• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

hat denn die 7100 überhaupt noch diese Lamellen ? Die P7000, wenn sie wegen des Lamellenproblems zum Service gehen, scheinen doch ohne die Lamellen und statt dessen mit einem festen Deckel zurück zu kommen ???
Oder lese ich das falsch ?

fragt sich das Tischstativ

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130579031456&clk_rvr_id=270198063848

Nix feste Deckel bei 7100:ugly:

Lamellen, wie schon bei der 7000. Habe/hatte allerdings bei beiden kein Problem mit den Lamellen, jedenfalls bislang nicht.
 
Hier die Antwort auf meine Rückfrage:

Zitat:
Hallo,

ja, das ist richtig.
........
Die Lamellen sind nicht mehr vorhanden und ein 58mm-Schutzdeckel liegt stattdessen bei.

VG

Der Deckel von 58mm paßt wie so nicht, weil er muß wie der von Kaiser 56mm sein sonst fällt er runter.

supermd
 
da wird er sich wohl im Deckel geirrt haben, wenn man nur flüchtig reinguckt, liest sich die 56 auch wie eine 58.
Aber ich weiß, wo die Kamera hingegangen ist und ich werde sie mir ansehen.

meint das
Tischstativ
 
Oh Mann Nikon, Ihr schießt Euch echt selbst ins Knie.
Insgesamt ein schöne Kamera mit guter Bildqualität, aber was ich gar nicht fressen kann:
Ich möchte im 3:2-Format aufnehmen und ja, das erlaubt die Kamera. Wenn ich aber RAW abspeichern möchte, dann geht das nur 4:3.
Nikon, was soll das??
Jetzt kommen sicher gleich wieder die Leute, die sagen, ja aber Du kannst doch nachher zuschneiden und Rohformat sollte immer den ganzen Sensor nutzen.
Das mag ja sein, aber das will ich nicht. Ich will vorher mein Bild ins geeignete Format bringen und mich im nachhinein nicht mit lästigem Zuschneiden abgeben.
Die Kamera ist vollgepackt mit Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Aber keine Möglichkeit RAW mit anderem Seitenverhältnis abzuspeicher. Einfach nur dämlich. Kamera geht somit retour.
 
Oh Mann Nikon, Ihr schießt Euch echt selbst ins Knie.
Insgesamt ein schöne Kamera mit guter Bildqualität, ..... Wenn ich aber RAW abspeichern möchte, dann geht das nur 4:3.
Nikon, was soll das??
Jetzt kommen sicher gleich wieder die Leute, die sagen, ja aber Du kannst doch nachher zuschneiden und Rohformat sollte immer den ganzen Sensor nutzen.

Genauso ist es, sonst wäre es nämlich kein Rohformat mehr. Ein Rohformat ist immer und grundsätzlich unbearbeitet und dazu zählt auch der Zuschnitt, weil die Kamera nach einem solchen Zuschnitt schärfen müßte.

Das mag ja sein, aber das will ich nicht. Ich will vorher mein Bild ins geeignete Format bringen und mich im nachhinein nicht mit lästigem Zuschneiden abgeben.

Wen interessiert das, was du willst ? Willst du neue Vorgaben aufstellen, wie ein Rohformat-File auszusehen hat?!
Nikon kann wirklich nichts dafür, wenn Du bei der RAW-Bearbeitung keine Batches beherrschst :lol:

Kamera geht somit retour.

Kauf Dir irgendein Spielzeug, aber eine solche hochwertige Kamera ist dann wohl bei Dir wirklich fehl am Platze!

meint verärgert über solchen ....
das Tischstativ :grumble:
 
Genauso ist es, sonst wäre es nämlich kein Rohformat mehr. Ein Rohformat ist immer und grundsätzlich unbearbeitet und dazu zählt auch der Zuschnitt, weil die Kamera nach einem solchen Zuschnitt schärfen müßte.



Wen interessiert das, was du willst ? Willst du neue Vorgaben aufstellen, wie ein Rohformat-File auszusehen hat?!
Nikon kann wirklich nichts dafür, wenn Du bei der RAW-Bearbeitung keine Batches beherrschst :lol:



Kauf Dir irgendein Spielzeug, aber eine solche hochwertige Kamera ist dann wohl bei Dir wirklich fehl am Platze!

meint verärgert über solchen ....
das Tischstativ :grumble:

Sag mal, hast Du irgendein Problem?
Hab ich Dich vielleicht persönlich angegriffen?
Nein, also halt mal schön den Ball flach.
Ich weiß sehr wohl, was Rohformat ist,das brauchst Du ....... mir nicht erklären. Warum wohl will ich im Rohformat aufnehmen?
Weil ich schlicht und ergreifend mehr Details aus den Bildern holen will, mehr Einfluß auf NR, WB etc haben will. Aber es sollte möglich sein dieses Rohmaterial gleich in der Kamera auf ein bestimmtes Seitenverhältnis einzustellen.
Warum bietet beispielsweise Panasonic RAW in 3:2 und 16:9 an, wenn das so bescheuert ist? Oder warum ist das bei Canon bei einer G12 kein Problem, daß DPP das automatisch schneidet, wenn so aufgenommen?
Ach und nach einem Zuscnnitt müßte die Kamera schärfen? Nur weil oben und unten was weggeschnittenb wird?
Selten so einen Stuss gelesen.
 
Du mußt Dir bloß mal die Abfolge einer Bildbearbeitung ansehen. Jedes Skalieren oder Beschneiden muß letztendlich mit einem moderaten Nachschärfen abgeschlossen werden, weil die Farbpixel auf dem Sensor ja nicht additiv übereinander sondern nebeneinander liegen.

Es gäbe natürlich eine andere Möglichkeit, die Rohdaten mit verschiedenen Abmessungen darzubringen - man könnte den Sensor aber dann nur teilweise nutzen. Panasonic macht so etwas; aber da streiten sich die Geister, ob das dann noch Rohdatenformat ist.

Aber "vorab Beschneiden", wie hier gefordert, das ist eine (interne) Bildbearbeitung und die endet zwangsläufig auch mit einer (internen) Nachschärfung.
Aber das ist m.E. "Grundwissen" der EBV.
Man schärft ja nicht, weil die Kamera unscharf oder scharf abbilden würde, man schärft immer wegen der Tatsache, weil die Farbpixel nebeneinander stehen. Aus diesem Grunde steht ja auch bei nahezu jeder Bildbearbeitung und jedem RAW-Konverter, dass nach dem Abschluß aller Arbeiten als Letztes nachgeschärft werden muß.

Ich weiß jetzt nicht, wie das z.B. im speziellen Fall wäre, wenn die verschiedenen Farbebenen übereinander lägen - unter Umständen träfe das auf einen Foveon-Sensor zu, wo beispielsweise drei 6 MP Sensoren dann einen deutlich größeren Sensor etwa ergeben. Da liegen die Pixel übereinander und ob da das Nachschärfen ebenso notwendig wäre, weiß ich nicht.

meint
das Tischstativ
 
Digitale Bilder sind stets an gewissen Stellen schärfer und an anderen Stellen weniger. Die Notwendigkeit des Schärfens ergibt sich daraus, dass RAW-Aufnahmen im Gegensatz zu kameragenerierten JPG grundsätzlich ungeschärft sind.

Ein Nachschärfen wird erforderlich bei jeder Änderung der Ausgabegröße (aber nicht durch bloßen Beschnitt - der verändert ja nicht die Schärfeverhältnisse im Bild) und der Ausgabeart (Ausbelichten, Drucken, selbst die Art des Druckers hat Einfluss auf das Maß des Nachschärfens).

LG Steffen
 
Danke für die Richtigstellung.
Das ist auch das, was ich dachte, warum soll durch blossen Beschnitt eine Schärfung stattfinden, die grundsätzlich erst am Ende der Bildbearbeitung erfolgt?
Durch Provokation und Beleidigung wird eine Falschaussage auch nicht richtiger!
 
Dass ein RAW nachgeschärft werden muss ist mir schon klar, mach ich ja auch immer. Aber wenn ein Bild beschnitten wird, dass man extra wegen dem beschneiden nachschärfen muss, leuchtet mir immer noch nicht ein. Man haut ja einfach ein Teil des Fotos ab und der Rest bleibt gleich.

Oder ich hab wirklich keine Ahnung.
 
Dass ein RAW nachgeschärft werden muss ist mir schon klar, mach ich ja auch immer. Aber wenn ein Bild beschnitten wird, dass man extra wegen dem beschneiden nachschärfen muss, leuchtet mir immer noch nicht ein. Man haut ja einfach ein Teil des Fotos ab und der Rest bleibt gleich.

Oder ich hab wirklich keine Ahnung.

@Tischstativ hat schon irgendwie Recht und dann auch wieder nicht.
Eine RAW Datei hat immer den Inhalt des kompletten Sensor's in Rohdaten dazu kommt noch ein eingebettetes JPG (das Vorschau Bild) und dieses wird nach geschärft die Rohdaten bleiben wie sie sind sonst wären es ja keine Rohdaten mehr, das hat @Tischstativ bestimmt gemeint.
Auch bei Panasonic und Canon etc. wird bei 3:2 auch der komplette Inhalt des 4:3 Sensors gespeichert nur der Beschnitt wird halt bei der Bearbeitung am Rechner ausgeblendet und es wird nichts an Daten aus der Raw Datei gelöscht.
Ich finde es jedenfalls besser das ich immer den vollen Inhalt des Sensors sehe und ich im Nachhinein noch entscheiden kann ob das fertige Bild 3:2 sein soll oder doch lieber 4:3, 5:4 oder 1:1 sein soll.
Ich fotografiere wieso immer RAW+JPG, das JPG dient mir immer als Gedächtnisstütze was ich mir bei der Aufnahme gedacht habe und wie ich das Foto dann umsetze ist eine ganz andere Sache.
Die P7100 ist jedenfalls eine Hammer Kamera und ihr Geld Wert.:top:
Eine Kamera zurück zuschicken weil sie mir den kompletten Inhalt der RAW Dateien anzeigt, ist einfach nur lächerlich.:D

supermd
 
ist das rauschverhalten bei der 7100 gegenüber der 7000 verbessert ?
Ich hatte damals gegen die G12 getestet, und die 7000 hatte schon bei 400 keine chance, so ist es die G12 geworden, über die ich mich im pos. immer wieder wundere.
 
Hallo,

bin am überlegen mir die P7100 zu kaufen, finde aber leider keine Beispielbilder. Kann mal jemand bitte einige Beispielbilder einstellen.
Danke! :)

Grüße
Micha
 
Danke für den Tipp! Es finden sich reichlich Bilder, einige sprechen auch für eine sehr gute Bildqualität der P7100. :top:

Grüße
Micha
 
Hallo,

bin am überlegen mir die P7100 zu kaufen, finde aber leider keine Beispielbilder. Kann mal jemand bitte einige Beispielbilder einstellen.
Danke! :)

Grüße
Micha

Ich finde an Beispielbilder kann man schlecht eine Kamera einschätzen. Damals bei der P7000 habe ich mich auch von den Beispielbildern beeindrucken lassen und als die Kamera da war war ich Super enttäuscht und die Bildqualität hat mir überhaupt nicht gefallen.
Jetzt bei der P7100 die ich mir wieder gekauft habe, bin ich von Bildqualität beeindruckt wirklich ein Hammer Teil. Alles was es bei der P7000 zu beanstanden gab wurde bei der P7100 behoben was mir aber nicht gefällt ist der Batteriedongel von Nikon, so konnte ich die alten Zusatzbatterien der P7000 nicht mehr verwenden denn es funktionieren nur Original Akkus, das finde ich bei einer so hochpreisigen Kamera nicht OK von Nikon.
Also besser mal in den Laden gehen und die Kamera in die Hand nehmen und mal ein paar Probeaufnahmen machen.

supermd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten