels Kameragewicht. Habe mir jetzt den MB-D16 besorgt und diesen probeweise mit 6 Eneloops bestückt (halten locker 1000 Klicks). Jetzt hat sie einen Anker unter sich :D. Der Spiegelschlag verreisst nicht mehr so leicht und handlicher ist sie jetzt auch. Bei Bedarf runter mit dem Klotz und sie darf zum Familienausflug mit :top::top::top:

Bzgl. ISO sind für mich beide auf gleichem Niveau. Ich habe jedoch meine D3-RAWs fast nie entrauscht. Kann gut sein, daß paar Cracks am Rechner noch was aus ISO 12.800 raus kitzeln können :ugly:
 
Rauschen ist bei High ISO nicht Alles.

Ich hab den Umstieg von ner D700 auf ne D750 gemacht (also vergleichbar zu dir) und stelle einfach mal die unbewiesene Behauptung in den Raum, dass die D750 der D700/D3 oberhalt von ISO 6400 in etwa ne Blende vorraus sein dürfte. Was das Rauschen angeht konnte ich mit der D700 auch noch bei ISO 8-10k gut Leben, nur die Farben gingen da eben schon ziemlich den Jordan runter.

Was den AF angeht kann ich deine Feststellungen nur bestätigen, greift auch bei wenig Licht noch sehr zuverlässig und auch der 3D AF verliert im Vergleich zur D700 seltener sein "Ziel".
 
Das Problem ist IMHO, dass die Rauschvorteile

a)
grossteils von verbesserter Software kommen, was irgendwie ignoriert wird, und wenn man es dann mal auf die alten Kameras anwendet, sieht man erst mal, was in denen wirklich drin steckt und

b)
vor allem oberhalb von ISO 3200/6400 zum Tragen kommen, also einem ISO-Bereich, der fuer sehr viele praktische Anwendungen vollkommen irrelevant ist.


Allerdings: In den Schatten sieht es schon bei ISO 1600 oder 3200 besser aus fuer die neuen Kameras. Bei Sternenhimmel-Fotografie macht es also einen deutlichen Unterschied. Und, was fuer mich (Landschaftsfotograf) viel wichtiger ist: Der Dynamikumfang bei Basis-ISO.

Ich bin aber auch immer wieder ueberrascht, wie viel das Rauschen (oder nicht-Rauschen) der neuen Kameras gehyped wird. Vergleicht man mal den Unterschied zwischen einer D4s oder D750 und einer uralten Canon EOS 5D Mark I, dann stellt man fest, dass die realen fotografischen Moeglichkeiten in den letzten 10 Jahren jetzt auch nicht so unglaubich zugelegt haben. Objektive wie z.B. ein 35/1.4 (Nikon, Sigma) machen einen deutlich groesseren Unterschied.
 
Die Verbesserung im Rauschen ist zwischen der Generation D3 und D750 sichtbar vorhanden, aber nicht mehr so spektakulär wie zwischen der Generation D2Xs und D3/D700. Da war die Verbesserung deutlich spürbar.
 
Das war DX vs FX, da machts allein schon die Sensorfläche.
D3 zu D750 bei ISO6400 ist für mich etwa wie D200 nach D300 bei ISO1600. Bestenfalls eine 0,5-0,7 ISO-Stufe.
 
Sind wir denn nicht längst an einer Stelle in der digitalen Fotografie angekommen, in der wir durch die Sensoren nicht mehr eingeschränkt werden? Vielleicht fällt das nur denjenigen auf, die auch analog fotografieren oder fotografiert haben.

Naja, wie auch immer man rechnet, bleibt ein Vorsprung der aktuellen Kameras. Es gibt nun viele Pseudokniffe, wie man meint, diesen Vorsprung nachweisen zu können:
- Auflösung auf 8MP herunterrechnen und vergleichen
- Bilder auf gleiches Medium in gleicher Größe printen und vergleichen
- Körner zählen

Am Ende steht das Ergebnis, das Bild an der Wand, in der Zeitung oder im Fotoalbum. Niemand wird mMn bis A4 einen nennenswerten Unterschied zw. D3 und D750 finden. Der Unterschied ist also nicht "deutlich" sichtbar. Auch zwischen den letzten DX-Modellen und vorletzten FX-Modellen ist der Unterschied klein.

Ich habe noch nie gesehen oder gehört, dass in einer Fotoausstellung jmd. ein Foto betrachtete und meinte: "Das Bild würde deutlich besser sein, wenn es mit einer aktuellen Kamera aufgenommen worden wäre." Bessere Fotos gelingen denke ich nicht, aber die technischen Möglichkeiten wachsen. Außer der Empfindlichkeit haben sich viel entscheidendere Dinge verändert.

just my 2 cents.
 
Naja, wie auch immer man rechnet, bleibt ein Vorsprung der aktuellen Kameras. Es gibt nun viele Pseudokniffe, wie man meint, diesen Vorsprung nachweisen zu können:
- Auflösung auf 8MP herunterrechnen und vergleichen
- Bilder auf gleiches Medium in gleicher Größe printen und vergleichen
- Körner zählen

Was wäre daran Pseudo? Wie soll man sonst vergleichen wenn nicht in der gleichen Ausgabegröße.

Am Ende steht das Ergebnis, das Bild an der Wand, in der Zeitung oder im Fotoalbum.

Eben, es geht um eine bestimmte Ausgabegröße.
 
Oh, ich habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt:

Für jeden wird der Unterschied zwischen D3 und D750 unterschiedlich groß sein ;) Je nach Einsatz sieht man mehr oder weniger Unterschiede. Daher ist es schwer DEN Unterschied zu beziffern.
 
@PePeBe:

Da geb ich dir vollkommen recht. Hab in meiner aktuellen Mappenzusammenstellung noch einige Bilder aus meiner D700 mit drin und bisher konnte mir niemand die Bilder der Kamera zuweisen mit der sie aufgenommen wurden. Das sind alles Bilder die unter "Normalbedinungen" d.h. bis ISO 1600 aufgenommen wurden.

Geht man dann an die Grenzbereiche der alten Kamera sollten die Unterschiede auch schon ab A4 Prints zu sehen sein. Nur die Frage ist welchen Prozentsatz an der Nutzung der Kamera das ausmacht.


Ich eine befreundete hat Fotografin bis vor kurzem noch mit ner Ur 5D gearbeitet. Den Bildern hat man das nicht angesehen, ich dachte ne ganze Zeit sie wäre schon mit ner Mk.II unterwegs. Nur mit dem Wissen mit welcher Kamera die Bilder aufgenommen wurden konnte ich die Altersanzeichen der Kamera (v.a. in den Schatten) sehen.
 
Was wäre daran Pseudo? Wie soll man sonst vergleichen wenn nicht in der gleichen Ausgabegröße.

Eben, es geht um eine bestimmte Ausgabegröße.

Für mich zählt überwiegend die 100% - Ansicht. Und da ist der Unterschied 12MP-FX zu 24MP-FX größer, als die oben angeführten vermeintlichen 0,7 Blenden. Ganz einfacher Grund: In dem Moment, in dem ich aus einem Querformat ein Hochformat schneide, - was dank 24MP wirklich gut geht - brauche/nutze ich die rauscharme Pixel-zuPixel-Auflösung.
 
Die 100% Ansicht geht zu lasten der D750.
Wenn man die 100% Ansicht nutzt, ist die D750 beim Rauschen immer schlechter als die D700/D3 in der 100% Ansicht. Das gilt auch für den Tonal Range und die Color Sensitivity. Nur bei der Dynamik bleibt die D750 besser.
 
Ehm. Frage:
Für mich zählt überwiegend die 100% - Ansicht. Und da ist der Unterschied 12MP-FX zu 24MP-FX größer, als die oben angeführten vermeintlichen 0,7 Blenden. Ganz einfacher Grund:
Soll heißen, dass das 24MP-FX-Bild bei 100%-Ansicht weniger rausche als das 12-MP-FX-Bild in 100%-Ansicht?
Bzw. das 24-MP-Bild habe bei 100% einen ggfs. noch größeren Vorsprung als 0,7 Blenden?

Ehm. Nee....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten