• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 VS D750 - ISO

Ja, aber warum ist dann die D800E besser bei 100%-Ansicht? Finde ich irritierend. Ich wuerde auch mal einen anderen Konverter versuchen, vielleicht hilft das ja ein wenig.
 
Da Aperture ja nicht mehr weiter entwickelt wird, leistet es sich vielleicht bei neuen Kameras einen Schnitzer.

Soweit ich weiss nutzt Aperture den im OS vorhandenen converter und der hat mit der Einstellung der Software nichts zu tun und wird stetig weiter angepasst bzw. um neue Modelle ergänzt.
 
Ja, aber warum ist dann die D800E besser bei 100%-Ansicht? Finde ich irritierend. Ich wuerde auch mal einen anderen Konverter versuchen, vielleicht hilft das ja ein wenig.

Genau das frage ich mich auch. Deshalb würde ich gern RAWs von anderen D750 sehen.
 
Ich glaube nicht, dass Du eine Montags D750 erwischt hast. Oder ich habe auch eine ;-) Was hättest Du denn gerne für ein RAW? Mensch, Landschaft...?

Kurze OT: heute ist mir wieder mal aufgefallen, das eine 1/125 Belichtungszeit beim 70-200 VRII an der D750 reine Glücksache ist. Mit Spiegelvorauslösung ist die Quote deutlich besser, ohne habe ich kaum scharfe Bilder. An der D3s keinerlei Probleme.
 
Ich glaube nicht, dass Du eine Montags D750 erwischt hast. Oder ich habe auch eine ;-) Was hättest Du denn gerne für ein RAW? Mensch, Landschaft...?

Kurze OT: heute ist mir wieder mal aufgefallen, das eine 1/125 Belichtungszeit beim 70-200 VRII an der D750 reine Glücksache ist. Mit Spiegelvorauslösung ist die Quote deutlich besser, ohne habe ich kaum scharfe Bilder. An der D3s keinerlei Probleme.

Sie ist einfach zu leicht. Mit BG und am Besten noch 6 Eneloops drin wird die Sache wesentlich stabiler :top:

Motiv egal. Lowlight/Mischlicht mit Kontrasten wäre super :top:
 
Nö. Warum das denn?
Klar tut sich eine D750 in der 100%-Ansicht schwer gegen eine D3.
Ähnlich klar liegt sie aber (wie auch eine D800E) bei identischem Ausgabeformat vor der D3.

So klar finde ich das nicht.
Ein D3x file sieht in der 100% Ansicht besser aus als das einer D3.
Warum nicht auch das einer D750?
 
Ein D3x file sieht in der 100% Ansicht besser aus als das einer D3.
Ehm. Nee.

Ein D3X-Aufnahme mit höheren ISO-Werten sieht in ihrer 100%-Darstellung nicht besser aus als eine gleiche D3-Aufnahme identischer ISO-Stufe in ihrer 100%-Darstellung.
Genau so verhält es sich auch mit einer D800E und einer D3.

Auf die gleiche Ausgabegröße verglichen, ist die D800E klar im Vorteil.
Auf Pixelebene aber nicht.
 
Der D750(d600 auch schon ) Sensor ist toll keine Frage, trotzdem stellt man immer wieder fest dass die Entwicklung seit der D3/D700 recht langsam geht, schon erstaunlich was da 2007 entwickelt wurde....

...ich hab ja fast die selben Anforderungen wie der Rocco (+mehr HighISO) und war überzeugt dass die D750 etwas für mich ist..... wars nicht.

Geworden ist es bei mir dann eine D3s, die setzt auf D3/D700 noch mal eins drauf.
Die Frage ist am Ende immer: Reichen 12MP? Für Hochzeiten sag ich ganz klar ja.... (Ich kenne jemanden die hat die Hochzeitsfotos auf CD mit 4MP erhalten, Abzüge mussten über den Fototgrafen bestellt werden, die 4MP Abzüge sind top geworden) (Ironie: Fotografiert wurde mit 36MP!!! (D810) und 16 (d4s))

Ach und das mit den nötigen recht kurzen Verschlusszeiten hab ich bei D600/750 auch festgestellt.
 
Wer den Unterschied in der Bildqualität zwischen einer D700/D3 und einer D750 nicht sieht, der ist entweder ignorant oder aber irgendetwas stimmt mit seinen Ausgabegeräten nicht :rolleyes:

Und wer die D750 nur wegen der fehlenden 1/8000stel Sekunde ablehnt, der sollte sich überlegen, ob das Fotografieren überhaupt das Richtige für einen ist :p

Gruß
Claus
 
Bevor das hier noch weiter abdriftet, nochmals zur Klarstellung:

Es wurden hier (bzgl. der an der "D750-Qualität" geäußerten "Kritik") gänzlich verschiedene Bildgrößen/Ausgabegrößen miteinander "verglichen" bzw. einander gegenübergestellt.

Und ja -> in dem Falle ist es (wenig verwunderlicher Weise) nicht weit hin mit dem Qualitätsvorsprung, den eine D750 auf identische Ausgabegrößen bezogen selbstverständlich zu bieten im Stande ist. Auch eine D750 kann aber keine Wunder vollbringen und auf Pixelebene Besseres bringen als eine D3. Dahingehend (also bzwl. jeweiliger 100%-Ansicht) hat sich - wie schon korrekt angesprochen wurde - seit D3/D700 nicht sooo wahrlich viel getan. Das bedeutet (ausdrücklich) aber nicht, dass die BQ nicht dennoch bedeutend besser ausfällt als "damals". Das gilt aber eben nur bei identischer Ausgabegröße und nicht, wenn man (quasi gleichzeitig) voraussetzt, dass das Bild extrem größer und die Qualität extrem besser sein sollen.
 
Selbstverständlich sind die Sensoren seit D800 besser geworden. Die Sensel sind aber kleiner. Ein Vergleich der A7s versus D3 wäre meiner Meinung nach höchst interessant. Bin sicher, dass man da den deutlichen Vorsprung sehen würde. Sensel sind gleich groß.

Ich glaube für Rocco wäre eine Df oder D4 die Richtige:)
 
Selbstverständlich sind die Sensoren seit D800 besser geworden.

Wie viel denn und bei welcher Betrachtung? Ganzes Bild oder 100% Ansicht.

Ich glaube für Rocco wäre eine Df oder D4 die Richtige:)

Ich könnte mir vorstellen das sich Rocco bei der Df an den sonstigen technischen Daten reibt.
Bei einem 100% Vergleich wird er sich auch nicht viel verbessern. Vielleicht ab oberhalb ISO6400.
 
Die Frage ist ob er wirklich etwas anderes "braucht".

Wenn die Auflösung der D3 für den Anwendungszweck ausreichend ist, wird man das, was man auf den Bildern aus der D750 bemängelt, im Endergebnis eh nicht wirklich sehen. Mir zumindest geht es bei der D810 ähnlich und ich habe mich schon oft während der ersten Durchsicht der Bilder geärgert dass ich die D3/D3s verkauft habe.
 
Naja, hier wird neue Sensortechnologie mit nur halb so großen Sensel verglichen mit älterer Sensortechnologie und doppelt so großen Sensel.

Hätte die D750 nur 12 Mp, dann würde die ganze Sache wieder anders aussehen.
 
Hier wird der neue, aktuellste Nonplusultrasensor welcher anscheinend alles Andere in den Schatten stellt und locker bis ISO 12.800 verwendbar ist mit hervorragender Leistung... mit der ersten FX-Nikon verglichen :ugly:

(mich graust es schon bei ISO3200 etwas :()

Nein, ich brauchte keine Df und auch keine D4xyz. D750 scheint genau die Richtige zu sein:

- bomben AF-Leistung
- super Handling
- mehr als genug Mpix mit 2 Crop-Modis :top:
- großer Dynamikumfang
- Trennung von Blitz- und Umgebungsbelichtung
- top Klappdisplay
- sehr gute Akkulaufzeit
- ohne BG schön klein


Nur vom Rauschverhalten habe ich mir eben gegenüber D3 eine (größere?) Steigerung erhofft. Wenn von brauchbaren ISO 12.800 gesprochen wird, dann mind. eine Blende. Mir ist auch klar, daß man auf Ausbelichtungen überhaupt nichts vom Rauschen gegenüber der D3 sieht. Und mit Entrauschsoftware geht auch Einiges. Nur ist die D3 halt ein Dinosaurier und auf Ausbelichtungen sieht man auch keinen Nachteil zu einer aktuellen Cam mit doppelt so hoher Pixelzahl ;)

Ich will auch nichts auf halbe Pixelzahl skalieren. D3 kann man auch auf 6 Mpix runter rechnen :ugly: Es geht nur um Rauschen auf Pixelebene.

Nutzt hier Jemand eine D750 in ähnlichen Bereichen wie meine 2 oben gezeigten RAWs? Was sagt ihr dazu? Kann ja nicht sein, daß Yoda der einzige ist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten