• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 und Canon 5D im Studio

Der absolute Gewinner für Verzeichnung bei 24mm dürfte zur Zeit wohl das Nikon AF-S 14-24 sein, welches auf sagenhafte 0,1% kommt... wohl auch der Grund, warum Nikon erstmal ein Zoom konstruiert hat, das in der Rechnung wirklich auf der Höhe der Zeit ist :eek:
:top::top:

Nur kann ich absolut verstehen, warum man lieber eine D3 mit 35/2 (250g) verwendet, als eine d2x mit, keine Ahnung, was wiegt dieser riesige Trümmer von 14-24? :ugly:
ach Leute, einfach mal ein 14-24mm in die Hand nehmen, sieht winzig gegenüber dem 70-200VR aus. Es ist ein klein wenige größer als das 17-55 DX, ungefähr wie das 24-70mm oder das 2.8/180mm, wiegt 1kg (< D3) nur vorne ein bischen dicker. Wer Problem mit dem Halten des 2.8/24-70mm hat, hat auch Problem mit dem 14-24mm. Das Teil liegt super in der Hand; ich versteht die Diskussion nicht.

Aber, Studio und Produktfotografie macht man doch auf einem Stativ! Da ist das Gewicht egal.

Frithjof
 
Du weisst, ich besitze ein 300/2.8 und mich schreckt so leicht nix was Gewicht angeht ;)

Trotzdem ist das 14-24 schon recht groß, vor allem wenn es um eine Crop-Kamera geht (verglichen bspw. mit dem 12-24DX).

@Martin1968: bei JPGs rechnet die D3 wie schon gesagt mit der neusten Firmware die Vignettierung in der Kamera raus. Wenn du mehr willst: Leica oder Hasselblad :D
 
Erhofft hatte ich mehr, nämlich dass das Ergebnis "out-of-the-cam" weniger Nachbearbeitung bedarf und man freier bei der Wahl seines Bildverwaltungsprogramms wird.

Ich selber nutze ACR über LR, weil mir das die beste Kompromisslösung aus Bildverwaltung und -bearbeitung zu sein scheint. Allerdings muss man / Frau damit leben, dass es nicht optimal an die eigene Kamera angepasst ist. Vielleicht bringt ACR 5 ja die erhofft berücksichtiung der Picture-Styles / ENtsprechungen bei Nikon/Oly etc.

Das Bild vom Auge scheint doch deutlich mehr Details zu haben. Entspricht das Ergebnis Deinen VOrstellungen ?

Ich kenne mich mit dem JPG-Workflow nicht aus, habe aber gelesen, dass Vignettierung und CAs vom Prozessor rausgerechnet werden, und das macht NX auch im RAW-Workflow.

Ich fand ACR/Lightroom die beste Art und Weise, um zu schnellen Ergebnissen zu kommen, es gibt nichts was flüssiger und leichter zu bedienen ist. Genial!

Aber aus Erfahrung schaffen es die Hersteller, noch mehr aus ihren RAW-Dateien herauszuholen als das generische ACR. Aber wenn ich 400 Dateien zu bearbeiten habe, nehme ich automatisch LR ;) NX ist ziemlich zäh, finde ich.

Die Schärfe im Auge finde ich super. Ich bin jetzt endlich beruhigt. Ich glaube, dass die Detailgenauigkeit da ist, nur bei glatten Flächen, z.B. bei leicht glänzender Haut oder Metall kam ich ins Zweifeln. Wahrscheinlich einfach zu rauschfrei-glatt für meine Begriffe.

Zumindest bin ich jetzt beruhigt und kann weiter an meinen Katalogbildern arbeiten.
 
Du weisst, ich besitze ein 300/2.8 und mich schreckt so leicht nix was Gewicht angeht ;)
jep, dann ist so ein 14-24,24-70mm eher eine Minilinse dagegen.

Trotzdem ist das 14-24 schon recht groß, vor allem wenn es um eine Crop-Kamera geht
das verstehe ich jetzt nicht. Was hat das mit Crop zu tun, außer das es vielleicht einen Tick kleiner geht? Ich dachte die D700 hätte fast das gleiche Gehäuse wie die D300, also hat das gleiche Feeling, ob DX oder FX.

Ich kenne das 14-24mm nur an der D200 und an der D300. An einer D3 sollte es eher wie eine Kinderlinse wirken, wenn man die Größe dieses Vorschlaghammers einer Kamera berücksichtigt.

F.
 
Die Schärfe im Auge finde ich super. Ich bin jetzt endlich beruhigt. Ich glaube, dass die Detailgenauigkeit da ist, nur bei glatten Flächen, z.B. bei leicht glänzender Haut oder Metall kam ich ins Zweifeln. Wahrscheinlich einfach zu rauschfrei-glatt für meine Begriffe.
meine Rede!

Zumindest bin ich jetzt beruhigt und kann weiter an meinen Katalogbildern arbeiten.
Dann lass Dich nicht länger ablenken ;) (ich sollte eigentlich auch noch was schaffen :ugly:)

wenn Du fertig bist, und mal wieder Zeit hast, kannst Du mal ins Grüne fahren und Deinen Kamerafuhrpark an Landschaftsaufnahmen arbeiten lassen. Da es so feine Details aufzulösen gibt, sieht man bei 100% sehr schnell die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Eine homogene monochrome Fläche eignet sich vielleicht als Rauschtest, aber nicht, um die Auflösung der Kamera/Objektivkombination zu bestimmen.

Frithjof
 
das verstehe ich jetzt nicht. Was hat das mit Crop zu tun, außer das es vielleicht einen Tick kleiner geht? Ich dachte die D700 hätte fast das gleiche Gehäuse wie die D300, also hat das gleiche Feeling, ob DX oder FX.

Alsooo, beim Crop ging es noch um die D2x. Da könnte man ja, wenn man sich sowieso für ein Zoom entscheidet, auch ernsthaft über das 12-24/4 nachdenken, welches eben deutlich kompakter ist (und auch günstiger).

Aber im Endeffekt ist das Thema sowieso durch, denn bloo und ihre D3 haben sich ja jetzt offenbar gefunden :D
 
Wartet nur bis ich 1 m vor den großen Schränken stehe ;) Vielleicht wird das 14-24 schneller ein Thema als mir lieb ist. Ist nicht gerade ein Schnäppchen ...
 
Wenn ich ehrlich bin, würde ich gerne beides vermeiden (14-24 oder 5D kaufen) ... ich würde lieber den AA-Filter aus der D3 entfernen lassen ;) Die 5Ds werden allerdings bald sehr viel günstiger zu haben sein, schätze um die 1.000 Euro, sobald der Nachfolger mit 16 Mpix angekündigt wird.

Und der wäre dann wieder interessant, denn den möchte mein Assi kaufen (der jetzt noch mit der 5D arbeitet).
 
Die 5Ds werden allerdings bald sehr viel günstiger zu haben sein, schätze um die 1.000 Euro, sobald der Nachfolger mit 16 Mpix angekündigt wird.

Dann wäre die 5D die erste Canon DSLR bisher, die im Schnitt deutlich unterhalb des halben Einstandspreises abverkauft würde, welcher normalerweise eine ziemlich exakte Schätzung des Abverkaufpreises zulässt.

TORN
 
Dann wäre die 5D die erste Canon DSLR bisher, die im Schnitt deutlich unterhalb des halben Einstandspreises abverkauft würde, welcher normalerweise eine ziemlich exakte Schätzung des Abverkaufpreises zulässt.

TORN

Ich meinte Gebrauchtpreise. Meine habe ich schon vor Monaten für 1.300 fast neu gekauft.
 
Hi Bloo,

warum hast Du keine 1DsII zugelegt? FF und einiges mehr an Auflösung als die 5D.

Ich komme mit Canon nicht zurecht, nehme sie nur ungern in die Hand, das Handling, die Menüführung, mochte ich alles nicht, deshalb die 5D als Übergangslösung mit Fernziel D4 (D3X).
 
@Martin1968: bei JPGs rechnet die D3 wie schon gesagt mit der neusten Firmware die Vignettierung in der Kamera raus. Wenn du mehr willst: Leica oder Hasselblad :D

Hi,

ich will keine Hasselblad, ich will eine 5DII mit etwas mehr Auflösung, dem AF der 40D, einer etwas höheren Bildfrequenz, Lifeview mit AF, Staubrüttler. Dann kauf ich sie mir ... :-)

Schön wäre es wenn Canon sich entschliessen könnte das DNG-Format zu unterstützen, aber das wird wohl nicht passieren :(

Wechseln werde ich nicht, da müsste ich für die Linsen zu viel drauflegen - und das rechtfertigen die Bildergebnisse IMHO nicht. Jedenfalsl nicht für mich als Hobby-Knipser .... Bei Profis mag das Handling und die Features noch eine größere Rolle spielen ..

Martin
 
Nochmal: das hier ist NICHT der Horst-II-Spekulationsthread... wir müssen doch wirklich nicht uuuunbedingt in die Richtung abdriften, oder?

Die Gefahr ist ja bei jedem Vergleich mit der 5D gegeben, weil irgendwie kaum noch jemand mit dieser doch wohl eigentlich schönen Kamera umgehen mag, und dann sofort das "hoffentlich bald neue" auf den Tisch kommt *kopfkratz*

Eigentlich sind wir hier doch auch durch, oder war noch was, bloo?
 
Wartet nur bis ich 1 m vor den großen Schränken stehe ;) Vielleicht wird das 14-24 schneller ein Thema als mir lieb ist. Ist nicht gerade ein Schnäppchen ...

naja, für 990€ netto, 1250€ brutto einschließlich Zoll und MWST zu haben, ein Schnäppchen gegenüber der D3/5D/D2x/D300 oder sonstwie Kamera. Vielleicht steuerlich weniger günstig als Kameras wie die D2x oder die D3, die Ihr Profis nach 1/2 Jahr als abgeschrieben wegwerfen könnt ;)
 
Ich würde Dir gerne zustimmen, Frithjof, wenn die Kamera-/Sensortechnik schon einen Status Quo erreicht hätte, wo man getrost ein paar Jahre damit arbeiten kann.

Der Sprung in Sachen Dynamikumfang von der D2X zur D3 ist enorm und macht sich im Druck richtig bemerkbar. Hier geht es nicht nur um Auflösung und Detailgenauigkeit, die ich mit einer besseren Linse erzielen könnte. Da geht es schlicht um die Bildqualität als Ganzes.

Die D2X ist durchgefallen wegen zwei Aspekten: Crop und Dynamikumfang. Crop könnte man umgehen, Dynamikumfang nicht so leicht.

Und ich glaube auch nicht, dass die D3 schon das Ende der Fahnenstange ist, sondern neue Sensortechnologien werden neue und willkommene Vorteile bringen.
 
Naja, wenn Dynamik oder Detail so wichtig ist, kann man beides via Hassi bekommen. Hat man keine Hassi, kanns damit auch nicht so wichtig sein. Bei KB über Profianwendungen und Dynamik zu diskutieren ist wie Gummibärche zählen und behaupten, man wäre Bänker. Beim KB reden wir unter den Top-Modellen von einem Unterschied im Bereich von einer halben Blende. Der Dynamikunterschied zwischen KB und Hassi ist ein Vielfaches davon. Nur um mal die Relationen darzustellen. Von der Auflösung braucht man garnicht erst reden. Das sieht man dann auf dem Print tatsächlich sofort.

Natürlich ist die Hassi ein ganz anderes Gefährt, aber die Bildunterschiede beim digitalen KB werden immer von der Mücke zum Elefanten aufgeblasen und dabei rangiert man qualitativ mit dem KB gerade mal im Mittelfeld. Das sollte man einfach mal im Zusammenhang sehen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Torn, für mich ist eine MF-Kamera derzeit nicht das Werkzeug der Wahl. Ich komme mit meinen Mittelklasse-Bildern wunderbar zurecht für die Zwecke, die ich brauche.

Alles andere wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen. Die Zeit für MF kommt für mich vielleicht auch noch, aber 12 Mpix in der Qualität, wie ich sie seit ein paar Jahren zusammenbekomme, reichen zum Offsetdruck bis A3 aus und die Kataloge sind nicht größer als A4, die platzierten Bilder maximal A5.

Für mich ist die Fotografie kein Selbstzweck, sondern der Bilderlieferant für Druckprodukte. Meine FX-Ausrüstung amortisiert sich prächtig, mehr kann ich derzeit nicht rechtfertigen.

Und wenn wir schon dabei sind, ich arbeite in der Druckvorstufe oft an Bildern, die andere gemacht haben. Auch die MF-Bilder, die ich da zu Gesicht bekomme, lösen bei mir diesen Habenwollen-Reflex aus. Mit etwas sauberer Fotografie-Technik und gescheiter RAW-Entwicklung kommt man auch mit FX zu professionellen Ergebnissen.

Sollte ich ins MF-Format einsteigen, wird es alles nur nicht Hasselblad sein ... da gibt es wesentlich interessanteres.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten