• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8100

Ja, ich hatte die S8000 ca. 3 Monate. Das Problem mit dem eingefrorenen Bild während des Fokussierens hatte sie nicht. Allerdings war die Auslöseverzögerung (vom 1. zum 2. Druckpunkt) länger. Ich war ein wenig enttäuscht, da sie gegenüber meiner alten Sony Cybershot P120 keine echte Verbesserung war, abgesehen von dem großen 3" Display.


Das kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen. Ich habe eine S8000 hier und die fokusiert sehr flott, sie hat dann nach dem Fokusieren keine merkliche Auslöseverzögerung mehr. Aber gut hier ist ja die S8100 das Thema.
 
Das kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen. Ich habe eine S8000 hier und die fokusiert sehr flott, sie hat dann nach dem Fokusieren keine merkliche Auslöseverzögerung mehr. Aber gut hier ist ja die S8100 das Thema.

Naja, vielleicht habe ich etwas übertrieben. Die S8000 ist eine sehr gute und flotte Kamera und für den aktuellen Preis ein echtes Schnäppchen. Die Sony P120 war vor 6 Jahren fast doppelt so teuer. Daher mag der Vergleich auch etwas hinken. Ich hätte die S8000 auch behalten, wenn nicht jetzt die S8100 erschienen wäre und mich sofort überzeugt hätte (so viel "hätte, wäre, hätte" in einem Satz ;) ).

Als weiteren Vergleich hatte ich noch eine aktuelle Sony W350 ausprobiert. Die konnte mit der S8000 nicht mithalten, weder bei Qualität noch bei Geschwindigkeit.

julor
 
tatsächlich, auch bei meiner Kamera "friert" das Monitorbild ein zwischen 1. und 2. Druckpunkt.

aber ich glaube dass das der Bildstabi wirksam wird.

Aber es hat mich nie gestört, ich sehe auch keinen Sinn darin die Kamera zwischen den 1. und 2. Druckpunkt zu schwenken,

wenn ich auf den 1. Druckpunkt setze dann habe ich Bildausschnitt etc festgelegt, die Kamera legt dann den AF-Punkt fest, warum sollte ich dann noch schwenken ?
 
tatsächlich, auch bei meiner Kamera "friert" das Monitorbild ein zwischen 1. und 2. Druckpunkt.

aber ich glaube dass das der Bildstabi wirksam wird.

Aber es hat mich nie gestört, ich sehe auch keinen Sinn darin die Kamera zwischen den 1. und 2. Druckpunkt zu schwenken,

wenn ich auf den 1. Druckpunkt setze dann habe ich Bildausschnitt etc festgelegt, die Kamera legt dann den AF-Punkt fest, warum sollte ich dann noch schwenken ?

Vielleicht um die Belichtung zu "speichern" und einen anderen Bildausschnitt aufzunehmen?
 
wenn ich auf den 1. Druckpunkt setze dann habe ich Bildausschnitt etc festgelegt, die Kamera legt dann den AF-Punkt fest, warum sollte ich dann noch schwenken ?

Weil man z.B. mit dem zentralen Fokusfeld arbeitet um selber genau zu bestimmen auf was die Kamera fokusiert, man aber diesen Punkt nicht genau in der Mitte des Bildes haben will. Oder die Kamera nicht fokusieren kann weil das Motiv zu kontrastarm ist und man auf einen anderen Punkt in gleicher Entfernung fokusiert und dann die Kamera wieder auf das eigentliche Motiv schwenkt. Oder weil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir gestern die S8100 gekauft, bin aber jetzt am überlegen, ob ich die nicht zurück gebe und auf den Nachfolger warte? Habe sowohl beim MM als auch bei amazon erfahren, dass die S9100 bald rauskommt. Einziger großer Unterschied ist meines Erachtens der Zoom (Anstieg von 10 auf 18-fach) und das im gleichen Gehäuse! Kann das sein? Was meint ihr?
 
Weil man z.B. mit dem zentralen Fokusfeld arbeitet um selber genau zu bestimmen auf was die Kamera fokusiert, man aber diesen Punkt nicht genau in der Mitte des Bildes haben will...

So ist es! Ich benutze gerne das zentrale Fokusfeld mit mittenbetonter Belichtungsmessung. Dann wird das Motiv richtig fokussiert und belichtet. danach wähle ich oft erst den Bildausschnitt. Genauso funktioniert die Kamera auch super. Da ist das "Einfrieren" egal.

Richie4454 schrieb:
Hallo, ich habe mir gestern die S8100 gekauft, bin aber jetzt am überlegen, ob ich die nicht zurück gebe und auf den Nachfolger warte? Habe sowohl beim MM als auch bei amazon erfahren, dass die S9100 bald rauskommt. Einziger großer Unterschied ist meines Erachtens der Zoom (Anstieg von 10 auf 18-fach) und das im gleichen Gehäuse! Kann das sein? Was meint ihr?

300mm finde ich für die meisten Situationen mehr als ausreichend. Ich gehe an meiner D50 selten über 200mm (entsprechend Kleinbild) hinaus. Aber falls es dich beruhigt: Mit dem Bildstabi und evtl. höheren ISO-Werten kannst du auch 600mm aus der Hand fotografieren. Oder eben mit Stativ, leichtes Alustativ 10€ beim Baumarkt oder MM reicht für Kompakte allemal.

julor
 
Tja, mir geht es nicht darum, freihändig mit 18fachem Zoom zu fotografieren. aber warum sollte ich bei gleicher Bildqualität nicht die Kamera mit höherem Zoombereich nehmen. Daher meine Frage, ob zu erwarten ist, dass der höhere Zoom der S9100 Auswirkungen auf die Bildqualität haben wird. Rest scheint zwischen S8100 und S9100 gleich zu sein. Ich bin mir dabei schon bewusst, dass wir trotz Anwesenheit im DSLR-Forum über eine Kompaktkamera reden.
 
So ist es! Ich benutze gerne das zentrale Fokusfeld mit mittenbetonter Belichtungsmessung. Dann wird das Motiv richtig fokussiert und belichtet. danach wähle ich oft erst den Bildausschnitt. Genauso funktioniert die Kamera auch super. Da ist das "Einfrieren" egal.
julor
Ich würde mir bei einem "eingefrorenen" Bild schwer tun, den gewünschten Ausschnitt zu wählen!
 
So ist es! Ich benutze gerne das zentrale Fokusfeld mit mittenbetonter Belichtungsmessung. Dann wird das Motiv richtig fokussiert und belichtet. danach wähle ich oft erst den Bildausschnitt. Genauso funktioniert die Kamera auch super.

so weit, so gut...;)

aber,

Da ist das "Einfrieren" egal.

Eben nicht!!! Weil mit eingefrorenem Bild das Wählen des gewünschten Bildausschnittes kaum bis überhaupt nicht möglich ist. Oder, habe ich einige fotografische Tricks verpasst? (bin noch in der Lernphase :) )

Gruß,
joekoh

PS. Schlami war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Weil mit eingefrorenem Bild das Wählen des gewünschten Bildausschnittes kaum bis überhaupt nicht möglich ist.
Genauso sehe ich das auch, und durch meine Hände sind schon einige mehr oder weniger "preisgünstige" Kameras gegangen, aber dieses Einfrieren ist mir noch nicht über den Weg gelaufen ???!! In den meisten Bedienungsanleitungen wird sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, daß das Halbdrücken zuerst und dann den Bildausschnitt wählen eine empfehlenswerte Vorgangsweise ist.

L.G.
Miklfer
 
Zuerst auf das gewünschte Motiv scharfstellen und dann erst den Bildausschnitt wählen gehört ja wohl zu den Grundregeln des Fotografierens!
Wenn die S8100 das nicht kann ist das ja eigentlich ein absoluter Ausschließungsgrund bei einer Kaufentscheidung. :confused:
Was meint ihr, liegt das nur an der Software? Dann könnte Nikon das vielleicht noch ändern. Komisch finde ich, daß diese Sache in keinem Testbericht erwähnt wird. (Oder ich habe es übersehen.)
 
..die s8100 funktioniert wie jede andere cam auch, da friert nichts ein. Im Nachtmodus, zuckt das Bild kurz weil hier der Stabi etwas verzoegert aktiv wird, das ist alles, bildeinfrieren, wo gibt es denn sowas ,bitte keine Geruechte in die Welt setzen. Fokusieren, Bildausschnitt waehlen, wie immer, oder aber den fokuspunkt im Bild setzen wo man will, oder mit dem Trackingmodus das Objekt der Wahl auswaehlen und dann schwenken, die s8100 hat alle diese Moeglichkeiten, mehr als viele anderen auch der s90/s95. Und ist dabei gefuehlt 5 x schneller als die beiden lahmen canons.
Juergen
 
..die s8100 funktioniert wie jede andere cam auch, da friert nichts ein. Im Nachtmodus, zuckt das Bild kurz weil hier der Stabi etwas verzoegert aktiv wird, das ist alles, bildeinfrieren, wo gibt es denn sowas ,bitte keine Geruechte in die Welt setzen. Fokusieren, Bildausschnitt waehlen, wie immer, oder aber den fokuspunkt im Bild setzen wo man will, oder mit dem Trackingmodus das Objekt der Wahl auswaehlen und dann schwenken, die s8100 hat alle diese Moeglichkeiten, mehr als viele anderen auch der s90/s95. Und ist dabei gefuehlt 5 x schneller als die beiden lahmen canons.
Juergen

tatsächlich, auch bei meiner Kamera "friert" das Monitorbild ein zwischen 1. und 2. Druckpunkt.

aber ich glaube dass das der Bildstabi wirksam wird.

Aber es hat mich nie gestört, ich sehe auch keinen Sinn darin die Kamera zwischen den 1. und 2. Druckpunkt zu schwenken,

wenn ich auf den 1. Druckpunkt setze dann habe ich Bildausschnitt etc festgelegt, die Kamera legt dann den AF-Punkt fest, warum sollte ich dann noch schwenken ?

:confused:
 
Tja, mir geht es nicht darum, freihändig mit 18fachem Zoom zu fotografieren. aber warum sollte ich bei gleicher Bildqualität nicht die Kamera mit höherem Zoombereich nehmen. Daher meine Frage, ob zu erwarten ist, dass der höhere Zoom der S9100 Auswirkungen auf die Bildqualität haben wird. Rest scheint zwischen S8100 und S9100 gleich zu sein. Ich bin mir dabei schon bewusst, dass wir trotz Anwesenheit im DSLR-Forum über eine Kompaktkamera reden.

Ja das wird wohl von der Optik abhaengen, falls Nikon das genauso gut wie bei der s8100 hinbekommen hat, waere dies toll. Da werde ich Sie mir evt auch holen, obwol 4 mm dicker ne Menge ist!! Und leider nur noch 4 cm Motivabstand bei Makro zu 1 cm hat, dafuer halt den WW, Tele mit 300 mm wuerde mir ausreichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten