• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D200 vs. Fuji S5 Pro

Moin:

ich meinte die Kamera in Hand nehmen, weil die beiden nicht gleich sind. die S5 ist groesser und schwerer als die 200.

Bist du dir da wirklich sicher?

Laut Dpreview:
S5:
Weight (inc. batteries) 920 g (32.5 oz)
Dimensions 147 x 113 x 74 mm (5.8 x 4.5 x 2.9 in)

D200:

Weight (inc. batteries) 920 g (32.5 oz)
Dimensions 147 x 113 x 74 mm (5.8 x 4.5 x 2.9 in)

Ich kann da keine Unterschiede bezüglich Größe und Gewicht rauslesen, du etwa?
 
Einen manuellen Weißabgleich kann man sicherlich auch mit der S5pro machen! ;)

Kein Thema, wird aber wohl ebenso wenig erforderlich sein wie zuvor. Bei manch anderen Cams würde sich dagegen eine One-Button-WB empfehlen. :)
 
Danke fuer Hinweise!

Ich lag tatsaechlich daneben. Die beide cams haben Abmessungen (H x B x T) ca. 113 x 147 x 74 mm und den gleichen gewicht.

Gruss,

sarah
 
Hallo,
Ich habe die Forenbeiträge mit Interesse gelesen, S5 PRO gekauft und wollte nun meinerseits ein paar Erfahrungen posten.
Unter http://www.photoproject.wpcubed.com/s5pro.htm sind ein paar bilder zur erweiterten Dynamik und hohen ISO, unter http://www.photoproject.wpcubed.com/s5pro_res.htm habe ich die 6MP und 12MP JPEGs verglichen. Meiner Ansicht nach ist der L Mode viel besser.
Gruss, Julian

Hallo Julian,

sehr interessant, danke.

Ein paar Fragen:
- Welche Objektive nutzt Du an der S5Pro?
- Welche RAW-Konverter können die Daten der S5 Pro bislang konvertieren?
- Welchen würdest Du empfehlen?
- Kannst Du hier bitte ein paar 100% Bildausschnitte von JPEGs mit unterschiedlicher Einstellung der Schärfe
in der Kamera posten. Mir kommen die JPEG out of Cam bislang ziemlich soft vor.

Danke

Ciao
Thomas
 
@julianz
Danke! Guter Test!

Das die Auflösung bei 12MP besser ist als bei 6MP, habe ich schon bei der S3 festgestellt. Zunächst hatte ich alle Bilder mit 6MP ausgegeben (ACR). Dann habe mal ein Bild mit 6MP und 12MP ausgegeben und beide Bilder bei 100% verglichen, bei 12MP sind mehr Details zu erkennen. Jetzt gebe ich alle Bilder mit 12MP aus, auch wenn die Dateien dadurch doppelt so groß sind, der Gewinn an Auflösung aber nich doppelt so groß, man möchte ja nichts an Auflösung verschenken. Optimal wäre es, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Bilder in etwas der Größe der tatsächlichen Auflösung zu erzeugen (schätzungsweise ca. 8MP).

Gruss
Stefan
 
Hallo,
Unter http://www.photoproject.wpcubed.com/s5pro.htm sind ein paar bilder zur erweiterten Dynamik und hohen ISO, unter http://www.photoproject.wpcubed.com/s5pro_res.htm habe ich die 6MP und 12MP JPEGs verglichen. Meiner Ansicht nach ist der L Mode viel besser.

Gruss, Julian

@julianz; Deine 6MP vs 12MP vergleiche sind nicht ganz schlüssig und widersprechen dpreview nicht.

Du MUSST bei einem solchen Vergleich immer die Kamera auf ein gutes Stativ setzten, SVA verwenden und dann vergleichen. Bei Fotos aus der hand kannst Du jeder ergebnis erhalten: 6MP bieten bessere Auflösung als 12MP oder umgekehrt, weil die Fotos nur etwas über den Fotografen aber nicht über die Kamera aussagen.

Kamera und Linsen "Tests" ohne Stativ haben keinerlei aussagekraft.

2) Beim Vergleich von 6MP und 12MP aus der S5 Pro musst Du immer darauf achten, entsprechend beim 6MP nachzuschärfen. Das 12MP Bild druchläuft beim demosaiking eine Schärfestufe, die viel intelligenter ist das eine einfaches Lineares Hochskalieren eiens 6MP Bildes auf 12MP, wie in Deinem Test. Du must das 6MP Bild entsprechend nachberarbeiten, um Festzustellen ob die Kamera wirklich eine höhere Auflösung als 6MP hat, oder die nur durch gute Softwarealgorithmen vorgegauklet werden.

Beachte 2/3 der Pixel, die Du am Bildschirm siehst sind sowieso reine Fiktion, von der Demosaiking Software durch anwenden auf die Rohdaten eines Bayersensors erfunden.

Gruss
Frithjof
 
Kann man das wirklich so pauschal sagen? Sollte ein Vergleich nicht doch möglich sein, wenn nicht verwackelt wurde?
j.

was ist das Kriterium "wenn nicht verwackelt wurde"? Bitte nenne eines

Ich kenne keines, außer eine Kamera auf eine gutes Stativ zu setzen.

Fussnote:
Bei einem schlechten gedämpfen Stativ siehst Du sogar verwackelte Bilder bei einer Brennweite von 200mm ohne Spiegelvorauslösung und 1/20 sec!
 
2) Beim Vergleich von 6MP und 12MP aus der S5 Pro musst Du immer darauf achten, entsprechend beim 6MP nachzuschärfen. Das 12MP Bild druchläuft beim demosaiking eine Schärfestufe, die viel intelligenter ist das eine einfaches Lineares Hochskalieren eiens 6MP Bildes auf 12MP, wie in Deinem Test. Du must das 6MP Bild entsprechend nachberarbeiten, um Festzustellen ob die Kamera wirklich eine höhere Auflösung als 6MP hat, oder die nur durch gute Softwarealgorithmen vorgegauklet werden.

Beachte 2/3 der Pixel, die Du am Bildschirm siehst sind sowieso reine Fiktion, von der Demosaiking Software durch anwenden auf die Rohdaten eines Bayersensors erfunden.

Gruss
Frithjof

Hallo Frithof,

hast du genauere Einblicke in die Art und Weise wie der Fuji und/oder ACR Algorithmus die Bilddaten von 2x6 MP auf 12MP hochskaliert? Dies waere fuer mich fuer die weitere Bearbeitung durchaus hilfreich. Wenn man sozusagen wuesste was davor passiert ist. Vor allem wie die S und R Pixel zusammengerechnet werden. In dcraw kann man es sich ja fuer diesen Konverter im sourcecode ansehen. Fuer andere Konverter waere ich sehr interessiert.

Bei der Aussage das die Software beim Demosaiking zwei drittel der Pixel "erfindet" kann ich nicht ganz mit der konform gehen. Mir ist wohl bewusst das die Farbinformation interpoliert wird, die hell - dunkel unterschiede jedoch sind real, wenn auch zu 50% ueber einen Gruen, 25% Rot und 25%Blau Filter erzeugt.

Sam
 
Bei der Aussage das die Software beim Demosaiking zwei drittel der Pixel "erfindet" kann ich nicht ganz mit der konform gehen.
Tatsache ist, ein 10MP Bayer Sensor hat 10MPixel, während ein Tiff/Jpg/PNG oder wie auch immer File die 3x10 MPixel anzeigt, da jedes Pixel mit drei Farbwerten RGB belegt werden.

Mir ist wohl bewusst das die Farbinformation interpoliert wird,
da sind wir uns doch einig. Interpolation nimmt an, das sich an Ort des Pixels A sich die anderen beiden Farben nach irgendeiner Funktion aus den Nachbarpixels zusammensetzt. Die Information ist aber nur eine Annahme, und real nicht vom Sensor aufgezeichne. Je nach gewählter Funktion, linear, spline, cubischer Spline, etc erhältst Du ein anderes Bilder. Entwicklen nennt man das heute noch. Du kannst einen sehr weichen Übergang (lineare Interpolation) oder eine härtern, geschärften Übergang erhalten.

Keines ist real, weil aus identischen Rohdaten, die der Sensor liefert verschiedene Bilder generiert werden können.

die hell - dunkel unterschiede jedoch sind real,
definiere real, vor oder hinter dem sensor?
 
@Frithjof - Ich gebe Dir recht, die "Auflösungsstudie" muss ich neu machen. Ich hatte mich übrigens auf diesen Punkt in Conclusions bezogen: "12MP mode doesn't produce 12MP of detail, is very soft, shows artefacts and doesn't sharpen that well" - nach meinem Verständis eine Empfehlung den 12MP modus nicht zu benutzen, was ich als falsch empfinden würde.

- Welche Objektive nutzt Du an der S5Pro?
a) 24-120mm, 1.35-5.6 VR (Vollformat Objektiv).
b) 80-400mm 4.5-5.6 VR (Vollformat, macht tolle bilder und hintergründe)
c) 50mm, 1.4 (Vollformat, werde ich für eine Neuauflage des Auflösungs Vergleichs benutzen)
d) 12-24 mm Tokina. (Funktioniert im Bereich 18-24 mm im Vollformat)
- Welche RAW-Konverter können die Daten der S5 Pro bislang konvertieren?
Ausprobiert habe ich Lightroom, persönlich finde ich die die Bedienung umständlich. Die Ergebnisse sind gut.
SilkyPix - finde ich super, schnell und die Ergebnisse sind sehr gut. Man kann einfach ein Verzeichnis öffnen, muss nicht erst Katalog anlegen. SilkyPix unterstützt die erweiterte Dynamic und optional auch zusätzliche Auflösung welche mittels der R pixel generiert wird. R pixel Daten rauschen aber mehr als die Ausgabe der die S pixel. (SilkyPix "Free" ist nicht so überzeugend, Gradationskurve und andere Einstellungen kann man ncht ändern ...)
S7raw (freeware) ist toll und unterstützt S und R pixel.
Das Hyperutility habe ich nicht probiert - mangelns demo.
- Welchen würdest Du empfehlen?
Mir persönlich gefällt SikyPix am besten (www.silkypix.de) - scheint aber das DNG format nicht vollständig zu unterstützen (wollte die RAWs als DNG komprimieren). Es erstellt bisher nur unkomprimierte TIFFs (oder JPEG) ich denke aber da tut sich noch was.
- Kannst Du hier bitte ein paar 100% Bildausschnitte von JPEGs mit unterschiedlicher Einstellung der Schärfe in der Kamera posten. Mir kommen die JPEG out of Cam bislang ziemlich soft vor.
Hab Vergleich noch angefügt.

Viele Grüsse,

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frithjof - Ich gebe Dir recht, die "Auflösungsstudie" muss ich neu machen. Ich hatte mich übrigens auf diesen Punkt in Conclusions bezogen: "12MP mode doesn't produce 12MP of detail, is very soft, shows artefacts and doesn't sharpen that well" - nach meinem Verständis eine Empfehlung den 12MP modus nicht zu benutzen, was ich als falsch empfinden würde.
Ich will nicht sagen, das dpreview Recht hat. Du kannst genauso Recht haben. Ich weiss es nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Deine 12MP bilder zwar besser als deine 6MP Bilder bezüglich der Auflösung sind, aber diese Beobachtung auf Grund des Versuchsaufbau keinen eindeutigen Schluss zuläßt.

Frithjof
 
Ich will nicht sagen, das dpreview Recht hat. Du kannst genauso Recht haben. Ich weiss es nicht.

Ja, solche Test sind so eine Sache. Ich gehe davon aus, dass unter Idealbedingungen der 10MP Sensor der D200 schärfere Bilder macht als die Fujifilm - aber wann hat man diese Bedingungen. Bei einem lichtschwachen Objektiv wird man häufig viel an Schärfe einbüssen, entweder aufgrund von Rauschen oder wie die Verschlusszeit zu lange war und man (oder das Motiv) sich bewegt hat.

Julian
 
was ist das Kriterium "wenn nicht verwackelt wurde"? Bitte nenne eines

Wenn du z.B. 1/250 Sek. bei 50 mm nimmst und ruhig hälst, dürfte da für einen ca. 10 MP-Sensor schon nichts verwackelt sein. Dass 1 s/(Brennweite*Crop) oft nicht reicht, ist mir klar, aber mit etwas Zugabe (bzw. kürzere Zeit) kann man sich schon sicher sein, dass da keine Verwackelungsunschärfe mehr drin ist. Je höher der Sensor auflöst, desto kürzer muss die Zeit natürlich sein, um die Auflösung wirklich auszunutzen (sofern sie das Objektiv bringt).
j.
 
Wenn du z.B. 1/250 Sek. bei 50 mm nimmst und ruhig hälst, dürfte da für einen ca. 10 MP-Sensor schon nichts verwackelt sein.
j.

das ist ein Glaubensatz aber kein handfestest Kriterium. Wie misst Du "ruhig hältst"?


Nochmals: wenn Du eine Kausalkette von Ursache und Wirkung konstruieren willst, musst Du diese Glaubenssätze vergessen.

Ruhig halten bedeutet deshalb immer: Kamera auf ein gutes Stativ, Spiegelvorauslösung nicht vergessen, wie die schöne Studie ( http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=24172180) zeigt!

gruss
Frithjof
 
das ist ein Glaubensatz aber kein handfestest Kriterium. Wie misst Du "ruhig hältst"?

Nach Gefühl :). Ich glaube dran, das genügt mir schon :D. Man schießt ja meistens auch mehrmals und das bestätigt sich dann halt. Julian hat seinen Schluss mit der besseren Auflösung im 12 MP-Modus sicher nicht anhand nur dieses einen Vergleiches gezogen. Ich würde sonst halt ein paar Reihen mit Belichtungszeiten machen und schauen, ob es bei 1/1000 Sek. schärfer ist als bei 1/250 Sek.. Habe ich bei 1/250 Sek. immer die gleiche Schärfe, ist das für mich ausreichend.

Nochmals: wenn Du eine Kausalkette von Ursache und Wirkung konstruieren willst, musst Du diese Glaubenssätze vergessen.

Ich würde deswegen aber nicht grundsätzlich kleinere Tests ohne Stativ anzweifeln. Die können durchaus eine korrekte Aussage haben.

Ruhig halten bedeutet deshalb immer: Kamera auf ein gutes Stativ, Spiegelvorauslösung nicht vergessen,

Meine D70 hat sowas z.B. nicht. Trotzdem bekomme ich scharfe Bilder hin :).

Gucke ich mir heute abend genauer an :). Dank für den Link.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten