• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix S8100

<<< Teile des Beitrags gelöscht, die sich auf ein OT-Posting beziehen. >>>


Hier im Review http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_coolpix_s8100_review/conclusion/
ist man weniger euphorisch, "nur etwas über Durchschnitt", "geht so", "akzeptabel" heißt es im Test:

"...image quality is still only just above average, delivering acceptable results in terms of noise from ISO 100-400,
although it becomes all too apparent at ISO 800... Chromatic aberrations are also visible in high contrast images
and pictures are soft straight out of the camera with no ability to sharpen them... so-so image quality..."

Begeisterung klingt anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ebenfalls aus photographyblog:
"......image quality prevent us from recommending it more highly."

und dazu noch: Kameragewinde ganz am Rand (sowohl für Ministativ als auch für Reproständer sehr nachteilig), Zoom 30 -300mm, verglichen mit anderen CMOS-Minis, sind die "Geschwindigkeitsmodi" eher bescheiden, Preis fast gleich wie TZ10. Ich denke nicht, daß die Konkurrenten Casio EX-ZR10; FH100, oder Ricoh CX4, um soviel schlechtere BQ haben.

L.G.
Miklfer
 
Ich habe die S8100 seit gestern Abend und gebe mal meinen Senf dazu,
da ich denke dass Kaufinteressenten von "so vielen Meinungen wie möglich" profitieren.


Abmessungen:
ich habe sie mir kleiner vorgestellt, aber es geht noch.
Ich finde sie recht schwer, aber gut, das werde ich aushalten :-)
Trotzdem ist sie klein genug dass ich regelmässig nicht weiß, wo ich gefahrlos mit der linken Hand
anfassen kann, ohne den aufpoppenden Blitz zu behindern.
Mir ist es häufig passiert dass meine Finger den aufspringenden Blitz behindern und ich habe Sorge dass die Mechanik
Schaden davon trägt.
Also: Daumen mittel


AF
schnell, bei gutem Licht sauschnell.

Auch Nachts im Zimmer probiert, einzige Lichtquelle war der eingeschaltete PC-Monitor !
Der AF ist dann natürlich langsamer und findet sein Ziel oft nicht - aber manchmal schon !,
wenn das AF-Hilfslicht dazu kommt, ist der AF etwas schneller und findet sein Ziel IMMER.
Ich weiß, der Test ist fies und für solche Szenarien nehme ich andere Ausrüstung,
aber ich wollte einfach mal sehen, was die S8100 kann - oder nicht kann.
Also: Daumen rauf !


Rauschen:
Ja, sie rauscht. Wen wunderts ?
aber ich bin angenehm überrascht! Obwohl ich DSLR-verwöhnt bin und Rauschen eigentlich gar nicht mag (hasse !)
Habe mehrere Fotos bei mehr oder weniger Zimmerbeleuchtung geschossen und die waren alle oK.
Meisst wurde ISO 400 benutzt, selten ISO 1600 oder mehr.
Eigentlich achte ich da nicht drauf da die Automatik alles regelt.

Das Rauschen bei ISO 400 fällt mir nicht unangenehm auf da es eher ein Helligkeits- als ein Farbrauschen ist.
Dennoch: falls es stört kann man es gut mit Software entfernen. Probiert habe ich bisher nur das PS-PlugIn von NoiseNinja.
Also: Daumen rauf !


Schärfe:
ja ist oK. Manche Bilder könnten etwas mehr Schärfe vertragen, bei anderen reicht aus.
Hat vielleicht damit zu tun welches Motivprogramm die Kamera ausgesucht hat.
Der Sache bin ich noch nicht auf den Grund gegangen.
Also: Daumen mittel!


Farben:
oK, aber ich kann jetzt nicht von überragend gut sprechen.
Mir ist aufgefallen dass "rot" oft ein wenig zu satt ist,
man kann es aber tolerieren, das habe ich schon bei anderen Geräten schlimmer gesehen.
Mag aber auch am ausgewählten Scene-Mode liegen.
Insgesamt aber oK, zu meckern gibts für Verwöhnte wie mich immer was,
aber im großen und Ganzen ists ok.
Also: Daumen rauf !


Bildqualität insgesamt:
alles zusammen: Rauschen, Farben, Schärfe Kontrast etc:
jau: gute Bilder !
Wie gesagt, ich muss mal schauen was von den ganzen Automatiken das bessere Automatikprogramm ist,
da gibts sicher noch was zu lernen, aber fürs Erste gelingen auch so schon gute Bilder.
Ich hatte schon Kameras bestellt die nach wenigen Testbildern wieder eingepackt wurden,
die S8100 macht allerdings "Lust auf mehr"


Film:
habe ich nur ausprobiert ob es funktioniert, aber weder einen gedreht noch angesehen


das finde ich noch ganz gut:
* die Kamera hat einen internen Speicher.
Falls man also doch mal seine Speicherkarte verliert, vergisst oder sie einen Defekt aufweist,
kann man immerhin noch ein paar Fotos im internen Speicher ablegen.
* Display: gibts nichts zu meckern
* Geschwindigkeit: also Blättern durchs Menü, Wiedergabe etc. ist auch völlig oK


das finde ich nicht so gut:
* der Akku kann nur in der Kamera geladen werden,
ein externes Ladegrät muss separat gekauft werden.
Ich bin das so nicht gewohnt, ich lade meine Akkus immer extern und kann das Gerät mit einem Zweitakku weiterbenutzen.
Aber gut, das ist ja nur mein Workflow, andere mag das nicht stören.


Insgesamt:
Daumen rauf !
Sicher hat die Kamera schwächen bzw Grenzen, aber das ist klar, immerhin ist sie relativ günstig (finde ich), hat nur einen kleinen Sensor etc.
Aber als "immer-dabei-Kamera" bzw als "Point-and-shoot" Gerät scheint sie echt gut zu sein.
 
ebenfalls aus photographyblog:
"......image quality prevent us from recommending it more highly."

Also wenn ich mir da die Bilder 36, 14 oder 5 ansehe :confused: dann würde ich sagen sie rauscht überhaupt nicht. Leider! Das ist auch ein kleines Bügeleisen, die S8100.
Blöd ist auch das wie im Test steht man nicht Schärfe und Kontrast einstellen kann. Die meisten Bilder sehen aus als wenn man sie etwas aufpuschen müßte, also nachbearbeiten ist angesagt. Dann könnt man aber auch RAW nehmen, nur hat sie das wieder nicht. :confused:
 
Hallo,

knipse auch seit gestern mit ihr und mir passiert es auch öfters,dass ich den Finger über dem Blitz habe.Mich stört es auch ein wenig,dass der Mini USB unten an der Kamera zu finden ist.Wer ist denn bitte auf diese Idee gekommen?
Ich habe meine ersten Bilder mit der Automatik gemacht und dort kann man auch schön die ISOs einstellen,die man haben will und auf anhieb gelingen mir sehr gute Bilder.Der Auto Scenemodus hat mich jetzt nicht so sehr überzeugt,da die Kamera meist den falschen Modus wählt.Der normale Scenemodus hingegen gefällt mir sehr gut,habe meistens Innenaufnahmen und Nahaufnahme ausprobiert und da sind mir bisher auch alle Fotos gelungen.Leider kann man aber im Scenemodus nur die verschiedenen Modies auswählen und leider nichts verändern.Die Kamera steuert die Iso und sie liegt immer zwischen 200,246 und 400.Ich probiere noch weiter herum und schieße ein paar Bilder.Ich denke,dass ich auch wieder den Automatik Modus wählen werde,weil ich dort etwas verändern kann.
Und da dies sowieso meine erste Digitalkamera ist,bin ich bisher sehr zufrieden mit den Bildern und der schnellen Reaktionzeit.
Ich empfinde die Kamera als sehr klein und kompakt. ;)
 
wenn ich mir den o.g. Vergleich ansehe,

dann finde ich das Ergebnis "S95 = besser" gar nicht so klar.
Die S95 hatte ich auch schon lange auf meinem Radar, wg des bescheidenen Zooms aber nie ernsthaft ins Auge gefasst.

Ich empfinde jeweils beide Fotos im Vergleich als "anders gut" bzw "anders schlecht".

Machen wir uns nichts vor, auch die vielgelobte S95 ist kein Restlichtverstärker.

Insgesamt empfinde ich es als das berühmte Jammern auf hohem Niveau,
man kann heutzutage überhaupt froh sein, unter solchen Bedingungen mit irgendeiner Kompaktknipse überhaut so relativ gute Fotos machen zu können.

Was sich da in letzter Zeit getan hat, ist meiner Meinung nach enorm.

Trotzdem: wenn ich Nachts fotografieren will dann kommt keine Kompakte mit - da wäre die D3 + 50 1.4 meine erste Wahl.

Sollte ich aber mal in die Notlage geraten ein Nachtfoto aufnehmen zu müssen und "nur" die S8100 dabei zu haben, so betrachte ich das Ergebnis dann ganz realitisch nach dem Motto:
"mit einer 15x teuren und schweren DSLR-Ausrüstung wäre das Foto sicher viel besser geworden" aber auch mit "besser dieses als gar kein Foto" und auch mit "aber das Foto ist viel besser als erwartet"!

Glück hat also der, der das Gerät je nach Anforderung auswählen kann.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben noch nicht, weder als S8100 noch als S95 etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir uns nichts vor, auch die vielgelobte S95 ist kein Restlichtverstärker.

Im Vergleich zur S8100 schon. ;) Überleg mal den Unterschied der sich durch f2 zu f3,5 ergibt, durch nutzbare ISO400 oder 800 und durch RAW.
Die Bilder der S8100 bei photographyblog sind doch bei ISO400 schon sehr soft zum Teil.
 
Im Vergleich zur S8100 schon. ;) Überleg mal den Unterschied der sich durch f2 zu f3,5 ergibt, durch nutzbare ISO400 oder 800 und durch RAW.
Die Bilder der S8100 bei photographyblog sind doch bei ISO400 schon sehr soft zum Teil.

Stimmt bei 28mm, geh mal bei beiden auf 100 mm und.......Vergleiche noch mal!.
Ich kann bei meiner s8100 nichts softes bei iso400 erkennen, auch nicht bei iso800. Ich wiederhole mich wohl, aber wen man bei der canon ein bischen einzoomt und dadurch die Lichtstaerke verliert...schenken sich beide nichts. (ich hatte wie erwaehnt die s90' die sol ja aber noch besser sein als die S95....Und zoome mal auf einem Konzert mit der Canon auf 300 mm, dann siehst du die Unterschiede:rolleyes::angel:.
Bei 300mm bringt die Nikon sehr gute iso 1600, wer wie ich gerne im Telebereich arbeitet, wird froh sein, diese Cam zu haben. Wer nur mit 28mm fotet wird mit der Canon gluecklicher werden ,keine Frage.
juergen
 
Ich muss ja zugeben dass ich auch atemberaubende available-light Bilder aus der S90/95 gesehen habe,
die waren aber aus RAW extrahiert und lagen letztendlich in 10x15 Größe vor.

Nunja, mit etwas Bearbeitung zaubere ich sowas auch aus der S8100.

Die Frage ist, wieviel Aufwandwand ist man bereit zu treiben ?

Ich habe auch "schöne" ISO 1600/3200 Bilder mit der S8100 bei Zimmerbeleuchtung gemacht, frei Hand, ohne Blitz, mittlerer Zoombereich.

Anschliessend entrauscht, etwas geschärft und verkleinert da sehen die auch bei 10x15 völlig OK aus.
 
Ich habe nur Angst,dass der Blitz bald hinüber ist.Denn dieser ist mir immer im Weg.Auch der Platz für den Mini USB ist schlecht gewählt.Ansonsten gefallen mir meine Bilder,die ich bisher geschossen habe.Ich habe es auch gestern abend hinbekommen schlechte Bilder zu schießen,aber auch nur aus dem Grund des Herumexperimentierens.
Ich hoffe,dass wir hier mal endlich wieder etwas Sonne haben und ich dann auch mal ein paar Bilder von außen machen kann.
Makroaufnahmen gelingen mir sehr gut und Innenaufnahmen genauso.
Vorallem bin ich von der Automatik echt überzeugt.
 
Ich habe nur Angst,dass der Blitz bald hinüber ist.Denn dieser ist mir immer im Weg.

ich versuche mir anzugewöhnen die Kamera nur mit der rechten Hand zu halten,
alle Bedienelemente sind rechts und links ist ja nur der Blitz.
Wenn man links nicht anfasst kann man links also auch nichts kaputt machen.

Ich gebe zu dass diese Haltung gewöhnungsbedürftig ist, aber ich konnte jetzt auch nicht feststellen, dass ich mit beiden Händen weniger verwackele als mit nur einer Hand.
 
Hier im Review http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_coolpix_s8100_review/conclusion/
ist man weniger euphorisch, "nur etwas über Durchschnitt", "geht so", "akzeptabel" heißt es im Test

Firlefanz, schön wenn Du so begeistert bist, ich sehe es bisher leider so wie der Test oben. Und von der S95 gibts auch andere als 10x15 Bilder, s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7830746&postcount=75
Poste doch mal was mit den Belichtungszeiten bei ISO800 bitte.
 
Die S 8100 ist eine gute Kamera für Fotografen, die nicht all zu viel in eigenständigen Modis durchführen wollen. Aber sie ist eine sehr gute Automatikcam, für jene die abdrücken und sagen, passt mir. Ich hab mir dieses Teil zu meiner D90 incl. div. Objektiven zugelegt, und muß sagen, zur Zeit das beste an Autocams was es derzeit am Markt gibt, speziell in diesen großen Zoombereich. Da vergess ich gern mal die "Große". Auch bei der S8100 ist es so, daß der Fotograf hinter der Kamera der entscheidende für die Bilder ist, und nicht alles unwissende dessen verantwortlich gemacht werden kann. Ich bin überzeugt, wenn sich jemand mit den pysikalischen Gesetzen und den Grundbedingungen dieser Kamera auseinander setzt, erzielt hervorragende Ergebnisse damit, und freut sich deren Bilder.
Fazit: Bei diesem Preis, absolutes Sahnestück, mit mehr als brauchbaren Ergebnissen.
Meine Bewertung: Note 2
Gruß Reiner
 
Hallo, habe mal eine Frage.

Wie gut (Schnell) ist der Autofokus bei bewegten Objekten? Habe eine D90 und suche eine Kompakte als Zweitkamera. Besitze derzeit die TZ10 und habe da schon mehrfach Probleme gehabt. Ich fotografiere oft Züge, Straßenbahnen und Busse. Deswegen wäre ein zuverlässiger und schneller Autofokus für mich sehr wichtig.

Danke im Voraus.
 
bewegte Objekte ... waren bisher fast alle unscharf.

Einen richtigen Sportmodus geibt es nicht und du hast ja keine Möglichkeit Zeit/Blende für schnelle Szenen zu beeinflussen.

Die Kamera an sich ist flott, stellt schnell scharf und löst schnell auf, aber, wie gesagt, das nützt nichts wenn die Kamera entscheidet mit einer "zu langen" Zeit zu belichten und dein Motiv durch dessen Bewegung dann unscharf wird.

Das wäre eine Kamera gut bei der du direkt Einfluß auf die Belichtungszeit nehmen kannst.


Was relativ gut funktioniert ist zB die 120er Sequenz, da hast du immer ein paar scharfe Bilder dabei, aber aich nur bei 1MP Auflösung.



Apropos ne Frage an die anderen User:
heute, bei dem schönen Wetter fiel mir verstärkt auf dass die Kamera gern einen zu kühlen WB vornimmt (ich sag mal "blaustichig")

Nicht immer, aber wenn dann stört es mich.

Insgesamt ist der WB eher zu kühl als zu warm.
Wie ists bei euch ?
Bin ich zu empfindlich weil ich was anderes gewohnt bin ?
 
Apropos ne Frage an die anderen User:
heute, bei dem schönen Wetter fiel mir verstärkt auf dass die Kamera gern einen zu kühlen WB vornimmt (ich sag mal "blaustichig")

Nicht immer, aber wenn dann stört es mich.

Insgesamt ist der WB eher zu kühl als zu warm.
Wie ists bei euch ?
Bin ich zu empfindlich weil ich was anderes gewohnt bin ?

Wenn du uns keine Bilder zeigen willst, kannst du auch keine Hilfe erwarten ;)
Woher sollen wir wissen was du als zu kühl oder zu warm empfindest :confused:

Gruß,
Jan
 
Wenn du uns keine Bilder zeigen willst, kannst du auch keine Hilfe erwarten ;)
Woher sollen wir wissen was du als zu kühl oder zu warm empfindest :confused:

Gruß,
Jan

die Frage war an USER der S8100 ob ihnen ähnliches aufgefallen ist.

Inszwischen muss ich meine Aussage relativieren, hatte gestern Fotos zum ersten Mal auf einem anderem Monitor angesehen,
beim meinem Standart-Monitor war es schon nicht mehr so blaustichig - sondern der WB war eigentlich ganz gut getroffen :-)

Und zum Problem mit dem Blitz der links beim Aufklappen gehindert wird:
man kann die Kamera inszwischen sehr gut nur rechts halten, eine vermehrte Verwacklung konnte ich nicht feststellen.
 
Hallöchen,

hab mir am Montag die Nikon S8100 zugelegt. Mit den Bildern bin ich soweit sehr zufrieden.

Eine Sache ist mir nur aufgefallen, was auch im Kommentar einer Amazon-Bewertung angesprochen wird: Das AF-Hilfslicht zielt nicht in die Mitte, sondern leicht rechts daneben. Der Amazon-Kommentator hat das auch bei weiteren Exemplaren im Media Markt überprüfen können.

Nachteil der ganzen Sache ist natürlich, dass der Fokus dann in Dunkelheit/Dämmerlicht kein Hilfslicht hat.

Tritt dieser "Fehler" auch bei euch auf? Oder ist das sogar so gewollt? Ich hab zu wenig Ahnung von der Materie...Brauche für meinen Hongkong-Trip nächste Woche ne Kamera und würde sie dann gegebenenfalls umtauschen.

Vielen Dank für die Info schon mal im Voraus!

MfG, J
 
Eine Sache ist mir nur aufgefallen, was auch im Kommentar einer Amazon-Bewertung angesprochen wird: Das AF-Hilfslicht zielt nicht in die Mitte, sondern leicht rechts daneben. Der Amazon-Kommentator hat das auch bei weiteren Exemplaren im Media Markt überprüfen können.


Tritt dieser "Fehler" auch bei euch auf? Oder ist das sogar so gewollt? Ich hab zu wenig Ahnung von der Materie...Brauche für meinen Hongkong-Trip nächste Woche ne Kamera und würde sie dann gegebenenfalls umtauschen.


MfG, J

Hallo,

da der 'Fehler' bei mehreren Modellen auftritt scheint es 'normal' zu sein. Die Frage ist doch eher ob die Kamera bei schlechtem Licht noch einen Fokuspunkt findet oder nicht. Wenn ja sollte es kein 'Problem' sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten