• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8100

@Henri
Danke für den Link auf die Fotos und für die Konkretisierung Deiner Kritik an der BQ. Was Du meinst nennt man auch Texturverlust, oder? Ich bin jetzt zu wenig Fotoexperte um da mitreden zu können - oder vielleicht liegt es ja trotz 22-Zöller an der fehlenden Markenbrille ;) - aber jetzt hätte ich da noch zwei Fragen:

1. Kann man von einer Camera dieser Preisklasse wirklich so viel mehr erwarten?
2. Welche Camera in dieser Preis- und Zoomklasse könntest Du mir empfehlen, bei der Deiner Meinung nach die BQ wesentlich besser ist?

Ich bin nach wie vor offen für Alternativen.

EDIT: Henri, wie lange nutzt Du die S8100 schon?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre dann etwas für diese HDR-Funktion, um das besser hinzukriegen, oder?

nein, die HDR-Funktion kannst du m.M.n. vergessen, die Bilder sind absolut flau und künstlich, wenn HDR, dann selbst am PC machen.

Ich weiß auch nicht was er damit meint dass die Beabeitung stark in dunkle Bereiche eingreift.

Man muss sich im klaren darüber sein dass man mit einer Kompakten kein Weitwinkelfoto schiessen kann um dann bei 100%-Ansicht jeden Pixel erkennen zu können.

Die Stärke der Kompakten ist m.M.n. dass der Gesamteindruck des Bildes stimmig ist. Kompakte sind nichts für Qualitätsfanatitiker und Pixelzähler sondern für Leute die schnell mal ein Foto machen wollen dass ihnen gefällt - ohne nachher lange am PC bearbeiten zu müssen.

Kombiniert man das dann ist es auch egal ob/wie die Kamera in dunkle Bereiche eingreift.

Wer gezielt etwas aus dunklen Bereichen rausholen will der muss überbelichten / zoomen / oder andere Geräte benutzen.
Diese Leute sind nicht die Zielgruppe dieser Kamera, oder ?!?
 
Also bei mir rennst offene Türen ein. Aber ich lerne gerne noch etwas dazu. Drum frage ich einfach nach und schimpfe nicht über die Meinung anderer Leute.
 
Thread von Anfang an geputzt. OT, persönliche Angriffe und alles was nicht direkt mit der S8100 zu tun hat wurde gelöscht.

Bitte unterlasst die persönlichen Angriffe und akzeptiert die Meinung anderer. Wenn ihr der Meinung seid, jemand hat eine falsche Meinung, dann widerlegt diese am besten mit Bildern. Bilder können mehr sagen als tausend Worte.

Bitte akzeptiert auch, das ein jeder einen anderen Anspruch an BQ hat. Das kann daran liegen, das er nur Kleinformatig ausbelichten lässt oder nur einen kleinen Monitor zur Verfügung hat bzw. andere höher auflösende Anzeigegeräte haben und daher auch höhere Ansprüche haben.


Nochwas: Video-Themen bitte in Zukunft im [Video]-Thread abhandeln -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834353
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit, dass mir die Bildaufbereitung zu viele Details in schattigen Bildbereichen vernichtet. Eine einstellbare Rauschunterdrückung (wie die TZ10 etc.) wäre wünschenswert.

Wahrscheinlich wurde ein Motivprogramm benutzt, dann werden Schatten nämlich aufgehellt und Details gehen verloren.

Benutze die Automatik (nicht Motivautomatik) dann werden Schatten nicht aufgehellt und Details bleiben erhalten , sofern vorhanden.

Das meine ich mit meinem Gejammer wg Testfotos:
die Leute sehen die und bilden sich ne Meinung, nicht darüber nachdenkend ob die Kamera das nicht auch besser kann, wenn man sich mit ihren schon wenigen Einstellungen noch besser beschäftigt.


was das Zurückstellen der Bildernummer angeht:
ja, das geht.
Da empfehle ich das Handbuch, Seite 179.
Bevor es wg Urheberrecht blablabla gelöscht wird spare ich mir das Einfügen der Textpassage.
 
Wahrscheinlich wurde ein Motivprogramm benutzt, dann werden Schatten nämlich aufgehellt und Details gehen verloren.

Benutze die Automatik (nicht Motivautomatik) dann werden Schatten nicht aufgehellt und Details bleiben erhalten , sofern vorhanden.

Das meine ich mit meinem Gejammer wg Testfotos:
die Leute sehen die und bilden sich ne Meinung, nicht darüber nachdenkend ob die Kamera das nicht auch besser kann, wenn man sich mit ihren schon wenigen Einstellungen noch besser beschäftigt.

Also mein Exif Viewer sagt mir, dass weder D-Lightning noch eine Belichtungsverstärkung/Gain Control vorgenommen wurde. Kein Motivprogramm. Alles im Normalprogramm mit manueller ISO Vorgabe.


Du, oder andere Besitzer der Kamera, können jedoch gerne einmal Bespielbilder einstellen um den Unterschied zwischen einem normalen Bild sowie einem mit aktivierten D-Lightning etc. einstellen damit man sich ein Bild von den Unterschieden machen kann.
 
Moin, Moin alle miteinander,
nach viel zu langer Sichtung verschiedener Bewertungen einzelner Kameras und Durcharbeiten hier allgemein im Forum (meine Frau ist schon sauer), möchte ich alle Besitzer der Coolpix S8100 um Hilfe bitten.
Wer hat Vergleiche mit der Casio Exilim EX-ZR 10 machen können bezüglich BQ, Bildstabilisator bei Foto und Video? Bei einfachen Aufnahmen ohne bzw. mit wenig Zoom bin ich mit der Casio zufrieden, bei mehr leider nicht mehr.
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsmitteilung
Meine fotografischen Einsätze beschränken sich hauptsächlich auf Urlaub, Freizeit mit der Familie
 
das ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man nicht immer alles glauben darf, was die Leute schreiben.


Es ist eine einfache Rechnung: das AF-Hilfslicht hat eine gewisse reichtweite,
je nach Telestellung bis zu 8m (als Beispiel)

Dein Hilfslicht weiß aber nicht was du anvisiert hast, hast du ein Objekt in 1 Meter oder in 8 Meter Entfernung anvisiert ?

D.h. dein Hilfslicht müsste leicht schwenkbar sein um immer das anvisierte Objekt anzustrahlen.

Hast du sowas schon mal irgendwo gesehen ?

Nein.

Und ? funktionieren AF-Hilfslichter trotzdem ?


Ja.

Also ist der Punkt totaler Quatsch.
Das kann man schon glauben, der Beitrag bei Amazon stammt von mir.
Nein! Bei mir funktionierte das AF-Hilfslicht nicht.Nicht bei 2 Meter, auch nicht
bei 6 Meter. Der AF-Einstellrahmen auf dem Bildschirm wurde bei keiner Entfernung auch nur angekratzt.
Ein Test mit einer weiteren S8100 im MM und bei Rutten ergab das gleiche.
Je größer die Entfernung um so mehr ging das Licht nach Rechtsoben weg.

Gruß Pali
 
Das mit den Hilfslicht kann ich nicht bestätigen. Bei meiner 8100 sitzt das genau am rechten Fleck. Die Bilder sind einwandfrei und für mich akzeptabel.
 
Moin, Moin alle miteinander,
nach viel zu langer Sichtung verschiedener Bewertungen einzelner Kameras und Durcharbeiten hier allgemein im Forum (meine Frau ist schon sauer), möchte ich alle Besitzer der Coolpix S8100 um Hilfe bitten.
Wer hat Vergleiche mit der Casio Exilim EX-ZR 10 machen können bezüglich BQ, Bildstabilisator bei Foto und Video? Bei einfachen Aufnahmen ohne bzw. mit wenig Zoom bin ich mit der Casio zufrieden, bei mehr leider nicht mehr.
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungsmitteilung
Meine fotografischen Einsätze beschränken sich hauptsächlich auf Urlaub, Freizeit mit der Familie
Auf Chip.de gibt es jetzt auch einen Test der ZR10 :(, da kann man die Fotos schön mit der S8100 vergleichen.
 
Das kann man schon glauben, der Beitrag bei Amazon stammt von mir.
Nein! Bei mir funktionierte das AF-Hilfslicht nicht.Nicht bei 2 Meter, auch nicht
bei 6 Meter. Der AF-Einstellrahmen auf dem Bildschirm wurde bei keiner Entfernung auch nur angekratzt.
Ein Test mit einer weiteren S8100 im MM und bei Rutten ergab das gleiche.
Je größer die Entfernung um so mehr ging das Licht nach Rechtsoben weg.

Gruß Pali

dann hast du kaputte Geräte in den Händen gehabt.

Ich habe es gerade ausprobiert - mit Entfernungen von 1-8m:
am Gerät sitzt die Linse in der Mitte, das AF-Licht rechts oben davon.

Beim Anvisieren mit AF-Hilfslicht bleibt das dann natürlich dabei:
in der Mitte das mittelere AF-Feld, rechts davon das Licht.

Aber das Licht streute immer genug sodass das AF-Feld zumindest am Rand angekratzt wurde und, was am wichtigsten ist:

Der AF hat immer mit Hilfe des Hilfslichts scharf stellen können, selbst in einem ansonsten stockdunklen Flur.

Also völlig egal wie es aussieht und welche theoretischen Überlegen angestellt werden, in der Praxis funktioniert es problemlos.
 
dann hast du kaputte Geräte in den Händen gehabt.

Ich habe es gerade ausprobiert - mit Entfernungen von 1-8m:
am Gerät sitzt die Linse in der Mitte, das AF-Licht rechts oben davon.

Beim Anvisieren mit AF-Hilfslicht bleibt das dann natürlich dabei:
in der Mitte das mittelere AF-Feld, rechts davon das Licht.

Aber das Licht streute immer genug sodass das AF-Feld zumindest am Rand angekratzt wurde und, was am wichtigsten ist:

Der AF hat immer mit Hilfe des Hilfslichts scharf stellen können, selbst in einem ansonsten stockdunklen Flur.

Also völlig egal wie es aussieht und welche theoretischen Überlegen angestellt werden, in der Praxis funktioniert es problemlos.

Vieleicht waren die Kameras bei MM und Rutten in Wuppertal vom gleichen
Großhändler und die Serie hatte diesen Mangel.
Ich werde jetzt auf die S9100 und auf die Pana tz22 ? warten, sollen wohl ende März kommen. Wenn die nichts sein sollten hole ich mir 100 pro noch mal
eine S8100.
Gruß Pali
 
Hallo liebes Forum,

ich bin seit langem stiller Leser, habe nun mal eine echte Frage. Ich habe mir die S8100 geholt. Die Bildquali ist um Längen besser als die der S8000, die ich nur 3 Monate hatte. Beim Fokussieren (zum ersten Druckpunkt) friert das Monitorbild kurz ein, was ich als sehr störend empfinde. Danach läuft alles super, auch die kurze Auslöseverzögerung finde ich dann ok. Ist das normal? Oder ein Fall für den Umtausch? Ich habe in keinem Forum oder Rezension etwas dazu gefunden.

Danke für Eure Hilfe,
julor
 
Moin :-)

ich habe die Kamera gerade nicht zur Hand,
aber aus der Erinnerung heraus meine ich dass meine das auch macht,
aber nur bei einem / oder bestimmten Modus / Modi.

Ich weiß gerade nicht welche.

Sag doch mal, bei welchen Modis das bei dir auftaucht, dann teste ich das mal gegen.

Ich weiß aber dass es irgendwo so ist, man denkt es würde gerade ein Foto gemacht aber neeee ....
 
Ja, ich hatte die S8000 ca. 3 Monate. Das Problem mit dem eingefrorenen Bild während des Fokussierens hatte sie nicht. Allerdings war die Auslöseverzögerung (vom 1. zum 2. Druckpunkt) länger. Ich war ein wenig enttäuscht, da sie gegenüber meiner alten Sony Cybershot P120 keine echte Verbesserung war, abgesehen von dem großen 3" Display.

Von der Bildqualität ist es allerdings ein Quantensprung zur S8100. Der neue CMOS-Sensor hat wesentlich weniger Bildrauschen, die Bilder haben mehr Tiefe und Details. Vielleicht hat auch der Verzicht auf die 14 MP dazu beigetragen. Die Auslöseverzögerung ist nach dem Fokus deutlich kürzer, fast schon DSLR-like. Die ca. 50€ mehr ist sie allemal wert.

Wenn man beide Kameras nebeneinander stellt und den Auslöser ganz durchdrückt - ohne vorher zu fokussieren - ist die S8100 immer noch schneller. Mich hat dieser Freeze-Schirm trotzdem irritiert. Er tritt in allen Programm-Modi auf, ist bei bewegten Objekten aber deutlich länger und natürlich auch kritischer.

LG julor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten