• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 VS D750 - ISO

Na, dann ist ja gut:top:

Kann leider nicht dienen. Nutze seit kurzem D800, Df und x-pro1
 
Ich will auch nichts auf halbe Pixelzahl skalieren. D3 kann man auch auf 6 Mpix runter rechnen :ugly: Es geht nur um Rauschen auf Pixelebene.

Hmm, ja, hmm. Das ist halt nicht dasselbe. Vergleichen tu ich persoenlich immer bei gleicher Ausgabegroesse am Monitor oder im Bild. Rauschen auf Pixelebene - davon wuerde ich versuchen loszukommen. Was ich interessant finde, ist Rauschen in Ausgabegroesse (bei mir meist 50cm Bildbreite im Druck oder Bildschirmbreite).

Aber weiter vorne hattest Du ja geschrieben dass die D800 besser sei und die D3 schlechter, was ich irriterend fand. Meine D800 ist uebrigens auf Pixelebene schlechter als es die D700 war, und die hat ja den D3-Sensor. Im Gesamtbild ist sie aber sehr deutlich besser, beim Rauschen ein wenig und beim Dynamikumfang sehr viel.
 
Wenn 24 MP auf Pixelebene nicht besser sind als 12 braucht man keine 24 MP Kamera. So einfach ist das. Klar, heute gibt es kaum noch was anderes zu kaufen, aber für viele die noch eine D3 / D700 haben, fehlt einfach der Kaufanreiz wenn man ihnen sagt, 24 MP rauschen auf Pixelebene zwar, aber komprimiert sehen die Bilder dann ganauso aus wie von Deiner D3 / D700
 
Wenn 24 MP auf Pixelebene nicht besser sind als 12 braucht man keine 24 MP Kamera. So einfach ist das.

So falsch ist das.
Am Ende steht das Bild und das muss als ganzes besser oder zumindest gleichwertig sein und auch hier zeigen die neuen Kameras mit ihren vielen Senseln(Pixeln) trotzdem ihre Vorteile. Fair vergleichen, heißt in gleicher Ausgabegröße vergleichen. Bei differierenden Auflösung kann das nicht die 100% Ansicht sein.
Die 24 MP bringen immer dann was , wenn man sich im LowISO-Bereich bewegt und die Auflösung auskosten kann.

Edit: Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte, dein ISO5000 Bild, hat deutlich bessere Lichtverhältnisse gehabt. Lässt sich kaum mit den Bildern von Rocco vergleichen.

D3 = ISO500, f2,8, 1/500s
D750 = ISO4000, f2,8, 1/60s
 
Zuletzt bearbeitet:
So falsch ist das.
Am Ende steht das Bild und das muss als ganzes besser oder zumindest gleichwertig sein und auch hier zeigen die neuen Kameras mit ihren vielen Senseln(Pixeln) trotzdem ihre Vorteile. Fair vergleichen, heißt in gleicher Ausgabegröße vergleichen. Bei differierenden Auflösung kann das nicht die 100% Ansicht sein.
Die 24 MP bringen immer dann was , wenn man sich im LowISO-Bereich bewegt und die Auflösung auskosten kann.

Edit: Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte, dein ISO5000 Bild, hat deutlich bessere Lichtverhältnisse gehabt. Lässt sich kaum mit den Bildern von Rocco vergleichen.

D3 = ISO500, f2,8, 1/500s
D750 = ISO4000, f2,8, 1/60s

Nein, daran ist nichts falsch. So sehr ich Deine Beiträge schätze Manni - hier geht's dann doch in die falsche Richtung mit Mutmaßungen / Unterstellungen.

1. Mein Maßstab ist die Ausgabegröße. Und zwar die max. mögliche Ausgabegröße (in noch guter Druckqualität), jede Form der Verkleinerung, croppen, etc. interessiert mich nicht, da ich für verschiedene Fotoprojekt max. große Bilder benötige (Print ca. 4x6 Meter) Aktuell mache ich das indem ich mehrere 12 MP Bilder stiche (das geht - um diesem Einwand gleich vorzubeugen - teilweise auch mit nicht statischen Motiven - ist aber natürlich viel Photoshoparbeit). Von daher heißt fair vergleichen für mich sehr wohl die jeweilige 100% Ansicht vergleichen.
2. Am Ende steht das Bild - ganz richtig. Und wenn ein 24 MP Bild im 1-Shot Verfahren (D750) nicht besser ist als 2 gestichte 12 MP Aufnahmen (D3) ist jedenfalls für meine Zwecke die D750 nicht gleichwertig oder sogar besser. Gleiches gilt übrigens für die D800.
3. Mein Beispielbild mit der D3 hatte keineswegs bessere Lichtverhältnisse als die Beispiele von Rocco - im Gegenteil, die Bühne war stockdunkel und über die Tänzer huschte ein winziger Spot, das war's. Natürlich habe ich wegen der Bewegung deutlich kürzer belichtet, aber warum man nicht ein ISO 5000 (nicht 500!) Bild mit einem ISO 4000 Bild vergleichen kann, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 24 MP auf Pixelebene nicht besser sind als 12 braucht man keine 24 MP Kamera. So einfach ist das.

Ja nu, aber wenn sie nicht schlechter sind, sind dann 24MP auch kein Argument gegen eine Kamera. Und um herauszufinden, welche Kamera besser ist, muss man wohl den gleichen Anwendungsfall vergleichen. Und damit auch die gleiche Ausgabegroesse.

Wenn ein Projekt mit der D3 nicht geht, weil zu wenig Aufloesung, und mit der D750 nicht, weil zu viel Rauschen auf Pixelebene, naja, welche Kamera ist dann schlechter? Irgendwie eine sinnlose Frage. Stitchen (um in dem Fall das Rauschen zu verbessern) kannst Du mit der D750 auch.

Die D750 ist meiner Ansicht nach von der Bildqualitaet in jeder Hinsicht besser als die D3/D700, wobei ich nicht gleichzeitig vergleichen konnte.
 
Nein, daran ist nichts falsch.

Und anschließend schreibst du......

1. Mein Maßstab ist die Ausgabegröße.

Eben, die Ausgabegröße ist der Maßstab und hier trumpft die D3 eben nicht gegenüber der D750. Hier gibt es bestenfalls ein Patt bei hohen ISOs und einen deutlichen Vorteil bei LowISO für die D750.

Natürlich habe ich wegen der Bewegung deutlich kürzer belichtet, aber warum man nicht ein ISO 5000 (nicht 500!) Bild mit einem ISO 4000 Bild vergleichen kann, erschließt sich mir nicht.

Würde Rocco für seine Aufnahme eine 1/500s brauchen, müsste er bis ISO32.000 hoch.
Der Spot reicht um die beiden Tänzerinnen auszuleuchten, das Umfeld ist dort egal.
Entscheidend für das Rauschen ist die eingefange Lichtmenge und nicht die gewählte ISO-Zahl und die liegt deutlich zu gunsten deines Bildes. Die gewählte ISO wird bei sowas ganz schnell zweitrangig.
 
Entscheidend für das Rauschen ist die eingefange Lichtmenge und nicht die gewählte ISO-Zahl und die liegt deutlich zu gunsten deines Bildes. Die gewählte ISO wird bei sowas ganz schnell zweitrangig.

Stimmt zwar, die eingefangene Lichtmenge ist aber abhaengig von Blende, Belichtungszeit und Helligkeit des Motivs. Allein davon abzuleiten, dass ISO 4000 und 1/60s deutlich mehr rauschen sollte als ISO 5000 und 1/500s, ist falsch. Es kommt darauf an, wie viel Licht auf dem Sensor ankommt, das fehlende Licht bei Rocco wurde ja mit mehr Belichtungszeit ausgeglichen. Ob vollstaendig, kann ich akut nicht beurteilen (kann die Bilder gerade nicht anschauen).

Ansonsten wuerde das Rauschen ja komplett unertraeglich, wenn man bei ISO 3200 und 30s Belichtungszeit ankommt. Dem ist nicht so (auch wenn es tatsaechlich etwas mehr rauscht als bei ISO 3200 und 1/100s).
 
Das ist zwar richtig, dennoch ist das Hauptmotiv deutlich besser ausgeleuchtet. Nebenbei hat das Hauptmotiv wenig Details zu bieten. Darüber hinaus sieht man sehr deutliches Rauschen im dunklen Bereich, nur neigt der Sensor der D3 nicht so zum Farbrauschen.
Edit: Ich bleib dabei, die Situationen sind viel zu Unterschiedlich um da einen Vergleich herbei führen zu wollen.
 
Niemand bestreitet, dass die D750 auf 12 MP komprimiert ein vergleichbares Rauschen wie die D3 zeigt. Für mich ist das aber irrelevant, da ich teilweise Bilder mit 200MP und mehr verarbeite. D.h. ich muss stichen und da bringt es nichts, wenn ich die 24MP Files nur auf 12 MP gestutzt nutzen kann. Denn das ist auch klar: auf Pixelgröße betrachtet rauscht die D750 mehr.
Von dahr bleibe ich dabei: die technologische Entwicklung beim Rauschen ist bei der D750 gering (wenn überhaupt vorhanden). Und in jedem Fall zu gering für mich, um darin einen Mehrwert gegenüber der D3 zu sehen.

@ Manni: Mein Bild ist 2 2/3 Blenden kürzer belichtet. Von daher in der Tat nicht ganz vergleichbar. Wobei Rauschen zwar auch, aber nicht nur durch die eingefangene Lichtmenge bestimmt wird. Tatsächlich sind die Ursachen des Rauschens doch komplexer (Dunkelrauschen, Ausleserauschen oder das sog. Blaukanalrauschen bei Kunstlicht sind alle unabhängig von der eingefangenen Lichtmenge).

EDIT: hier ein D3 NEF mit ISO 4000 und 1/80 Sek. (Motiv allerdings mit Bewegungsunschärfe , bitte nur auf's Rauschen im schwarzen Hintergurnd schauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ganze Thread dreht sich doch darum das es bei HighISO keinen so gravierenden Fortschritt beim Rauschen gibt. Genau das hab ich doch mehrfach schon geschrieben.
Solltest du im HighISO Bereich stitchen müssen, brauchst du die gleiche Anzahl Bilder, egal ob D750 oder D3, also kein Vorteil. Der Vorteil der hohen Pixelzahl kommt erst bei kleinen ISO-Werten zum tragen.

Da werden beide halt nochmals deutlich mehr Rauschen. Beim Rauschen tun sich beide nicht viel, wie sich insgesamt nicht so viel beim Rauschen in den letzten Jahren verbessert hat.

DxOMark zeigt es doch zu deutlich. Auf Senselebene rauscht die D750 mehr wie die D3, welche wiederum mehr als die D4s rauscht. Erst auf gleiche Ausgabgröße gebracht kommt der Vorteil zum tragen.
Dynamik ist eine andere Nummer, hier dominieren die neuen Kameras deutlich. Da war die D3/D700 zwar mal ganz gut, wurden aber bald schon von der D3s im HighISO-Bereich eingeholt und spätzestens mit dem Erscheinen der D7000 wurden beide im LowISO-Bereich locker abgehängt.
 
Nein, daran ist nichts falsch. So sehr ich Deine Beiträge schätze Manni - hier geht's dann doch in die falsche Richtung mit Mutmaßungen / Unterstellungen.

1. Mein Maßstab ist die Ausgabegröße. Und zwar die max. mögliche Ausgabegröße (in noch guter Druckqualität), jede Form der Verkleinerung, croppen, etc. interessiert mich nicht, da ich für verschiedene Fotoprojekt max. große Bilder benötige (Print ca. 4x6 Meter) Aktuell mache ich das indem ich mehrere 12 MP Bilder stiche (das geht - um diesem Einwand gleich vorzubeugen - teilweise auch mit nicht statischen Motiven - ist aber natürlich viel Photoshoparbeit). Von daher heißt fair vergleichen für mich sehr wohl die jeweilige 100% Ansicht vergleichen.
2. Am Ende steht das Bild - ganz richtig. Und wenn ein 24 MP Bild im 1-Shot Verfahren (D750) nicht besser ist als 2 gestichte 12 MP Aufnahmen (D3) ist jedenfalls für meine Zwecke die D750 nicht gleichwertig oder sogar besser. Gleiches gilt übrigens für die D800.
3. Mein Beispielbild mit der D3 hatte keineswegs bessere Lichtverhältnisse als die Beispiele von Rocco - im Gegenteil, die Bühne war stockdunkel und über die Tänzer huschte ein winziger Spot, das war's. Natürlich habe ich wegen der Bewegung deutlich kürzer belichtet, aber warum man nicht ein ISO 5000 (nicht 500!) Bild mit einem ISO 4000 Bild vergleichen kann, erschließt sich mir nicht.

Ein D750 Bild wird immer besser sein als 2 gestitchte D3 Bilder... um das gleiche Format und Auflösung zu erreichen müsstest Du schon mindestens 3 Bilder Stitchen... oder etwa nicht ? Vor allem muss man ja mindestens 20 % Überlappung einrechnen, sonst wird das mit dem Stitchen zuviel manuelle Arbeit machen...

Und was ist wenn Du Schärfentiefe brauchst ? Dann musst Du wieder mit der D3 abblenden... Denn sonst bekommst du zuwenig Schärfentiefe, wenn Du künstlich den Sensor vergrösserst, durch die Panoramatechnik...

Ich mache ja auch öfter High-Iso Brenizer, wenn ich kein Stativ habe... Aber für Bilder an die Wand... da wird man doch eher ein Stativ nehmen und tunlichst High-Iso vermeiden... eher Low-Iso dann ist doch ein D750 Panorama im Vorteil... oder verstehe ich da was falsch... ?
 
Ein D750 Bild wird immer besser sein als 2 gestitchte D3 Bilder... um das gleiche Format und Auflösung zu erreichen müsstest Du schon mindestens 3 Bilder Stitchen... oder etwa nicht ? .........

.... Aber für Bilder an die Wand... da wird man doch eher ein Stativ nehmen und tunlichst High-Iso vermeiden... eher Low-Iso dann ist doch ein D750 Panorama im Vorteil... oder verstehe ich da was falsch... ?

Du verstehst schon alles richtig :top:, aber low-ISO ist hier OT. :)
Stiching mache ich nur vom Stativ, kein Brenizer, mehr klassisches Pano, aktuell habe ich hier eins mit 144 Einzelbildern (je 12 MP) :D

Ich bin der letzte, der die D3 "verklärt" und die D750 (auch die D810) hat sicher ihre Vorteile. Aber unter dem Strich (Preis/Leistung) sind es mir zu wenig / geringe Vorteile für ein Invest.
 
Ok, also doch Low-Iso vom Stativ... wenn es rein um die aauflösung ginge wäre da die d750 die bessere Wahl, weil weniger Bilder nötig und die effektive Arbeitsblende offener ausfallen könnte... Ich für meine Brenizer die nur knapp 60-80 Mpixel erreichen müssen würde auch eher ne D3 nehmen, dann müsste ich mit weniger Datenmenge auskommen... für High-Iso Panoramen, freihand eh...

aber wie du sagst... überspannen wir mit Low-Iso hier lieber nicht den OT-Bogen ;-)
 
Wie beurteilen die D750-User eigentlich die Dynamik im High-Iso-Bereich?
Was mich an meiner guten alten D700 stört, ist nämlich weniger das Rauschen als vielmehr der Einbruch von Dynamik/Farbwiedergabe.
 
Wenn du beide Kameras hast, dann hätte ich mal einen direkten Vergleich gemacht und auf 24 Mille nebeneinander verglichen.

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten