• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8100

Eine Sache ist mir nur aufgefallen, was auch im Kommentar einer Amazon-Bewertung angesprochen wird: Das AF-Hilfslicht zielt nicht in die Mitte, sondern leicht rechts daneben. Der Amazon-Kommentator hat das auch bei weiteren Exemplaren im Media Markt überprüfen können.

Nachteil der ganzen Sache ist natürlich, dass der Fokus dann in Dunkelheit/Dämmerlicht kein Hilfslicht hat.

das ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man nicht immer alles glauben darf, was die Leute schreiben.

Es ist eine einfache Rechnung: das AF-Hilfslicht hat eine gewisse reichtweite,
je nach Telestellung bis zu 8m (als Beispiel)

Dein Hilfslicht weiß aber nicht was du anvisiert hast, hast du ein Objekt in 1 Meter oder in 8 Meter Entfernung anvisiert ?

D.h. dein Hilfslicht müsste leicht schwenkbar sein um immer das anvisierte Objekt anzustrahlen.

Hast du sowas schon mal irgendwo gesehen ?

Nein.

Und ? funktionieren AF-Hilfslichter trotzdem ?

Ja.

Also ist der Punkt totaler Quatsch.
 
Hallo,

so da sind mal ein paar Bilder bei gutem Wetter (alles unbearbeitet).



Hier einmal der Unterschied zwischen Programmautomatik und Scene Automatik bei vollem opt. Zoom:



Bei den anderen Bildern kann ich euch auch sagen,in welchem Modus ich sie geschossen habe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch bereits Automatik und Motivautomatik gegeneinander antreten lassen.

Ergebnis:
bei der Motivautomatik waren die Schatten etwas aufgehellt während die bei der Automatik etwas dunkler blieben.
Bzgl. Lichter, Farben, Weißabgleich, Schärfe und Kontrast konnte ich im direkten Bildvergleich keine Unterschiede feststellen.

Da in der Motivautomatik die Schatten etwas aufhellt waren und man subjektiv "etwas mehr erkannt hat" , war die Motivautomatik im direkten Vergleich etwas besser.

Hätte ich aber nur das Automatikbild gehabt und keinen Vergleich zur Motivautomatik, dann wäre das Autobildbild für sich auch völlig i.O. gewesen.
 
Den Eindruck kann ich bestätigen. Ich vermute, dass in der Motivautomatik delightning zum Einsatz kommt und in der Programmautomatik nicht. Steht so wohl nicht im Handbuch, die Ergebnisse lassen den Schluss aber glaubhaft wirken.
Juergen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank an euch. Da bin ich fürs erste beruhigt! :)

Habt ihr sonst irgendwelche Tipps für mich zwecks Einstellungen? Iso-Begrenzung oder ähnliches?
 
Hallo,

also ich benenne es einfach mal,wie es auf der Kamera draufsteht.
Mit dem Automatikmodus machst du bestimmt immer gute Bilder,wobei es auch darauf ankommt,was du gerade fotografieren willst.Der Scene Automatik Modus wählt selbst einen Scenemodus für die jeweilige Situation.Du kannst aber auch auf Scene Normal schalten und dir das passende Programm aussuchen.Am Drehregler selbst kannst du auch neben diesen 3 Modis den Punkt Gegenlicht und Motivverfolgung wählen.Mit all diesen Programmen habe ich bisher als Anfänger gute Bilder hinbekommen.Wie gesagt,es kommt auch auf die Situation/Lichtverhältnisse ect. an.Der Automatikmodus hat da auch mal die Bilder etwas zu dunkel dargestellt bzw. eingefangen.Der Scene Automatik/Motivautomatik hat das ganze viel besser hinbekommen.Wobei wenn du selbst das Programm auswählst,kannst du da auch nicht viel falsch machen.
Eins aber vorweg,du kannst bei der Automatik die Isos selbst auswählen und mehr verstellen.Bei den 2 Sceneprogrammen kannst du nichts verändern an den Isos.Der Blitz lässt sich fast immer verstellen bzw. ausstellen.Das gute an der Kamera ist aber,dass die Kamera nie einen wirklich hohen Iso Wert auswählt,sondern immer einen niedrigen Wert wählt und ich als Anfänger davon nur profitieren kann.Sie reagiert schnell und Schnappschüsse gelingen eigentlich immer.Bilder im Dunkeln mit Blitz gelingen auch sehr gut.So wirklich viel draußen im Dunkeln habe ich aber noch nicht getestet.Die HDR Funktion fand ich jetzt nicht so berauschend.
Achso,ich habe alle Bilder bisher bei 12 MP gemacht.

Ich hoffe,dass ich dir etwas helfen konnte.Du musst auch selbst ausprobieren und les dir das Handbuch durch.Ich werde es wohl auch ausdrucken demnächst.


Hier sind noch ein paar Bilder (alles unbearbeitet):


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
schliesse mich Spacestar an,

auch ich bin von der HDR-Funktion nicht begeistert, aber das stört auch nicht.

SEHR GUT finde ich die Nachtaufnahme, bei der 5 Aufnahme mit relativ wenig ISO schnell hintereinander geschossen werden (Serienbild) und dann ratz-fatz zu einem sehr rauscharmen Bild zusammen gestellt werden.


Dieses Verfahren ist nicht neu,
das hat man "früher" auch am PC gemacht,
Sternenhimmelfotografen machen das heute noch ...
nur dass das jetzt in einer Kamera eingebaut ist ... sehr fein

auf diese Weise gelingen auch bei schlechtem Licht / Zimmerbeleuchtung Abends/Nachts noch sehr stimmungsvolle Bilder die durch Einsatz des Blitzes nur "totgeblitzt" worden wären...
 
SEHR GUT finde ich die Nachtaufnahme, bei der 5 Aufnahme mit relativ wenig ISO schnell hintereinander geschossen werden (Serienbild) und dann ratz-fatz zu einem sehr rauscharmen Bild zusammen gestellt werden.


Dieses Verfahren ist nicht neu,
das hat man "früher" auch am PC gemacht,
...
nur dass das jetzt in einer Kamera eingebaut ist ... sehr fein

Ist auch für Kameras nicht gerade neu ... seit CMOS in Kompakten verwendet wird, können sie das, zum Beispiel meine kleine Sony TX5 ... aber schön, dass es auch Nikon anbietet ... vielleicht wird die S9100 meine nächste ... ;)
 
Erst wollte ich mir die NEX5 holen, mittlerweile bin ich aber wieder davon abgekommen weil ich noch einige Nachteile bei diesem System sehe.

Wollte mir deswegen jetzt erstmal eine "gute" Kompakte kaufen und dann mal ganz entspannt verfolgen was noch alles an Systemkameras auf den Markt kommt.

Die S8100 hört sich für den Preis echt nicht schlecht an, nachdem ich diese Bilder aber im Vergleich zur S95 gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher welche es den nun werden soll.

-> http://nikonrumors.com/2011/02/02/n...eeds-a-serious-compact-camera.aspx#more-17228

Vor allem das Bild am Strand sieht bei der S8100 meiner Meinung nach nicht gut aus, da schneidet die S95 schon deutlich besser ab bzw. es sieht für mich einfach schöner aus.

Die Bilder im dunkeln mit den beleuchteten Häusern finde ich auch sehr interessant.
Da ich ein absoluter Laie bzw. Anfänger bin habe ich mal eine Frage zu den Bildern.
Warum rauscht das Bild bei der S95 so sehr?
Im Vergleich zur S8100 ist der dunkle Himmel ja total verrauscht, allerdings sieht bei der S95 die beleuchtete Hausfront besser aus, bei der S8100 kann man ja auf dem einen Bild gar nicht lesen wie das Restaurant heißt:

-> http://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2011/02/DSCN0257.jpg
-> http://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2011/02/IMG_0269.jpg

Ich habe keine Ahnung mehr welche von den beiden Kameras ich mir zulegen soll, der Aufpreis für die S95 ist schon recht happig...
 
ich will die o.g. Bilder gar nicht vergleichen.

Ja, das von der S95 sieht besser aus.
Aber hey, es ist einfach auch nicht verwackelt !

Das Bild der S95 wurde mit 1/20 sek aufgenommen, das der S8100 mit 0,8 sek.
Klar dass das 0,8-Sek-Bild verwackelt und unscharf ist und echt mies aussieht.

Ausserdem sind beide Bilder unterschiedlich belichtet - wie man am Histogramm sehen kann, es wurden unterschiedliche Blenden (2 vs 3,5) und ISO (400 vs 1600) benutzt

ausserdem wurden beide Bilder auf 1000x750 runtergerechnet,
das sieht fast jedes Bild gut aus.

Der Vergleich hinkt also.
Wäre das S8100-Bild dunkler belichtet worden und damit die Zeit kürzer,
wäre es nicht verwackelt und sähe gleich viel besser aus.

Und wäre sogar nicht die Programmautomatik genommen worden sondern der Nachtaufnahmemodus der extra für sowas da ist,wäre das Bild noch weniger verwackelt, noch schärfer und noch besser geworden.

Man kann bei der S8100 schon nicht allzuviel einstellen, aber ab und zu muss man sich schon noch Gedanken machen und kann das Gerät intelligent einstellen, dann kommt auch was Gutes bei rum.

Im Klartext: ich bin sicher dass bei besserer Einstellung auch ein besseres Foto aus der S8100 gekommen und der visuelle Unterschied dann nicht so groß wäre.
 
So,ich habe mich jetzt trotzdem entschieden die Kamera wieder zurück zu geben.
Mir ist der Blitz einfach im Weg und was mich am allermeisten stört ist,dass ich die Kamera zum Akku laden und natürlich zur Datenübertragung immer hinlegen muss.Mir fehlt auch ein richtiger Panoramer Modus.

LG
 
So,ich habe mich jetzt trotzdem entschieden die Kamera wieder zurück zu geben.

ist dein gutes Recht !

Mir ist der Blitz einfach im Weg
wie ich sagte: nur Rechts anfassen reicht völlig aus !

und was mich am allermeisten stört ist,dass ich die Kamera zum Akku laden und natürlich zur Datenübertragung immer hinlegen muss.
Datenübertragung macht man mit nem Kartenleser - die sind eh viel schneller

Mir fehlt auch ein richtiger Panoramer Modus.
was heisst "richtig" ?
Die Kamera bietet genau soviel Hilfestellung wie andere Kameras auch,
sie rechnet das Panorama bloß nicht in der Kamera zusammen sondern das machst du extern am PC mit dem mitgeliefertem Programm.

Was ist schlimm daran ?
Wer digital fotografiert sollte sich vor PC/EBV nicht scheuen.

Einen Teil der Kritik kann ich also nicht nachvollziehen und bin bei den Anforderungen gespannt, welches Gerät sich glücklich macht ...


LG

..
 
Wie ist das eigentlich mit dem Blitz der S8100?
So viel ich weiss klappt dieser nur raus wenn beim Anschalten der Blitz aktiviert ist, oder die Blitzautomatik eingestellt ist und die Aufnahmesituation dies erfordert. Einmal ausgeklappt muss er aber wieder manuell eingedrückt werden. Kann das jemand so bestätigen, oder verhält es sich anders?

Danke
mikie
 
@mikie: genauso ist es! Hab mich mittlerweile dran gewöhnt und stört mich auch überhaupt nicht, selbst bei beidhändigem anfassen...

danke - das wollte ich nur wissen. Diese Lösung finde ich jedenfalls besser, wie die bei Fuji (F300/550exr) - da kommt der Blitz halt immer raus. Egal was eingestellt ist.

Berührt man den Blitz, wenn man den linken Zeigefinger an der linken oberen Ecke hält? Die Bilder lassen vermuten, dass das gerade noch so geht ohne Berührung. Bei S9100 wird das wohl schwieriger.
 
Berührt man den Blitz, wenn man den linken Zeigefinger an der linken oberen Ecke hält? Die Bilder lassen vermuten, dass das gerade noch so geht ohne Berührung. Bei S9100 wird das wohl schwieriger.

ich habe -relativ- kleine Hände aber trotzdem,
sobald ich die Patsche links dran hatte war der Blitz behindert.

Gut mir egal da ich den Blitz sowieso ausschalte da ich ausser bei Gegenlichtportrait nie blitze, und man die Kamera wirklich auch sehr gut nur mit "rechts" festhalten kann. Beide Hände braucht es wirklich nicht.

Die Kamera wiegt rein gar nichts, bei mir funktioniert es absolut nicht dass ich sie beidhändig ruhiger halte, im Gegenteil: beidhändig gehalten verwackle ich noch mehr !
 
Hallo,
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder.
Hatte heute Nachmittag die Möglichkeit mit einer S8100 zu spielen.

ISO 160/200/400/800/1600

Die Bilder sind Ausschnitte aus den gemachten Bildern. Alle sind 100% Corp und nicht nachgearbeitet. Das Iso 200 ist leider minimal verwackelt, habe es aber trotzdem eingestellt.

Ich bin von der Qualität der Bilder überrascht. Gerade das Erste sieht gut aus. Selbst das ISO 1600 sieht, wenn man es nur auf dem Monitor betrachtet immernoch gut aus.

Realistisch betrachtet ist aber alles über 400 kaum noch zu gebrauchen.

Was mir noch aufgefallen ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen tut sich der Autofocus sehr schwer die Entfernung richtig zu treffen. Meist muss man es mehrmals versuchen und sollte dabei möglichst ein sehr kontraststarkes Motiv anpeilen.

Gruß Markus (der gerade wieder auf der Suche nach neuer Hardware ist)
 
Was mir noch aufgefallen ist. Bei schlechten Lichtverhältnissen tut sich der Autofocus sehr schwer die Entfernung richtig zu treffen. Meist muss man es mehrmals versuchen und sollte dabei möglichst ein sehr kontraststarkes Motiv anpeilen.

was ist denn schlechtes Licht für dich ?

Vielleicht kannst du unter den Umständen die du damit meinst schon die "Nachtaufnahme" nutzen,
die stellt den AF nämlich auf unendlich und dann hast du auch kein Problem mehr damit. Probleme gibts wg der Unendlichkeitsstellung natürlich nur im Nahbereich.

Was deine ISO-Reihe angeht:
Volle Zustimmung. Allerdings sehe ich kaum Notwendigkeit die ISO wirklich > 400 zu stellen. Wenn eine höhere ISO notwendig ist dann nehme ich den Nachtaufnahmemodus, von dem ich wirklich sehr begeistert bin.

Obwohl es Nachtaufnahme heisst kannst du es natürlich auch am Tage benutzen, wie zB innerhalb des Wohnung oder im Keller, überall dort also wo wenig Licht vorhanden ist. Einfach die Nachtaufnahme benutzen, die verwendet auch maximal ISO 400 und Rauschen ist durch Überlagerung der Bilder fast (kein) Thema mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten