• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 und Canon 5D im Studio

Vielleicht ist es ja so, dass die Kameratechnik inzwischen auf einem Niveau angekommen ist, der es allen ermöglicht tolle Fotos zu schiessen.
...
p.s.: Was mich wundert ist, dass keiner (?) hier sich über die Vignettierung der D3/700 was sagt ? Ich selber ärgere mich furchbar über diesen Effekt an meiner 5d, auch wenn er da nicht stärker ausgeprägt ist als bei "Euren" VFs.
...
Irgendwie scheinen mir Nikonianer echt unkritischer als die Canon-Jünger, die vor lauter Pixelbetrachtung und der Ermittlung eines mir nicht erschliessender BF/FF-Probleme nicht zum fotographieren kommen ... lol


Interessante Gedanken, Martin. Ich komme mir auch vor wie jemand, der auf hohem Niveau jammert. Ich kann nicht verallgemeinern über Nikon-/Canon-User, sondern nur für mich selber sprechen:

Die Vignettierung stört mich nicht sonderlich, denn ich habe im RAW die Möglichkeit, das zu korrigieren, ebenso CAs. Im Studio treten diese optischen Fehler sowieso nicht auf, hier arbeite ich bei f11-18.

Ich bin ein Auflösungs-Freak, weshalb ich erwartet hätte, dass die D3 in Default-Einstellung genauso detailgenau ist wie die 5D. Aber offensichtlich ist das nicht so und ich muss mir überlegen, ob ich den Weg über stärkeres Schärfen gehen will oder einen Hardware-Mod. Auf der anderen Seite habe ich mich zur Liebhaberin von ISO 3.200 Bildern bei available light gemausert. Das ist die andere Seite der Medaille. Wie sich Studiofotografie und high-ISO performance in dieser Kamera unter einen Hut bringen lassen, muss ich noch austesten.

Insgesamt fühle ich mich schon unkritischer als so manch anderer hier. Das liegt vielleicht daran, dass mein Ausgabemedium in erster Linie der Druck ist und ich nicht nur am Bildschirm betrachte. Vieles, was hier sichtbar ist, verschwindet im Offsetraster. Was am Moni überschärft aussieht, kommt knackig im Druck ohne die bekannten USM-Kanten.
 
vielleicht hättest du, als du zu JAHRESANFANG, den kauf von ZWEI D3 eingeplant hast, dich etwas besser damit AUSEINANDERSETZEN sollen :D

jetzt scheint's mit den Kompressoren nicht ganz so zu klappen wie erhofft - dabei hätte das ja gar nicht sein müssen...

ziemlich UNPROFESSIONELL, wie ich finde...

an deiner Stelle würde ich definitiv auf Canon bauen! Die Detailzeichnung und die -genauigkeit sind das A & O einer jeder Produktabbildung! Und da ist die D3 ja wirklich unten durch wie man unschwer erkennen kann. Eventuell könnten auch drei D700 nützlich sein - wirkt zumindest in der Signatur wesentlich professioneller!

See ya - :cool:
 
Interessanter Beitrag.

Angesichts des Inhalts wundern danna auch die Schreibfehler nicht mehr ...

Oh Mann ...

Grüße

Mattes

PS: Das Brett vor'm Kopf ist von aussen beschriftet, gell ?
 
Die D3 ist meiner Meinung nach eben eine Reportagekamera und Sportkamera. Die D2x hingegen hat imho noch keinen richtigen Nachfolger verpasst bekommen, auch wenn sie technisch ein Stück veraltet ist. Aber das könnte sich zur Photokina ja ändern.:D
 
Wem die Detailauflösung der D3 nicht reicht, der möge auf die D3x warten - die wird ziemlich sicher optimiert sein für genau solche Studio/Produktaufnahmen, und sich Auflösungsmässig dann eben auch im Bereich der 1ds bewegen.

Man kann halt nicht alles haben, und die D3 wurde getrimmt auf nutzbare ISO6400. Hat ja auch was ;)

Die Erklärung zu den Detailverlusten und dem Rauschen fand ich einleuchtend, ich konnte nämlich in den gezeigten Bildern auch nicht weniger echte Details finden (Haare, harte Kanten am Bohrer), fand sie allerdings auch insgesamt von der Wirkung her weniger "scharf" - ohne so ganz genau sagen zu können, warum eigentlich.

Wobei ich da u.U. auch den RAW-Konverter und seine Einstellungen im Verdacht habe. Je nach Kamera *muss* man einfach mit unterschiedlichen Einstellungen für die Schärfung an die Bilder rangehen, vielleicht liegt es ja auch ein wenig daran.

Der Test mit etwas hinzugefügtem Rauschen zeigte fand ich schon, dass man so die wahrgenommene Schärfe eklatant erhöhen kann.

Das dann eine Seite später wieder von einem "Mangel an Details" gesprochen wird, finde ich merkwürdig, weil doch gerade vorher eigentlich nahegelegt wurde, dass es gar keinen Mangel an Details gibt... :confused:

Ansonsten frage ich mich, warum man überhaupt, wenn man mit einer Kamera x im Studio glücklich ist, auf eine *andere* Kamera im Studio wechseln will. Das käme mir nicht wirklich in den Sinn. Die neue wird da, wenn man sich nicht absolut sicher ist den richtigen Schritt zu tun, gegen das gewohnte niemals ankommen können. Nicht weil sie vielleicht nicht besser oder sogar schlechter ist, sondern einfach weil sie ungewohnt ist.

Da kann ich das Vorgehen auch nicht so ganz verstehen.

Und: gerade für Kameras gilt: es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau, schon gar nicht für so professionelle Ansprüche!

Ich würde da fast schon ernsthaft überlegen, auf eine H3dII-31 zu sparen, die gibt es im Moment für knappe 10.000€ netto. Das ist dann wirklich kompromisslose Auflösungsreserve auf sinnvollem Format. Oder eben ne Fachkamera hernehmen. Der Vorschlag mit der H3d ist durchaus ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dann eine Seite später wieder von einem "Mangel an Details" gesprochen wird, finde ich merkwürdig, weil doch gerade vorher eigentlich nahegelegt wurde, dass es gar keinen Mangel an Details gibt... :confused:

Ich würde da fast schon ernsthaft überlegen, auf eine H3dII-31 zu sparen, die gibt es im Moment für knappe 10.000€ netto. Das ist dann wirklich kompromisslose Auflösungsreserve auf sinnvollem Format. Oder eben ne Fachkamera hernehmen. Der Vorschlag mit der H3d ist durchaus ernst gemeint.

ich habe den Mangel an Details in diesem Thread, ua auch vom TO, aufgeschnappt und dies ist nicht meine persönliche Ansicht...

im Netz gibt es seit Monaten Berichte und Vergleiche in welchen die Cams in diesem Segment gegeneinander antreten mussten... Die wirkliche Seriösität vieler dieser Berichte sei mal dahingestellt - nichts desto trotz lieferten diese durchaus genug Information um die Erkenntnisse des TO monatelang zuvor darzustellen...

Anyhow - ich habe das auch schon mal geschrieben. Wenn jemand in diesem Segement (Produktfotografie) wirklich gut ist und sich behaupten will sind zwei D3 bestimmt nicht die beste Wahl. *dieprofessorendesforumsmögenmicherneutprügelndafür*

somit stimme ich deinem Ansatz mit der H3d durchaus zu - wobei dies meist halt eine reine Frage des Taschengeldes ist...
 
p.s.: Was mich wundert ist, dass keiner (?) hier sich über die Vignettierung der D3/700 was sagt ? Ich selber ärgere mich furchbar über diesen Effekt an meiner 5d, auch wenn er da nicht stärker ausgeprägt ist als bei "Euren" VFs.

Der Effekt störte mich bisher nicht an der 5D. Warum sollte er mich dann an der D3/D700 stören!? Ich finde die Vignettierung ehrlich gesagt vernächlässigbar. Okay, ich fotografiere auch keine weissen Wände ..


p.p.s.: Irgendwo hier wurde die Vermutuing geäußert, die neuen VF-Kams würden die Raws entrauschen und somit zu dem glattgebügelten Ergebnis führen ..

Gerüchte und Vermutungen gibt es immer. Bisher kann ich mich nicht über die D700-Raws beschweren. Die sehen nicht viel anders aus, als die aus der 5D.

Irgendwie scheinen mir Nikonianer echt unkritischer als die Canon-Jünger ..

Warum? Weil sie keine Probleme herbeireden wo keine sind?
 
Wem die Detailauflösung der D3 nicht reicht, der möge auf die D3x warten - die wird ziemlich sicher optimiert sein für genau solche Studio/Produktaufnahmen, und sich Auflösungsmässig dann eben auch im Bereich der 1ds bewegen.

Ansonsten frage ich mich, warum man überhaupt, wenn man mit einer Kamera x im Studio glücklich ist, auf eine *andere* Kamera im Studio wechseln will. Das käme mir nicht wirklich in den Sinn. Die neue wird da, wenn man sich nicht absolut sicher ist den richtigen Schritt zu tun, gegen das gewohnte niemals ankommen können. Nicht weil sie vielleicht nicht besser oder sogar schlechter ist, sondern einfach weil sie ungewohnt ist.

Da kann ich das Vorgehen auch nicht so ganz verstehen.

Einen gewissen DigiClix ignoriere ich, so wie ich es ihm angekündigt habe, aber Dir will ich gerne noch mal den entscheidenden Hinweis, warum ich die D3 gekauft habe, nachliefern.

Der Crop-Faktor ist hinderlich in den nächsten Monaten, wo ich beim Kunden vor Ort fotografieren muss. Bei Testaufnahmen mit der D2X kam ich sofort an meine Grenzen. D.h. ich brauchte eine FX-Kamera hier und heute. De 24 Mpix-Variante wird dann halt nächstes Jahr angeschafft, wenn sie für mich taugt. Bei meinem Test der D3 im Media Markt ist mir die Detailgenauigkeit sehr positiv aufgefallen, ich war erstaunt, dass ich später dann nicht so überzeugt war.

Die Bilder von der D3 haben den Maschinenkunden überzeugt und er ist begeistert davon, nur ich habe so meine Vorbehalte. Nachdem dies ein Forum ist, dachte ich mir, schmeiße ich das mal in die Runde, vielleicht kommt ja was hilfreiches.

Das MF kommt für mich derzeit nicht in Frage, denn ich muss ja mit meinem Assistenten Seite an Seite fotografieren, es geht vor allem um Schnelligkeit, das extra Quäntchen Qualität wird geopfert, dafür habe ich zwei FX-Kameras angeschafft.
 
Einen gewissen DigiClix ignoriere ich, so wie ich es ihm angekündigt habe, aber Dir will ich gerne noch mal den entscheidenden Hinweis, warum ich die D3 gekauft habe, nachliefern.

sorry, das gehört nicht hier her....

aber wie ich Dir sagte, du darfst mich gerne ignorieren damit hab ich kein Problem...

es wäre jedoch dezent reifer und erwachsener wenn du dies einfach tun würdest anstatt hier wieder Öl ins Feuer zu giessen! An mir liegts nicht, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt vertragt euch halt, aber beide :rolleyes:

Zur D3: was ich halt nicht verstehe, du hattest doch eine 5D, die offenbar Auflösungsmässig auch deinen Wünschen entspricht, warum nimmst du die denn nicht mit zum Kunden? Ein passendes Objektiv anzuschaffen wäre doch günstiger gewesen als eine D3?

Du meintest ja, du brauchst die D3 auch zwecks AL - macht ja Sinn. Aber warum dann nicht trotzdem die 5D hernehmen, wenn die doch offenbar eher den Wünschen entspricht. Oder bin ich da jetzt irgendwie nicht richtig im Bilde, und du vergleichst eigentlich D2x und D3?

Der Thread fing halt mit 5D vs. D3 an... das verwirrt mich einfach alles :o

Die Anschaffung mehrerer Kameras finde ich ja ausdrücklich sinnvoll, jede eben für ihren Zweck.
 
Das MF kommt für mich derzeit nicht in Frage, denn ich muss ja mit meinem Assistenten Seite an Seite fotografieren, es geht vor allem um Schnelligkeit, das extra Quäntchen Qualität wird geopfert, dafür habe ich zwei FX-Kameras angeschafft.

Die D3 hat halt "nur" 12MP. Das sie geringer auflöst als die 5D und D2x wurde schon in einer CoFo-Ausgabe getestet. Für Sport, Reportage und Schnappschüsse reicht die Auflösung trotzdem locker. Für Produktfotografie ist es schlichtweg zu wenig Auflösung.
Wer im DSLR-Segment Auflösung braucht, kommt momentan nicht um die 1DsIII umhin. Bei der Auflösung hinkt Nikon der Konkurrenz von Canon üblicherweise 1-2 Jahre hinterher. Das wird sich auch nicht ändern, wenn eine 24MP-Kamera kommt. Canon hat sicherlich schon die 30-/40-/50MP-Prototypen im Test. ;)

Frank
 
Zur D3: was ich halt nicht verstehe, du hattest doch eine 5D, die offenbar Auflösungsmässig auch deinen Wünschen entspricht, warum nimmst du die denn nicht mit zum Kunden? Ein passendes Objektiv anzuschaffen wäre doch günstiger gewesen als eine D3?

Das Handling einer 5D gegenüber einer D3/D700 ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Stichwort: Direktzugriff von Funktionen. Das ist bei der 5D teilweise etwas amateurhaft gelöst. Das AF-System ist mit einem mittleren Kreuzsensor ebenfalls eher für den Hobbyfotografen geeignet.
 
Mir reicht die Auflösung der 5D, notfalls kaufe ich da noch eine Zweite. Wäre auch sinnvoll, wenn ich und mein Assi mit der selben Kombi arbeiten. Es reicht ein 50/1.8 II für die Bilder völlig aus. Größe des Kataloges ist nicht mal A4, somit kann ich bei "echten" 12 Mpix sogar Ausschnittsvergrößerungen machen.

Aber jetzt teste ich erst mal die D3 weiter, ich denke, es ist hier der Faktor "Jammern auf hohem Niveau" schwer am Arbeiten ;) Sowohl Scott Kelby als auch Moose Peterson schätzten die Auflösung der D3 höher ein als die der D2x ... und mein erster Eindruck war das auch gewesen. Vielleicht liegt wirklich eine optische Täuschung wegen der Glattheit vor.
 
Die D3 hat halt "nur" 12MP. Das sie geringer auflöst als die 5D und D2x wurde schon in einer CoFo-Ausgabe getestet. Für Sport, Reportage und Schnappschüsse reicht die Auflösung trotzdem locker. Für Produktfotografie ist es schlichtweg zu wenig Auflösung.
Wer im DSLR-Segment Auflösung braucht, kommt momentan nicht um die 1DsIII umhin. Bei der Auflösung hinkt Nikon der Konkurrenz von Canon üblicherweise 1-2 Jahre hinterher. Das wird sich auch nicht ändern, wenn eine 24MP-Kamera kommt. Canon hat sicherlich schon die 30-/40-/50MP-Prototypen im Test. ;)

Frank


Das mag ja wirklich so gewesen sein,da will ich gar nicht widersprechen;)
Aber lass die D3x doch erstmal kommen,dann sprechen wir nochmal darüber:cool:
Und wenn dann canon wirklich zur photokina einen Sensor mit noch höherer Auflösung bringt,sag ich,schön für die canon profis:)
Wenn die D3x gelingt,wird sie sie problemlos im Profi-studio Bereich einzusetzen sein und somit Erfolg bei den Nikon Usern haben!
Ich glaube dann kaum noch,das jemand sein Equipment zugunsten einer neuen,noch höher auflösenden 1Ds verramschen wird:cool:
 
Bitte jetzt hier KEINE endlose Diskussion "wer bringt wann welche Kamera und ist viel toller als alle anderen". Das ist alles sinnfreie Spekulation, wenigstens in diesem Thread.

Danke.

@bloo: ach so, ihr arbeitet vor Ort mit *zwei* Kameras. Das muss man ja auch erstmal verstehen :)
 
@bloo: ach so, ihr arbeitet vor Ort mit *zwei* Kameras. Das muss man ja auch erstmal verstehen :)

Ja, der Thread hatte sich jetzt anders entwickelt, als ursprünglich geplant ;)
Waren insgesamt Informationen aus zwei Threads. Sorry für die Gedankensprünge. Aber so sind wir Frauen halt ...
 
Pam, mal ne ganz blöde Frage. Wenn Du vor Ort beim Kunden mit DX an Deine Grenzen gestoßen bist, wie meinst Du das? Gibt es bei Nikon keine Weitwinkel? Oder wie ist das gemeint?
 
Ich fotografiere minimal mit einer 35 mm Brennweite und da kriege ich keinen übermannshohen Schrank mit dem mit zur Verfügung stehenden Platz aufs Bild. Sind viele Möbel und auch Waffen (Speere, große Gewehre) dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten